Cannondale Flash 29 - die günstigen : 3er bis Alu

Ich fahre Flash 29, und zwar … (Mehrfachauswahl möglich)

  • ### aus dem Material :

    Stimmen: 7 3,2%
  • Carbon

    Stimmen: 146 67,3%
  • Alu

    Stimmen: 64 29,5%
  • ### mit dem Modelljahr :

    Stimmen: 8 3,7%
  • 2011

    Stimmen: 58 26,7%
  • 2012

    Stimmen: 110 50,7%
  • ### zum Fahren auf :

    Stimmen: 9 4,1%
  • zur Arbeit

    Stimmen: 32 14,7%
  • Strasse

    Stimmen: 69 31,8%
  • Feldwegen

    Stimmen: 153 70,5%
  • Trails

    Stimmen: 165 76,0%
  • Enduro

    Stimmen: 9 4,1%
  • ### und behalte es weitgehend :

    Stimmen: 6 2,8%
  • im Originalzustand

    Stimmen: 38 17,5%
  • leicht modifiziert

    Stimmen: 121 55,8%
  • als reine Tuninggrundlage

    Stimmen: 44 20,3%
  • ### Veränderungszustand ist oder wird sein :

    Stimmen: 8 3,7%
  • Laufräder original

    Stimmen: 75 34,6%
  • Laufräder hochwertiger

    Stimmen: 100 46,1%
  • --------------------

    Stimmen: 1 0,5%
  • Reifen mit Schlauch

    Stimmen: 88 40,6%
  • Reifen schlauchlos mit Milch

    Stimmen: 97 44,7%
  • --------------------

    Stimmen: 3 1,4%
  • Reifen Racing Ralph original

    Stimmen: 113 52,1%
  • Reifen gröberes Profil (Nobby Nick und aufwärts)

    Stimmen: 31 14,3%
  • Reifen noch feineres Profil (Furious Fred oder Small Block 8 etc.)

    Stimmen: 29 13,4%
  • --------------------

    Stimmen: 6 2,8%
  • Bremsen original

    Stimmen: 115 53,0%
  • Bremsen stärker (z.B. 180er Scheibe vorn)

    Stimmen: 67 30,9%
  • --------------------

    Stimmen: 2 0,9%
  • Schaltung 2-fach original

    Stimmen: 147 67,7%
  • Schaltung 3-fach Kurbel

    Stimmen: 28 12,9%
  • Schaltung 1-fach Kurbel

    Stimmen: 9 4,1%
  • Schaltung ohne, Singlespeed

    Stimmen: 1 0,5%
  • Schaltung Getriebenabe

    Stimmen: 1 0,5%
  • --------------------

    Stimmen: 2 0,9%
  • Schaltgruppe X9/X7 Mix original

    Stimmen: 69 31,8%
  • Schaltgruppe hochwertiger (XT, XTR, X0, XX etc.)

    Stimmen: 119 54,8%
  • --------------------

    Stimmen: 1 0,5%
  • Sattelstütze C2 original

    Stimmen: 68 31,3%
  • Sattelstütze Save

    Stimmen: 64 29,5%
  • Sattelstütze Leichtbau

    Stimmen: 54 24,9%
  • --------------------

    Stimmen: 1 0,5%
  • Lenker C2 original

    Stimmen: 76 35,0%
  • Lenker Leichtbau

    Stimmen: 101 46,5%
  • --------------------

    Stimmen: 2 0,9%
  • Vorbau OPI original

    Stimmen: 127 58,5%
  • Vorbau OPI - andere Grösse/Winkel montiert

    Stimmen: 38 17,5%
  • Vorbau komplett geändert

    Stimmen: 14 6,5%
  • --------------------

    Stimmen: 1 0,5%
  • Sattel Fi:zik Tundra original

    Stimmen: 62 28,6%
  • Sattel bequemer

    Stimmen: 34 15,7%
  • Sattel leichter

    Stimmen: 89 41,0%

  • Umfrageteilnehmer
    217
Der C2 Flat hat leider nur 680 mm, die Griffe stehen leicht über.

