Cannondale Flash 29 - die günstigen : 3er bis Alu

Ich fahre Flash 29, und zwar … (Mehrfachauswahl möglich)

  • ### aus dem Material :

    Stimmen: 7 3,2%
  • Carbon

    Stimmen: 146 67,3%
  • Alu

    Stimmen: 64 29,5%
  • ### mit dem Modelljahr :

    Stimmen: 8 3,7%
  • 2011

    Stimmen: 58 26,7%
  • 2012

    Stimmen: 110 50,7%
  • ### zum Fahren auf :

    Stimmen: 9 4,1%
  • zur Arbeit

    Stimmen: 32 14,7%
  • Strasse

    Stimmen: 69 31,8%
  • Feldwegen

    Stimmen: 153 70,5%
  • Trails

    Stimmen: 165 76,0%
  • Enduro

    Stimmen: 9 4,1%
  • ### und behalte es weitgehend :

    Stimmen: 6 2,8%
  • im Originalzustand

    Stimmen: 38 17,5%
  • leicht modifiziert

    Stimmen: 121 55,8%
  • als reine Tuninggrundlage

    Stimmen: 44 20,3%
  • ### Veränderungszustand ist oder wird sein :

    Stimmen: 8 3,7%
  • Laufräder original

    Stimmen: 75 34,6%
  • Laufräder hochwertiger

    Stimmen: 100 46,1%
  • --------------------

    Stimmen: 1 0,5%
  • Reifen mit Schlauch

    Stimmen: 88 40,6%
  • Reifen schlauchlos mit Milch

    Stimmen: 97 44,7%
  • --------------------

    Stimmen: 3 1,4%
  • Reifen Racing Ralph original

    Stimmen: 113 52,1%
  • Reifen gröberes Profil (Nobby Nick und aufwärts)

    Stimmen: 31 14,3%
  • Reifen noch feineres Profil (Furious Fred oder Small Block 8 etc.)

    Stimmen: 29 13,4%
  • --------------------

    Stimmen: 6 2,8%
  • Bremsen original

    Stimmen: 115 53,0%
  • Bremsen stärker (z.B. 180er Scheibe vorn)

    Stimmen: 67 30,9%
  • --------------------

    Stimmen: 2 0,9%
  • Schaltung 2-fach original

    Stimmen: 147 67,7%
  • Schaltung 3-fach Kurbel

    Stimmen: 28 12,9%
  • Schaltung 1-fach Kurbel

    Stimmen: 9 4,1%
  • Schaltung ohne, Singlespeed

    Stimmen: 1 0,5%
  • Schaltung Getriebenabe

    Stimmen: 1 0,5%
  • --------------------

    Stimmen: 2 0,9%
  • Schaltgruppe X9/X7 Mix original

    Stimmen: 69 31,8%
  • Schaltgruppe hochwertiger (XT, XTR, X0, XX etc.)

    Stimmen: 119 54,8%
  • --------------------

    Stimmen: 1 0,5%
  • Sattelstütze C2 original

    Stimmen: 68 31,3%
  • Sattelstütze Save

    Stimmen: 64 29,5%
  • Sattelstütze Leichtbau

    Stimmen: 54 24,9%
  • --------------------

    Stimmen: 1 0,5%
  • Lenker C2 original

    Stimmen: 76 35,0%
  • Lenker Leichtbau

    Stimmen: 101 46,5%
  • --------------------

    Stimmen: 2 0,9%
  • Vorbau OPI original

    Stimmen: 127 58,5%
  • Vorbau OPI - andere Grösse/Winkel montiert

    Stimmen: 38 17,5%
  • Vorbau komplett geändert

    Stimmen: 14 6,5%
  • --------------------

    Stimmen: 1 0,5%
  • Sattel Fi:zik Tundra original

    Stimmen: 62 28,6%
  • Sattel bequemer

    Stimmen: 34 15,7%
  • Sattel leichter

    Stimmen: 89 41,0%

  • Umfrageteilnehmer
    217
Ne! Leider noch nicht! Habe auch leider wieder ein anderes beim Händler gesehen (andere Marke:confused:). Ich gehe morgen nochmal hin wegen der Größe. Der Preis für das andere 29er ist ziemlich gut! Das Flash ist aber noch nicht komplett raus!
 
