Cannondale Flash

Junge hast du ne angenehme, arrogante Art und Weise dich auszudrücken.

Folgende Frage habe ich:

Wo ist der Steg bei dieser Felge?

dt-swiss-xrc-330.jpg
 
Hui, das Kätzchen kratzt ja, wenns in der Ecke eingekesselt ist.

http://www.puremtb.com.au/rims/841-dt-swiss-xrc-330.html

Wie auch immer, ich kenne keinen Verantwortlichen bei DT Swiss, habe auch kein näheres Hintergrundwissen, kann aber bei Google die Bildersuche bedienen. Und die spuckt das Bild aus, das doch recht deutlich zu sein scheint.

Edit hat noch was gefunden:
http://www.bikebling.com/DT-Swiss-XRC-330-26-Carbon-Disc-Rim-p/dtswiss-xrc-330-carbondiscrim.htm

Ist also kein Photoshop oder Ähnliches, Felix scheint einfach nur Recht zu haben. Den Steg gibts erst seit der xrc-300.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Offensichtlich hat ja auch jeder Händler erst einmal nichts anderes zu tun, als seine Bilder mit Photoshop zu frisieren:

DTSwiss-XRC-330-CarbonDiscRim-2T.jpg
 
das ist ja offenkundig ein bild von dt selbst, es sägt wohl auch kaum ein händler die felge mal durch. ich sehe auf dem bild der zersplitterten aber auch nix, da kann man natürlich viel behaupten "wenn man weiß dass es da is, sieht man es auch".
 
Hui, das Kätzchen kratzt ja, wenns in der Ecke eingekesselt ist.

http://www.puremtb.com.au/rims/841-dt-swiss-xrc-330.html

Wie auch immer, ich kenne keinen Verantwortlichen bei DT Swiss, habe auch kein näheres Hintergrundwissen, kann aber bei Google die Bildersuche bedienen. Und die spuckt das Bild aus, das doch recht deutlich zu sein scheint.

Edit hat noch was gefunden:
http://www.bikebling.com/DT-Swiss-XRC-330-26-Carbon-Disc-Rim-p/dtswiss-xrc-330-carbondiscrim.htm

Ist also kein Photoshop oder Ähnliches, Felix scheint einfach nur Recht zu haben. Den Steg gibts erst seit der xrc-300.

Wenn Felix hier Recht hat, dann fresse ich einen Besen :D
Ne mal im Ernst, warum habt ihr denn immer so einen großen Mund wenn ihr doch eh keinen Plan von der ganzen Sache habt. Du und METE kennt die Felge doch nur von Bildern auch Google. Habe jetzt extra noch einmal eine XRC 330 für euch aufgesägt um zu zeigen wie die Felge von innen aussieht. Die XRC 300 hat das gleiche Innenleben aber ist von der Oberfläche aus UD und nicht aus Gewebe wie die XRC 330. Auf der DT Seite ist nämlich leider das falsche Bild: http://www.dtswiss.com/Products/Components/Rims/XR-rims/XRC-330.aspx

Klar auch hier zu lesen: http://thebikeblog.de/2010/01/15/immer-wieder-freitags/

So hier noch die Felge und dann ohne weiteren Text zum Thema CD Flash zurück ;)

IMG_0247.JPG
 
Dein Bild zeigt eine Felge mit Steg. Schön und gut soweit. Wieso sollte das aber eine XRC330 sein und keine xrc300?

Mal kurz zusammengefasst:

Auf jedem aufgeschittenen Bild der XRC330, das wir haben, ist kein Steg zu erkennen. Die XRC300 ist immer mit Steg abgebildet.
Der "Bildfehler" bezieht sich laut r²-bike lediglich auf die fehlende UD-Optik.

Ich kenn die Felge tatsächlich nur vom Sehen, aufgeschnitten hab ich sie auch noch nicht blöderweise, aber ich hab Augen im Kopf, die auch ohne fielmann recht klar erkennen, dass die xrc330 auf den gezeigten Bildern keinen Steg hat.

Edit hat mal bei DT-Swiss nachgefragt, mal schauen, was die so sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs bitte....hier geht es nicht um diese dämliche DT Felge.

