Cannondale Flash 29 - die günstigen : 3er bis Alu

Ich fahre Flash 29, und zwar … (Mehrfachauswahl möglich)

  • ### aus dem Material :

    Stimmen: 7 3,2%
  • Carbon

    Stimmen: 146 67,3%
  • Alu

    Stimmen: 64 29,5%
  • ### mit dem Modelljahr :

    Stimmen: 8 3,7%
  • 2011

    Stimmen: 58 26,7%
  • 2012

    Stimmen: 110 50,7%
  • ### zum Fahren auf :

    Stimmen: 9 4,1%
  • zur Arbeit

    Stimmen: 32 14,7%
  • Strasse

    Stimmen: 69 31,8%
  • Feldwegen

    Stimmen: 153 70,5%
  • Trails

    Stimmen: 165 76,0%
  • Enduro

    Stimmen: 9 4,1%
  • ### und behalte es weitgehend :

    Stimmen: 6 2,8%
  • im Originalzustand

    Stimmen: 38 17,5%
  • leicht modifiziert

    Stimmen: 121 55,8%
  • als reine Tuninggrundlage

    Stimmen: 44 20,3%
  • ### Veränderungszustand ist oder wird sein :

    Stimmen: 8 3,7%
  • Laufräder original

    Stimmen: 75 34,6%
  • Laufräder hochwertiger

    Stimmen: 100 46,1%
  • --------------------

    Stimmen: 1 0,5%
  • Reifen mit Schlauch

    Stimmen: 88 40,6%
  • Reifen schlauchlos mit Milch

    Stimmen: 97 44,7%
  • --------------------

    Stimmen: 3 1,4%
  • Reifen Racing Ralph original

    Stimmen: 113 52,1%
  • Reifen gröberes Profil (Nobby Nick und aufwärts)

    Stimmen: 31 14,3%
  • Reifen noch feineres Profil (Furious Fred oder Small Block 8 etc.)

    Stimmen: 29 13,4%
  • --------------------

    Stimmen: 6 2,8%
  • Bremsen original

    Stimmen: 115 53,0%
  • Bremsen stärker (z.B. 180er Scheibe vorn)

    Stimmen: 67 30,9%
  • --------------------

    Stimmen: 2 0,9%
  • Schaltung 2-fach original

    Stimmen: 147 67,7%
  • Schaltung 3-fach Kurbel

    Stimmen: 28 12,9%
  • Schaltung 1-fach Kurbel

    Stimmen: 9 4,1%
  • Schaltung ohne, Singlespeed

    Stimmen: 1 0,5%
  • Schaltung Getriebenabe

    Stimmen: 1 0,5%
  • --------------------

    Stimmen: 2 0,9%
  • Schaltgruppe X9/X7 Mix original

    Stimmen: 69 31,8%
  • Schaltgruppe hochwertiger (XT, XTR, X0, XX etc.)

    Stimmen: 119 54,8%
  • --------------------

    Stimmen: 1 0,5%
  • Sattelstütze C2 original

    Stimmen: 68 31,3%
  • Sattelstütze Save

    Stimmen: 64 29,5%
  • Sattelstütze Leichtbau

    Stimmen: 54 24,9%
  • --------------------

    Stimmen: 1 0,5%
  • Lenker C2 original

    Stimmen: 76 35,0%
  • Lenker Leichtbau

    Stimmen: 101 46,5%
  • --------------------

    Stimmen: 2 0,9%
  • Vorbau OPI original

    Stimmen: 127 58,5%
  • Vorbau OPI - andere Grösse/Winkel montiert

    Stimmen: 38 17,5%
  • Vorbau komplett geändert

    Stimmen: 14 6,5%
  • --------------------

    Stimmen: 1 0,5%
  • Sattel Fi:zik Tundra original

    Stimmen: 62 28,6%
  • Sattel bequemer

    Stimmen: 34 15,7%
  • Sattel leichter

    Stimmen: 89 41,0%

  • Umfrageteilnehmer
    217
Der Vorbau vom 1er Flash gefällt mir persönlich besser, aber den gibt es für ca. 60 Euro.

