Camelbak M.U.L.E. 2006???

Registriert
31. Juli 2004
Reaktionspunkte
2.289
Ich will mir demnächst nen Camelbak holen. Denn meine bisherigen 0,7l Wasser reichen für manche Touren einfach nicht mehr. Außerdem fahr ich schon immer ohne Flickzeug und Luftpumpe rum. Ich glaub irgendwann reißt meine Glückssträhne ab und ich hab mal irgendwo in der Pampa nen Platten.

Ich spiel mit dem Gedanken mir den Camelbak MULE Modell 2006 zu holen. Der gefällt mir von der Optik her sehr gut. Preislich noch im Rahmen. Doch leider konnte ich den bisher nur zusammengefaltet im Laden betrachten. Ich mein soviel will ich auch nicht mitschleppen. Aber ist in dem Rucksack überhaupt noch Platz, wenn die Wasserblase voll gefüllt ist?

Hat evtl. jemand von euch den Rucksack und kann vielleicht mal ein Bild mit voller Wasserblase online setzen? Bzw. was habt ihr damit für Erfahrungen gemacht?

Hatte auch Rucksäcke von Deuter in der Hand. Die erschienen mir einen Tick besser durchdacht, als die Camelbaks. Machten aber Optisch nicht soviel her, außerdem waren mir die alle zu groß.

Andere Möglichkeit wäre der Mayhem. Nur ist der fast 30,-eur teurer.
 
Hi jatscheck,

ich hab den Deuter Hydro EXP 12.
Bin total begeistert, hatte vorher nur einen kleinen Camelbak Classic mit 1,5l Blase.
Dieser hat ne 3Liter Blase, unzählige Taschen, auch ne Helmhalterung und für mich eines der wichtigsten Features: eine Regenhülle.
Theoretisch passen in den Rucksack 12 Liter Gepäck rein, praktisch ist das natürlich was anderes (ist beim Mule ja auch nicht anders).
Im Prinzip hat der Deuter 3 Fächer:
Ein großes Hauptfach mit Pumpenfach und Trinksystemfach.
Ein zweites mit u.a. Mp3-Playerfach und allem blablubb.
Und eben n drittes für Handy, Geld etc...
Auch der Tragekomfort ist mal TOP!
Hab nen Deuter AIRCOMFORT FUTURA 38, bei dem schwitzt man sich einen ab.... ist allerdings auch schon etwas älter und natürlich größer ;-)
HydroEXP12F752.jpg


Tip: Beim Bike-Discount kostet der Deuter im Moment 59,99€
 
Hi Jatschek,

ich fahre den Mule 2006 in der 4-S-Edition (four Seasons), da ist der Schlauch und der Beutelbehälter isoliert.
Wenn Du wirklich nur einen Rucksack für Schlauch, Pumpe, Multitool und vielleicht eine Regenjacke suchst, kann ich ihn Dir wirklich empfehlen. Mehr geht aber bei voller Blase (3 Liter!) nicht rein. Ist aber super verarbeitet und liegt auch beladen angenehm auf dem Rücken. Ein Händler hat erzählt, dass im Oktober die 07er in die Läden kommen, dann sollte ein 06er günstig hergehen. Vielleicht sogar ein 4-S.

Grüße,
Evolve
 
mir sind die leider zu kompliziert geworden.
Klar hat die Funktion zugenommen, und echte Alternativen kenn ich auch nicht.
Aber früher hab ich die Trinkblase in meinen 95er oder 96er (?) Mule rein, den Schlauch durch ein eigenes Loch gezogen und los gings.
Bei den neuen darfste den Schlauch durch den Träger fummeln, am besten vorher die Blase oben noch einhängen...
Die Geschwindigkeit bis es losgehen kann, hat dadurch leider abgenommen.

Deshalb ist mein Favorit immer noch mein alter Camelbak.
.. ich mach das einfach schon zu lange... :confused:
 
...mit alten (Ruck-)Säcken kann ich auch aufwarten :)

Hab noch einen 91er Karrimor Camelbak in schwarz/lila/orange (sowas gab's wirklich) mit langer 1-Liter-Blase (gibt's nicht mehr) in einem extra Isolations-Pack rumliegen. Da musstest Du die Blase aus dem Iso-Pack komplett nach oben herausziehen, durch die winzige Steckverschluss-Öffnung befüllen, in den Iso-Pack rein und das Ganze durch die Hauptöffnung in eine kleine eingenähte Tasche in die Hauptkammer pfriemeln. Ging natürlich nur bei vollständig entleertem Rucksack (kein Werkzeug drin).

