@Brägel
Jep, das gilt auch für F Rahmen.
Ich geb Dir ein Beispiel, welches Dir die Bauhöhe von Haedshokgabeln verdeutlichen sollte:
Ich habe mal die Gabelbauhöhe gemessen von verschiedenen Gabeln vom Schnellspannermitte bis zur Rahmenunterkante (also incl. Steuersatz!). Folgende Ergebnisse:
aktuelle Headshok Fatty DL mit 8cm Federweg mißt ~49cm
aktuelle Headshok Lefty mit 10cm Federweg mißt sogar nur ca 48 cm
meine alte Headshok Fatty D mit 6cm (steckt in einem F800) mißt ~47cm
im Vergleich zu einer
Rockshox Judy gabel mit 10 cm Hub mißt nur ~46,5 cm!
Vergiß nicht, daß der Steuersatz mitdrin ist, je nach Höhe des Steuersatzs kann es da auch ein paar mm schwanken. Ich hab auch nur grob mit Metermaß gemessen, aber trotzdem macht das doch deutlich, daß eine Fattygabel mit geringeren Hub als eine
Rockshox erheblich höher baut!
Ob Deine 2000er Fatty noch 60mm haben kann weiß ich jetzt auch nicht, wär schon denkbar!
Du meintest Deine Gabel läuft ruppig - hast Du jemals die Laufbahnen geölt??? Wenn nicht, dann sind 100%ig verrostet und die Gabel läuft ruppig. Bei normaler Pflege geht eine Headshok nach einiger Zeit eher weicher als ruppiger!
Die Frage ob, man in ein F Modell eine Doppelbrücke reinbauen kann, beantwortet dir die Produktpalette von Cannondale schon. Nämlich ist die Leftygabel extrem steif und eigentlich Megarahmenkillend - trotzdem hast Du mit Lefty lebenslang Garantie auf Deinen F Rahmen! Über eine Möchtegernsteife Votec Gabel (nein - ich hab nix gegen Votec...) kann da ein F Rahmen nur lachen.