Cannondale Flash

Hab mir bei Dr.Cannondale bestellt . Die für die Lefty , kleiner als erwartet und SCHWEINETEUER , find ich .... falls du einen weißt , der Aufkleber selber macht , kannst ja bescheidt sagen ..... Danke :daumen:
 
Kleines Update.
Schmolke Lenker is wech.
Ritchey Low Riser auf 63cm gekürzt und rangeschraubt.
Fährt sich super. Auch mit den Race Kings.
Heute auf meiner Hausstrecke einen 30 er Schnitt hingelegt. Der Bock rennt wie ein Formel 1 Wagen.

 
Mal eine Grundsatzfrage. Über welches Modell redet ihr hier eigentlich genau?

Ich frage deshalb, weil ihr von Schweißfehlern redet. Das Flash 4 ist aus Carbon, wo soll da geschweißt werden?

Das da der Rahmen knackt? Bei meinem F4 knackt der Sattel, und der Afterburner hat geknackt, die Bremsen (AVID 3) sind der letze Schrott mehr nicht.

Der Rahmen ist allerdings unschlagbar Geil :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Grundsatzfrage. Über welches Modell redet ihr hier eigentlich genau?

Ich frage deshalb, weil ihr von Schweißfehlern redet. Das Flash 4 ist aus Carbon, wo soll da geschweißt werden?

Das da der Rahmen knackt? Bei meinem F4 knackt der Sattel, und der Afterburner hat geknackt, die Bremsen (AVID 3) sind der letze Schrott mehr nicht.

Der Rahmen ist allerdings unschlagbar Geil :D


Hast den die letzte Seite wohl nicht überlesen wo ich den kleinsten gemeinsamen Knachs-Nenner versuchte zu finden und Carbonfahrer ebenfalls davon schilderten...;)

Ich rede von Flash 1 aus Alu.

Im Nachhinein hätte ich aus mehreren Gründen lieber Carbon genommen.

Jetzt bin ich verwirrt, 26 oder 29er? weil ich ab 29er im Kopf, sollte man dazu sagen, da laut "Homepage" die 26er Version die "Doppelschweißnähte" haben. Es befinden sich hier und in einem anderem Forum aber Carbonfahrer auch mit Knachsen im Kurbelbereich daher glaub ich die Schweißnaht geschickte nicht mehr und wurde ja von Cannondale zumindest zu meinem Händler auch erst im 2ten Anlauf durch Rahmentausch probiert...

Grüße
 
muss ich wohl übersehen haben.

Was mich ersnthaft interessiert wer hier noch die Avid 3 mit Fatty fährt, und wie das Bremsverhalten mit der Bremse ist.

Vibriert die Fatty im unteren Gabelbereich auch beim anbremsen, bei denen die, die Avid 3 noch verbaut haben?

Oder habt ihr bereits umgebaut??
 
Zuletzt bearbeitet:
muss ich wohl übersehen haben.

Was mich ersnthaft interessiert wer hier noch die Avid 3 mit Fatty fährt, und wie das Bremsverhalten mit der Bremse ist.

Vibriert die Fatty im unteren Gabelbereich auch beim anbremsen, bei den die, die Avid 3 noch verbaut haben?

Oder habt ihr bereits umgebaut??

Ich übersehe auch manchmal was, schön ists, aber wenn wer mit denkt und konstruktiv hier postet ;)


Freundin hat die Avid 3 mit Fatty am Flash Women´s, aber sich bis jetzt nicht beklagt und ich hab auch bei Probefahrten nichts gemerkt.
Wie viele km haben die Bremsen drauf, mir fällt nur oft auf, das entweder a die Bremsen nicht optimal eingestellt sind bzw. die Bremsscheiben nicht immer perfekt dazu passen oder aber die Bremsen nicht ordentlich "eingebremst" sind...
Unsere Bremsen haben schon mal den Tremalzo runtergebremst, danach hatte ich hinten 2-3 mal ein Prellen hinten, aber das war dann sofort wieder weg.Hab die Avid R (hatte auch ein Freund mit den CR, der sofort darauf hin zu Magura wechselte, obwohl es dann nicht mehr auftrat und das war auch an einem komplett frischen Bike)
Ist deine Bremsscheibe auch nicht verbogen vorne?
Meine Freundin ist aber 50kg schwer und fahrt auch gemütlich...


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich habe ein problem mit dem Antrieb meines Flash Carbon 2011.

Ich habe eine Si Kurbel aus 2008 montiert, bisher fuhr ich dreifach.
Jetzt habe ich mir die FRM 2 Fach Kettenbltter (siehe Bild) bei Ebay ersteigert und kann die Schaltung leider nicht so einstellen wie ich möchte.
gerne würde ich den kleinsten und den mittlersten Gang nutzen, dies ist aber nicht möglich da ich den umwerfer (2011 xt direct mount) nicht weit genug trimmen kam.
ich habe die Schaltung jetzt mit dem mittleren und Großen Gang eingestellt aber das ist keine dauerhafte lösung da der kleine gang nicht gesperrt ist und wenn man sich verschaltet wird der gesamte Zug entlastet und baumelt am Unterrohr.

Hat vielleicht jemand diese Kettenblätter moniert und kann mir sagen ob ich noch einen Spacer benötige, oder kann mir jemand sagen was ich am Umwerfer mahen muss damit es funktioniert.

