Bulls Copperhead 3

Den Eindruck habe ich auch bekommen als ich gestern Bilder vom Cube LTD CC und von anderen MTBs gesehen habe. Ich werde heute nachmittag nochmal einen Test machen beim Händler. Er soll mir einen anderen Sattel drauf machen und in der Länge nach hinten verstellen.

Ganz konsequent wäre es, wenn das Copperhead auch noch eine XT-bremse hätte. Habe mich aber nicht informiert ob die mind. so gut ist wie die Fox-Bremse.
 
Über die miese Performance der Formula wurde ja auch schon beim 2011er Copperhead gejammert. Ich verstehe auch nicht, warum die beim 2012er-Modell wieder verbaut wurde. Warum keine XT-Bremse, wenn alle anderen Teile XT sind?
 
Das sind Luxusprobleme. Die Formula ist eine gute Bremse und wenn Cantilever die Referenz ist... Da würde ich mir gar keine Gedanken machen und auch nicht gegen XT Bremse tauschen. Bremsverhalten von Scheibenbremsen ist eh subjektiv. Der eine mags brachial, der andere mit Gefühl.
 
Naja, was ich so darüber gelesen habe, bringen die Besitzer einer Formula RX das lästige Schleifen und Quietschen nicht weg. Die Bremswirkung selber wird eh nicht kritisiert.
 
So, nachdem ich nach längerem Kampf seit gestern endlich auch mein Copperhead 3 zuhause stehen habe (bestellt habe ich im September!)muss ich auch noch kurz meinen Senf dazugeben.

Es ist echt ein saugeiles Teil... Die erste größere Ausfahrt kommt zwar erst am Wochenende aber vom ersten Eindruck + der Optik - 1A.
Einziges Problem bei mir war die richtige Größe zu finden - 178 cm Körpergröße würde heißen 47er, 76 cm Schrittlänge wohl eher 42er -> nachdem mir das 42er von der Haltung (langer Oberkörper) eindeutig zu klein war, hab ich das 47er genommen. Ist zwar im Stehen im Schritt etwas... nuja... sagen wir "sitzt, passt, hat nicht mehr viel Luft" ;) aber von der Haltung einfach viel angenehmer.
Bin gespannt wie es im Gelände läuft und ob sich das obligatorische Brems-Quietschen bei mir auch noch einstellt. Bisher davon nichts zu hören...
 
@ando12

Glückwunsch zum neuen bike!
Also mit den Bremsen bin ich mal zuversichtlich. Bin zwar erst an die 50km gefahren, aber bis jetzt quietscht nix. Da es mein erstes mit Scheibenbremsen ist, hab ich zur Bremsleistung keinen wirklichen Vergleich.
Bin 1,74 groß (Schrittlänge nicht im Kopf) und hab auch ein 47er. Allerdings hab ich etwas Luft zwischen Oberrohr und Schritt. Passt also für CrossCountry. Bin bis jetzt auch mehr als zufrieden mit dem Teil. Fährt sich super.
 
Wünsche Dir viel Spass mit dem Bike! Ab sofort wirst Du die Berge hochfliegen.:):daumen:

Ich war nochmal beim Händler gestern. Es hat sich herausgestellt, dass ich zumindest mit dem 47er Rahmen tatsächlich nicht zurecht kam, mein Knie war sehr nahe am Lenker. Das 52er war beim letztenn mal nicht so viel besser. Dann wurde es interssant, ein 600€ Bike von Cube gestestet bzgl. der Geometrie und siehe da, es paßte und ich fühlte mich sofort wohl. Die Schaltung von Alivio und die Shimano-Bremsen waren gar nichts im Vergleich zum Copperhead 3. Das Rad war auch sehr behäbig. Aber es ging ja testweise erstmal um die Geometrie.

Was haltet ihr vom Cube LTD Race 2012 im Vergleich zum Copperhead 3? Ist halt immerhin 1 Kilo schwerer, kostet 100€ mehr und hat ähnliche Komponenten.

Gestern war zu viel los in dem laden und wollte nicht mehr länger warten nach über einer Stunde. Werde heute oder morgen nochmal hingehen. Da ich mit einem Cube Bike sofort zurecht kam, ich mich nicht so gedrungen fühlte und mein Hintern auch nicht hinter den Sattel rutschte, war das schon richtig gut. Vll. kann man ja am Cube noch etwas an Gewicht einsparen.

