Bulls King Cobra

Registriert
19. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Nach meiner suche nach einem einsteiger MTB bis max. 500€, bin ich bei einem Händler bei mir in der Nähe auf das Bulls King Cobra gestoßen für 499€

Was taugt das Bike von Rahmen und den übrigen Komponenten her`?

# Rahmen:7005 Aluminium, DB
# Rahmenhöhen:42 / 47 / 52 / 57cm
# Gabel:Suntour NRX-7600-LO, 75mm, lockout
# Schaltwerk:Shimano Deore XT 27-speed
# Umwerfer:Shimano Deore
# Schalthebel:Shimano Deore
# Bremsen:Shimano Acera V-Brake
# Kurbel:Shimano Alivio (42/32/22)
# Naben:Shimano Acera
# Felgen:Rigida ZAC 19
# Reifen:Tioga XC Slick, 1.85
# Lenker:Bulls AL, flat bar, 580mm, 28,6mm
# Vorbau:Bulls, 90/105mm, 7°
# Sattelstütze:Bulls, 27,2mm
# Sattel:Bulls
# Specials:Bar Ends
# Farbe:white shiny – brushed shiny
# black shiny – brushed shiny
# black shiny – blue matt
# black sandblasted
# Gewicht:12,8 Kg
 
So,

zunächst muss ich sagen, dass sich das Bike jetzt King Boa nennt, weil keine Namensrechte für King Cobra vorhanden sind ;)

Ich habe das King Boa / King Cobra nun schon eine ganze Weile und ich muss sagen, das die Schaltung und die Federung für unebenes Gelände absolut in Ordnung ist. War gerade eben erst wieder im hügeligen Wald am Speed-Biken und immer wieder überzeugen mich die Komponenten von ihrer reibungslosen und sanften Funktion. Klar, besser geht immer, ist aber auch teurer.
Ich persönlich kann bei dem Bike also keine schlechten Sachen nennen.

Des Weiteren habe ich bei meinem ZEG Händler durch etwas Verhandeln einen günstigen Preis von 450€ rausgeholt und auch die ersten Inspektionen sind kostenlos und kompetenten Service bieten sie auch ;)

Bei meinem Bike-Kauf stand ich auch vor der Frage, ob ich nun etwas von Transalp24 oder eben das Bulls kaufe.
Aber ein um 100€ günstiger Preis und der gute Service sprach für das Boa...
 
@ topic: also Bulls is ja wahrlich besser geworden, aber ich würde auch lieber sparen und mir was besseres holen. Weil bei den komponeten musst du bald teuer nachrüsten.
 
@ Kroiterfee


Wieso Schrott? Ich will vor allem durch die stadt touren und evtl mal in ebenes Gelände. Kein Hardcore Downhill was-weiß-ich.

Es ist einfach so, dass ich n neues Bike brauche, dass aber auch nicht zu teuer ist. Und für 500€ war ich doch relativ überrascht, was für Komponenten verbaut wurden, z.B. bei der schaltung, wenn ich das mal mit anderen Bikes in dieser Preisklasse vergleiche. ´
 
Nach meiner suche nach einem einsteiger MTB bis max. 500€, bin ich bei einem Händler bei mir in der Nähe auf das Bulls King Cobra gestoßen für 499€

Was taugt das Bike von Rahmen und den übrigen Komponenten her`?

# Rahmen:7005 Aluminium, DB
# Rahmenhöhen:42 / 47 / 52 / 57cm
# Gabel:Suntour NRX-7600-LO, 75mm, lockout
# Schaltwerk:Shimano Deore XT 27-speed
# Umwerfer:Shimano Deore
# Schalthebel:Shimano Deore
# Bremsen:Shimano Acera V-Brake
# Kurbel:Shimano Alivio (42/32/22)
# Naben:Shimano Acera
# Felgen:Rigida ZAC 19
# Reifen:Tioga XC Slick, 1.85
# Lenker:Bulls AL, flat bar, 580mm, 28,6mm
# Vorbau:Bulls, 90/105mm, 7°
# Sattelstütze:Bulls, 27,2mm
# Sattel:Bulls
# Specials:Bar Ends
# Farbe:white shiny – brushed shiny
# black shiny – brushed shiny
# black shiny – blue matt
# black sandblasted
# Gewicht:12,8 Kg

Naja gute Komponenten bei der Schaltung? Gut ein XT Schaltwerk, der Rest aber dann nur Deore, geht zwar noch, aber der Rest ist nun wirklich nicht so toll. Fängt bei der Alivio Kurbel an, dann die Acera Naben und die V-Brakes. Naja und ne Suntour Gabel ist nun auch nicht so berauschend. Nebenbei, ich war auch kurz davor mir ein Bulls zu kaufen, aber die Verarbeitung gefiel mir nicht wirklich. Schau dich ggf. mal bei Transalp um.
 