Danke schon mal im Voraus und Grüße aus der Vulkaneifel

http://fotos.mtb-news.de/p/1147703
 
Ich übersehe auch manchmal was, schön ists, aber wenn wer mit denkt und konstruktiv hier postet ;)


Freundin hat die Avid 3 mit Fatty am Flash Women´s, aber sich bis jetzt nicht beklagt und ich hab auch bei Probefahrten nichts gemerkt.
Wie viele km haben die Bremsen drauf, mir fällt nur oft auf, das entweder a die Bremsen nicht optimal eingestellt sind bzw. die Bremsscheiben nicht immer perfekt dazu passen oder aber die Bremsen nicht ordentlich "eingebremst" sind...
Unsere Bremsen haben schon mal den Tremalzo runtergebremst, danach hatte ich hinten 2-3 mal ein Prellen hinten, aber das war dann sofort wieder weg.Hab die Avid R (hatte auch ein Freund mit den CR, der sofort darauf hin zu Magura wechselte, obwohl es dann nicht mehr auftrat und das war auch an einem komplett frischen Bike)
Ist deine Bremsscheibe auch nicht verbogen vorne?
Meine Freundin ist aber 50kg schwer und fahrt auch gemütlich...


Grüße

Danke für die Info. Ich werde demnächst auf eine andere Bremse umbauen, da ich schon alles Versucht haben um den Schrott (Avid 3) zum angenehmen Bremsvorgang zu bekommen.

Die Bremse ist eine Frechheit von Cannondale im Preissegment des Flash 4
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach zig Einsätzen im Training und diversen Rennen unter wettermäßig mieserabelsten Bedingungen kann ich mich über die Kombi Avid 3 und Fatty nicht beschweren...außer das ich nach jedem Radein/ausbau den Bremssattel neu richten darf. Liegt aber denk ich nicht an der Bremse an sich...

Mich nervt zur Zeit ein quietschen im Kurbelbereich...:rolleyes:

P.S: Fahre ein Flash 4 Carbon 2011
 
Ich denke mir halt, was sollen sie machen.
Nach Rücksprache mit meinem Händler, dem ich zu 100% vertraue, hat C-Dale einfach keinen Rahmen mehr.

Ärgerlich ist es in jedem Fall.
Ich gebe 2K € für ein neues Rad und den Großteil der Zeit stand es beim Händler mit keinem richtigen Ergebnis bis heute.

Ärgerlich ist auch, das einer der Gründe warum ich mich für C-Dale entschieden habe, deren legendärer Ruf was die Rahmen angeht.
Ironie des Schicksals.



Den Kaufvertrag möchte ich nicht wandeln, das Rad WILL ich auf jeden Fall haben.
Jeder Kilometer hat mir abgesehen vom Knacken sehr viel Spaß gemacht.
Das Rad passt einfach ideal unter meinen Hintern, das muss man auch erstmal finden. :)
Das knacken geht mir schon auf die Nerven, aber die Aussicht auf den nagelneuen 2013er Rahmen stimmt mich versöhnlich.

Was ich mich nur Frage, ob ich auch eine neue Lefty bekomme?
Diese ist ja nun komplett schwarz, was ist wenn der neue Rahmen blau-weiß oder ähnlich aussieht.

Ich glaube nicht, dass sie Dir dann die Lefty tauschen. Zumindest war es mit meiner Fatty nicht so. Ich hatte ein blaues CAAD5 das gebrochen ist und haben ein silberes Austauschrad bekommen. (Gabel nur gegen Aufpreis) Ich habe dann die blaue Gabel ins silbere Rad gebaut! Damals habe ich mir geschworen nie wieder CD zu kaufen, ein Jahr später (und ein Rahmenbruch meines Klein Quantum Race) habe ich die Meinung geändert und werde mir wohl wieder ein CD kaufen.
 
Ich glaube nicht, dass sie Dir dann die Lefty tauschen. Zumindest war es mit meiner Fatty nicht so. Ich hatte ein blaues CAAD5 das gebrochen ist und haben ein silberes Austauschrad bekommen. (Gabel nur gegen Aufpreis) Ich habe dann die blaue Gabel ins silbere Rad gebaut! Damals habe ich mir geschworen nie wieder CD zu kaufen, ein Jahr später (und ein Rahmenbruch meines Klein Quantum Race) habe ich die Meinung geändert und werde mir wohl wieder ein CD kaufen.


was war der Grund für die Meinungsänderung?
 
Ich glaube nicht, dass sie Dir dann die Lefty tauschen. Zumindest war es mit meiner Fatty nicht so. Ich hatte ein blaues CAAD5 das gebrochen ist und haben ein silberes Austauschrad bekommen. (Gabel nur gegen Aufpreis) Ich habe dann die blaue Gabel ins silbere Rad gebaut! Damals habe ich mir geschworen nie wieder CD zu kaufen, ein Jahr später (und ein Rahmenbruch meines Klein Quantum Race) habe ich die Meinung geändert und werde mir wohl wieder ein CD kaufen.

Das fänd ich ziemlich bescheiden.
Vielleicht passt die schwarze Lefty ja zum 13er Rahmen.
 
ICH werde gar nix machen. Denn ich habe ein neues Rad gekauft, welches versteckte Mängel aufweist.
Wenn das macht der Fahrradladen / Cannondale bzw. lässt auf seine Verantwortung machen.
 
Zurück