Bulls Copperhead 3

Warum soll ein 47er besser fürs Gelände sein?

Ist (meist) besser zu manövrieren.

Andere Frage: Wenn du mit deiner 80er-Schrittlaenge beim 47er-Bulls vom Sattel absteigst und dich direkt vor dem Sattel mit beiden Fuessen am Boden ueber dem Oberrohr hinstellst: Ist da noch Luft oder drueckt der Rahmen da schon von unten ins Becken?

Das wuerde mich echt interessieren (habe selbst 81er-Schrittlaenge).
 
So, vielen Dank Leute...

Ich habe mir jetzt das 52er in s/w gekauft.

Also schrittmäßig ist nicht viel Platz, aber beide drückten nicht gegen das Becken.

Der Unterschied der Oberrohrhöhe ist gerade im vorderen Teil (und auf dem landet man ja vielleicht unsanft) nicht so hoch, dass es relevant ist.
 
Wer für sein Bulls Copperhead 3 noch einen passenden Flaschenhalter sucht, findet derzeit bei Zweirad Stadler einen baugleichen Bulls-Halter zu dem hier: http://www.zweirad-stadler.com/shop/elite/elite-flaschenhalter-custom-race.html,a21960 . Das beste daran ist, dass er nur 5,99 € kostet. :daumen:

Der Flaschenhalter ist noch nicht auf der Stadler-Homepage gelistet, aber beim Zweirad Stadler in Nürnberg ist er heute angekommen. ;)

Von den optisch sehr gut passenden Bulls-Trinkflaschenhaltern kann ich nur abraten. Habe sofort auf der ersten Tour meine Trinkflasche verloren. :heul: Sofort eingetauscht gegen den vom ZEG-Händler empfohlenen Elite Sior.:confused:
Da hatte die Flasche dann leichtes Spiel in der Halterung und hat dadurch den kleinen Steg, der als Bodenhalterung gedacht ist, abgebrochen. :mad:
Daraufhin den bereits am Enduro bewährten Specialized Rib Cage angeschafft und endlich Ruhe. :D:daumen:
 
Von den optisch sehr gut passenden Bulls-Trinkflaschenhaltern kann ich nur abraten. Habe sofort auf der ersten Tour meine Trinkflasche verloren. :heul: Sofort eingetauscht gegen den vom ZEG-Händler empfohlenen Elite Sior.:confused:¿
Da hatte die Flasche dann leichtes Spiel in der Halterung und hat dadurch den kleinen Steg, der als Bodenhalterung gedacht ist, abgebrochen. :mad:
Daraufhin den bereits am Enduro bewährten Specialized Rib Cage angeschafft und endlich Ruhe. :D:daumen:


Habe an meinen Copperhead3 und an meinem King Cobra 29 Zoll den halter dran ( Bulls) habe noch nie Probleme gehabr das die Flaschen rausrutschen.


Ich habe ne 8 im Rad wer möchte Die haben ¿
 
Von den optisch sehr gut passenden Bulls-Trinkflaschenhaltern kann ich nur abraten. Habe sofort auf der ersten Tour meine Trinkflasche verloren. :heul:

Tut mir ja Leid für Dich, ...

Sofort eingetauscht gegen den vom ZEG-Händler empfohlenen Elite Sior.:confused:
Da hatte die Flasche dann leichtes Spiel in der Halterung und hat dadurch den kleinen Steg, der als Bodenhalterung gedacht ist, abgebrochen. :mad:
aber was zum Teufel machst Du mit deinen Trinkflaschen und Haltern? :lol:

Bisher hatte ich mit dem Bullshalter und der dazugehörigen Flasche keinerlei Probleme. Selbst bei sehr starken Schlägen bleibt alles dort wo es hingehört. :daumen:
 
Tut mir ja Leid für Dich, ...


aber was zum Teufel machst Du mit deinen Trinkflaschen und Haltern? :lol:

Bisher hatte ich mit dem Bullshalter und der dazugehörigen Flasche keinerlei Probleme. Selbst bei sehr starken Schlägen bleibt alles dort wo es hingehört. :daumen:

Bin "nur" bergab gefrorene Traktorspuren gefahren.
Die volle Bullsflasche kippt heraus weil der Halter auf der rahmenabgewendeten Seite nach unten geht. Der Specializedhalter hingegen geht nach oben und klemmt die Flasche im oberen Drittel.
Damit kann man auch Wurzeltrails und gefrorene Traktorspuren bügeln ohne verdursten zu müssen.;)

Im Sommer Enduro, im Winter Hardtail, da können schonmal die Flaschen fliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit meinem (siehe BikeNFO), fahre ich seit ca 4 Tagen, es ist leicht, schwarz/grau, die Bremsen schleifen etwas, in der Kurve bisschen mehr, sowie auch im Wiegetritt und die 29" gilt es noch zu beherrschen, im Gelände war ich bisher nicht (nur leichte Waldwege und Schnee, die 30 Gänge sind echt praktisch, Treppen runterfahren ist irgendwie ungewohnt und scheinbar rutschen die Reifen bisschen zu arg...ansonsten ist man echt schnell unterwegs, wobei das subjektiv betrachtet ist. Der Preis lag bei 1.200...noch bin ich zufrieden, aber das liegt wohl auch am Preis :)
 
Ich finde ja das Bulls Copperhead 3 in Black/Gray schon ziemlich edel, gerade mit den rot eloxierten Parts. Aber warum haben die da gerade diese hässliche Formula RX Bremse dran gebaut? :-( Ich finde diese Griffe schlimm, die sehen aus wie Brunnenpumpen.
Warum nicht konsequent alles XT, auch die Bremse? oder dann zumindest die SLX oder die grupenlose 505er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was passt den an dem NN nicht? In welchem Gelände fährst du damit?

Ich habe zwar kein CH3 aber u.a. auch einen NN am Vorderrad. Und das passt.
 
Habe zwar auch kein CH3 aber auf meinem Hardtail auch vorne Nobby Nic und hinten Racing Ralph und für die Wege im Wald und auf den Feldern passt das super. Wenn ich viel Strasse fahren würde dann wär der NN natürlich zu viel
 
Hallo Jungs,

ich fahre seit 1995 ein Wheeler MTB mit Marzocchi XCR Federgabel, die leider seit ein paar Tagen leckt. Der Fahhradhändler will mir eine RST Stahlfederkabel verlaufen für 75€ + Einbau =100€. Weiß nicht ob das so der Bringer ist. Wegwerfen will ich das Rad mit XT-Ausstattung nicht, auch wenn die Cantilever-Bremsen veraltet sind. Dafür hat man geringere Kosten wg. geringerem Verschleiß als bei Scheibenbremsen. Ich hoffe, ich bekomme noch Teile für die XCR, so dass man die Gabel fixen kann. Mein Stahl-'Hobel' ist fast 14 Kilo schwer, bin aber immer noch zufrieden damit, da ich nie Probleme damit hatte.

Bin aber schon seit einiger Zeit dabei mich nach einem anderen leichten MTB mit Scheibenbremsen umzuschauen. Würde das dann hauptsächlich auf anspruchsvolleren Waldtouren fahren.

Das Copperhead 3 scheint mir nach dem lesen von testberichten DAS MTB-Bike zu sein, was meine Ansprüche befriedigen könnte.

