Cannondale Flash

Hallo zusammen,

ich habe mir gerade das Absolute Black Kettenblatt an die SISL2 Kurbel geschraubt. Mit dem Kettenblatt kommt man 4mm weiter raus gegenüber der Original SRAM/Cannondale Kombi.

SRAM Kette: 246g
KMC X11 DLC: 232g

SRAM Kettenblatt (34), Spider, Kettenblattschrauben: 89g
Absolute Black Kettenblatt (34 Zähne): 70g

Einsparung durch Kettenblatt und Kette: 33g :D :daumen:

ABER:
Ich muss andere Spacer verwenden, den 16,5mm auf der Antriebsseite werde ich gegen den 14mm tauschen müssen. Die Kettenlinie ist so nicht fahrbar. Auf den Großen Ritzel furchtbare Optik und Geräusche :wut:
Anhang anzeigen 325742 Anhang anzeigen 325743 Anhang anzeigen 325744 Anhang anzeigen 325745 Anhang anzeigen 325746 Anhang anzeigen 325747 Anhang anzeigen 325748 Anhang anzeigen 325749
mach ne kurze 128,5mm welle rein.
somit hast du ne sehr gute Kettenlinie und nen top q-factor.

dass die spiderless-kettenblätter weiter raus kommen, ist doch n alter hut und daher nix neues.

habe ich damals schon bei der frm- und später bei der leonardi-Kombi oft genug gesagt
 
IMG_1537.JPG
IMG_1532.JPG
IMG_1533.JPG
IMG_1534.JPG
IMG_1535.JPG
IMG_1529.JPG
IMG_1530.JPG
IMG_1525.JPG
IMG_1524.JPG
IMG_1528.JPG
Ich hätte eher an eine 132er Welle gedacht, 128 scheint mir zu knapp mit einem 34 Ritzel.
 

Anhänge

  • IMG_1537.JPG
    IMG_1537.JPG
    93 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_1535.JPG
    IMG_1535.JPG
    173,5 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_1534.JPG
    IMG_1534.JPG
    160,2 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_1533.JPG
    IMG_1533.JPG
    135,8 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_1532.JPG
    IMG_1532.JPG
    106,9 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_1530.JPG
    IMG_1530.JPG
    130,6 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_1529.JPG
    IMG_1529.JPG
    441,3 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_1528.JPG
    IMG_1528.JPG
    269,1 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_1525.JPG
    IMG_1525.JPG
    200,1 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_1524.JPG
    IMG_1524.JPG
    249,8 KB · Aufrufe: 122
find die skinwall reifen cool, wie fahren sie sich bzw. für welchen untergrund geeignet?

Wie gefallen dir die Canis?

Ich mag das Profil der Kendas, habe die Reifen vor kurzem für den Herbst aufgezogen. Rollen relativ leicht ab und für meine Trainingsrunden im Wald bisher völlig ausreichend.
http://www.kendatire.com/en/bicycle/mtb-cross-country/small-block-eight-pro/

Die Canis fahren sich ebenfalls gut, Rollen auch sehr leicht auf langen Asphalt-Strecken. In 29 Zoll habe ich die auch noch hier liegen, werden wohl auch noch getestet am F29.
 
hab an meinem die 128.5mm Welle mit 34ziger xx1 Blatt verbaut, aber auch nur, weil ich das Stage cycling powermeter fahre.
Ohne powermeter passt die 122.5mm Welle mit 34ziger absolute black spiderless kettenblatt.
 
Welche Spacerkombi sind dann denn verbaut? :eek:
Die beiden Achsen haben an der Nichtantriebsseite ja einen Wulst. Auf der Antriebsseite dann nur den 12mm Spacer mit Wellenring?
Kann mir die Kombi so gar nicht vorstellen das es passt.
 
Musste immer anfragen. Im Katalog hab ich die auch noch nicht gesehen.

Ich hab die wie geschrieben über unseren Autoteile/Industriehändler bestellt.
 
Ich mag das Profil der Kendas, habe die Reifen vor kurzem für den Herbst aufgezogen. Rollen relativ leicht ab und für meine Trainingsrunden im Wald bisher völlig ausreichend.
http://www.kendatire.com/en/bicycle/mtb-cross-country/small-block-eight-pro/

Die Canis fahren sich ebenfalls gut, Rollen auch sehr leicht auf langen Asphalt-Strecken. In 29 Zoll habe ich die auch noch hier liegen, werden wohl auch noch getestet am F29.