Oder bei mir für 36,- inkl Versand:)

aber ohne Steuerrohrhülse! (die im übrigen bei dem Opi für 60,- EUR meines wissens nach auch nicht dabei wäre). Und beim XC3 Opi stem braucht man die Hülse zum gegenschrauben. Beim Alu 2er ist der Vorbau mein ich eine untrennbare Einheit.
 
oh, das heisst man kann den gar nicht tauschen? also wenn ich den in der länge verändern will geht das dann gar nicht?


edit:

ist hier ein Händler der mir vielleicht was über die Lieferzeit vom Cannondale Flash 2 Alu 29er in XL sagen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
oh, das heisst man kann den gar nicht tauschen? also wenn ich den in der länge verändern will geht das dann gar nicht?


edit:

ist hier ein Händler der mir vielleicht was über die Lieferzeit vom Cannondale Flash 2 Alu 29er in XL sagen kann?

hi,
beim 2er hast du das standard-schaftrohr mit einem headshok vorbau verbaut.
da passt jeder herkömmliche headshok vorbau, die von der fatty, drauf.
wenn du aber einen opi vorbau montieren möchtest, brauchst du den opi vorbau, in gewünschter länge und winkel, sowie das opi schaftrohr.

ganz problemlos also.

genaue lieferzeit kann ich dir jetzt nicht sagen, aber mit märz/april musst du rechnen.
ich habe keine xl räder vorgeordert, gehen zu selten. standardmäßig ordert man m+l vor, es sei denn, man hatte konkrete vorbestellungen für xl räder.

gruß
michael
 
Oder bei mir für 36,- inkl Versand:)

aber ohne Steuerrohrhülse! (die im übrigen bei dem Opi für 60,- EUR meines wissens nach auch nicht dabei wäre). Und beim XC3 Opi stem braucht man die Hülse zum gegenschrauben. Beim Alu 2er ist der Vorbau mein ich eine untrennbare Einheit.

Hi, mein Händler meinte die Steuerrohrhülse sei dabei. In der Beschreibung von Cannondale steht das Steuer... mit dabei.

mmm-bikes weiß es bestimmt und evtl. noch denGewichtsunterschied von Standard zu Opi, jewils mit dem zugehörigen Steuerrohrgedöns.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.headshok.fahrrad-kohl.de/shop/category_4/Vorbauten.html?shop_param=cid=&

Danach ist beim Opi stem einmal der Vorbau zu erwerben und getrennt davon die Hülse. Kann ja auch nur das sagen was ich weiß bzw lese.

So hab ich das ja für mich auch gemacht. Also nur den Vorbau gekauft und Hülse tut's ja weiterhin.

Kaufst du ein Komplettbike ist natürlich alles mit dabei.;)

Bei dem "normalen" Stem scheint man auch entsprechende andere headshockvorbauten verbauen zu können.
 
http://www.headshok.fahrrad-kohl.de/shop/category_4/Vorbauten.html?shop_param=cid=&

Danach ist beim Opi stem einmal der Vorbau zu erwerben und getrennt davon die Hülse. Kann ja auch nur das sagen was ich weiß bzw lese.

So hab ich das ja für mich auch gemacht. Also nur den Vorbau gekauft und Hülse tut's ja weiterhin.

Kaufst du ein Komplettbike ist natürlich alles mit dabei.;)

Bei dem "normalen" Stem scheint man auch entsprechende andere headshockvorbauten verbauen zu können.

Hi rickhunter,

ok da sind die Teile getrennt angeboten. Dann kommen nochmal die 20 Euro dazu.
 
Ich muss mete da recht geben !

Es wird zwar immer von allen (inkl. C´Dale !) als 1.5" bezeichnet, hat aber von der Passform nicht´s mit dem "wirklichen" 1.5" zu tun ! :daumen:

Eine Headshok Fatty oder Lefty (mit orginal Mass !) würden niemals in den 1.5" Schaftrohr passen ! ;) :D

Happy trails !

Steve
 
Oder bei mir für 36,- inkl Versand:)

aber ohne Steuerrohrhülse! (die im übrigen bei dem Opi für 60,- EUR meines wissens nach auch nicht dabei wäre). Und beim XC3 Opi stem braucht man die Hülse zum gegenschrauben. Beim Alu 2er ist der Vorbau mein ich eine untrennbare Einheit.