NUn, gestern war ich beim Händler und habe es mir angeschaut. Ich würde es in Silber/Weiß (Gabel)/Rot nehmen. da in dem polierten Silber edel ausschaut und das Rot dem Bike designtechnisch ein agressives Racerfeeling verleiht. War dann aber doch erschrocken, dass die Körperhaltung auf dem Bike so gar nicht gefiel! Da ich eh schon Rückenprobleme im unteren Rückenbereich habe, ist das natürlich Mal ganz schlecht. ich bin 178 cm groß und Schrittlänge bei 84, habe aber lange Affenarme, die ich nicht gemessen habe und einen langen Oberkörper, so dass mir der Berater zu einem 52er rahmen riet. Aber auch auf diesem Bike fühlte ich mich nicht wohl, da ich anatomisch ungünstig mit einem Rundrücken darauf sass, mein Hintern war hintger den Sattel gerutscht und dass nur während einer Probefahrt ohen gewollte Körperverlagerung. Was mache ich erst , wenn ich einen Berg hochfahre und ich rutsche da nach hinten und sitze so erhöht wie früher auf einem Tourenrad. Mein bisheriges MTB von 1995 sei verlatet von der rhamengeometrie sagte mir der Berater, da der radstand viel größer sei als bei den heutigen Bikes. Allerdings fühle ich mich in einer gestreckten Position im Rückenbereich wesentlich wohler als mit einem Rundrücken und so eigenartig erhöht zu fahren. Man könnte mit einer anderen sattelstütze arbeitenn und diese nach hinten schieben. Ob das so viel bringt glaueb ich fast nicht, aber einen versuch wäre es wert. Ich mag einen Sattel eben auch als Stütze, damit man gerade bergauf nicht nach hinten weg rutscht. Bei dem Copperhead3 passiert das aber. Man könnte auch den Vorbau ändern, aber zu diesem thema habe ich hier bisher kaum was gelesen. Übrigens wenn ich den 52er Rahmen zwischen den beinen habe und ganz nach vorne rutsche, berührt er schon die Weichteile. Finde das nicht so gut.
Was könnt ihr mir raten als Mountain Biker, der ein 'veraltetes' Bike hat ? ich scheine der Einzige zu sein, der mit der Geometrie nicht klar kommt. OK, die Probefahrt ging nur 3 Minuten. Habe aber Angst , dass sich durch das Bike meine Rückenprobleme verschlimmern könnten.

Übrigens, das Copperhead3 geht ab wie 'Schmidt's Katze' . Auch das Schalten, was lt. Berater bei einer 30 Gang Schaltung für wesentlich höheren Verschleiß sorgen soll, als bei älteren Rädern, war ein Freude. Das Hochbeschleunigen war also schon anders als mit meinem schweren MTB, auch wenn ich das mittlerweile als Trainingsgewicht verbuche.

Vielleicht kann jemand was dazu sagen.

Danke Euch!

Grüße,
walkabout:)
 
Was könnt ihr mir raten als Mountain Biker, der ein 'veraltetes' Bike hat ? ich scheine der Einzige zu sein, der mit der Geometrie nicht klar kommt. OK, die Probefahrt ging nur 3 Minuten. Habe aber Angst , dass sich durch das Bike meine Rückenprobleme verschlimmern könnten.

Hi Walkabout,

aus meiner Sicht ist das recht einfach: das Bulls passt für dich einfach nicht, da würde ich auch nicht mit anderen Komponenten experimentieren. Das lohnt sich in der Preiskategorie wohl eher nicht!

Ich würde nochmal in einen Fahrradladen gehen (vielleicht auch mal in einen anderen) und einfach mal ein paar Bikes probefahren, damit du ein Gefühl für die unterschiedlichen Geometrien bekommst. Da ist bestimmt was dabei, was auch für dich passt:daumen:
 
Hallo Jungs,

ich fahre seit 1995 ein Wheeler MTB mit Marzocchi XCR Federgabel, die leider seit ein paar Tagen leckt. Der Fahhradhändler will mir eine RST Stahlfederkabel verlaufen für 75€ + Einbau =100€. Weiß nicht ob das so der Bringer ist. Wegwerfen will ich das Rad mit XT-Ausstattung nicht, auch wenn die Cantilever-Bremsen veraltet sind. Dafür hat man geringere Kosten wg. geringerem Verschleiß als bei Scheibenbremsen. Ich hoffe, ich bekomme noch Teile für die XCR, so dass man die Gabel fixen kann. Mein Stahl-'Hobel' ist fast 14 Kilo schwer, bin aber immer noch zufrieden damit, da ich nie Probleme damit hatte.

