Cannondale F900--The Dark Knight--

Die Ryde-Felge (ehemals Rigida) wird nicht mehr hergestellt, weil zu weich! Darum auch die Gewichtsgrenze bei 85kg. Übrigens gelten die 85kg auch für die Stütze: http://www.tuning-bikes.de/KCNC-Ti-...400-mm-R-272-mm-309-mm-316-mm-349-mm-ab-156-g . Hier wird das Gewicht der Stütze mit 125,5g angegeben..., ohne Befestigungsmaterial! Hier mit 164g :eek:: https://www.bikes2race.de/fahrradsa...sattelstuetze-ti-pro-lite/a-395/?ReferrerID=7, dass erscheint mir realistischer, 119g hat die bestimmt nicht! Ich habe selber eine in 27,2, aber nur 350mm lang:
medium_P1020952.JPG

Scheinbar schwankt da das Gewicht sehr, oder sie wurde später verstärkt:
medium_IMG_6366.JPG

Erstes Foto ist von 2011, das zweite von 2012 (auch 350mm lang).
Also Achtung: Bei Gewichtsangaben von Firmen muss man immer sehr vorsichtig sein!
 

Anzeige

Re: Cannondale F900--The Dark Knight--
Ja das ist leider immer ein grosses Problem! Aber ich werd schon ne Stütze finden! :-)
Mit den Laufrädern käme ich klar! 77kg sollten die mit machen! :-)
 
Sieht doch gut aus! Mal schauen welche ich letztendlich wähle! Aber Carbon wäre schon schöner! :-)

Es wird kein leichter Weg aber ich versuche es hin zu kriegen!
 
Thats the Plan:

-Shimano XTR 9 fach Kassette
-Criterium Laufräder
-Eggbeater 2ti
-Sram XO Kurbel
-Formula R1 Racing Bremse
-KCNC Bremsscheiben 180/160
-Carbon Sattelstütze Volcar (wenn lieferbar)
-Rahmen und Gabel entlacken
-Neulack "Black is beautiful"
-neue Decals
-Gabelüberholung
-Sram XO 9fach Schaltwerk getunt
-Kettenblatt Extralight
-Sattelklemme New Ultimate

Könnte sich also so grade ausgehen! Da einige Teile noch nachbearbeitet werden sollten 8,5 kg drin sein!

Die nächsten Monate sind verplant! :heul:
 
Das meine ich aber auch. Ich fahre bisher am MTB auch 9-fach, aber beim momentanen Aufbau kommt auch 10-fach (die Preise für die Kassetten sind der Grund, aus dem ich mich gegen 11-fach entschieden habe). Preislich macht es keinen Unterschied und es ist "zukunftssicherer".
 
Ja die 11fach sind einfach noch viieell zu teuer! Und auf 10fach umrüsten ist ja problemlos! Schaltwerk kommt eh neu und Kassette die drauf ist auch zu schwer! Fehlt nur der Grip Shifter und fertig ist der Umbau! :-) Und ich brauch das XO Schaltwerk nicht noch schwarz lackieren! :anbet:
 
Die XX ist definitiv SAhne aber schlägt auch mal eben mit 200 Euro rein! :eek: Na ja mal sehen ob ich dann noch etwas mehr spare! Sind immerhin gut 70 g!
 
Sind die XTR-Kassetten aus Titan?

Die vier bzw. fünf großen Ritzel sind bei der XTR aus Titan.

Bei mir hat die 9-fach Version allerdings nicht so lange gehalten wie eine XT. Als ich eine neue Kette nach ca. 2000 km gewechselt hatte, sprang die Kette genau auf den Titanritzeln.
Also bei den XTR-Kassetten ruhig früh die Kette wechseln. Ich bin wohl die Kette etwas zu lang gefahren.

Edit:
Ben war schneller.
 
Nochmal wegen der Stütze:

die volcar in 400 x 27,2 gibt es laut importeur/ händler nicht mehr. Vieleicht aber in den nächsten Monaten.

und meine neue KCNC mit 400x27 wiegt ganz genau 169 gramm.

viel spass bei den 8,5kilo :-)
 
Nochmal wegen der Stütze:

die volcar in 400 x 27,2 gibt es laut importeur/ händler nicht mehr. Vieleicht aber in den nächsten Monaten.

und meine neue KCNC mit 400x27 wiegt ganz genau 169 gramm.

viel spass bei den 8,5kilo :)

Wenn 350mm reichen, könnte Ben auch eine Token oder Hightemp42 nehmen. Diese sind technisch baugleich allerdings teurer.
 
Leider nein! Hatte ja ne Carbon Stütze in 350mm da aber ich brauch jeden millimeter! Und die 400er passt so grad! Kurz vor Limit! :ka:
 
Hey das wird kritisch: Auf der Seite von Mcfk wird für die 400er Stütze eine Mindesteinstecktiefe von 100mm verlangt, geht das bei Dir? Oder ist die dann zu weit drin? Dann bräuchtest Du eine längere. Was die New Ultimate für eine Mindesteinstecktiefe braucht, solltest Du also vorab schon mal in Erfahrung bringen. Sonst finde ich diese Stütze aber richtig gut!
 
Die New Ultimate hat ne min. Einstecktiefe bei 410er Länge von 100! Hab jetzt ne 400er drin und 300 Auszug! Sollte also passen!
 
Also bei 400er Stützen wird meist 100mm Einstecktiefe angegeben! Halte das auch für sinnvoll! Wenigstens weis ich jetzt welche Stütze es wird! :D
 
soll es denn um jeden preis eine carbonstütze werden?
eine thomson masterpiece ist auch in jedem fall unter 200g leicht und vielleicht sogar günstiger :ka:
 
Zurück