Bulls Copperhead 3

Lenker und Sattelstütze kosten ja bald mehr als das ganze Rad. :lol:
Was den Sattel angeht, wird Zeit, dass Ergon mit dem SM3 rüberkommt. Habe meinen schon vor geraumer Zeit bestellt und bin sehr gespannt. Deren Griffe habe ich an meinem Stadtrad, war ein sehr guter Kauf.
 
Bin seid ca 2 Stunden nun auch stolzer Besitzer eines CH3, nur ist mir grade beim einstellen von Sattel und Bremsen etwas aufgefallen was mir gar nicht gefällt. Hinten an der Strebe die zum Hinterrad runterläuft ist ein Abplatzer, an dem man das Komplette Aluminium sehen kann. ca 3 auf 3 mm. Hatte das im Geschäft wohl nicht gesehen, oder es ist (eher unwahrscheinlich) auf der Heimfahrt passier.
Nun meine Frage, ist das rein optischer Natur, oder wird der Rahmen dort dann immer weiter kaputt gehen. Mich stört das optisch überhaupt nicht, aber wenn ihr meint das wird über die Zeit schlimmer, dann würde ich mal zum Laden gehen. War aber glaube ich das Letzte und ich hab auch schon Radcomputer und so kram anmontiert....
Also schnell tauschen wäre wohl eher nicht...
Ist das den Aufwand Wert oder nur reine Optik? Aus meinen 2 Semestern Chemie meine ich mich zu erinnern, dass Aluminiumoxid sogar Härter wird im Gegensatz zu Rost, also sollte das dem Rahmen ja eher wenig schaden oder ;)?
 
Dirt Jumper:daumen:und schon ist das rad 5 kilo schwerer;)zu einem schönem rad gehöhrt eine schöne gabel
2.rock shox sid
1.fox federgabel.......alles andere wird dich ärgern;)


Das ist ja das Problem. Bei der Suntour Gabel ist das nicht einstellbar. Oder gibt es da einen versteckten Regler?

Laut Explosionszeichnung ist der Rebound fix in der Gabel ab Werk eingestellt.

@pitt: naja um eine bessere luftfedergabel zu bekommen, muss man schon ein wenig mehr geld in die Hand nehmen. So 250-300€ werden es schon werden für eine Marzocchi (z.B. Dirt Jumper 2) oder eine rockshox.

aber ganz ehrlich: Ich werde erstmal 1 Jahr mit der "onboard"-Gabel Fahren (Suntour) und mich umschauen was denn so ranpasst und ein bisschen sparen. Fürs erste reicht die Locker. Also wenn dir das Rad gefällt: Schlag zu! Es lohnt sich!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Flo 36: Na das sind ja tolle Sachen, die Du da raus gesucht hast:daumen: Aber ganz schön teuer:heul:

Außerdem bin ich mit Leichtbau und Carbon sehr vorsichtig. Bin 1,96, wiege 115kg und komme aus dem KDK. Da hätte ich ständig Angst, dass ich so einen leichten/dünnen Lenker abreise oder der Sattel samt Stütze die weiße Fahne hisst:D

Ich such halt nen soliden, harten aber ergonomisch geformten Sattel. Bis 100,- kann er ruhig kosten.
 
ok :D
Aber nen Tausch des Rahmens muss nicht sein oder?
Da ich grade alles so schön am einstellen bin, wäre ja schade um die Zeit...

Nein, natürlich nicht. Der Rahmen erfüllt ja trotzdem weiterhin seine Funktion ;) (gibt ja auch Alu-raw-Rahmen ;) ). Alu entwickelt eine eigene Oxid-Schicht, die vor weiterer Korrosion schützt. Ansonsten evtl. mal mit nem Lackstift die Stelle provisorisch ausbessern oder eben einfach so lassen, wenn es nicht stört.

In der kurzen Zeitspanne ab Kauf kannst Du den Mangel natürlich reklamieren. Ggfs. eben einfach auf Nachlass bzw. kleinen Mängel-Bonus bestehen und gut is ;) .
 