Mal ein kleiner Tipp - bau in das Wheeler eine Starrgabel ein und Du bist das Problem mit der Federgabel los. Obendrein sparst Du sogar noch Gewicht. Das ist für leichtes Gelände und Asphalt völlig ausreichend. Für die alte Geometrie des Wheelers gibt es heute kaum eine vernünftige Federgabel mit so kleinem Federweg. Wenn Du da eine Federgabel mit 100mm oder mehr Federweg reinhaust, versaust Du Dir die Geometrie. Wegwerfen würd ich das Wheeler ohnehin nicht, da es eine prima Stadtschlampe ist. Selbst wenn Du es nicht behalten willst, bekommste sogar noch was, wenn Du es bei Ebay oder Ebay-Kleinanzeigen etc. offerierst. Falls nötig müssen mal Verschleißteile erneuert werden, aber wenn Du da Kette u. Ritzel aus der Deore od. Alivio-Gruppe nimmst, ist das völlig ausreichend. Züge wechseln oder Bremsbeläge tauschen kostet nicht viel Geld.

Zum Copperhead - ich nehme auch an, dass Dir die Geometrie einfach nicht behagt. Man kann natürlich mit Vorbau, Lenker, Stütze und Sattel etwas experimentieren, aber das sind nur "Feintuning"-Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Walkabout,

aus meiner Sicht ist das recht einfach: das Bulls passt für dich einfach nicht, da würde ich auch nicht mit anderen Komponenten experimentieren. Das lohnt sich in der Preiskategorie wohl eher nicht!

Ich würde nochmal in einen Fahrradladen gehen (vielleicht auch mal in einen anderen) und einfach mal ein paar Bikes probefahren, damit du ein Gefühl für die unterschiedlichen Geometrien bekommst. Da ist bestimmt was dabei, was auch für dich passt:daumen:

@Martinos,

Danke Dir für Deine Antwort. Ich gehe morgen nochmal in den Laden und teste es nochmal und probiere auch ein Cube, was der ZEG-Händler hat. So viele Tester können doch nicht irren. Ich lasse Mal die Einstellung vom Sattel etwas ändern oder er soll mir einen anderen draufmachen. Ich glaube ich habs einfach zu eilig, weil das Bike bald ausverkauft sein könnte. Und sowas ist in der Regel immer schlecht.
Anyway, testen tue ich es trotzdem nochmal und wie gesagt Cube ist ja auch nicht zu verachten. Ich sitze ungern aufrecht auf einem Fahrrad, eher gestreckt. Das bekommt meinem Rücken besser, auch wenn ich zusätzlich diesen sträflich vernachlässigten Bereich trainiere. Sitzende Tätigkeit ist nicht artgerecht!

Danke nochmal für den Tip. Auch andere Mütter haben schöne Töchter.

Grüße,
walkabout:cool:
 
Mal ein kleiner Tipp - bau in das Wheeler eine Starrgabel ein und Du bist das Problem mit der Federgabel los. Obendrein sparst Du sogar noch Gewicht. Das ist für leichtes Gelände und Asphalt völlig ausreichend. Für die alte Geometrie des Wheelers gibt es heute kaum eine vernünftige Federgabel mit so kleinem Federweg. Wenn Du da eine Federgabel mit 100mm oder mehr Federweg reinhaust, versaust Du Dir die Geometrie. Wegwerfen würd ich das Wheeler ohnehin nicht, da es eine prima Stadtschlampe ist. Selbst wenn Du es nicht behalten willst, bekommste sogar noch was, wenn Du es bei Ebay oder Ebay-Kleinanzeigen etc. offerierst. Falls nötig müssen mal Verschleißteile erneuert werden, aber wenn Du da Kette u. Ritzel aus der Deore od. Alivio-Gruppe nimmst, ist das völlig ausreichend. Züge wechseln oder Bremsbeläge tauschen kostet nicht viel Geld.

Zum Copperhead - ich nehme auch an, dass Dir die Geometrie einfach nicht behagt. Man kann natürlich mit Vorbau, Lenker, Stütze und Sattel etwas experimentieren, aber das sind nur "Feintuning"-Möglichkeiten.