Ich habe auch das Alu 2er und den Vorbau getauscht. Also Untrennbar ist das nicht :). Ist nur ziemlich ******** :) auszubauen. Vorderrad muss raus und mit Mut und Kunstoffhammer vorsichtig austreiben
 
Moin Michael,

booh, mitte April ! Das ist ja echt krass ! :(

Schon was wegen der schwarzen Gore Züge wieder gehört ? :confused:

Happy trails !

Steve

hi steve,
leider noch nicht.
muss nächste woche mal wieder anrufen und nachhaken. die geben mittlerweile alle mehr als optimistische lieferzeiten an. auf der €-bike hiess es noch mitte september, nun haben wir fast ende januar.
macht halt nicht mehr wirklich spaß, das was man braucht kommt nicht, und dass was beigeschäft ist kommt zuhauf.
lager sind mit irendeinem mist voll, was man im winter nicht gebrauchen kann!:-(

halte dich auf dem laufenden.

gruß
michael

ps weisse sind verfügbar! habe ich aber nicht geordert!:lol:
 
Wenn weis nicht immer so empfindlich wäre ! :mad:
Sieht an einem schwarz/weisen Bike super aus ! :daumen:
Habe einige Fotos gerade im Netz mit einem Giant Rennrad gesehen ! ;)

Mann sieht dann bloß jeden Fleck drauf ! :(

Die scheinen Weltweit in schwarz nicht liefern zu können !?
Man bekommt nur weise ! :D

Happy trails !

Steve
 
Hi Andi,

ging ja auch mehr um die Schaltausenhüllen ! ;)

Habe ja auch ein 2011, 1er und da liebe ich die matt schwarz/weise Lackierung ! :daumen:

Happy trails !

Steve
 
Anscheinend fährt hier ca. 1/3 noch die Originallaufräder mit der X9 Hinterradnabe.
Lohnt sich vielleicht mal hinzu schaun.

Mir fiel auf dass das Hinterrad relativ schwer läuft.
Habe erst um die 1000 km drauf, nie so richtig eingedreckt und vielleicht bisher
fünf mal gewaschen.


Hat mich gleich dazu verleitet den Bremssattel neu auszurichten und die Scheibe
gerade zu biegen. ;)
Der sitzt nun super - aber das Rad lief immer noch schwer.


Also schnell getestet ob es leichter geht wenn man den Schnellspanner auf macht.
War der Fall. Beim Ausbau habe ich gesehen dass die Konterung auf der linken
Seite aufgegangen war und sich vielleicht von selbst zu stramm angezogen hatte.
(Kann eigentlich nicht sein da die Verschraubung der Achse nur auf den Innenteil
der Lager, diese gegen das Ende der Achsaussparung drückt)

Kassette muss leider runter, sonst kann man die Achse nicht gegenhalten.
Geöffnet ging es zwar etwas leichter aber der Lauf der Lager war extrem rau.
Bei der Gelegenheit hab ich dann Links gleich ganz aufgemacht, Staubkappe und
Lagerdichtung ausgehebelt.
Das Lager sah nicht korrodiert oder schmutzig aus, ist aber nur mit einem Hauch
von Fett versehen.
Ich hab mein Teflonfett bis zum Anschlag eingepresst, Lagerdichtung draufgedrückt,
und den Zwischenraum Lagerdichtung/Staubkappe ebenfalls gefettet damit kein
Wasser mehr Platz hat.

Immer noch sandiger Lauf ! :(


Also nun die Kassette, die ich schon wieder montiert hatte, erneut runter, Konterung
rechts öffnen und entfernen, den ganzen Dreck zwischen Staubkappe und
Kassettenverschlussring entfernen, Staubkappe und Lagerdichtung abhebeln.
Lager hatte den selben optisch unauffälligen Zustand wie links.
Wieder reichlich gefettet, montiert, vorsichtig angezogen und gekontert.
Jetzt läuft das Rad wieder perfekt wie im Neuzustand, auch mit angezogenem Spanner. :love:


Was es jetzt genau war ist mir eigentlich immer noch unklar,
die Summe der Pflegeeinheiten hat aber letztendlich geholfen.
 
Zurück