C`dale Jekyll 500

Registriert
10. März 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo

möchte euch fragen ob mir wer sagen kann was für ein Jahrgang ein Gelb/schwarzes Jekyll 500 haben könnte ? 2003 ist es nicht, da gabs glaube ich keine gelbfarbenen Jekylls.

Und gibts irgendwo ein testbericht oder fährt wer von Euch eins ?

Was könnte so ein Bike wert sein ? ( wurde ca.200Km gefahren )

lg
 

Anhänge

  • Jekyll 500.jpg
    Jekyll 500.jpg
    20,8 KB · Aufrufe: 87
Hi

Jekylls wurden in den letzten Monaten in der bike einige getestet. Auch bei der MB müßtest du online was finden.
2003 gab es das Jekyll 700 in gelb, d.h. es könnte das 2002er Model sein, da CD die Modelle als mal so aufstuft.
Die 2003er Modelle bekommst du so um 1500 bis 1600 € neu, d.h. vom Händler mit voller Garantie.
200km ist praktisch, solange es keine Stürze gab, aber als 2. Besitzer hast du nicht die volle CD Garantie. 1300€ wären meiner Meinung nach in Ordnung.
 
Hallo

danke erst mal. Was heisst "nicht die volle Garantie" ?
Was ist bei einem Rahmenbruch ? Zahle ich einen teil selber ?

Hab grad gesehen dass es ein 2002er bike ist. Das Bike hatt aber leider auch kein L.O., Schade.

Preis wäre um die 1000.--

lg
 
Als erst Besitzer hast du auf Rahmenbrüche, vorausgesetzt es ist ein Fehler von Cannondale eine lebenslange Garantie. Als 2. und weitere Besitzer nur 2 Jahre, was aber so normal ist. => bei einem Rahmenbruch wirst du nun alleine dafür aufkommen müssen, was aber bei jedem Fahrrad so sein wird. Jedoch zeigt sich CD hier relativ großzügig, ist dann Verhandlungsache.

1000€ halte ich für fair. Da ist doch ne Fatty drann, die haben doch alle L.O. ! Oder etwa nicht????? Oder meinst du am Dämpfer?
 
Hier erstmal der Link:

http://de.cannondale.com/bikes/02/ce/model-2VN5.html

200km hört sich ja erstmal gut an, man sollte aber hingucken, ob das der Warheit entspricht. Wenn´s ein Freund ist, von dem du das Bike bekommst, dann wird´s wohl stimmen. Ausserdem solltest Du die Ausstattung vergleichen, siehe auch den Link. Gibt´s die Rechnung? Zeigen lassen, dann siehst Du auch den Preis. Wert hat sich über zwei Jahre mindestens halbiert. Für 200km muss es eigentlich dann noch wie neu aussehen, sodass man sagen kann, dass 1000eu voll in Ordnung gehen. Mehr aber auch nicht.
Lockout ist nachrüstbar. Das 500 war halt das Einsteigermodell mit einer relativ einfachen Grundausstattung. Du solltest auch prüfen, ob das Modell ein Import aus den USA ist (null Garantie) oder hier gekauft wurde; auch hierzu wäre die Rechnung absolut erforderlich. Es sollte dich jedenfalls sehr! stutzig machen, wenn es kkeine gibt ---> dann Finger weglassen.

Last not least: Der Rahmen sieht nach medium aus. Den fährt man ungefähr bis 171-180cm Körpergrösse. Wenn´s nicht passt, dann hilft dir das Angebot auch nicht weiter.
Ansonsten: cooles Bikes mit vielen Möglichkeiten zum auf-/ nachrüsten!

Sag mal Bescheid, was draus geworden ist!
 
Die 500er Modelle haben vorne die Fatty M drin.80mm stahlfeder/elastomer
damit haben sie kein Lockout.Der umbau auf DL würde eine luftkammer und einen 80mm dämpferpatrone beinhalten.....sozusagen ne komplettrenovierung!!!!
Davon rate ich erstmal ab wenn die gabel so wie sie ist funktioniert denn!!!

Bei meiner fatty dl ist die negativfeder schon gebrochen und hat die luftkammer stetig und ständig ruiniert :mad: und kurz darauf ist der shim der für die zugstufe verantwortlich ist einfach so weggebrochen :mad: Danach hatte ich keine zugstufe mehr.Also habe ich auch schon einmal komplettrenoviert in der fatty :mad:
achja letztes jahr im juni komplett die lagerbahnen tauschen müssen :mad: irgendwie nur pech mit dem kram
 
die 2003er jekyll 500 (oder warens 700?), jedenfalls in dunkelgrün oder gelbschwarz, sind bei ebay ende letzten jahres für 700 bis 900€ weggegangen. neu, versteht sich. und wir haben zu ostern ein vorjahresmodell (400 oder 500) für 1600 gekauft :mad:

aber guck dir mal die ausstattung an: außer dem Rahmen und der Gabel ist da nichts hochwertiges dran. wie wär es mit einem wheeler oder.......fürs selbe geld mit guten parts?
 
Hi...

Übrigens hat das ins Auge gefaßte jekyll hinten 120mm Federweg - ab 2003 hat das jekyll 135mm Federweg.

Das sehe ich persönlich aber in Verbindung mit der Fatty vorne nicht mal als negativ an....

Stahlratte
 
also danke mal für die Infos.

@triebtäter

ich bin eh 1.80 gross. Habe gesehen das CD die Rahmengrösse ab dem Jahre 03 geändert hatt.
Ein freund ist es nicht. Aber der verkäufer wohnt nicht weit weg. Und ich glaube er hatt es bei einem Händler gekauft. Muss dann halt fragen wg. der Rechnung.

@007

Die Fatty Gabel hatt kein L.O.

@eL

Was würde das Nachrüsten vom Lockout kosten ?

@karstb

Zeig mir ein gutes Wheeler Fully um den Preis ?

Eigentlich wär ja ein Scalpel mein Favorite. Aber so eins gibts nicht um den Preis. Sind alle was ich bis jetzt gesehen habe bei ibai über 1700.-- weg.

Was mich noch intressiert wäre ein Trek Fuel 90 (2004) Aber wie schaut es da mit der Rock Shox Duke aus ? Ist die was wert ?

lg
 
Die Duke ist eine gute Gabel ohne echte Schwächen. Sie spricht Luftgabeltypisch nicht so feinfühlig an, aber das tun andere auch nicht. Hab selber nur gute Erfahrungen damit gemacht, obwohl ich sie selber nur ein halbes Jahr gefahren bin. Meine beiden Trainingspartner haben beide eine, die eine aus 2002, die andere aus aus 2003 mit u-turn. Beide sind sehr zufrieden trotz vieler km und harter Fahrweise.
 
Zurück