Auch andere Mütter haben auch hübsche Töchter ! ;)
Aber nicht so schöne Töchter wie Cannondale ! :lol: :daumen:

Happy trails !

Steve
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne! Leider noch nicht! Habe auch leider wieder ein anderes beim Händler gesehen (andere Marke:confused:). Ich gehe morgen nochmal hin wegen der Größe. Der Preis für das andere 29er ist ziemlich gut! Das Flash ist aber noch nicht komplett raus!

Habe heute noch mal nach dem Preis für dich gefragt - also Ruf vor deiner Entscheidung noch mal an ;) !
 
Hi nochmal! Tschuldigung wenn ich nerve:

Über das Flash weiß ich ja bereits dank euch alles :daumen:

Das andere Rad wäre ein Scott Scale expert.

http://www.scott-sports.com/de_de/product/11258/63854/221722

Dieses ist rund 400 Eur günstiger! Was haltet ihr davon. Ich weiß ihr seit Cannondale-Jünger :), aber neutral betrachtet: welches würdet ihr nehmen? Welches ist unkomplizierter? Im Laden sagte man mir die Lefty wäre kompliziert zu warten.

Danke im voraus.
 
Ich denke die schenken sich nicht viel.

Das 3er Flash würde ich irgendwo zwischen Scott Expert und Pro Modell ansiedeln.

Bei den 2011er Modellen entsprach das 3er dem Pro.
Hab ich mir auch als Alternative angeschaut als das Flash noch so rar war.

Ist jetzt eine Frage ob man lieber die Lefty oder ne normale Gabel mag.
Mir war die höhere Front des Flashs wichtig, ausserdem habe ich überall gelesen
dass das Scott nicht den Komfort des Flashs hat.
Drum hatte ich lieber gewartet, obwohl das 2011er Scott recht früh zum
Auslaufpreis angeboten wurde.
Ist aber Geschmacksache, und 400 € waren immerhin mal 800 DM. ;)

Wenn ich noch keins hätte und Carbon nicht so wichtig ist, würde ich auch mal
das 29er Canyon und ggf. das 29er Radon ins Auge fassen.


Oder Trendsetter sein und Stahl nehmen, am besten gleich eine Massanfertigung :daumen:
 
Wie jetzt, Lefty Kompliziert ?! :confused: :lol:
Es gibt keine Gabel die so einfach zu Warten in unkompliziert ist, wie die Lefty und Headshok Gabeln. :D
Das Resetten ist ein Kinderspiel, genauso wie das Fetten der Laufbahnen. :daumen:
Die C´dale Gabeln sind nicht umsonst die Gabeln mit der Steifigkeit und Ansprechverhalten auf dem gesamten Weltmarkt, geschweige den das Gewicht ist unübertroffen. :D
Die Rahmen sind miteinander vergleichbar, wo bei der Flash Rahmen eine unübertroffene Kombination von Komfort und Steifigkeit hat ! :love:
Diese Punkte solltest du mal vergleichen und abwägen bevor du dich entscheidest ! :daumen:

Letzt endlich muß dir das Bike gefallen ! ;)

Happy trails !

Steve
 
Gewartet hab ich die Lefty bisher nicht. Würd aber auch sagen, dass da nix komplizierter ist!

Zumal das Fahrerlebnis ein AHA Erlebnis für mich war und ist!:)

Für mich persönlich geht über das Flash momentan nix drüber.....außer ein besser ausgestattetes Flash ;) Aber wie bereits gesagt wurde: DU musst mit dem Bike klarkommen und es muss DIR gefallen!

Wenn, würde ich persönlich tatsächlich auch Canyon und Radon einbeziehen, so wie zoomer es sagte!
 
