cannondale + federgabel

Registriert
3. September 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
heidelberg
hi

ist es moeglich in einen cannondale rahmen eine nicht headshock gabel einzubauen? wenn ja was fuer ein steuersatz brauche ich dann? den rahmen selbst habe ich von einem kumpel geschenckt bekommen d.h. weiss ich nicht wie alt er ist. ich schaetze mal um die 5 jahre.

bye marmll
 
Steht denn keine Bezeichnung auf dem Rahmen?

Aber egal, du kannst auf jedenfall ne Federgabel einbauen.
Nur früher die Bikes waren nicht für Federgabeln konzipiert, d.h.
die Geometrie wird sich etwas ändern. Je größer der Federweg, desto Spurstabiler und weniger wendig wird das Bike. Habe aber selbst keine Probleme damit, obwohl ich ne Rock Shox DH drin hab, und der Rahmen nicht dafür die passende Geometrie hat :-)

Viel Spaß beim Einbau

Steve
 
hi

ich bin momentan in meiner zivistelle und habe demnach keine moeglichkeit nachzuschauen wie die rahmenbezeichnung lautet. ich werde das jedoch heute abend nachholen und morgen ins formum stellen. vieleicht gibt es bei dem rahmen ja irgendwelche probleme. vieleicht sollte ich noch sagen dass es ein hardtail rahmen ist.

ach ja ich dachte bei eine gabel an eine rock-shox. das bike will ich dann zum shredden verwenden.

keep riding all the time...
 
hallo nochmal

der rahmen heisst m800 und ist ein hardtail-rahmen.
ein nicht-cannondale-haendler sagt mir dass man eine nicht-headshock-gabel nur mit einem spezialadapter einbauhen koenne ist das wahr und wenn ja wo bekomm ich dieses teil?

danke marmll
 
Was war denn vorher für eine Gabel drin? Sicher das da ein Headshock drin war? Wenn nicht, dann ist es möglich, jede x-beliebige Gabel einzubauen, vorausgesetzt, Du bekommst die Gabel mit dem richtigen Gabelschaft-Durchmesser.

Mein Schwager hat ein Canondale - der wollte nen Vorbau mit einstellbarer Höhe haben - dabei hat er rausgefunden, dass seine Gabel (starre Gabel) 1 1/4 Zoll hat! Üblich ist 1 1/8 Zoll.
 
Es geht zwar mit Adapter, ich würde das aber nicht machen.
An ein Cannondale gehört eine Headshock, genauso wie ein Ferari rot sein muss.
Außerdem sehen die Adpter übel aus, die Optik des Bikes hast Du dann auf alle Fälle ruiniert.
 
Ich habe ein M2000 und auch ne normale 1 1/8 " Judy DH drin. Mußt halt nur Reduzierhülsen reinmachen. (Habe sie damals bei Brüggelmann für 20 DM bestellt) Ist überhaupt kein Problem, keine Stabilitätsverluste oder sonstiges. Ich beanspruche mein Bike eigentlich ziemlich stark und habe seit Jahren keine Probleme gehabt.

Bis denn

Steve
 
hi

ich werde heute mal bei einem cannondale-haendler vorbeifahren (mit dem bike natuerlich) und werde ihn mal fragen. danke fuer den tipp mit den reduzierhuellen genau das wollte ich wissen. falls von hause aus keine standardgabel reinpasst werde ich auch den weg ueber die reduzierhuellen gehen.

bye marmll
 
Hast du eine Starrgabel drin oder eine Federgabel?

Wenn es ne Starrgabel ist haßt du überhaupt kein Problem, denn dann paßt der normale Standart. Wenn ich es richtig im Kopf hatte wurden diese Bikes damals Starr ausgeliefert.

Wenn du doch schon eine Headshock hast dann kriegen die normale Händler gar keine Reduzierhülsen, außer der hat sie auf Lager, denn es gibt von C´dale keine mehr oder halt wie oben schon erwähnt Brüggelmann!
 
