Cannondale aufrüsten, aber mit was?

Registriert
22. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
LL
Hi Leute,

Ich habe ein ca. 18 Jahre altes Cannondale Tourenrad, welches ich gerne aufrüsten, da mir die billig-Felgen auf den Nerv gehen.

Folgens ist der ist Stand
Rahmen: Cannondale Tourenrad, etwas längerer Radstand als die damaligen Renner, und mit allen Gewindeösen für Träger u.a.
Felgen: 27"x?? (sehr schmal)
Reifen: 630x22
Schaltung: Suntour 3x6Gänge, Griffe am Rahmen
Bremse hinten: Cantilever (orginal)
Bremse vorne: V-Brake (Orginal leider nicht mehr vorhanden :( )
Gabel: Stahl (Alu gabs damals noch nicht, erst ein Jahr später)
US-Import
Lenker: Triahtlon (sieht aus wie ein W und ist aus einem Rohr plus 10cm Aufnahme für den Lenkerkopf)

Der Rahmen ist super, nur die Felgen....

und jetzt das Prob: Gute Hohlkammer gibt es nicht in 27", also wird mir wahrscheinlich nichts anderes übrigbleiben, auf die kleineren 28" umzurüsten. Mit der hinteren Bremse kein Prob, aber vorne!

Nun die Fragen:
Welche Laufräder (XT/Ultegra Level). Angepeilte Reifenbreite vorne 20, hinten 23mm (Mein Auto und mein Mopped fahren hinten breiter, warum nicht auch das Fahrrad. Und auf das Vorderrad kann man ja immer besser aufpassen :cool: )

Ich denke, das ich dann auch die Suntour wegschmeissen kann. Passt die XT Kassette auf ein Ultegra-Nabe.

Welche Kettenblätter?

Neue Gabel für die V-Brake, oder was??

Viele Fragen, Danke im voraus für die Antworten.

Gruss
Ralf
 
Hier in der Technik kannst Du lange auf eine Antwort warten
Mein Tip:
http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?s=&forumid=46
probiers mal da, da sind echte Freunde der Marke Cannondale,
nein ich geh noch weiter, die Kollegen die sich da austauschen sind zum großen Teil Liebhaber und Fans der Marke Cannondale.
Viel Spass beim Lesen der Antwortenund.........viel Glück
DickHard
 
Hallo Bär(chen):D ,

also, es gibt auch hier Leute, die antworten.

Warum passen denn vorne nicht die Bremsen bei 28" wenn's hinten geht?
Hat die Gabel ein anderes Sockelmaß?

Ob Du Ultegra oder XT-Naben nimmst, hängt wohl eher vom Abstand der Ausfallenden ab. Qualitativ gibt sich das nichts zwischen beiden Naben.
Der alte Rahmen dürfte wohl noch mit 126-er Maß sein.
D.h. die 130-er Ultegra dürfte schon knapp werden, die 135-er XT wohl gar nicht passen. Wenn das ein ALU-Rahmen ist, kann man den nicht aufweiten, Stahl würde gehen.
Die XT-Kassette passt auf jeden Fall auf die Ultegra-Nabe, fahre selber die umgekehrte Kombination

:daumen:

Die Tortur mit nem 20-er Vorderreifen würde ich mir nicht antun.
23-er ist komfortabler und hat weniger Rollwiderstand (wenn's das gleiche Modell ist). Noch besser läuft 25-er.

Was Du für Kettenblätter nimmst, ist zunächst mal von der Kurbel abhängig. Gängige Lochkreise und Zähnezahlen gibts von allen Herstellern (Shimano, TA, RaceFace...), Exoten hat Brüggelmann im Angebot.
Für die Kurbel ist auch die Achslänge des Innenlagers entscheidend, bzw. die Gehäusebreite (68 od. 73).

So, ich hoffe, Dir etwas geholfen zu haben.

Dann viel Spass bei der Umbauaktion, hoffentlich klappt das auch so, wie Du Dir das vorstellst:) .

So long
 
Hallo Sesselpupser,

danke für Deine Antworten. Hilft schon mal ein ganzes Stück weiter.

Deine Frage zur Vorderbremse: Die Beläge der Orginal Cantilever-Bremse am Hinterrad kann man sehr nah an den Sockel verschieben, so dass es passen sollte. Leider ist mir das Teil für die Gabel abhanden gekommen. Bisher habe ich keine Bremse mehr gesehen, welche einen ähnlich kurzen Abstand zwischen Sockel und Belag hat. Bei der z.Z. montierten V-Brake sind die Beläge bereits auf den Sockel-nächsten Positiion.

