Camelbak

Registriert
8. Oktober 2011
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,
ich bike nun erst seit ca. 2 Jahren und merke jetzt, daß ich selbst für meine 2-3 stündigen Touren was zu trinken brauche. Außerdem ist mir bei dem Gedanken, daß ich ohne Ersatzschlauch, Werkzeug, Handy und Geld unterweg bin, unwohl. Auch die organisierten Touren in meiner Gegend verlangen, daß man neben einem funktionierenden Bike und einem Helm zumindest Schlauch oder Flickzeug dabei hat. Ich brauch also einen Rucksack.
Da ich kein Freund von schwerem Gepäck oder einem schweißnassen Rücken bin, soll es nun ein Camelbak sein. Mir würde für meine kurzen Touren 1 Liter Flüssigkeit und Platz für Handy, Schlauch und Multitool reichen. Habt ihr Empfehlungen für mich?
Im voraus vielen Dank für eure Tips!
Gruß
Puddingwade
 

Anzeige

Re: Camelbak
Rucksack = Schweiß auf dem Rücken.
Billig und funktionell ist der kleine Rucksack vom Decathlon, 1 Liter geht rein.
Wobei ich das Zeug lieber im Rucksack habe und die Flasche am Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit zwei Jahren das Lobo und kan es empfehlen. Mein Einsatzzweck sind Touren, die über zwei Flaschen hinausgehen.
Du bekommst da locker Schlauch, Tool, Geld, Handy, Riegel rein. Mehr aber auch nicht. Meine dünne Regen/Windjacke muss ich schon argh stopfen. 3l Volumen der Trinkblase ist arg geschönt!
Ich kann den Lobo auch empfehlen, habe aber auch keine Erfahrungen mit anderen Modellen/Marken.
 
camelbak hydrobak mit 1.5l trinkblase. schön leicht, schlicht und winzig und dennoch genug stauraum für alles genannte. ich bekomme eine kleine luftpumpe, geld, flickset, schlüssel, handy hinein(gestopft). da wäre auch noch mehr platz bzw. wenn unbedingt ein schlauch mit soll, dann einfach die blase nicht komplett befüllen. ich hatte schon einen 'chaos', der war mir aber zu gross und hat für verschwitzten rücken gesorgt.
 
Ich habe einen Mule, für den Sommer kann ich ihn nur empfehlen. Wenns kühler wird fehlt ein wenig der Stauraum für zusätzliche Bekleidung. Hab ihn jetzt ca. 3 Jahre und das einzige beschädigte Teil ist die Regenhülle, da hat der Gummizug aufgegeben weil ich zuviel Kleidung drunter gestopft hab.
Normal hab ich eine Regenjacke, Schlüssel, Schlapphut, Taschentücher, Geldbörse, Handy, MP3 Player und eventuell eine lange Hose mit.
 
Nachdem ich jahrelang den Camelbak Blowfish benutzt habe, habe ich jetzt den Camelbak M.U.L.E. NV bestellt, welcher heute geliefert wurde. macht einen sehr guten Eindruck mit vielen Neuerungen zu meinem alten Blowfish (gekauft 2007).
http://www.bike24.net/p119651.html?gpo=64807
Hab den hier sehr günstig bekommen für 69,95 €: http://stores.ebay.de/BIKE-SPORT-BENNER?_trksid=p4340.l2563

Kleines Fach vorne mit schnellem Zugriff für Windjacke, Armlinge u.ä., Helmfach, kleine Tasche für Geld, Schlüssel usw.
Besonders das Rückenteil gefällt mir, die Belüftung scheint sehr gut zu sein (der Praxistest wird es aber noch zeigen)!

Hauptfach und Helmfach. Besser war beim alten Blowfish, dass das Hauptfach weiter geöffnet werden konnte. Da war das bepacken leichter!

Uploaded with ImageShack.us

Rückenteil, sehr gut gepolstert

Uploaded with ImageShack.us

Rückenteil von oben; lässt sich mittels Reißverschluß öffnen!

Uploaded with ImageShack.us
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

suche auch nen kleinen Backpack, in den meine 3 Liter Trinkblase und ein wenig Schnickschnack a la Schlüssel, Kippen, Handy und Co. reingeht, da ich nicht immer meinen großen Rucksack rumschleppen will.
Frage: Besteht beim Lobo die Möglichkeit, ne Knie/Schienbeinschoner-Kombi AUSSEN zu befestigen? Auf den Bildern seh ich an den Seiten so Gurte, würde es funzen, die evtl da festzuklemmen?
Oder habt Ihr ne Empfehlung a la Lobo von nem anderen Hersteller (Vaude vielleicht)?
THX
 
Ich hab mir den LOBO bestellt, weil ich auch noch einen kleinen Rucksack brauche; man macht ja nicht jeden Tag eine lange Tour.
Sobald der da ist, werde ich berichten! Sollte spätestens am Montg kommen!
 
