Cannondale 2.8 Fixie

Registriert
17. Januar 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

vielleicht stelle ich mich an dieser Stelle auch direkt mal kurz vor,
mein Name ist Tobi und ich komme aus dem fränkischen Nürnberg. :D

Singlespeed bin ich schon von ca. 1996 - 2004 gefahren;), hier mal zwei
Fotos aus alten Tagen:
trialtobias20big.jpg

dossenheim2002big.jpg


War übrigens so ungefähr das geilste Teil meiner damaligen Karriere, leider hab ich keine Teile mehr davon, Rahmen sonderangefertigt von DEVIL, Brunn Vorbau, Steuersatz und VR-Nabe und sonst größtenteils XTR-Anbauteile, einiges gab es damals noch nicht in "besonders", bspw. die Kurbeln oder HR-Naben.

So nun zu heute, ich bin auf Ebay über dieses Bild:
631433564_o.jpg
gestolpert, welches die Lust in mir weckte mir ein altes Cannondale als SSP aufzubauen - könnt euch bei der Vergangenheit ja denken es sollte besser/leichter werden.

Was ich mittlerweile habe oder sich auf dem Weg zu mir befindet ist folgendes:

1. Cannondale 2.8 Triathlon Rahmen von 1993 in RH 56cm für 650C Laufräder (ist das auf dem Foto oben in gelb auch, nur in RH 54cm) - hoffe ich komme mit meinen 190cm damit zurecht.

2. Eine dazugehörige 1" Ahead Gabel, Hersteller Advanced, Alu-Carbon Mischung.

rahmenanfang.jpg


3. Kooka Racha Bremshebel silber

4. Syncros Vorbau 1" 135mm 0" 25,4mm Klemmung silber

5. Tune Starkes Stück Sattelstütze 27,2mm 220mm länge schwarz

6. Continental GP 4000 Mäntel in 23x571

7. Tune BigFoot Kurbeln mit Road LK in 172,5mm

Tipps, Anregung usw. erwünscht. :cool:
 
...

Tipps, Anregung usw. erwünscht. :cool:

Wie soll aus dem Bock ein Fixie werden?

Wieso bekommt das Ding so kleine Laufräder, wenn Du selbst so lang wie ein Baum bist?

Die Tune-Kurbeln bauen sehr breit und wären deswegen zumindest nicht meine erste Wahl für ein Fahrrad, was sich auch im Nähmaschinenmodus fahren lassen sollte. Die Sattelstütze ist extrem fummelig in der Handhabung und frisst gelegentlich Sattelgestelle. Aber das ist beides eine Frage des persönlichen Leidenswillens...
 
Konstruktive Anregungen, Danke :)

Wie soll aus dem Bock ein Fixie werden?

Mit ner White Industries Eno - hab bisher eigtl. nur gutes gelesen

Wieso bekommt das Ding so kleine Laufräder, wenn Du selbst so lang wie ein Baum bist?

Einerseits will ich mit Bremsen fahren, ob nur vorne oder vorne und hinten da bin ich mir noch unschlüssig - klar würde ich die weglassen könnte der Rahmen und die Gabel auch 700C aufnehmen, aber das Thema mit den Bremsen und der Staatsgewalt usw. lässt sich ja nicht wegdiskutieren.

Außerdem fand ich die Optik des Rades auf dem Bild welches ich gepostet habe (das gelbe) recht geil und doch "besonders"...und nicht zuletzt dürften sich die kleinen Rädchen ja gut beschleunigen lassen (bin zu kleine Reifen ja von Früher gewohnt) :D

Die Tune-Kurbeln bauen sehr breit und wären deswegen zumindest nicht meine erste Wahl für ein Fahrrad, was sich auch im Nähmaschinenmodus fahren lassen sollte.

Da muss ich zugeben habe ich mich garnicht groß schlau gemacht, das war eher ein "die fand ich in meiner Jugend schon mega geil - und jetzt kann ich sie "günstig" haben"-Kauf.