Drunter geht bei mir gar nichts mehr.
Der Kona am Unit Singlespeed hat 720 mm, an fast allen anderen
Rädern hab ich inzwischen C2's, Flat oder Riser, nachgerüstet.

-> weiter testen

Gibt auch noch die Syntace P6 Highflex.
Ist Geschmackssache.
 
Der C2 Flat hat leider nur 680 mm, die Griffe stehen leicht über.

Drunter geht bei mir gar nichts mehr.
Der Kona am Unit Singlespeed hat 720 mm, an fast allen anderen
Rädern hab ich inzwischen C2's, Flat oder Riser, nachgerüstet.

-> weiter testen

Ja....ich werde testen und nichts überstürzen;)....das Testen und Basteln kann ja auch Spaß machen:D
 
Moin,

die neuen Syntace Lenker könnten sehr Interessant sein !

http://www.syntace.com/index.cfm?pid=3&pk=2654

http://www.bike24.de/p145036.html

Oder dieses Angebot ! Obwohl ich TNC nicht mag !

http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...enker-gerade-680-mm-31-8-Klemmung--23477.html

Happy trails !

Steve

Hallo Steve,

vielen Dank für die Vorschläge! aber die Lenker sind zum Teil ja noch breiter als der verbaute;)
Ich werde wenn es das Wetter zulässt testen und Woche für Woche ein paar Scheibchen abschneiden, bis ich die für mich richtige Länge gefunden habe:D

Gruß

FI
 
Meine Wenigkeit, fährt ja nun den Syntace Duraflite Carbon 31,8/630 mit selbst Tuning.
Ist jetzt auf 655mm Breite einfach perfekt für mich !
Kommst damit perfekt den Berg rauf und hast genug Sicherheit Berg ab ! Dabei kommst du immer noch gut durch enge Baum Gassen durch !

Hier brösmeli meine Erfahrungen die ich damals mit TNC gemacht hatte ! Bin nicht der einzige in dem Reigen.

http://www.ciao.de/tnc_hamburg_com__Test_8753909

Happy trails !

Steve
 
Sitzt bei euch auch manchmal das Lager vom Steuersatz fest? Wenn ich das Rad aus der Garage hole sitzt das Vorderrad fest, ich muss den Lenker mit etwas Kraft einmal hin und her bewegen, dann fährt es sich wieder normal. Passiert wohl nach einer Fahrt bei schlechtem Wetter, was ich nun nicht immer vermeiden kann. Wo muss ich nachfetten damit das nicht wieder passiert? Ein säubern oder abtrocknen des Rads nach der Fahrt scheint nicht viel zu helfen, mit einem Lappen komme ich aber natürlich auch nicht überall hin.
Was also tun? Hollowtech2-Werkzeug rauskramen und den unteren Teil vom Opi-Vorbau entfernen um eine ordentliche Fettpackung reinzuhauen?
 
Lager ausbauen,Dichtring vorsichtig entfernen,altes Fett rauswaschen und mit neuem wasserabweisenden Fett befüllen.
Ich hatte das gleiche Problem und habe dann auf Edelstahllager gewechselt!Wenn die Lager(das untere) wie von dir beschrieben festsitzen ,"rosten" die Kugeln der Lager an der Lagerschale fest und durch das Lösen über die Lenkerbewegung bildet sich eine kleine Fläche an den Wälzkörpern,und schon ist dein Lager hin!
 
Danke für die Antwort. Hatte befürchtet, dass es auf ein Ausbau des Lagers hinausläuft. Aber wie gehe ich da am besten vor? Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Aus- und Einbau des Lagers? Werkzeug zum Einpressen habe ich leider nicht da.
 
Hab nun einen Austauschrahmen bekommen, der das 2013er Design hat. Auch wenn das Grün nicht zum den roten Deacals und Nippeln passt (wird vielleicht noch geändert), finde ich's eigentlich ganz schön. Jetzt sieht's irgendwie noch mehr nach der Rennfeile aus, die es ist. Nach dem Rahmentausch ist jetzt nur noch das Exterieur der Bremse und die Gabel original. ;)



 
Das Bike ist schon etwas hecklastig geworden aber ich hatte es mir schlimmer vorgestellt. Habe mich beim fahren schnell an die geänderte Gewichtsverteilung gewöhnt. Dafür begeistert mich die Nabe mit schnellen Gangwechsel auch im Stand sowie der Zuverlässigkeit...macht einfach alles viel mehr Spass:daumen:
 
Das würde mich auch nicht stören.
Ich meinte wie viel Gewicht insgesamt dazu kam.

- 390 g Nabe
- 230 g Shifter
- 220 g Schaltwerk
- 135 g Umwerfer
- 365 g Kassette
- ? g Kurbel

ca. 1350 g

=> + ca. 650 g ?
 
Habe nur mit Personenwaage gewogen und da sind 700-800g dazu gekommen. Mit Lenker, Sattelstütze und Reifen gibts nächstes Jahr noch eine Diät.
 
Danke,

das find ich legitim.


Damit bist Du wohl einer der Wenigen die einem Flash durch Teiletausch
sogar Gewicht hinzufügen, aber es schaut schon recht ordentlich aus.
Ich könnte nur nie auf Trigger verzichten.
 
@paschulki,

sieht gut aus,Farbe ist ok,schön schlicht.Was wiegt es Komplett so wie es da steht ?Jetzt schön sorglos Schalten egal bei welchem Wetter.Im Winter ist sie echt von Vorteil,keine vereisten
Zahnkränze mehr.Ich glaube viele schreckt der Preis und das mehr Gewicht noch ab.Was halt immer schade ist beim nachrüsten,das verlegen mit den Zügen,wenn die Rahmen nicht die Halterungen haben.

Gruß Kai
 
wiegt so 11,2kg hat zwar an Gewicht zugelegt aber dafür auch gewaltig an Schaltfreude und Sorglosigkeit genau so wie ich es immer wollte. Super präzise und schnelle Schaltwechsel...kein Vergleich mit einer Kettenschaltung.
 
wiegt so 11,2kg hat zwar an Gewicht zugelegt aber dafür auch gewaltig an Schaltfreude und Sorglosigkeit genau so wie ich es immer wollte. Super präzise und schnelle Schaltwechsel...kein Vergleich mit einer Kettenschaltung.


wenn Du die anderen Sachen noch änderst, was gemacht werden soll
dann steht dort eine 10 vorm Komma.Das finde ich doch ok oder ?
Leicht ist nicht immer alles.:daumen::daumen:

Gruß Kai
 
Hallo,

ich hab mal kurz eine Frage zur SAG Bestimmung. In der Anleitung von Cannondale wird ein Fahrer beim "Antreten" abgebildet um die Gabel in der Grundbelastung zu ermitteln (B). Danach wird davon gesprochen bei der Bestimmung auf dem Bike zu "sitzen" (also nicht stehen) wie beim normalen fahren. Wenn ich beides ausprobiere kommen natürlich andere Werte dabei raus, da im stehen bissl mehr Gewicht auf der Gabel ruht wie im sitzen. Unterschiede sind nicht riesig aber dennoch deutlich.

Was ist eurer Meinung nach die richtige Interpretation? Wie messt Ihr?

Danke und VG
 
Vor der Frage stand ich vor kurzem auch,
aber beim AMS 120.

Da ist der Unterschied wegen der aufrechteren Haltung extrem.
Stimmt man die Gabel aufs Stehen ab, fühlt sie sich beim Fahren
im Sitzen zu hart an.

Ich kam zu folgender Überlegung.
Wenn ich bergab stehe, dann nach hinten gebeugt, die Gabel wird
entlastet. Wenn ich im Wiegetritt bergauf fahre und die Gabel durch
Vorbeugen mehr belaste, ist es mir nur recht wenn sie bergauf mehr
eintaucht.

Von daher stimme ich die Gabel im Sitzen ab, was auch der
überwiegende Gebrauch ist.


Ansonsten ist gerade der SAG eine Frage des persönlichen
Geschmacks und des individuellen Einsatzes.
 
Zurück