Naja gute Komponenten bei der Schaltung? Gut ein XT Schaltwerk, der Rest aber dann nur Deore, geht zwar noch, aber der Rest ist nun wirklich nicht so toll. Fängt bei der Alivio Kurbel an, dann die Acera Naben und die V-Brakes. Naja und ne Suntour Gabel ist nun auch nicht so berauschend. Nebenbei, ich war auch kurz davor mir ein Bulls zu kaufen, aber die Verarbeitung gefiel mir nicht wirklich. Schau dich ggf. mal bei Transalp um.

Aber für Stadt und evtl kleine ausflüge auf ebene schotterwege reichts doch oder? Und wenn ich nach einem halben jahr bauteile austauschen muss werd ich sicherlich höherwertige nehmen, aber ich brauche halt jetzt ein bike und will nicht noch mehr sparen.
 
Naja aber auch in dem Preisbereich gibt es besseres s. Transalp!

Was hat TA24 denn im Preisbereich um 450€? Und Pedale und Versand musste auch noch bezahlen. Wenn du dann noch etwas Pech hast, muss man noch ne Ewigkeit warten und hat trotzdem kein Service vor Ort...

@X-Treme: Für das Einsatzgebiet reicht es vollkommen aus! Und wenn mal was kaputt gehen sollte, habe ich mir auch vorgenommen etwas höherwertiges zu kaufen. Wobei das Material den Eindruck macht, als ob es ewig halten würde ;)
 
OK denke mal ich werde mir dann demnächst mal eine probefahrt organisieren.
Wie sieht es denn mit der rahmengröße aus.

Bin ca. 1,78 m groß
 
Naja TA bietet für 539€ das Stoker VII welches doch recht deutlich besser ausgestattet ist! Ok es kommen 35 € Versand und 10€ Pedale hinzu, dennoch dürfte die Aussattung deutlich besser sein und ich für meinen Teil war von Bulls, nach genauerer Betrachtung, nicht so begeistert! Und auf einen Vor-Ort Service kann ich zumindest verzichten, nebenbei wird dir auch ein Händler helfen, mag dann teurer werden, aber naja.

@KSTC: Arbeitest du bei Bulls? Für dich scheint es jaa quasi keine andere Marke zu geben, die etwas kann. Vor allem die Acers Parts finde ich für den Preis schon happig! Und zum blenden dann das XT Schaltwerk, warum ein Teil XT und sonst maximal Deore?
 
@Schilky: Wenn du meine Posts vernünftig lesen würdest, wäre deine Frage nicht zustande gekommen! Ich habe nie gesagt, dass das Stoker schlecht ist. Allerdings ist es bei mir so gewesen, dass ich inklusive Zubehör etc. maximal 500€ ausgeben wollte. Und für 450 € bekommst du eigentlich kein besseres Bike als das Boa. Und wenn man eben mehr ausgeben kann/will ist TA24 eben nicht schlecht, aber darunter gibt es eben keine bessere Alternative.
Und bei meinen Anforderungen reichen die Acera Parts locker aus. Und wenn mir ne Nabe oder so kaputt gehen sollte, spendiere ich eben für 70€ neue. Aber bis dahin habe ich erstmal einiges gespart. Mir ist es eigentlich auch egal was auf den Komponenten steht.
Mir kommt es nur darauf an, dass ich fix auf der Straße bin und auch Spaß im Gelände habe. Und das ist beim Boa gegeben.
---- Meine Meinung dazu ----
 
@Schilky: Wenn du meine Posts vernünftig lesen würdest, wäre deine Frage nicht zustande gekommen! Ich habe nie gesagt, dass das Stoker schlecht ist. Allerdings ist es bei mir so gewesen, dass ich inklusive Zubehör etc. maximal 500€ ausgeben wollte. Und für 450 € bekommst du eigentlich kein besseres Bike als das Boa. Und wenn man eben mehr ausgeben kann/will ist TA24 eben nicht schlecht, aber darunter gibt es eben keine bessere Alternative.
Und bei meinen Anforderungen reichen die Acera Parts locker aus. Und wenn mir ne Nabe oder so kaputt gehen sollte, spendiere ich eben für 70€ neue. Aber bis dahin habe ich erstmal einiges gespart. Mir ist es eigentlich auch egal was auf den Komponenten steht.
Mir kommt es nur darauf an, dass ich fix auf der Straße bin und auch Spaß im Gelände habe. Und das ist beim Boa gegeben.
---- Meine Meinung dazu ----


Word!

Klingt einleuchtend ...
Und die 70 - 100 € im halben jahr für instandsetzung, was verschelißteile angeht bin ich schon bereit in kauf zu nehmen. Außerdem denke ich, dass ich mit der grenze von 500€ eine ganz passable grenze gesetzt habe im bezug auf meine ansprüche auf das bike.
Ich brauch ein Bike mit dem ich spass habe, von A nach B komme und meine touren am WE fahren kann. Quasi gebrauchsgegenstand in der woche und Sportgerät am WE ;)
 
Moin jungs, sorry wenn ich diesen Thread nochmal hochkramen muss, aber ich bin immer noch nicht sicher obs wirklich das Bulls wird.

Bin auf meiner Suche noch auf folgendes Rad gestoßen: Ghost SE 1800 / 2007
Austattung:

Modell: SE 1800 / SE 1802
Rahmen: 7005 T6 Disc LTS
Gabel: RST Capa ML Lockout
Federweg vorne: 76 mm
Schaltwerk: Shimano Alivio
Umwerfer: Shimano Alivio
Schalthebel: Shimano Alivio STI
Bremshebel: Shimano Alivio
Bremsen: Shimano V
Vorbau: GID
Lenker: GID, 600 mm
Steuersatz: Ritchey
Sattelstütze: GID, 31,6 mm
Sattel: Ghost VL 1026
Pedale: Ghost light P
Kurbelsatz: Shimano Alivio
Kassette: Shimano
Innenlager: Shimano
Felgen: Alex X 2100
Naben: Shimano
Speichen: DT Swiss 1,8
Reifen: Schwalbe Landcruiser 2.0 / hurrican
Rahmenhöhen: 34,40,44,48,52,56 cm
Farben: matt black, blue / white
Gewicht: 13,3 kg

Welches Rad lohnt sich nun also mehr, das Bulls oder doch vielleicht sogar dieses hier? Wie sieht es aus mit den verschieden verbauten Komponenten bei den beiden Bikes
 
Das Ghost bitte nicht kaufen! Da ist ja von vorne bis hinten alles Mist!

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Leg noch 100€ drauf und hohl dir das transalp.
Bei dem Bulls wirst du relativ bald Teile tauschen müssen, selbst wenn das Rad nie wirkliches Gelände sieht.

Das transalp ist wirklich sinnvoll ausgestattet und wird bei deinem Einsatzgebiet sicher viele Jahre halten. Bei dem Bulls werden sich hingegen in absehbarer Zeit Kurbel und Naben verabschieden bzw. Probleme machen.
 
Das transalp ist wirklich sinnvoll ausgestattet und wird bei deinem Einsatzgebiet sicher viele Jahre halten. Bei dem Bulls werden sich hingegen in absehbarer Zeit Kurbel und Naben verabschieden bzw. Probleme machen.

Jetzt mal ohne dir zu widersprechen, aber kannst für deine Aussage mal konkrete Beweise sprechen lassen. Ich persönlich erlebe es sowohl, dass XT Komponenten in meiner Umgebung Probleme machen, als auch Komponenten der "No Series" Serie. Mit zwei Baumarktfahrrädern bin ich bis jetzt relativ viel und viele Jahre ohne Probleme gefahren. Nach deiner Aussage müsste das Bike ja schon nach 3 Jahren Probleme machen... Wäre super, wenn du sogar einen wissenschaftlichen Beweis anführen könntest...
 
Jetzt mal ohne dir zu widersprechen, aber kannst für deine Aussage mal konkrete Beweise sprechen lassen. Ich persönlich erlebe es sowohl, dass XT Komponenten in meiner Umgebung Probleme machen, als auch Komponenten der "No Series" Serie. Mit zwei Baumarktfahrrädern bin ich bis jetzt relativ viel und viele Jahre ohne Probleme gefahren. Nach deiner Aussage müsste das Bike ja schon nach 3 Jahren Probleme machen... Wäre super, wenn du sogar einen wissenschaftlichen Beweis anführen könntest...

Sehe ich so wie du. Gerade alte Vierkantkurbeln mit Stahlkettenblätter halten deutlich länger als das moderne Zeug. XT und Konsorten sind halt hübscher und leichter. Automatisch besser sind sie nicht immer.
 