Danke für den Link. Wieviel wiegen bei dir die Kendas? Die Canis weichen leider starkt von der Gewichtsangabe ab, Angabe sind glaube ich 540g und meine 26er liegen bei knappen 600g
 
das ist ne menge. ich fahr am 29" die RoRo in 2.25 und die haben jeweils knapp über 500g. finde ich beachtlich. und den reifen kann man in der breite mit recht wenig druck fahren. über grip braucht man da nicht groß reden. der packt da ganz gut
 
Danke für den Link. Wieviel wiegen bei dir die Kendas? Die Canis weichen leider starkt von der Gewichtsangabe ab, Angabe sind glaube ich 540g und meine 26er liegen bei knappen 600g

Das Gewicht der Skinwall-Reifen ist leider sehr übel. Die Canis in 29 Zoll wiegen bei mir 719/651g, die Kenda 736/698g. Wobei die Kenda Drahtreifen sind, keine Falt! Wenn es leicht werden soll dann sind im Sommer die Thunder Burt drauf, die wiegen bei mir 430/422g.
Wie gesagt, Oldschool-Look ist leider schwer, es sei denn man nimmt Dugast, aber das sind Schlauchreifen.
 
So, hier die Ernüchterung der unterschiedlichen Wellen für das Projekt "Absolute Black" Kettenblatt. Der Q-Faktor ist ein wenig knapp.Verbaut ist die 122.5er Welle, die 128er bringt zwar einen deutlich besseren Abstand zur Kettenstrebe auf der Nichtantriebsseite, aber die Kettenlinie am Kettenblatt bleibt genauso schlecht wie mit der 137er Welle.Fazit: Es wird wohl zurück zum SRAM gehen, oder kann mich jemand überzeugen mit dem Millimeter zu fahren????
IMG_1628.JPG
IMG_1628.JPG
IMG_1626.JPG
IMG_1628.JPG
IMG_1624.JPG

IMG_1617.JPG
IMG_1618.JPG
IMG_1619.JPG
IMG_1623.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1628.JPG
    IMG_1628.JPG
    116,1 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_1626.JPG
    IMG_1626.JPG
    123,4 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_1625.JPG
    IMG_1625.JPG
    83,3 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_1624.JPG
    IMG_1624.JPG
    77,6 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_1623.JPG
    IMG_1623.JPG
    120,6 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_1619.JPG
    IMG_1619.JPG
    115,4 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_1618.JPG
    IMG_1618.JPG
    96,8 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_1617.JPG
    IMG_1617.JPG
    101,2 KB · Aufrufe: 81
edit: hier stand totaler blödsinn. spacer doch die 128er welle einfach mittig, dann wird auch die kettenlinie besser. das ist immer mein erstes anliegen, die kurbel symmetrisch zu verbauen. danach kümmere ich mich um die kettenlinie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte eigentlich vermeiden den vorhandenen Anschlag zu Spacern, aber ehrlich gesagt fällt mir mit dem auf dem Markt befindlichen Material auch nichts besseres ein.
 
lass den anschlag abdrehen und einen spacer auf maß fertigen, dann sieht es schöner aus.

noch ne andere idee: kannst du das kettenblatt umdrehen? dann könntest du evtl. auch mit der 122er welle und weiter nach links spacern hinkommen.
 
Meine jetzig Lösung sieht so aus:
128er Welle
Antriebsseite 9.1mm Spacer, Wellenring, Lagerabdeckung
Nichtantriebsseite, Lagerabdeckung, 2.5mm Spacer

Ergebnis noch nicht ganz zufrieden, die Welle muss noch schwarz eloxiert werden, muss noch mit den Spacern spielen, die Kurbel dreht nach den 40Nm zu schwergängig. Eventuell fliegt der Wellenring noch raus. Allerdings ist mir das Kettenblatt schon nah an der Strebe :rolleyes:
IMG_1632.JPG
IMG_1631.JPG
IMG_1633.JPG
IMG_1631.JPG
IMG_1635.JPG
IMG_1634.JPG
IMG_1637.JPG
IMG_1639.JPG
IMG_1638.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1632.JPG
    IMG_1632.JPG
    104,9 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_1631.JPG
    IMG_1631.JPG
    147,8 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_1633.JPG
    IMG_1633.JPG
    109 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_1635.JPG
    IMG_1635.JPG
    110,9 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_1634.JPG
    IMG_1634.JPG
    133,3 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_1637.JPG
    IMG_1637.JPG
    89,6 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_1639.JPG
    IMG_1639.JPG
    74,3 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_1638.JPG
    IMG_1638.JPG
    90,3 KB · Aufrufe: 71
mag von euch flash 29 besitzern nichmal einer seinen 18er rahmen derart zerfalten, dass er mir den fürn schmalen taler zur entsorgung schickt? :D
 
Der Abstand Kettenblatt-Strebe würde mich jetzt nicht nervös machen, da bewegt sich nicht so viel, dass da ein Kontakt entstehen könnte. Ansonsten sind die Kurbelarme doch schön symmetrisch zum Hinterbau.
Sitzt denn das antriebsseitige Lager noch auf dem dafür vorgesehenen Bereich der Welle? Hat der Rahmen ein 68er oder ein 73 Innenlagergehäuse?
Dem Zollstock nach zu urteilen eher 73, würde ich sagen.
 
Der Abstand würde mich nun nicht nervös machen. Das war früher schon bei diversen 2-fach Kombis der Fall.
Bzw. bei Verwendung von 36er Blättern.
 
Zurück