Wenn ihr was zum Thema CD Flash beizutragen habt, dann könnt ihr gerne wieder posten.
Ansonsten trau ich dem Sebastian aber allemal mehr, als allen Anderen hier.
Wer sonst hat Material in seinen Händen, das wir "normal Sterblichen" nicht mal für gutes Geld kaufen können.
Und das gilt auch in Bezug auf das Flash!!!
 
fließender übergang zurück zum flash:
in dem xcr 1.2 der team-version steckt doch auch ne dt carbon felge. um welche handelt es sich dort?
 
Hi

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat DT hier die falschen Bilder rausgegeben.
Genauso, wie die XRC300 überall mit Gewebeoptik zu sehen ist, aber ausschließlich in UD-finish gebaut und verkauft wird.
Die Vermutung liegt nahe, dass DT hier bei der Einführung der XRC330 u.U. den Steg nicht gleich jedem präsentieren wollte, oder schlicht die Werbeabteilung gepennt hat beim Einpflegen der Bilder.
Sebi hatte und hat mehr mit diesen Felgen, sowohl der XRC330 als auch der XRC300 zu tun als wir alle hier zusammen.
Für mich gibts erstmal keinen Grund mehr, seine Aussage anzugreifen.
Mal sehen, was DT dazu sagt.
Die als zerfetzt gezeigte XRC330 mag als auch den Quersteg gehabt haben, hatte aber einen anderen Lageaufbau als die aktuelle XRC300.

und jetzt weiter mit den grünen Plasteraketen

Gruss, Felix
 
Dein Bild zeigt eine Felge mit Steg. Schön und gut soweit. Wieso sollte das aber eine XRC330 sein und keine xrc300?

Ich kenn die Felge tatsächlich nur vom Sehen, aufgeschnitten hab ich sie auch noch nicht blöderweise, aber ich hab Augen im Kopf, die auch ohne fielmann recht klar erkennen, dass die xrc330 auf den gezeigten Bildern keinen Steg hat.
Edit hat mal bei DT-Swiss nachgefragt, mal schauen, was die so sagen.

Wenns weiter helfen kann, ich hab alle kaputten oder zersaegten 330er mit Steg gesehen; noch keine ohne. Zu bloed nur dass der Steg bei jedem Speichenloch durchbohrt wird; ansonsten waere er schon eine feine Sache da die radialsteifigkeit erheblich zunimmt.
Uebrigens kommt der Steg von der Fertigungstechnik wo die linke und rechte Haelfte zusammengeklebt werden. Und uebrigens ist diese Technik ein Patent von DT.
Gruss, RaceRat
 
Wenns weiter helfen kann, ich hab alle kaputten oder zersaegten 330er mit Steg gesehen; noch keine ohne. Zu bloed nur dass der Steg bei jedem Speichenloch durchbohrt wird; ansonsten waere er schon eine feine Sache da die radialsteifigkeit erheblich zunimmt.
Uebrigens kommt der Steg von der Fertigungstechnik wo die linke und rechte Haelfte zusammengeklebt werden. Und uebrigens ist diese Technik ein Patent von DT.
Gruss, RaceRat

Hi,

dann scheint das wohl so zu sein.
Die Antwort von DT werde ich posten, sobald sie hier ist.

Gruß, bassi
 
Wie ist das Dämpfungsverhalten vom Hinterbau ?
Wirklich fast fullylike oder haben die Bikezeitungen übertrieben ?

Danke :)

@subdiver: die Aussage zum "Dämpfungsverhalten" in den Bikebravos erfolgt immer im Vergleich mit anderen HARDTAILS, die weniger auf Komfort getrimmt sind. Ein Hardtail wird immer ein Hardtail bleiben und nie die Komfortwerte eines Fullys erreichen. Ich hatte im Februar auf Mallorca die Gelegenheit, dass 2011er Merida 0.Nine Team zu fahren. Der flexende oder relativ komfortable Hinterbau des Bikes machte sich angenehm und spürbar bemerkbar. Und dennoch: auch das 0.Nine bleibt deshalb immer noch ein Hardtail! Anders wird es beim Flash auch nicht sein.
 
HI
also wegem dem Dämpfungsverhalten des Flashs bleibt nur zu sagen das es unheimlich komfortabel ist.
Wenn du das ganze so schnell und komfortabel wie möglich haben willst, dann besorge dir ein schlauchlos System FRM, Tune oder sowas in der Art.
Mit allen möglichkeitench schnellnd du wirst au mal u wie der Flash Carbonstütze weniger Luftdruck und lfexendem Rahmen hast du im Uphill wesentlich mehr Spaß als mit so nem WackelDackel (Fully).

Teste es einfach
 
Zurück