Bulls Copperhead 3

Ja das Transalp hatte ich auch in die nähre Auswahl gezogen, bis noch noch ein CH 3 bekommem habe. Optisch gefällt es mir eben so gut wie das CH 3. .......Beim nächten mal......;)
 
ich bekomme in meinen 42 Größe keines mehr...daher werde ich mich mit dem Bergamont Tattoo LTD 2011 zufrieden geben...kostet auch 200€ weniger....mit fast genau so guter Ausstattung....bleibt noch bissle Luft für Zubehör:daumen:
 
Ich hätte noch verschiedene Grössen und Farben greifbar. Bei Interesse bitte Mail mit Namen und Ortsangabe (Grossraum oder Teil der PLZ) reicht
an [email protected].

Bikes sind neu, vom Fachhändler und kosten 999,-.

Gruss,
Jürgen
 
Mal noch ne Frage, ich habe gestern an das Bike meine Flaschenhalter geschraubt. Dadurch das ich nur einen 47er Rahmen habe, bekomme ich meine Sigg 0.7 l Pulle nicht in den Halter geschoben (Der am Sitzrohr!) Gibt es Flaschen die etwas kleiner sind Flaschenhalter, die mehr Löcher haben, damit ich den Tiefer setzen kann?

http://www.google.de/products/catalog?hl=de&cp=8&gs_id=n&xhr=t&q=elite+flaschenhalter&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&biw=1600&bih=1076&wrapid=tljp1339054135484014&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=5877941425957498562&sa=X&ei=PljQT6OFFJHQsgbVxYzRDQ&sqi=2&ved=0CKQBEPICMAI

Das Ding habe ich!

Ich kann Dir den Halter am MTB nicht empfehlen. Der ist bei mir am Rennrad schon nach 1 Jahr total ausgewackelt. Versuch mal die Flasche "Tacx Source" bzw. google mal danach.

Die passt z.B. auch in die kleinen Scale Rahmen von Scott- allerdings gehts auch knapp zu.

500ml Flaschen sollten immer gehen.
 
Hallo!

Ich bräuchte mal euere Hilfe!

Ich wollte an meinem Copperhead die Neigung des Sattels verändern, da er vorne etwas drückt und auch nicht ganz wagerecht ist. Nur leider verstehe ich nicht ganz wie das gehen soll.

Der Sattel ist ja mit 2 Schrauben von unten an der Sattelstütze fixiert. Eine davon sitzt vor und eine hinter dem Rohr. Wenn ich diese Schrauben lockere, kann ich den Sattel sicherlich in der Position verändern, aber es verändert sich doch dadurch eigentlich nur die Entfernung zum Vorbau hin und nicht die Neigung selbst oder? Und wenn doch, wie gehe ich dabei dann vor???

Wie soll das denn gehen? Oder muss ich den Sattel komplett abschrauben und es sitzt von oben eine aktuell noch nicht sichtbare Schraube noch drinnen?

Was mir auch noch aufgefallen ist, die vordere Schraube scheint wenn ich auf dem Sattel sitze bei Belastung etwas unter dem Sattel anzustossen. Ich sehe unter dem Sattel ein kleines Blech, welches unterhalb des Leders lang läuft und dort ist ein Druckstelle von der vorderen nach oben gerichteten Schraube erkennbar. Können die Schrauben zu lang sein oder ist das normal? Habe keinen Bock das dadurch der Sattel kaputt geht. Könnt ihr bei euch mal schauen ob das da auch so ist?

Für Hilfe wäre ich dankbar!!!
 
Wenn du die beiden Schrauben lockerst kannst du auch die Neigung verstellen.dabei einfach die hintere mehr lösen als die vordere schraube und dann mit der vorderen den sattel runterziehen.
die schrauben sind verdammt lang.vielleicht hast du eine Eisensäge oder einen
winkelschleifer und kürzt die Schrauben einfach.
Oder du besorgst dir einfach kürzere.
 
Hallo,
ich habe mir das 47er Copperhead 3 in Schwarz/Weiß besorgt. Jetzt fällt mir auf, dass der Spalt vom Sattelrohr im Bereich der Sattelstützenklemme nach vorne zeigt und nicht in Richtung Hinterrad, wie ich es von Fahrrädern gewohnt bin. Die Sattelklemme ist dementsprechend auch anders herum montiert. Auf den Bildern der Bulls Webseite ist der Spalt auch ganz normal nach hinten. Jetzt frage ich mich, ob das bei meinem Bike ein Produktionsfehler ist. Oder ist das vielleicht bei allen 47ern so?

Edit: Ich habe mal die Bilder hier im Thread durgeschaut. Scheinbar ist der Spalt bei Anderen auch vorne. Das beruhigt mich schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich konnte gestern nun auch endlich mein Copperhead 3 abholen...:)
Freu:::

Morgen wird ordentlich getestet...(bin heute leider von 11 bis 17 Uhr verhindert:()
 
Hallo,
ich habe mir das 47er Copperhead 3 in Schwarz/Weiß besorgt. Jetzt fällt mir auf, dass der Spalt vom Sattelrohr im Bereich der Sattelstützenklemme nach vorne zeigt und nicht in Richtung Hinterrad, wie ich es von Fahrrädern gewohnt bin. Die Sattelklemme ist dementsprechend auch anders herum montiert. Auf den Bildern der Bulls Webseite ist der Spalt auch ganz normal nach hinten. Jetzt frage ich mich, ob das bei meinem Bike ein Produktionsfehler ist. Oder ist das vielleicht bei allen 47ern so?

