- Registriert
- 10. August 2011
- Reaktionspunkte
- 878
Hat das schonmal jemand gemacht und kann berichten?
Mir ist klar das die CC Feder einen zu kleinen ID hat, aber die Teller des RS entsprechend zu bearbeiten bzw. Adapter zu bauen ist kein Problem.
Die Frage ist nur wie es sich mit dem Abstand zwischen Dämpferkörper und Feder verhält. Gemessen passt die Feder auf alle Fälle auf den Dämpferkörper, aber wie sieht es aus wenn die ganze Sache einfedert? Schleift die Feder dann am Dämpfer oder funktioniert das soweit?
Hintergrund ist der, dass CC progressive Federn relativ günstig zu haben sind, während die progressiven MRP Federn nicht nur weniger Progression bieten, sondern auch noch deutlich teurer und zudem in den gesuchten Maßen zur Zeit nicht zu finden sind.
Mir ist klar das die CC Feder einen zu kleinen ID hat, aber die Teller des RS entsprechend zu bearbeiten bzw. Adapter zu bauen ist kein Problem.
Die Frage ist nur wie es sich mit dem Abstand zwischen Dämpferkörper und Feder verhält. Gemessen passt die Feder auf alle Fälle auf den Dämpferkörper, aber wie sieht es aus wenn die ganze Sache einfedert? Schleift die Feder dann am Dämpfer oder funktioniert das soweit?
Hintergrund ist der, dass CC progressive Federn relativ günstig zu haben sind, während die progressiven MRP Federn nicht nur weniger Progression bieten, sondern auch noch deutlich teurer und zudem in den gesuchten Maßen zur Zeit nicht zu finden sind.
Zuletzt bearbeitet: