Bulls Copperhead 3

Das CH3 ist ein gutes Rad für einen guten Preis, das seine Wirkung durch viel aufgedrucktes XT nicht verfehlt, weil alle ja wissen, dass XT Referenz ist. Aber was soll z.B. an den oben erwähnten XT Naben Referenz sein?
Richtig - ein gutes Rad für einen Guten Preis - nicht mehr, nicht weniger. :)
"Referenz" ist der LRS in keinster Weise, und ein XM319, XT Naben LRS
ist nicht besser als ein CrossRide Disc, Period.
 
Hochwertige Konuslager mit polierten Laufflächen gegen billige Industriekugellager bei denen man kein Spiel justieren kann. Mavic fängt erst bei teureren Laufrädern mit Edelstahllagern an.Bin selbst Händler mit großer Werkstatt,wir reparieren jedes Produkt aber Crossride ist der absolute Blender.
 
Hochwertige Konuslager mit polierten Laufflächen gegen billige Industriekugellager bei denen man kein Spiel justieren kann. Mavic fängt erst bei teureren Laufrädern mit Edelstahllagern an.Bin selbst Händler mit großer Werkstatt,wir reparieren jedes Produkt aber Crossride ist der absolute Blender.

Er war "serienmässig" verbaut, und macht bisher absolut
unauffällig seinen Dienst...vielleicht nehme ich dieses Bike auch nicht hart
genug ran...ich bin jedenfalls damit zufrieden. Und besser allemal als der
übliche XT/AlexRims EN24 Mist wo 1000fach verbaut wird.
Weil: Die Naben sind okay, aber diese Felge ist sackschwer, dazu schwere
Speichen und Messennippel. :D
 
Na ja,Alex Rims ist kein Mavic.Die 319 ist gar nicht mal so schwer,obwohl sie geöst ist.

Trotzdem wiegt der Satz beim CH3 mit Sicherheit nie im Leben =< 1800gr, sondern eher 2000gr. ohne alles. :)
Somit ist sogar ein billiger X1800 DT Swiss LRS von der Qualität her "besser", aber es soll Leute geben die
auf diese Mavic/XT Kombi schwören. :D Nichts für ungut - für's Geld alles zusammen prima! :daumen:
 
Ohne Worte:daumen:
 

Anhänge

  • P1280768.jpg
    P1280768.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 264
hat jemand ne Ahnung, was man für den Bulls-Rahmen (sw, ungefahren, Größe 52) als VK im Bikemarkt ansetzen kann?

Hi,

ist da auch jemand der Gedanke gekommen, dass allein die am CH3 verbauten Teile den Kaufpreis mehr als rechtfertigen würden und man diese abzüglich des Erlöses aus dem Rahmenverkauf ja auch gut und gern in einen anderen Rahmen einbasteln könnte?! ;)

Reba RL, komplette XT-Gruppe, Formula RX, solide Laufräder mit Mavic 319 und XT-Nabe usw. ... ;)
 
Hochwertige Konuslager mit polierten Laufflächen gegen billige Industriekugellager bei denen man kein Spiel justieren kann. Mavic fängt erst bei teureren Laufrädern mit Edelstahllagern an.Bin selbst Händler mit großer Werkstatt,wir reparieren jedes Produkt aber Crossride ist der absolute Blender.

ja komm, den repariert ihr doch bloss nicht weil die Marge zu gering ist. Ersatzteile mit allen pipapo gibts ja sogar online günstig für den Crossride.
Mein erster Corssride UB/disc ist aus November 05 (mittlerweile auf 28" Rennradfelgen umgespeicht) dreht sich immer noch seidigst und absolut spielfrei auf den Originallagern mit Original Freilauf und Klinken und der LRS hat jetzt sicher locker über 20tkm's drauf.
Einen zweiten Crossride LRS, einen mit weiteren LRS mit XT756, sowie zwei LRS'e mit Onyx und noch einen LRS mit Cerit, habe ich auch noch. Keine meiner Naben bzw. Laufräder macht Probleme.
 