Von Canyon habe ich das ALU Rennrad! Ich muss sagen, dass ich ich bislang kein besseres Rennrad besessen habe. Aber das 29er gefällt mir überhaupt nicht, zumal es genauso schwer ist (das Topmodell) wie das Scott und genauso viel kostet. Wobei beim Scott aufgrund des leichten Rahmens ja noch Tuningpotential besteht. Und ich bekomme ordentlich Prozente von meinem Händler, so dass das Scott sowieso deutlich und das Cannondale günstiger wären als das Canyon! Ich glaube es wird das Scott (dann kann ich noch ein Garmin Edge 800 Topo dazu nehmen, den ich auch haben wollte :D). Ich danke Euch allen noch einmal für die tolle Diskussion und Beratung!
 
Moin rickhunter !

da muß ich dir und zoomer beipflichten ! Das Canyon und das Radon sieht sehr gurt aus !

Happy trails !

Steve

Moin!

Wie Du bereits sagtest: auch andere Firmen haben schöne Räder!;)

Letztlich ist Cannondale aber dann preislich gesehen nicht weit weg, weil der Preis beim Händler noch verhandelbar ist!:) sowas geht bei den genannten Marken nicht.
 
Moin!

Wie Du bereits sagtest: auch andere Firmen haben schöne Räder!;)

Letztlich ist Cannondale aber dann preislich gesehen nicht weit weg, weil der Preis beim Händler noch verhandelbar ist!:) sowas geht bei den genannten Marken nicht.


Naja, ob schön oder nicht ist immer eine subjektive Einschätzung. Zudem kommt auch eine gewisse Markenaffinität.

Aber erntscheidend ist doch die Fahrqualität in das know-how der richtigen Geometrie. Und es gibt halt einige Hersteller, die auf den 29er bandwagon aufspringen und eigentlich 26er Rahmen aufblassen und 28 Zoll-Felgen raufklatschen. Kann gutgehen, muß es aber nicht. Nur eine Probefahrt kann einem Gewißheit verschaffen.

Ob die dieses 29er feeling und Qualitäten vermitteln bezweifle ich stark.

Manche der oben genannten sind Streckbänke mit eingeschränkter Downhillqualität und manche sind mit Versand ähnlich teuer als ein Cannondale oder Scott. Zudem hat kein Versender nur annähernd die Garantieleistungen wie die Genannten. Von der individuellen Anpassung und Service ganz zu schweigen.

Ab einer gewissen Preisklasse ist der Kauf eines bikes ohne Probefahrt für mich sowieso unverständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen , außer durch noch mehr Hubraum ! = Cannondale ist mit nichts zu ersetzen , außer mit einem noch besser ausgestattetem Cannondale ! :D:D:D
(das Scale 29 Expert 2012 kostet 2299 , mein 29er carbon 3 2012 2250 !)
( Scott 10.70 kg , meins 10,20 kg !!!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Merke:
Cannondale Flash F1 (26 Zoll, Alu) war schon super! Cannondale Flash 3-29 Zoll is noch viel besser!:):)

Nee. Im Ernst: ich hätte nicht gedacht, dass ich mal 29 Zoll fahre... ...aber für mich ist das hier DIE Erfüllung! Steigfähigkeit und Sicherheit bergab sind der Hammer!!
 
Wer von euch fährt zufällig den Syntace Vector Carbon 31.8, 680mm, 8° und könnte mir seine Erfahrungen schildern ! :)
Mit welchen Vorbau vom Winkel und Länge habt ihr damit kombiniert ! :confused:
Habe heute einen bekommen und bin beim überlegen, ob ich ihn gegen meinen tausche und meinen Duraflite Carbon in Rente schicke ? :confused:

Danke schon mal im voraus für eure Hilfe ! :daumen:

Happy trails !

Steve
 
...soeben hinter mir. Alles bestens...nichts defekt oder dergleichen !!!!!

Bin richtig happy mit meinem 29er Flash 3 !!!!!!!!


Nächstes Jahr werd ich es dann mal richtig "treten" !!! Mal schauen, wie so die "Nehmerqualitäten" sind :-)

Gruss
 
Zurück