Zu deinen Tipps ein Frage: wie messe ich die Masse? Tippe bei den Naben auf Innenkante-Innenkante der Aufnahme = 126/... mm. Beim Tretlage die Länge des Rohrs, in dem das Lager läuft?

Und hast Du noch einen Tipp für die Felgen?

Danke
Ralf
 
Hallo Ralf Bär(?!),

freut mich ja, wenn Du denn weiterkommst mit Deinem Umbau.

Also, die Klemmweite des Hinterbaus würde ich an der alten Nabe messen. Einfach die Nabe von Klemmbereich zu Klemmbereich messen (nicht die Achslänge!), ist genauer, vor allem mit schieblehre, da das mass am Rahmen durch eine gewisse Vorspannung der Hinterbaugabel etwas geringer ausfallen kann als die tatsächliche Weite. Schätze aber, dass es sich um 'nen 130-er Hinterbau handelt, ich hatte selbst mal ein alten Raleigh aus 1990, der hatte auch nur 130. Und Dein Bike ist ja noch älter.
Die Umstellung von 130 auf 135 kam Anfang der 90-er mit der Erweiterung auf 7 bzw. 8 Gänge am Hinterrad.
Wenn's tatsächlich 130 sind, passt jede aktuelle HI-Nabe aus dem Rennradbereich.
Innenlager-Gehäusebreite einfach am Rahmen die Lageraufnahme messen, müsste entw. 68 oder 73 mm sein.

Was die 27"-Felge anbelangt, kannst Du es mal bei der Fa. Brügelmann, Sulzbach/Taunus versuchen, www.bruegelmann.de
der ist für solche "Scherze" immer 'ne gute Adresse, hat mitunter aber auch Freudenhauspreise:( .

Wenn der keine 27"-Felge mehr hat, weiss der vielleicht, welche Bremse bei dem Sockelmaß mit ner 28"-er Felge funktioniert:) .

Gibt ja noch aus früheren Crossrad-Zeiten so sonderbare Sockelmaße, und Brügelmann bietet für diese noch die alten Bremsen an.

So, dann hoffe ich, dass Dein Umbau erfolgreich durchgeführt werden kann. Von meiner Seite aus schon mal viel Erfolg:bier:

Gruß

Matthias
 
Hi Matthias,

ich habe jetzt alles nachgemessen.

VA= 100mm
HA = 126mm, läßt sich aber mit etwas Kraftantrengung auch auf 130mm weiten. 135 halte ich für problmatisch, da man dann schon sehr viel Kraft braucht und ich den Rahmen nicht so vorspannen möchte.
Kurbel=68mm, ist bereits eine neuere 4-Kant Achse (glaube sogar Shimano) drin

wegen der Vorder-Bremse habe ich mir überlegt, das ich mit einem 3-eckigen Adapterblech die Backen soweit runterbekomme, wie es für eine 28" erforderlich ist. HA sollte wie gesagt sowieso kein Prob sein.

Jetzt geht es an die Felgen: Noch ne blöde Frage:
Man sieht so viele 20 Speichen Felgen. Da ich nicht ausschließlich auf Teer unterweg bin, ist Seitensteifigkeit das A und O. Aerodynamik und Gewicht ist zweitranging. Taug den sowas oder doch lieber Hohlkammer mit 36 Speichen? Welche (Cosmos Elite??)

Danke
Ralf
 
Mahlzeit,

meine Empfehlung ist 'ne vernünftige Felge (Mavic CXP-Reihe)
mit 32-er Lochung, 2,0 - 1,8 - 2,0 Speichen;
Das ist stabil genug und je nach verwendeter Nabe (Shimano 105 aufwärts oder Campa Veloce aufwärts) auch zu erträglichem Preis zu bekommen. Angebote bei den Versendern beachten!!
Die Komplettlaufräder sehen zwar spektakulärer aus, leiden aber immer in der Alltagstauglichkeit und Steifigkeit. Außerdem ist bei einem Defekt (Felge oder Speiche) schnell Schluß mit lustig, bei den zum Teil exotischen Lochzahlen passen andere Felgen nicht, und die originalen kosten schon unverschämt:mad: und bei den Speichen ist's genauso.
Habe mal 'n Satz Campa Shamal HPV12-Laufräder zum probieren gehabt.
Wunderschöne Optik, aber nachdem ich mir die Ersatzteilpreise angesehen habe (Felge allein: ca. 200,--DM damals), da gibt man das gleich wieder zurück.:(

Also, wegen der Optik sind diese Komplett- oder Systemlaufräder top, die Kostenseite sollte man aber nicht übersehen.


Dann viel Spass bei der (Q)Wahl.


Matthias
 
Zurück