Hi,

ist da auch jemand der Gedanke gekommen, dass allein die am CH3 verbauten Teile den Kaufpreis mehr als rechtfertigen würden und man diese abzüglich des Erlöses aus dem Rahmenverkauf ja auch gut und gern in einen anderen Rahmen einbasteln könnte?! ;)

Mir ist ein total geiler Rahmen zugeflogen, der sich geradezu dafür anbietet, dass ich die Teile vom CH3 übernehme - und dann ist halt der Rahmen übrig und das wär doch schade drum:heul:
 
Für alle die noch kein CH3 2012 gekauft haben. Aktuelle Info ist das im Laufe des Jahres keine weiteren mehr produziert werden. Beim Hersteller gibt es nix mehr,aktueller Status ist das ca.65% aller Bestände verkauft sind.

Ist doch logisch, der Euro Kurs lässt das derzeit gar nicht mehr zu. Letztes Jahr als produziert wurde war der stellenweise fast 20% besser. Derzeit wird bei dem Rad "draufgelegt".

Gruss Waldfee
 
Mir ist ein total geiler Rahmen zugeflogen, der sich geradezu dafür anbietet, dass ich die Teile vom CH3 übernehme - und dann ist halt der Rahmen übrig und das wär doch schade drum:heul:

Das Problem ist eben, dass das Salz in dieser Suppe hauptsächlich die Teile sind. Der Rahmen für sich alleine wird nicht so viel einbringen.
 
Hi,

der Rahmen an sich ist ja sauber gefertigt und wiegt für einen Alurahmen bei Fahrrädern dieser Preisklasse vergleichsweise wenig. Es mangelt halt nur am Image bzw. dem Prestigefaktor, insofern würde ich mich persönlich da an den Preisen anderer ähnlich aufgestellter Rahmen orientieren wie z.B. denen von Transalp24 oder ähnlichen.

Ungefahren, Montagespuren, einmal aufgebaut - vermutlich würde ich erstmal irgendwas bei 150 Euro ansetzen und schauen, wie die Resonanz ausfällt.
 
Hi,

der Rahmen an sich ist ja sauber gefertigt und wiegt für einen Alurahmen bei Fahrrädern dieser Preisklasse vergleichsweise wenig. Es mangelt halt nur am Image bzw. dem Prestigefaktor, insofern würde ich mich persönlich da an den Preisen anderer ähnlich aufgestellter Rahmen orientieren wie z.B. denen von Transalp24 oder ähnlichen.

Ungefahren, Montagespuren, einmal aufgebaut - vermutlich würde ich erstmal irgendwas bei 150 Euro ansetzen und schauen, wie die Resonanz ausfällt.

Ja, ich denk mal so kann man ran gehen und versuchen das Teil zu verkaufen. Qualitativ ist er ja nicht schlecht und auch recht gut verarbeitet (und wenn die Decals stören, kann man die ja auch entfernen). Für's Zweit- o. Winterrad locker ausreichend.
 
Ich habe mein Copperhead 3 (s/w) am 10.01.2012 bekommen. Es fährt sich im Vergleich zu meinem Enduro wie ein Rennrad. Hätte nicht gedacht das der Unterschied soo deutlich bemerkbar ist.
Von den optisch sehr gut passenden Bulls-Trinkflaschenhaltern kann ich nur abraten. Habe sofort auf der ersten Tour meine Trinkflasche verloren. Sofort eingetauscht gegen den vom ZEG-Händler empfohlenen Elite Sior.
Da hatte die Flasche dann leichtes Spiel in der Halterung und hat dadurch den kleinen Steg, der als Bodenhalterung gedacht ist, abgebrochen.
Daraufhin den bereits am Enduro bewährten Specialized Rib Cage angeschafft und endlich Ruhe.
Zusätzlich auf den bisher 4 Touren zweimal Plattgefahren. Persönliches Pech.
Zu dem Nobby Nic vorne mußte ich feststellen, das die Erfahrungen in den Foren zu dem Reifen stimmen. Ja, bei aufgeweichtem Boden slidet der Reifen auch bei gerader Strecke bergab unangenehm zur Seite.

Was mir gar nicht gefällt, ist der weit abstehende Bremshebel der Formula RX-Bremsen. Eine Möglichkeit zur Verstellung habe ich nicht gefunden.