Sind die Komponenten OK, beispielsweise die Bremsen Shimano BR- M505 ?
 
Das sollte noch besser sein als Alternative zum Copperhead3 : Cube LTD CC 2012. Das Bike hat XT-Parts und eine Magura MT2 Scheibe dauf.

Psst..hier gehts ja ums Copperhead 3. Bin dann Mal weg. ;)
 
Hab seit ca. einem Monat das Copperhead 3, bin bisher wirklich zufrieden.
Meine Bremsen machen nach gut 100 km zum Glück noch keine mukken, kein quietschen, kein schleifen.
Das geringe Gewicht taugt mir auch sehr, da man es bei steileren Anstiegen durch den Wald auch mal gut schultern kann.
Über das Bremsverhalten muss ich noch ein wenig rätseln, es ist eig. recht gut, jedoch scheint es manchmal nicht bissig genug.
Naja mal sehn, was sich mit der Zeit ergibt.

Leider hab ich keinen Vergleich zu anderen MTB´s, da es mein erstes bike in dieser Kathegorie ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top Ding
 

Anhänge

  • 2012-02-20 15.12.03.jpg
    2012-02-20 15.12.03.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 125
Heute hat mein Copperhead 3 die erste Ausfahrt mit mir gemacht. Geiles Ding, vor Allem im Gegensatz zu meinem letzten Rad (das mir gestohlen wurde).

Ein paar Dinge sind mir aber aufgefallen - wär spannend, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder eine Lösung weiß:


  1. Vordere Scheibenbremse schleift. Glaub das haben hier eh schon einige Leute beschrieben. Hört das von selbst auf, oder soll ich da anfangen zu basteln (und wenn ja, wie)?
  2. Die Reifen "eiern". Bin mir noch nicht sicher, ob der Mantel schlecht aufgezogen ist oder die Felge nachjustiert werden muss. Beim Vorderrad ist es besonders massiv, das Hinterrad eiert nur wenig. Hab mal versuchsweise Im Vorderrad die Luft rausgelassen, versucht den Mantel gleichmässiger aufzusetzen und wieder aufgepumpt. Leider kein Erfolg. Kann das sein, dass die Felge von Werk aus verzogen ist???
  3. Manchmal knackst es beim Treten. Kann, die Kurbel sein, aber vielleicht ist auch das Pedal noch zu leicht angeschraubt ist... (hilfreicher Thread)
  4. Federgabel einstellen ist schwierig. Hab mal versucht an der Tankstelle den Druck nach der Angabe reinzublasen - so funktioniert es nicht. Gibt es da wo eine Anleitung für Anfänger wie mich? Hab bis jetzt das gefunden, schaut aber auch kompliziert aus :rolleyes:
Danke schonmal im Voraus für Kommentare und dafür, dass mich dieser Thread auf das Rad aufmerksam gemacht hat :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Spindoctor;9339348Federgabel einstellen ist schwierig. Hab mal versucht an der Tankstelle den Druck nach der Angabe reinzublasen - so funktioniert es nicht. Gibt es da wo eine Anleitung für Anfänger wie mich? Hab bis jetzt [URL="http://www.bike-magazin.de/service/schrauber_tipps/federgabel-perfekt-einstellen/a612.html" schrieb:
das[/URL] gefunden, schaut aber auch kompliziert aus :rolleyes:

Genau so nicht, doch nicht an der Tanke. Behutsam mit ner Spezialpumpe und nicht mit nem 10bar Kompressor...Der macht einmal pffffft und deine Gabel ist ein bisschen kaputt,,,,
 
Mach's doch ganz einfach. Geh zu deinem Händler bevor du als Anfänger dran rumschraubst. Toller Händlerservice,Laufräder nicht zentriert,Gabel nicht zusammen mit Kunden eingestellt,Pedale nicht fest gezogen! Oder hast du das Bike im Karton gekauft?Ach ja,noch nicht mal die Bremsen eingestellt.
 
Genau so nicht, doch nicht an der Tanke. Behutsam mit ner Spezialpumpe und nicht mit nem 10bar Kompressor...Der macht einmal pffffft und deine Gabel ist ein bisschen kaputt,,,,

oje! hoff ich hab noch nix hin gemacht!?:mad: würd ich das merken, wenn was kaputt ist, oder macht die dann weiter wie bisher nur eben kaputt?
 
Mach's doch ganz einfach. Geh zu deinem Händler bevor du als Anfänger dran rumschraubst. Toller Händlerservice,Laufräder nicht zentriert,Gabel nicht zusammen mit Kunden eingestellt,Pedale nicht fest gezogen! Oder hast du das Bike im Karton gekauft?Ach ja,noch nicht mal die Bremsen eingestellt.

ja, im Karton - in meiner Umgebung (Wien, Österreich) gibt es leider nur einen Händler und der hatte meine Farbe nicht und wollte sie auch nicht bestellen. Hätte aber schon erwartet, dass Lucky-Bike das Ding einstellt, bevor sie es verschicken.
 
Na dann viel Spass,das Teil ist nämlich mehr recht als schlecht vormontiert. Bin selbst ZEG Händler. Mieser Service von Lucky Bike,wenn das Bike im originalen Bulls Karton gekommen ist. Anrufen und den Montagewert von 49.- erstatten lassen oder Bike zur Endmontage auf deren Kosten bei nem anderen Händler montieren lassen.
 
Na dann viel Spass,das Teil ist nämlich mehr recht als schlecht vormontiert. Bin selbst ZEG Händler. Mieser Service von Lucky Bike,wenn das Bike im originalen Bulls Karton gekommen ist. Anrufen und den Montagewert von 49.- erstatten lassen oder Bike zur Endmontage auf deren Kosten bei nem anderen Händler montieren lassen.

Gibt es einen Weg, festzustellen, ob Lucky Bike hier tatsächlich die Endmontage weggelassen hat? Der Karton ist "neutral" - es steht nirgends Bulls drauf.

Wäre schon merkwürdig, wenn die einfach darauf verzichten, das Rad einzustellen. Zumindest zentrierte Räder, eingestellte Bremsen, usw. hätt ich bei einem Rad dieser Preisklasse schon erwartet.

Und wie ist es mit der Federgabel? Hätte ich es gemerkt, wenn ich sie versehentlich an der Tankstelle kaputtgemacht hätte? Hab grad kontrolliert - sie federt jedenfalls noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Spindoctor,

nun ich denk solange die Gabel noch einfedert und auch wieder auftaucht und kein Verlust der Federleistung zu spüren ist, dürfte nix an Ventilen kaputt gegangen sein.

Erst mal zu deinen Bemerkungen von deinem ersten Ritt auf deinem Bike.

- beim mir schleift gelegentlich auch die Vordere Scheibe, jedoch recht kurz. Meist is das Schleifen mit einem kurzen und leichtem Bremsmanöver wieder weg, kommt und geht aber gelegentlich wieder.

- Das Problem mit den unrund laufenden Rädern habe ich bei meinem Rad nicht feststellen können, ebenfalls auch kein knacken an der Pedale.

- Wie ich nach etwas längerer tüftelei feststellen konnte, war meine Gabel auch nicht so 100 % eingestellt, hatte gerade mal einen Federweg von 80mm zur Verfügung, jetzt da ich beide Luftkammern noch einmal abgestimmt habe, bekam ich meinen gewünschten Federweg von 100 mm. Die obere Kammer wird auf dein Gewicht = (Härtegrad) abgeglichen und die untere reguliert den Eintauchmoment bzw. die Feinfühligkeit der Gabel, ist der untere Luftdruck z.B. zu hoch zieht es die die Gable recht weit runter und umgekehrt ist er zu niedrig oder keine Luft enthalten, ist das Ansprechverhalten kaum zu spüren. !!Bitte um Verbesserung falls ich falsch erklärt habe !!

ich habe mir wie oben schon einmal von anderen usern genannt wurde eine spezielle Federgabelpumpe geholt, gibts für ca. 20- 30 € bei diversen Händlern deiner Wahl oder im Internet. Auch die bekannten A***ON und E*AY weiß nicht ob man hier groß Werben darf, deshalb die *..

auch kann ich dir dieses kurze Video empfehlen, wird sogar an der Gabel die bei unseren Rädern verbaut wurde vorgeführt. Nicht das selbe Modell, aber vom Aufbau her gleich und ebenso eine Rock Shox.


Hier ein Video:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=QUSp5flGc1A"]MTB - Federgabel perfekt einstellen - YouTube[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Flo,

du kann es sein dass du Schrittlänge (vom Fußboden bis zum Hintern)
mit der Schrittlänge (einen Fuß vor den anderen) verwächselt hast?