...also ich glaub´ ich muss hier mal ´n paar Dinge klarstellen.

1.

Man kann JEDE Gabel in einen Cannondale-Rahmen bauen. Dazu braucht´s nur einen Satz Reduzierhülsen auf 1 1/8". Diese Teile gibt´s von Cannondale leider nicht mehr (hab´ ich am eigenen Leib erfahren müssen) da die Ihre eigenen Gabeln besser vermarkten wollen. Es gibt aber noch einen Online-Shop, wo man die Teile auch weiterhin bestellen kann. Wenn Du Deinem Händler einwenig auf die Füsse trittst, kriegt er die URL über den Cannondale-Vertrieb raus. Ich selbst hab´ vor ca. 3 Monaten noch ein paar Reduzierhülsen bei ´nem Händler bekommen FÜR NEN ZEHNER :) .

Wenn alles nix hilft, geh´ doch mit dem Rahmen in einen Metallbetrieb und lass Dir so ein Paar Hülsen drehen. Sollte eigentlich kein Problem sein. Die Maße für den 1 1/8" Steuersatz, der dann noch eingebaut werden muß, findest du hier

http://www.mountainbike.purespace.de/Mountainbike/Steuersatz.htm

Wenn der Steuersatz dann drin ist, brauchste eigentlich nur noch die Gabel Deiner Wahl einbauen und fertig :D

2.

Das ganze sieht nicht schlechter aus, als an jedem anderen Bike, da ausser dem Steuersat nichts zusehen ist. (siehe Bild.) An meine SuperV werkelt seit einem viertel Jahr nähmlich eine Z1 DropOff (130mm)
 
hallo

an dem rahmen war vorher schon eine gabel allerdings weiss ich nicht ob starr- oder federgabel da ich den rahmen von einem kumpel bekommen habe der ihn von einem freund auch nackt erhielt da der freund alle teile abmontiert hat.

danke fuer den link zu den steuersatzinfos. der cannondale haendler, zu dem ich gestern wollte macht urlaub -> pech gehappt.

werde heute nochmal bei meinem standardhaendler vorbeischauen und bin mir sicher dass ich heute des raetsels loesung finden werde dank des links.

fuer alle die solch ein problem haben:

ich werde morgen bescheit geben was fuer ein steuersatz nun reinpasst.

bye marmll
 
hi

mein steurersatzrohr hat 1 1/4 zoll. ich werde mir jetzt bei brueglemann die distanzringe von 1 1/4 auf 1 1/8 bestellen.

ich hoffe mal dass die dann auch wie erwartet funktionieren.
ach ja, kann man eigentlich bei bruegelmann per tel. bestellen?
und hat einer von euch schon erfahrung mit einer bestellung bei bruegelmann aus einem aelteren katalog heraus? bei mir 3/2001.

thanks

marmll
 
Habe in meinem Cannondale auch die Reduzierhülsen von Brüggelmann drin und bis jetzt noch keine Probleme gehabt.

Bestellung ging problemlos, ist allerdings schon einige Zeit her.
Würde auf jedenfall Telefonisch nachfragen, ob die Bestellnummer
die Gleiche geblieben ist.

Noch einfacher: http://www.bruegelmann.de/
und dann Reduzierhülse zum Suchen eingeben
Kosten dort 24 DM

Bis denn
Stephan
 
hallo

habe mir jetzt bei bruegelmann online die reduzierstuecke gekauft. jetzt kann ich endlich den rahmen zu einem bike verwandeln.

bye marmll

the only thing you really need is a bike and leisure
 
hi an alle die hier gepostet haben.

es ist vollbracht. nachdem ich bei bruegellmann die distanzscheiben gekauft habe ging es ab in den bikeshop. dort habe ich eine marzocchi z1 mcr gekauft, sowie downhilllaufraeder und deore/lx komponenten. jetzt gerade bin ich fertig geworden mit dem zusammenbauen meines 2. bikes und kann es kaum erwarten morgen die singletrails unsicher zu machen.

thanks to all

bye marmll
 
Zurück