Camelback Mule oder Deuter Hydro Lite 3.0?

Registriert
20. April 2007
Reaktionspunkte
37
Hallo,
will mir morgen ein Trinksystem zulegen nachdem meine 750ml Flasche für die immer mehr werdenden 40+km Touren nichtm ehr taugt, nach ca. 30km ist die Flasche leer und das merke ich dann auch körperlich kurze zeit später.
Zumal ich mir sowieso durch das Wissen der begrenzten Menge und anhalten müssen ein "zu wenig trinken" unterstelle.

In die engere Wahl haben es nun der Camelbak Mule und der Deuter Hyro Lite 3.0 geschafft,alternativ noch die Deuter EXP Linie.

Neber den 3 Liter Trinkblasenvolumen ist mir Platz für folgendes Wichtig:
-Minitool Topeak Hummer
-Handy
-Geldfach, ganzes Portmanaie schleppe ich eh nie mit,meistens nur 10-20 Euro Scheine.
-Platz für einen Ersatzschlauch
-Platz für ein 5 euro Spiralschloß (was nur als einfache Wegfahrsperre/Anbindung an was festes dienen soll,da ich das Rad meist in Blicknähe lasse weswegen ich kein 2kg Schloß mit rumschleppen will)
-bis zu 4 Riegel

In den anderen Freds werden beim Mule die Riemchen als Nachteile in Sachen hängen bleiben genannt,bei Deuter geht wohl gern die Trinkblase kaputt.
Preislich sind beide im Bereich 50-70 euro,mehr will ich auch nicht ausgeben.

Sind die Riemen wirklich so schlimm,bzw die Deuter blase wirklich so gern undicht?
 
hi

ich find die riemen nicht schlimm an meinen Mule, bin sehr zufrieden damit, und Platz für deine Sachen hast auch, vergleichen kann ich die beiden nicht, hab den Deuter noch nie in natura gesehn

Dani
 
die deuterblase an sich ist total super. einfach zu reinigen, da komplett aufklappbare öffnung.
das einzige, was an den deuterblasen schlecht ist, sind die mundstücke. die werden schnell undicht.
 
Hallo
Ich habe den Camelback Mule und bin sehr zufrieden damit. Die sachen die du mitnehmen willst passen auf jedenfall dort rein.

Gruss Maiden
 
Und wie ists beim Mule mit dem Plastikgeschmack?
Preislich ist der die erste Wahl,zwar nur 12 euro billiger als Deuter,aber immerhin und wenn Deuter so gern reißt was die Blase angeht.
 
Sagen wir mal so, es schmeckt "anders" aber nicht schlecht. Nach Gummi oder Plastik schmeckt es aber nicht.
Es kommt auch immer drauf an wie lange das Wasser schon drin ist.

Ich habe mittlerweile mehrere Camelbaks und kann nur Gutes berichten. So eine Trinkblase ist übrigens auch ein netter Rückenschutz. Vorraussetzung ist aber das der Rucksack schön am Rücken anliegt.


Zubehör und Ersatzteile gibt es für das Camelbak Zeugs mehr als genug und eigentlich überall. Auch das könnte ein Grund sein sich für Camelbak zu entscheiden.


Kleiner Tipp noch für Leute denen die gewöhnlichen Camelbaks aufgrund der Farbe nicht gefallen.
Dort gibt es Camelbaks auch in schwarz und tarnfarben (unter "Camelbak Trinksysteme")-> http://www.usarmy-shop.de
Allerdings teuer :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist, wie immer, eine Glaubensfrage, Ansichtssache...wie auch immer. Ich habe einen Deuter EXP und meine Blase hält und mein Mundstück ist dicht. Und wenn es zum Kaufzeitpunkt einen Camelback im Angebot gegeben hätte, wäre es wahrscheinlich der gewesen. Allerdings mag ich auch den Trgekomfort der Deuter- Rucksäcke mit dem Airstripe- System. Schau dir auch die Verstellmöglichkeiten an, ich verändere da oft was dran, je leerer die Blase wird. Viel Spaß beim Aussuchen.
 