Hm der war so nett und hat mir sogar noch nen Radständer für 30 euro dazugegeben, ich denk dann male ich einfach mit bisschen Edding drüber und belass es dabei. Da kann man seine Freizeit ja besser nutzen, lieber bisschen rumfahren als sich den Stress zu geben...
Danke trotzdem,hätte ja was ernsteres sein können :)
 
Bei 700 km auf dem Tacho ist jetzt einer der hinteren Bremsbeläge völlig blank, sodaß ein Ärmchen der Spreizfeder mit weggeschmirgelt oder gerissen wurde. Auf der Gegenseite ist noch etwas Belag drauf. Warum die hinteren Beläge a) ungleichmäßig und b) vor den vorderen Belägen verschleißen leuchtet mir nicht ganz ein.
Weiß jemand welche Beläge (organisch oder sintermetall) ab Werk montiert sind? Kann man das sehen oder irgendwo nachlesen?
 
Inspektionen von unserem Schmuckstück, sollen gemacht werden laut Heft (von der Fachwerkstatt), nach

200 km dann bei
500 km und dann alle
1000 km

Meine erste (200km) bekomme ich umsonst, dann muss gezahlt werden.
Was kostet eine Inspektion?
könnte man das nicht selber machen?
oder ist es wichtig die Stempel im Heft zu haben? (wohl nur für den Wiederverkauf)
nur, wer verkauft schon jemals so´n Traumbike ;-)

VG
Flo
 
Was kostet eine Inspektion?

Kommt halt drauf an, was gemacht wird. Ich würd einfach fragen. Da Deine Km-Leistung jetzt noch nicht so hoch ist, dürfte sich das alles in Grenzen halten (Einstell-Arbeiten, ggfs. Laufräder nachzentrieren etc.). Später wird's sicherlich etwas teurer, wenn Teile zu ersetzen sind.

könnte man das nicht selber machen?

Man kann fast alles selbst machen. Du brauchst aber die nötigen Kenntnisse und das richtige Werkzeug. Ich bin auch mehr der Selbstschrauber als Werkstattbesucher. Es sei denn, ich habe keine Zeit oder bin zu faul :lol: .

oder ist es wichtig die Stempel im Heft zu haben? (wohl nur für den Wiederverkauf)

Also ich als Käufer des Gebrauchtbikes würde mich hauptsächlich für den IST-Zustand interessieren. Das Heft interessiert mich da eher weniger (außer es ist gleichzeitig der Eigentumsnachweis). Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass außer ein oder zwei Stempeln nichts weiter drin ist. Danach hab ich z.B. viel selbst gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kostet eine Inspektion?

VG
Flo

Bei dem ZEG-Händler in meinem Wohnort kostet eine Dursicht pauschal 20,-€. Da wird dann alles eingestellt, überprüft und ggf auch die Räder zentriert. Verschleißteile werden natürlich gesondert berechnet.

Ich nehm das mit den Durchsichten und den vorgeschriebenen Kilometern aber nicht so genau. So lange alles funktioniert, schau ich selber regelmäßig ob alles fest ist und gut ist. Kette reinigen und ölen mach ich sehr regelmäßig. Am Ende der ersten richtigen Saison geb ich es dann aber mal zum Händler. Da hab ich dann aber sicher um die 3.000km drauf.
 
War jetzt gestern doch mal da, weil ich dachte die können ja einfach bisschen schwarzen lack drüber pinseln. Haben sie auch gemacht und als Entschädigung gabs noch nen Carbon-Flaschenhalter gratis dazu :)

Bin dann auch gleich auf die nächsten Berg hier hoch und das Fahrrad ist echt ein Traum, sowohl rauf als auch bergab. Einzig bei Steigungen über 30 Grad hatte ich Probleme hochzukommen, weil ich das Gleichgeweicht noch nicht so raus hab, entweder das Vorderrad kommt hoch, oder das Hinterrad dreht durch... Aber ist ja alles Übungssache :)
Sollte man eigentlich nach jeder Fahrt die Beweglichen Teile (also Kette Schaltelemente Gabel etc) vom Schmutz befreien oder stecken die das ohne Probleme weg?
 