Die Sattelstütze ist extrem fummelig in der Handhabung und frisst gelegentlich Sattelgestelle. Aber das ist beides eine Frage des persönlichen Leidenswillens...

Joa da geb ich dir recht, hatte die vor nem halben Jahr schonmal in nem CC-Bock und hab mich anfangs übelst geärgert...aber wenn sie mal eingestellt ist dann passts eigtl.
 
White Industries Eccentric Eno fänd ich gut!
Hab sie selbst drin und läuft prima! Größe ist Wurst...
Bei der Kurbel würd ich eher auf ne Sram Omnium gehen, passt mehr zum Rahmen und ist steif genug für jeden Anritt!
Denke auch, daß sie etwas haltbarer als die Tune wäre...
Bilder vom Aufbau wären prima
 
Mal von der Optik abgesehen ist die Größe nicht soo wurst. Der Rahmen hat ohnehin ein recht tiefes Tretlager (Bezug zu den Ausfallenden). Wenn der Bock nun noch auf relativ kleinen Laufrädern steht, wirds nicht besser...
 
Der Rahmen ist gerade beim chemischen Entlacken, danach gehts ab zum Schlosser (Löcher für Schalthebel u.ä. verschließen) und dann muss ich mal meine Entscheidung bzgl. Pulvern oder Lackieren fällen.

Worüber ich jetzt die ganze Zeit nachgedacht habe ist die Thematik 1 vs. 2 Bremsen, wobei ich mich für 2 entschieden habe. Punkt 1 sicherer, Punkt 2 symmetrischer (keine oder beide) und Punkt 3 könnte man für weitere Wege auch mal mit Freilauf fahren.

Dann überlege ich gerade noch bzgl. des Innenlagers, habe im Netz eine Aussage gefunden dass die BigFoot mit 113mm Innenlager auf dem großen Blatt eine 54mm Kettenlinie hat, die ENO hinten hat 46mm, das heißt doch mit einem 105mm breiten Innenlager dürfte meine Kettenlinie ca. hinkommen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen ist gerade beim chemischen Entlacken, danach gehts ab zum Schlosser (Löcher für Schalthebel u.ä. verschließen) und dann muss ich mal meine Entscheidung bzgl. Pulvern oder Lackieren fällen.

Worüber ich jetzt die ganze Zeit nachgedacht habe ist die Thematik 1 vs. 2 Bremsen, wobei ich mich für 2 entschieden habe. Punkt 1 sicherer, Punkt 2 symmetrischer (keine oder beide) und Punkt 3 könnte man für weitere Wege auch mal mit Freilauf fahren.

Dann überlege ich gerade noch bzgl. des Innenlagers, habe im Netz eine Aussage gefunden dass die BigFoot mit 113mm Innenlager auf dem großen Blatt eine 54mm Kettenlinie hat, die ENO hinten hat 46mm, das heißt doch mit einem 105mm breiten Innenlager dürfte meine Kettenlinie ca. hinkommen, oder?

113-105 = 8
54-(8/2) = 50
Übrigens: Großes Blatt näher an die Kettenstrebe zu bekommen ist die eine Sache, die andere wäre, ob das Blatt dann nicht die Strebe berührt.

1,90m Größe und ein 56er TT-Rahmen mit 650c hören sich auch mMn wenig versöhnlich an.
 
Da ich bei 1,80m 58er Cannondales fahre kommt mir 56cm bei 1,90m auch extrem kompakt vor. Zudem fährst du bei deiner Größe doch eher längere Kurbeln als 172,5mm und da setzt zu bei 26" Triathlonlaufrädern doch in jeder Kurve auf.

Tune Kurbeln halte ich eigentlich für SSp ungeeignet, bei deiner Größe erst recht. Dura Ace, Chorus/Record, oder Superbe in "lang" wären nicht nur haltbarer, sondern auch schöner. Ok das ist rein subjektiv. ;D

Ach ja, auch wenn anderen sowas egal ist, aber Syncros und Cannondale passt nicht wirklich. Control Tech Vorbauten sind nicht nur passender, sondern auch leichter.
 
Zurück