Hallo nochmal bici_xyz,
ich habe vergessen, über meine Vermessungen zu berichten.
Der 2940 muss bis zu 1,5W ((7,5V-5V)*0,6A) umsetzen. Das ist schon grenzwertig.
Ob solche Werte in der Praxis auf relativ flachem Gelände auftreten können, glaube ich nicht. Ãblicherweise fahre ich höchstens 25km/h im Durchschnitt und selten schneller als 40km/h. Vor 11 Jahren bin ich auf einem 28 Zoll Torpedo Dreigang mit 42/17 Ãbersetzung 32km in einer Stunde hin und einer Stunde zurück am gleichen Tag gefahren. Auch damals bin ich meist unter 40km/h geblieben, wenn ich mich richtig erinnere.
Die Schaltung habe ich letzten Sommer vermessen. Bei diesartigen Geschwindigkeiten ist es fraglich, ob der SON durch den LM2940 die Nennspannung (4,75V..5,25V) an 0,5A erreichen kann. Der Mindestspannungsabfall über den LM2940 sollte bei 500mA zwischen 0,1V und 0,3V liegen (Diagramm "Dropout Voltage vs. Temperature" im Datenblatt). Im schlimmsten Fall haben wir P=0,3V*0,5A = 0,15W. Kein Problem für den LM2940IMP-5.0: max. 85°C und 174°C/W: 85°C - 174°C/W * 0,15W = 59°C. Bei solcher Hitze würde ich keine 30km/h fahren.
Hier einige Angaben über meine Testeinrichtung. Mit Kabelsalat und Spannungsmesser in einer Hand bin ich auf der StraÃe vor meinem Haus gefahren (ein paar hundert Meter, ein paar Höhenmeter). Dadurch war die Geschwindigkeit auf ca. 30km/h begrenzt. Schneller darf man auch nicht auf der Strecke fahren.
Reifen:
Schwalbe Marathon Plus 28-622
Dynamo: SON28
Last: R=10⦠Leistungswiderstand
In dieser Einrichtung gilt I = U/10â¦. Wenn die Spannung an der Last 4,5V beträgt, ist der Strom 450mA (4,5V/10â¦).
An einem 20 Jahre alten 28-Zoll-Rad hat der Seitenläufer-Dynamo durch diese Schaltung 4,8V (und 480mA) bei ca. 20 km/h geliefert. Bei eingeschaltetem Scheinwerfer (Glühbirne) ist die Spannung aber auf etwas über 2 Volt versunken. Laden bei eingeschaltetem Licht geht also nicht.
Am SON28 war die Leistung 1,8W (4,2V * 420mA) bei ca. 20 km/h. Bei ca. 30km/h ist die Leistung auf 2,1W (4,6V * 460mA) gestiegen. Bei eingeschalteter LED-Lichtanlage (b+m D'Lumotec Oval Senso Plus und D'Toplight Flat Plus) habe ich nur 3V (0,3A, 0,9W) vermessen. Ein Akku verhält sich ganz schön anders als ein Widerstand. Es bleibt zu messen, wie gut ein Navi sich bei eingeschaltetem Licht laden läÃt. Der Strom dürfte bei 100mA bis 200mA liegen. Das Handy läÃt sich bei eingeschaltetem Licht laden, aber viel langsamer als ohne Licht.
Schöne GrüÃe,
Marko