Heute war ich zur CH3 Probefahrt, bevor ALLE weg sind. :p
Dachte eigentlich die Geo wäre mir zu Racelastig, aber weit gefehlt! Alles sehr ausgewogen und harmonisch, hätte ich nicht gedacht. Respekt an Bulls! :cool:

Viele Grüße aus Middlfrangn
 
War jetzt gestern doch mal da, weil ich dachte die können ja einfach bisschen schwarzen lack drüber pinseln. Haben sie auch gemacht und als Entschädigung gabs noch nen Carbon-Flaschenhalter gratis dazu :)

Bin dann auch gleich auf die nächsten Berg hier hoch und das Fahrrad ist echt ein Traum, sowohl rauf als auch bergab. Einzig bei Steigungen über 30 Grad hatte ich Probleme hochzukommen, weil ich das Gleichgeweicht noch nicht so raus hab, entweder das Vorderrad kommt hoch, oder das Hinterrad dreht durch... Aber ist ja alles Übungssache :)
Sollte man eigentlich nach jeder Fahrt die Beweglichen Teile (also Kette Schaltelemente Gabel etc) vom Schmutz befreien oder stecken die das ohne Probleme weg?

Man kann alles, wenn man will. Im Grunde hast Du noch gar keine Ahnung von der Qualität der Shimano Komponenten die am Rad sind.

Zufahren und gut ist.
 
Jellyfish.....
Einzig bei Steigungen über 30 Grad hatte ich Probleme hochzukommen, weil ich das Gleichgeweicht noch nicht so raus hab, entweder das Vorderrad kommt hoch, oder das Hinterrad dreht durch... Aber ist ja alles Übungssache :)
.....
Respekt, 30Grad = 58% Steigung....in welcher Weltauswahl radelst du? :D
..und dann ist immer noch nicht die Kraft aus, weil ja nur das hochkommende Vorderrad den Vortrieb stoppt......ich schmeiß mich weg. :D
http://jumk.de/calc/winkel.shtml
 
ist ja keine Kraftfrage bei entsprechender Übersetzung sondern eher ne Balance Sache. Vllt warens keine 30 sondern 25 % aber es war auf jeden Fall so steil das man sich zu Fuß schon extrem anstrengend ist da hoch zu kommen...
 
das kenne ich auch...findet bei zwischen18-20% Steigung statt...völlig wurscht wie warm es is..:p
...Bergauf ist bei extremer Steigung keine Kraftfrage....58%Steigung fahrn und das ganze noch ganz ohne Kraftaufwand....
lass es Dir patentieren... :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst 25% sind ne schwer machbare Geschichte.Beim CH3 steigt das Vorderrad bereits bei 12% an,weil das Oberrohr zu kurz ist.Vielleicht bei nem Bike mit Race Geo.
 
Also ich war heute auch wieder mit diesem genialen Bike unterwegs. An einer recht langen Steigung war das steilste Stück 13% (Waldboden) und ich hab schon geschnieft wie eine Dampflok....:eek:

Wenn hier der ein oder andere bei 20% und mehr kein Kraftproblem hat, dann bin ich leider nur ne Wurst:heul::heul::heul:
 
Also ich war heute auch wieder mit diesem genialen Bike unterwegs. An einer recht langen Steigung war das steilste Stück 13% (Waldboden) und ich hab schon geschnieft wie eine Dampflok....:eek:

Wenn hier der ein oder andere bei 20% und mehr kein Kraftproblem hat, dann bin ich leider nur ne Wurst:heul::heul::heul:

Du solltest mich mal an der Decke fahren sehen.
Ok, das geht nur mit meinem Scale.
Aber es geht.
Man muss es wollen!

:D
 
Ich meinte natürlich % und nicht Grad :D
30 Grad Celsius warns leider auch nicht sondern irgendwas um die 12-13...
Aber bis jetzt war das echt weniger Kraft als Technik Probleme, weil ich die Kraft einfach nicht auf die Strecke bringen kann. Kann man bei solchen Stücken eigentlich leicht vorne Gegenbremsen. Hatte das Gefühl das es mich so besser an den Hang gedrückt hat, aber vllt war das auch nur Einbildung...
 
Zurück