Tatsächlich ist zum Ermitteln der richtigen Rahmengröße die Schritthöhe vom Innenbein zu messen. du bist 183 cm groß also solltest du sicherlich 80 bis 85 cm haben.
Messe also nocheinmal nach den Abstand zwischen Fußboden bis hin zum Gesäß.

hier ein link:

http://www.kh-krieger.de/Rahmen_hoehe.htm

Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Flo,

du kann es sein dass du Schrittlänge (vom Fußboden bis zum Hintern)
mit der Schrittlänge (einen Fuß vor den anderen) verwächselt hast?

Tatsächlich ist zum Ermitteln der richtigen Rahmengröße die Schritthöhe vom Innenbein zu messen. du bist 183 cm groß also solltest du sicherlich 80 bis 85 cm haben.
Messe also nocheinmal nach den Abstand zwischen Fußboden bis hin zum Gesäß.

hier ein link:

http://www.kh-krieger.de/Rahmen_hoehe.htm

Gruß Chris


Entschuldige Chris Du hast recht, ich habe eine 85 cm Schritthöhe, ich habe mich vertippt. Könntest Du mir eine Rahmenhöhe empfehlen?

Gruss
Flo
 
Hey Spindoctor,

nun ich denk solange die Gabel noch einfedert und auch wieder auftaucht und kein Verlust der Federleistung zu spüren ist, dürfte nix an Ventilen kaputt gegangen sein.

Erst mal zu deinen Bemerkungen von deinem ersten Ritt auf deinem Bike.

- beim mir schleift gelegentlich auch die Vordere Scheibe, jedoch recht kurz. Meist is das Schleifen mit einem kurzen und leichtem Bremsmanöver wieder weg, kommt und geht aber gelegentlich wieder.

- Das Problem mit den unrund laufenden Rädern habe ich bei meinem Rad nicht feststellen können, ebenfalls auch kein knacken an der Pedale.

- Wie ich nach etwas längerer tüftelei feststellen konnte, war meine Gabel auch nicht so 100 % eingestellt, hatte gerade mal einen Federweg von 80mm zur Verfügung, jetzt da ich beide Luftkammern noch einmal abgestimmt habe, bekam ich meinen gewünschten Federweg von 100 mm. Die obere Kammer wird auf dein Gewicht = (Härtegrad) abgeglichen und die untere reguliert den Eintauchmoment bzw. die Feinfühligkeit der Gabel, ist der untere Luftdruck z.B. zu hoch zieht es die die Gable recht weit runter und umgekehrt ist er zu niedrig oder keine Luft enthalten, ist das Ansprechverhalten kaum zu spüren. !!Bitte um Verbesserung falls ich falsch erklärt habe !!

ich habe mir wie oben schon einmal von anderen usern genannt wurde eine spezielle Federgabelpumpe geholt, gibts für ca. 20- 30 € bei diversen Händlern deiner Wahl oder im Internet. Auch die bekannten A***ON und E*AY weiß nicht ob man hier groß Werben darf, deshalb die *..

auch kann ich dir dieses kurze Video empfehlen, wird sogar an der Gabel die bei unseren Rädern verbaut wurde vorgeführt. Nicht das selbe Modell, aber vom Aufbau her gleich und ebenso eine Rock Shox.


Hier ein Video:

MTB - Federgabel perfekt einstellen - YouTube

Hab mal dem Verkäufer geschrieben, dass da bei der Endmontage scheinbar was schiefgegangen ist. Ist mir ohnehin schon merkwürdig vorgekommen, dass im Karton auch keine Rechnung für das Rad war. Vielleicht hab ich einfach Pech gehabt und die haben das ausgerechnet bei meinem Rad vergessen. Hier steht, dass das schon mal bei Lucky Bike vorgekommen ist, und dass sie dann aber sehr kooperativ waren - ich hoffe mal das Beste. Mir wärs am liebsten, wenn ich das Rad einfach zu dem einzigen ZEG-Händler in Wien bringe, und sich der das dann mit Lucky Bike ausmacht.

Danke mal für Deine Tipps und fürs beruhigen wegen der Gabel :)

Liebe Grüße und gute Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!
hat jemand ne Ahnung wo ich noch ein Copperhead 3 (2012) in 52er Größe bekomme? Im Internet oder idealerweise Nähe Saarland!?

Gruß Manu:daumen:
 
Zurück