Zu Frage 1 /Innenlager:

Vierkant, Octalink und ISIS Innenlager haben im Vergleich zu den neuen HT2 deutlich kleiner dimensionierte Lager, was sich, wie ich aus eigener Erfahrung weis auf die Haltbarkeit auswirkt. Bei Vierkant kommt zusätzlich noch die Neigung zum Ausleiern des Übergans von Kurbel zu Lager hinzu.

Zu Frage 2/Schaltqualität und Haltbarkeit:

Ich muss zugeben, dass ich Acera und Alivio nicht sehr häufig und sehr lange gefahren bin. Was mir jedoch aufgefallen ist, dass sich gerade bei länger genutzten "Billig" komponenten das Schaltverhalten deutlich schneller zum negativen wendet, als bei höherwertigen. Außerdem schalten bessere Komponenten subjektiv genauer und leichter, auch wegen der besseren Lagerung.

Was natürlich schon stimmt ist, dass XT usw. Alukettenblätter und Kassetten deutlich schneller verschleißen, als Deore-Stahl-Teile. Ich sage auch nicht, dass es unbedingt XT sein muss. Aber die neuen HT2-Kurbeln sind schon deutlich robuster, als ihre Vierkant und Octalink-Vorgänger. Abgesehen von der Kurbel ist alles ab Deore durchaus brauchbar. Einzig die Deore Naben sind ein wenig wartungsintensiver. Unter deore muss man aber schon deutliche Abstriche machen., was die Schaltqualität und Haltbarkeit angeht.

Was die Naben angeht:
Ich bin selber vor 4 Jahren eine Weile mit Alivio Naben gefahren. Die liefen bei weitem nichts so gut, wie XT-Naben und hatten den gravierenden Nachteil, dass sie schlecht gedichtet und nicht zu warten waren.
Bis letztes jahr bin ich dann mit Deore Naben am Zweitrad unterwegs gewesen. Die waren schon deutlich besser gedichtet und ließen sich auch problemslos auseinandernehmen, fetten und neu einstellen, neigten jedoch dazu dass sich die Mutter der Konuslagerung alle paar Wochen von alleine gelößt hat.

Zu Baumarktbikes:
Ich hab mir vor Jahren, als wirklich nichts anderes mehr greifbar war einmal so ein Wunderwerk ausgeliehen. Schon vor der Fahrt musste ich einige Schrauben nachziehen. Schaltqualität war fürchterlich, das Gewicht völlig inakzeptabel und die Federung eine Kathastrophe, von den "Scheibenbremsen" gar nicht zu sprechen. Der Hinterbau war schon vor Fahrtantritt ausgeschlagen, obwohl das Bike vorher von einem Bekannten nur für den Weg zum Bahnhof genutzt wurde. Nach 5km auf Forstautobahnen hatte ich dann innerhalb kürzester Zeit zwei Platten und keine Lust mehr.

Zusätzlich sollte man doch mal grundsätzlich bedenken, das ein Rad, dass irgendwo in China zusammengeschraubt wurde, dann nach Europa geschickt und an dem dann noch alle, vom Hersteller bis zum Verkäufer im Baumarkt, verdienen müssen auf keinen Fall auch nur den minimalsten Anforderungen an Qualität und Sicherheit gerecht werden kann.
 
Ok, dann würde ich mal sagen, dass man nicht pauschal sagen kann, dass Acera und Alivio und alles darunter in absehbarer Zeit kaputt gehen, denn jeder hat bei diesem Thema verschiedene Erfahrungen.
 
In der Stadt und im flachen Geländeeinsatz (besser bei gutem Wetter) leben sicher auch derartige Teile relativ lange.

Aber: bei mir hat ein Acera-Nabensatz genau einen Winter (ca. 1500 km) gehalten, bei gleicher Beanspruchung kam ein normaler Deore (525er) Nabensatz auf über 7000 km (inkl. 2 Winter), danach habe ich ihn aus Gewichtsgründen ausgetauscht, Kugeltausch, neu fetten und einstellen wäre aber auch noch drin gewesen. Insbesondere schnellere Abfahrten in schlammigen Verhältnissen sind offenbar zuviel für die schlecht gedichteten sub-Deore Naben.

Wenn man den Preis von einfachen Deore-Naben (v/h zus. <35 Euros für Endkunden) sieht und bedenkt, was ein neuer Laufradsatz kostet, ist es einfach nur ärgerlich, daß z.B. Bulls (aber auch andere) bei Teilen, auf die beim ersten Blick nicht geachtet wird so dämlich sparen und dann Blendwerk wie ein XT-Schaltwerk verbauen.
 
Zurück