Ich bin mit meiner 3-Liter Deuter-Trinkblase zufrieden. Habe die jetzt seit mehr als einem Jahr im Hydro EXP 12. Mundstück ist noch dicht und die Trinkblase hat auch schon einen Snowboard-Urlaub überlebt...
 
Hi!

Ich habe einen Camelback Luxe und einen Deuter compact exp.
Ich finde die Blase beim Deuter besser, da diese riesen Öffnung sowohl beim Befühlen als auch beim Trocknen um Welten besser ist. Bei der Blase vom Camelback bleibt in den Ecken immer ewig viel Flüssigkeit drin und das Trocknen ist ein Krampf.
Die Deuterblase hält bei mir übrigens seit 4 Jahren (Sommer und Winter)

Gruß
 
Fahre auch seit einger Zeit den Hydrolite 3.0. Hab weder Probleme mit der Trinkblase als auch mit dem Mundstück. Nur wenn Du die Trinkblase richtig voll machst, wirds mit dem Platz für übrige Gegenstände schon eng. Hab meistens nur mein Handy, etwas Geld, Päckchen Taschentücher und Riegel dabei. Viel mehr bekomme ich dann auch nicht mehr rein. Wollte aber bewusst einen kleinen Rucksack, den ich für Touren bis ca. 50km nutze. Wenn ich dann größere Touren mache, nehme ich eh den Deuter Superbike. Da hab ich auch mit Trinkblase noch ausreichend Platz.
 
Die Deuterblase ist super, weil Sie sich gut reinigen, befüllen und trocknen lässt. Wenn Flüssigkeit im Schlauch ist, tropft das Mundstück, aber wenn man nach dem Trinken die Flüssigkeit aus dem Schlauch in die Blase pustet, tropft nichts.

Ich benutzt nur noch die Deuterblase, übrigens auch in meinem Mule, den ich wegen der geringeren Größe bei Marathons noch einsetze.
 
Gegen tropfende Mundstücke helfen Absperrhähne. Bei einigen CB Modellen Standard. Gibt es auch als Zubehör und vermtl. passen die auch für andere Marken.
Auch dann praktisch wenn man etwas kohlensäurehaltiges in der Blase hat. Ein Absperrhahn hält den Druck :lol:
 
So es wurde nun ein Deuter EXP8 mit 3 Liter BLase, der Mule fiel im Vor Ort Vergleich raus,weil mir das Material (zumindest beim vorrätigen LE Modell) zu dünn vor gekommen ist,was das Hängenbleiben an einem Dornenast angeht, da sah ich den Mule durch das dünnere Material etwas im Nachteil,der Deuter ist da dicker gewebt.
 
Moin!

Ich hab mir kürzlich den Deuter Race EXP Air (in schwarz):

http://globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=de_32904&GTID=f99a42509f18546b99b2a642426b5fefa38

mit 3L Deuter Blase zugelegt und bin voll zufrieden!
Habe normales Mineralwasser mit ordentlich Kohlensäure drin gehabt und da hat trotz "schütteln" nix getropft.
Einzig der "erste Geschmack" beim trinken ist mies.Nach ner Weile ist er aber weg!
Material ist gut, Helmhalter (Netz) ist dran, Regenhülle, kleine Taschen, erweiterungs RV...etc.pp was will man mehr für kleine Touren.
Ich hatte noch Gutscheine vom o.g Shop daher hat mich auch nicht der etwas hohe Preis geschreckt..
 
Auch bei mir 3 Liter Blase von Deuter plus das Mundstück von Camelbak :daumen: . Ich hatte zwei Deuter Blasen und bei beiden hat das Mundstück nach einer Weile getropft. Das von Camelbak ist einfach besser. Die Camelbak Blase ist aber Mist :cool: .

Meine Blase kommt wahlweise in einen Hydrolite 3.0 oder einen Cross Air. In den Hydrolite passt bei voller Blase kaum mehr was rein - Riegel, Schlüssel, mehr ist kaum drin. Ansonsten ist der nicht schlecht. Das Airstripe System des Hydrolite ist im Vergleich zum Aircomfort des Cross Air nicht so super, aber dafür leichter.
 
älterer thread, neue frage: ist der Deuter Hydro lite 3.0 eigentlich gegen wärme/kälte isoliert? und halten sich die temperaturen gut?
 
Zurück