Ich habe eine Deuter Attack 20 Limited, sehr teuer, etwas schwer aber ein absolut geiles Teil! Ich würde ihn auf jeden fall mal anschauen, war sehr unsicher ob sich die Investition lohnt möchte ihn aber jetzt auf keinen Fall wieder abgeben!
 
Wow, ne Menge Input hier. Ich google mir gerade nen Wolf ;)
Dabei fällt mir auf: Wenn ich ein bestimmtes Camelbak-Modell unter Google Bilder eingebe um mir erstmal ein Bild zu machen wie groß/klein der nun ist, finde ich unter dem gleichen Modell unterschiedliche Rucksäcke. Sind meist nur geringe Unterschiede, so daß ich glaube, daß es sich schon um das gleiche Modell, aber evtl. verschiedene "Baujahre" handelt. Sind dann schonmal so Unterschiede wie Gummiband außen zum befestigen von Windjacken und ähnliches. Gehe ich dann auf die Seite zu der das Bild gehört, sind das meist Versender, die den Artikel anbieten. Gibt es eine Quelle wo ich verlässlich sehe, wie ein bestimmter Camelback wann aussah? Hab' mich eigentlich auf den kleinen Classic 2.0l eingeschossen, will aber unbedingt die Gummibänder außen dran haben weil ich hoffe, da meine Windjacke dranpappen zu können. Hat hier jemand das Teil?
 
Ich würde keine Trinkblase unter 3L nehmen, wenn es nur eine kurze Ausfahrt ist kann man logischerweise weniger reinfüllen.
Hab selber 3L und die sind bei längeren Touren im Sommer schneller weg als mir lieb ist.

Außerdem kannst du die sehr gute Camelbak Trinkblase auch mit anderen Rucksäcken kombinieren - heutzutage sind ja quasi alle Rucksäcke für ein Trinksystem vorbereitet.
 
Super, danke für die Bilder und die vielen Infos. :daumen: Dann muss ich mich nochmal umschauen bzw. eben die Protektoren zuhause lassen.
BTW: Ich kann mich phi84s Tip nur anschliessen: Lieber auf ne 3 L Blase gehen. Man muss sie auf kleineren Touren ja ned ganz füllen, hat aber die Möglichkeit, auch ne große Tour damit ohne Nachfüllen locker zu fahren. Just my 5 Cents...
 
Ich hab mir vor ein paar Wochen den Camelbak H.A.W.G. NV für ca. 90€ geholt (z.B. bei http://www.actionsports.de/de/Zubehoer/Trinksysteme/Camelbak-HAWG-NV-2012-chili-pepper-charcoal::36885.html) geholt und bin super zufrieden damit.
  • Bietet ausreichend Platz für Ganztagestouren (auch bei schlechtem Wetter)
  • Hat ein Helmfach
  • Man kann die Protektoren außen dran machen
  • Hat eine integrierte Regenhülle (da ich bei meinen Touren die Regenwolken immer magisch anziehe ist das besonders vorteilhaft)
  • Ist am Rücken schön luftig und man schwitzt nicht zu viel
  • Hat eine 3 Liter Trinkblase
 
In meinen älteren Mule passt die Antidote definitiv rein, die flutscht besser als die alte Blase rein!

medium_2012-05-12_13-22-19_386.jpg


medium_2012-05-12_13-24-56_421.jpg
 
ich fahre nen Deuter Bike 16 und nen Deuter Transalpin 30 je nach Tour. Ich hab mich für ne Camelbak Antidote in 2 Liter entschieden, da mir 3 L auf dem Rücken zu schwehr werden und ich dazu neige zu viel zu trinken und der Rest der Bande muss warten, da ich am Baum stehe und das Revier markiere...

Mein Tipp für Dich: nimm Dir 5kg Bücher mit zum nächsten Rucksackdealer und klemm Dir die Dinger auf den Rücken.
 
Hey leute,
habe bisher auf meinen kleinen Touren immer nen "Dakine Wonder" Rucksack (ja so einen wie ihn viele Kinder und Jugendliche für die Schule benutzen) mitgenommen, weil ich der meinung war das es eh keinen unterschied macht.
Naja allerdings schwitze ich unter dem ding immer wie sau und wollte daher mal fragen ob da ein großer unterschied zu nem Rucksack wie dem Lobo besteht.
 
Zurück