Edit: Ich habe mal die Bilder hier im Thread durgeschaut. Scheinbar ist der Spalt bei Anderen auch vorne. Das beruhigt mich schon mal.

Hat jemand dazu noch einen Kommentar? Mich würde dieses Phänomen nämlich auch interessieren...
 
Was soll da ein Phänomen sein?Ist doch oft so bei manchen Rahmen hinten bei manchen vorne....also nicht vom beim gleichem Modell sonder allgemein bei Rahmen
 
moin moin,

so, muss ich auch hier in die Reihe der Copperhead-3-Fahrer einreihen. Am Freitag direkt beim ZEG-Händler besichtigt, probegefahren und mitgenommen. Habe direkt beim bike-discount noch ein paar Tools bestellt sowie ein paar Klamotten. Bin jetzt am WE so ca. 50 km gefahren.

Super Rad, für mich zumindest, sehr leicht, wendig, super Beschleunigung usw. Bin 110 % zufrieden, jedoch habe ich schon überlegt gewisse Sachen aus optischen und technischen Gründen zu tauschen:
Welche Ersatz-Pedale für "Strassenschuhe" könnt Ihr empfehlen? Gibts schon Sattel-Experimente und welcher AT-Sattel ist zu empfehlen? Welche "Sattel-Tasche" mit Werkzeug und Ersatzschlauch ist zu empfehlen (Größe, Optik)? Macht es Sinn den Reifen "umzurüsten" auf schlauchlos? Was muss ich genau machen damit ich keine Schläuche mehr brauche? Auf eine "extra-"Gewichtsersparnis bin ich erstmal nicht aus, macht aber nix wenn es ggf. sogar leichter wird. :-)

auf bald
der Gruni
 
Also.
Sattel ist immer ein RIESEN Thema.
Den muss man einfach probieren und dann gucken ob er auf das "Gestell" passt.
Das muss einfach harmonieren. Es gibt nicht "Den" Sattel.

Dazu noch auch wenn du Schlauchlos fährst musst du immer einen Ersatzschlauch dabei haben da immer mal wieder Größere Risse entstehen können und dann bringt die Milch nichts mehr.
Einfach umrüsten auf XX Light Schläuche. Sind leicht und sehr klein verpackt.
 
moin,

ja das mit dem Sattel ist immer so eine Sache, passend zum Popo und zur Sattelstütze ... :-) muss da mal testen gehen.

Das mit den Schläuchen ist ja ein guter Tipp, habe gerade mal dazu gegooglet, komme aber mit den Größenangaben nicht klar. Meine Reifen sind ja 26" und 2,25" Breit, muss ich dann nicht den extralight nehmen der bis 2,25" geht, denn der XX-light ginge nur bis 2,1"?

Mit welchem Luftdruck fahrt ihr eigentlich im Wald, Schotter, Sand, Waldboden? Gibt es da eine Empfehlung von Euch? Hinter anders als Vorne? Mein Gewicht liegt mit Klamotten bei ca. 83 kg.

auf bald
der Gruni
 
moin,

ja das mit dem Sattel ist immer so eine Sache, passend zum Popo und zur Sattelstütze ... :-) muss da mal testen gehen.

Also wenn Du mit gar keinem so richtig warm wirst, kann ich Dir den An-Atomica Titanico empfehlen. Das ist ein Kernledersattel, der sich zum einen Deiner Anatomie anpasst und im Gegensatz zu anderen Kernledersätteln wasserfest ist. Ist ein echter Popo-Schmeichler ;). Aber wo Licht ist, gibt's auch etwas Schatten. Das Gewicht ist leider nicht ohne. Ist eher was für die Touren-Fraktion.
Also wenn Du mit den "üblichen Verdächtigen" nicht zurecht kommst...
 
Mal noch ne Frage, ich habe gestern an das Bike meine Flaschenhalter geschraubt. Dadurch das ich nur einen 47er Rahmen habe, bekomme ich meine Sigg 0.7 l Pulle nicht in den Halter geschoben (Der am Sitzrohr!) Gibt es Flaschen die etwas kleiner sind Flaschenhalter, die mehr Löcher haben, damit ich den Tiefer setzen kann?

http://www.google.de/products/catalog?hl=de&cp=8&gs_id=n&xhr=t&q=elite+flaschenhalter&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&biw=1600&bih=1076&wrapid=tljp1339054135484014&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=5877941425957498562&sa=X&ei=PljQT6OFFJHQsgbVxYzRDQ&sqi=2&ved=0CKQBEPICMAI

Das Ding habe ich!

Ich habe ebenfalls einen 47er Rahmen und bekomme meine 750mL Flasche (passen aber 800 rein :)) dadran...diese hab ich: http://www.roseversand.de/artikel/rose-trinkflasche-750-ml-313919/aid:313921
 
moin,

das geht ja hier sehr schnell! Danke für den Link, sehr interessant die Auswertung bzw. die Diplom-Arbeit.

Da ich hinten genau den getesteten Racing Ralph montiert habe, heisst das doch jetzt: Reifendruck auf ca. 1,5 bar absenken, dann wohl auch vorne. Aber, das Pannenrisiko steigt bei dem "geringen" Druck wirklich? Also dann lieber mit 2,0 fahren, anstelle von 4.0 bar? Das ist ein guter Kompromiss, oder? denn bevor es in den Wald geht muss ich erstmal über Strassen, Asphalt bzw. Pflasterstein-Belag düsen.

auf bald
der Gruni
 
Zurück