Der 06er Mule hat an der Rückenseite einen umlaufenden Reißverschluss, durch den man die Blase ohne Schwierigkeiten komplett rauszieht (Schlauch ist lang genug und bleibt in der Trägerhalterung - musst also nichtmal durch irgendwelche Löcher fädeln), untern Wasserhahn hält, vielleicht fünf, sechs Eiswürfel hinzugibt, den großen Schraubverschluß zudreht, die Blase wieder zurücklegt, den RV schließt und das war's. Werkzeug bleibt in der ungeöffneten Hauptkammer, Handy kommt ins wasserdichte MP3-Player-Fach, Schlüssel an das praktische Bändel mit Karabiner ins Frontfach zu den Taschentüchern und den Müsli-Riegeln und los geht's.

Ich finde den 06er Mule super durchdacht und möchte keinen anderen (außer für Mehrtagestouren).
 
Wow, danke für die bishergen vielen Antworten.


Also der Havoc und Deuter Hydro EXP 12 fallen weg. Der ist mir zu groß. Soviel Packvolumen benötige ich garnicht. Ich will ja nur folgende Sachen mitschleppen:

-Wasser
-Multitool
-Flickset
-Pumpe
-Schokoriegel
-Schlüssel, Geld, Handy und evtl. ne Digicam

So Sachen wie Regenjacke oder andere Klamotten will ich ja garnicht mit auf Tour nehmen. Bin eher der Schönwetterfahrer und meist fahr ich eh nur ein paar Stunden.

Das man den Mule mit nem Bikeabo geschenkt bekommt, hab ich schon gelesen. Aber ich will weder die Bike abonieren noch will ich dieses Mule Modell. Die Optik gefällt mir garnicht.

Ich schwanke also nurnoch zwischen Mule und Mayhem.
 
Ich würde mir an deiner Stelle auch nochmal die Deuter Hydro EXP Rucksäcke anschauen. Die gibt es in verschiedenen Größen und ich finde sie vom Tragekomfort besser als meinen MULE. Man schwitzt auch weniger drunter. Außerdem bieten sie mehr Platz und scheinen dabei nicht wirklich Größer zu sein. Man kann den Stauraum per Reißverschluss variieren und sie habe außreichend Fächer. Dazu ist die Trinkblase denen von Camelback absolut ebenbürtig! Ich bin auf jeden Fall mit meinem neuen Deuter sehr zufrieden. Daher wäre meine Empfehlung eine EXP 6 oder 8, der 12 ist schon etwas Groß für normale Touren.
 
Wie im Prinzip schon M.E.C.Hammer gesagt hat, schau dir die Deuter Rucksäcke mal in einem Geschäft an.
Trinksysteme sind beide (Deuter/Camel) auf hohem Niveau.
Preis/Leistung ist der Deuter aber klar im Vorteil
Wenn dir der 12er zuviel Platz bietet kannst du dir den 8er oder 6er mal holen.
Durch den variierbaren Stauraum ist der 12er eh nicht so groß. Das Bild vom Bike-Discount täuscht!
 
Ich hab mir jetzt den Camelbak Havoc für 69 tacken bei Hibike bestellt und bin ziemlich begeistert. Der Rucksack sieht ziemlich gut aus. Man kann ihn in verschieden Variationen verstellen und er sitzt echt super. Es Gibt einen Becken und einen Brustgurt um ihn "vorne rum" zu fixieren- die kann man aber auch abmachen. Die Rückenpolsterung ist super und man kann an bestimmt 20 verschiedenen Ösen in und am Rucksack alles mögliche festzurren. (ich zum Beispiel die Pumpe innen an der Seite. Das Trinksystem lässt sich echt easy befüllen und ich hab 2 1,5 Liter Wasserflaschen fasst komplett einfüllen können.
Auf den Schultergurten sind auf jeder Seite eine Schlaufe und ein Ring um den Schlauch durchzuführen und es gibt so einen "Haken" in dem man den schlauch festklemmen kann.

Das trinken geht auch besser als ich gedacht habe. Dieses "Beißventil schließt wirklich dicht und es kommt auch genug wasser raus wenn man dran nuckelt.
Als ich bin echt begeistert, bin froh das ich meine 0,5L Flasche entsorgen kann (und den blöden Fflaschenhalter) und möchte nicht mehr ohne das Ding fahren.
 
Zurück