Soviel zum 100 km Erfahrungsbericht.
 
Was mir gar nicht gefällt, ist der weit abstehende Bremshebel der Formula RX-Bremsen. Eine Möglichkeit zur Verstellung habe ich nicht gefunden.

Wenn es dir schlichtweg um die Hebelweite geht, dann schau mal von vorn auf den Bremshebel. Der Kolben, den du durch die Hebelbewegung in den Zylinder drückst, der hat von vorn draufgeschaut einen kleinen Inbus. Daran kannst drehen und schon stellt sich die Hebelweite ein.

Besser kann ichs dir nicht beschreiben^^ Stell dich einfach mal ans Bike, dann wirst das auf Jeden fall finden!
Falls nicht, sag nochmal Bescheid, dann mach ich dir mal ein Bild.. :daumen:
 
Wenn es dir schlichtweg um die Hebelweite geht, dann schau mal von vorn auf den Bremshebel. Der Kolben, den du durch die Hebelbewegung in den Zylinder drückst, der hat von vorn draufgeschaut einen kleinen Inbus. Daran kannst drehen und schon stellt sich die Hebelweite ein.

Besser kann ichs dir nicht beschreiben^^ Stell dich einfach mal ans Bike, dann wirst das auf Jeden fall finden!
Falls nicht, sag nochmal Bescheid, dann mach ich dir mal ein Bild.. :daumen:

O.k., vielen Dank habe es gefunden und geändert. Tatsächlich waren die Hebel auf maximal weit gestellt. Kommt davon wenn der Mechaniker der das Rad zusammenbaut über 2m groß ist und Orang Utan-Hände hat.

Bei genauerem Hinschauen hätte ich das auch selber finden können. Hätte ich mir eine blöde Frage im Forum gespart.
Danke nochmal.
 
ja komm, den repariert ihr doch bloss nicht weil die Marge zu gering ist. Ersatzteile mit allen pipapo gibts ja sogar online günstig für den Crossride.
Mein erster Corssride UB/disc ist aus November 05 (mittlerweile auf 28" Rennradfelgen umgespeicht) dreht sich immer noch seidigst und absolut spielfrei auf den Originallagern mit Original Freilauf und Klinken und der LRS hat jetzt sicher locker über 20tkm's drauf.
Einen zweiten Crossride LRS, einen mit weiteren LRS mit XT756, sowie zwei LRS'e mit Onyx und noch einen LRS mit Cerit, habe ich auch noch. Keine meiner Naben bzw. Laufräder macht Probleme.

unterschreib ich dir! :) ferner - "Billige" XT-Laufräder gibts wirklich oft,
ich habe mir einen Satz Rigida Taurus2000/DT Comp/XT CL Disc 765er
incl. 160mm XT Discs VR-HR gekauft, 2nd Hand...gut, der hatte 6000km
runter, paar Kratzer auf den Felgen, bisschen Lack von den Speichen -
optisch wieder wie neu nun, Edding sei Dank - 30 EUR incl. Versand. :D
Ansonsten sieht man oft XT LRS für 40-60 EUR das Paar weg gehen,
klar ist die XM319 bissl besser, leichter..aber wollte nur sagen: Schnapper
dieser Art gibts öfters. :daumen: Und meine Mavic LRS laufen alle noch
1a...nicht einmal zentriert in all den Jahren... :) Meine Onyx hatte ich nicht
1x gewartet, seit ca. 2002/3...laufen noch seidig weich...soviel dazu...was
ich bei XT nicht wirklich sagen kann, da kratzt es mal etwas, und/oder die
Konus-Lager müssen gefettet werden, oder das Lagerspiel neu eingestellt...
 
Ahh, endlich mal jemand mit schwarz/grau! :daumen:

stimmt, das sieht auf dem Bild besser aus als auf der Bulls-HP. Das Schwarz-Grau mit den roten Blickfängern kommt besser als das Schwarz-Weiß mit den etwas penetranten blauen Teilen. Ist aber nur meine persönliche Einschätzung, über Geschmack kann man ja gottseidank nicht streiten.
 
Zurück