@MightyEx,

Erst habe ich gestutzt als mir gestern der Fahrradtechniker das selbe gesagt hat mir doch eine starre Gabel zu kaufen als Alternative zu der von ihm angebotenen RST-Stahlfedergabel. Aber wenn ich mir ein gutes neues MTB kaufe, kann ich ja das alte Wheeler für die Ebene nutzen oder wie Du sagst für leichtes Gelände. Denn ich habe Verschleißteile bereits erneuert bzw. gekauft. Sehr interessant was Du sagst. Denn heute hat mir wieder ein Techniker gesagt, es gibt keine Teile für die Marzocchi Gabel mehr und er ist dafür nicht ausgebildet. Sowas einzuschicken rechne sich nicht mehr für das MTB.
Bin Mal gespannt, was ich morgen so erfahren werde, was die Geometrie angeht. Ansonsten muss ich die Gelegenheit ein Copperhead 3 zu erstehen halt sausen lassen. Ich sollte es nur kaufen, wenn ich mich wohl fühle oder eben mit den Feintuningmassnahmen einen Zugewinn erreichen kann. Schau mer Mal...
Ansonsten sieht das Rad klasse aus. Dass die Brems- und Schaltzüge unter dem Oberrohr verlegt wurden ist vll. ein kleiner Fehler, auch wenns schöner aussehen mag. Schmutz kann sich von unten so besser einnisten.

Übrigens mein altes Bike ist unverwüstlich. Außer dem Ersatz von Verschleißteilen nix passiert. Ah Ok, die Plastikgriffe der Gripshiftschaltung sind schon bald innen gerissen. Das war ein bekannter Konstruktionsfehler. Die Art der (Drehgriff)Schaltung mag ich aber immer noch, auch wenn ich gestern mit den Daumenhebeln der rapidfireschaltung sofort klar kam. Die Gänge am Copperhead gehen im Gegensatz zu meinem 'Hobel' butterweich rein, was schon früher so bei den XT-Schaltgriffen so war. Tja, es ist eben doch nicht alles XT an meinem alten MTB. Worauf ich aber stolz bin sind die XT-Naben. Die laufen sowas von gut.
So, jetzt könnt ihr mich samt Fahhrad ins Museum sperren. :p

Danke Dir nochmal für die interessanten Tipps.Danke Dir nochmal für die interessanten Tipps.

Grüße,
walkabout
 
Ich würde nach 3 Minuten Probefahrt nicht sagen, dass das Fahrrad nicht passt. Wenn du 17 (!) Jahre mit einem Bock unterwegs warst, bist du auf dessen Geometrie programmiert. Das macht halt bei dem neuen Rad erstmal Probleme. Wenn du dich an die neue Geometrie gewöhnt hast, tut auch nix mehr weh, da bin ich fast überzeugt von.

Aber dass andere Mütter auch schöne Töchter haben würde ich untersreichen.

Dass die Marzocchi Gabel 17 Jahre durchgehalten hat, macht mir Angst.
 
Hehe... :)

Das mit der Gabel ist wahrscheinlich so, dass ich schon gar nicht mehr merke wie sie Mal korrekt gedämpft hat. Allein deshalb bin ich sehr neugierig mit einem akt. Bike zu fahren. Der Unterschied ist sicherlich gewaltig. Dass mit der Gewohnheit ist mit Sicherheit ein lösbares Problem. Und jeder Mensch hat einen anderen Körperbau. Vll. muss ich meine Arme kürzen lassen oder mehr Krafttraining machen, so dass sie mehr angewinkelt bzw. verkürzt sind. ;)
 
Aber von der Geometrie her sind sowieso fast alle Modelle fast gleich! Oberrohrlängen Unterschiede sind eigentlich nur sehr wenig und minimal. Mehr als 1cm Unterschied zwischen den Herstellern hab ich fast nicht gesehen.
Wenn dir das Bulls viel zu kurz ist wirst du bei den anderen Herstellern auch Probleme haben.

Aber ich glaube einfach das du die alten Geometrien so gewöhnt bist das dir alle komisch vorkommen werden.
 
Zurück