Cannondale Flash

Hi,
ich hätte gerne ein Alu-Flash mit Lefty und Rohloff.
Gibt es sowas zu kaufen, oder muss ich es mir selber zusammenbauen.

Könnte mich auch für ein BadBoy mit Fatty und Rohloff überreden lassen.

Nun aber noch ein paar Fragen.
Ich wiege zur Zeit 115 kg mit fallender Tendenz.

Hält die Lefty das aus?
Haben die Rahmen allgemein eine Gewichtsbeschränkung?
Reichen die Laufräder auf dem Badboy aus oder müssen die gewechselt werden?
Gibt es in NRW, am besten bei Düsseldorf, Läden, wo ich die beiden Bikes testen kann?

Mein Einsatzbereich sind: Asphalt, Wald- und Forstwege und selten auch mal quer durch den Wald

Gruß Frank
 
Hi,
ich hätte gerne ein Alu-Flash mit Lefty und Rohloff.
Gibt es sowas zu kaufen, oder muss ich es mir selber zusammenbauen.

Könnte mich auch für ein BadBoy mit Fatty und Rohloff überreden lassen.

Nun aber noch ein paar Fragen.
Ich wiege zur Zeit 115 kg mit fallender Tendenz.

Hält die Lefty das aus?
Haben die Rahmen allgemein eine Gewichtsbeschränkung?
Reichen die Laufräder auf dem Badboy aus oder müssen die gewechselt werden?
Gibt es in NRW, am besten bei Düsseldorf, Läden, wo ich die beiden Bikes testen kann?

Mein Einsatzbereich sind: Asphalt, Wald- und Forstwege und selten auch mal quer durch den Wald

Gruß Frank

Moin Frank,

um ein Flash mit Rohloff gibt es micht, müsste man also extra anfertigen. Das Bad Boy gibt es von der Stange bereits mit einer Rohloffnabe.
Ob die Laufräder ausreichen ist immer subjektiv und kommt auf den genauen Einsatz an.
Ich bin der Meinung, dass man die Laufräder mit gutem Gewissen fahren kann - möchte man etwas leichteres muss man eben wechseln.

http://www.followmestore.de/Bike/Speedbikes/Bad-Boy-Rohloff-2010.html?refID=002

Grüße, Sylt
 
cannondale lag doch immer bei einem gewicht von 134 kg? wenn ich mich recht erinnere.
schau doch einfach mal in den anleitungen auf der homepage.
es gibt auch einige läden die bieten custombikes an.
 
in Ordnung, das mit dem Rahmen passt schonmal.
Aber bitte, kann mir jemand sagen, ob die 24 Speichen Laufräder das Gewicht von 115 Kilo auch aushalten?

Wie gesagt, benötigt wird das Rad für Asphalt, Rad- Wald- und Forstwege und ab und an mal quer durch den Wald
 
Cannondale baut die Räder für gewöhnlich aus klassichen Kompoenenten auf.
D.h. normale Naben, Felgen und Speichen.

bereits ein leichter CrossCountry-Fahrer kann solche Räder mit nur 24Loch (also 25% weniger Speichen als üblich) an die Grenze bringen.
Für kräftige Fahrer sind diese Räder im Bezug auf Steifigkeit und Haltbarkeit absolut ungeeignet. Es mag sein, dass Cannondale die Rahmen auf ein höheres Gewicht auslegt und freigibt, aber erkundigt man sich nach den verbauten Laufrateilen, liegen die Limits deutlich drunter.
Die oft verbauten DT-Felgen sind auf 100 oder gar nur 90kg freigegeben - bei 32Speichen!

Gruss, Felix
 
na toll, zu früh gefreut.
erstmal danke für die kompetente Antwort.

Kannst du mir denn auch bitte sagen, wieviel ich für einen Laufradsatz zusätzlich ausgeben muss und was ich für einen nehmen soll.

Würde der Händler die Vorhandenen vielleicht auch direkt durch Andere tauschen können oder wollen

Die 2200 für das Rad waren eigentlich schon meine Schmerzgrenze, aber ich hätte es schon gerne.
 
weil ich das Bike lieber vor Ort gekauft hätte.

Kannst du mir denn 1-2 Händler sagen, die Cannondale Custombikes anbieten? Ich hab nämlich nur welche gefunden mit Fertigrädern.

Gruß Frank
 
im normalfall sind einige korrekturen, damit das rad deinen ansprüchen und vorgaben genügt, inklusive. das umfasst also in der regel griffe, lenker, sattel, stütze oder reifen - alles insgesamt schnellwechselbare kleinteile. beim laufradsatz wird entweder der verbaute in zahlung genommen und dann gegen etwas passendes gegengerechnet oder du verkaufst ihn selber.

das war mit custombikes gemeint. geh einfach zu einem händler und frag ihn, wie kulant er bei dem LRS ist und ob du ihn gegen etwas dir stabiler erscheinenden austauschen kannst.
 
Wenn sein Händler seriös ist, verkauft er ihm den LRS unter den genannten Randbedingungen gar nicht erst. Ich fände es skandalös, einem so schweren Kunden ein 24Loch-LRS zu verkaufen. Wäre für mich ein Grund, woanders hinzugehen.
 
www.bub-usbikes.de die machen deine wünsche sicherlich war. www.bunnyhopshop.de haben auch das rad nach meinen wünschen angeboten. der versand war kostenlos per ups... einfach mal nachfragen ... ich versteh nicht was daran so schwer ist. auf der cannondaleseite sind schließlich alle händler gelistet. man setzt eine email auf mit seinem wunschbike und fragt was es kosten würde und wann es lieferbar wäre und fertig ....
 
Hallo,
vielen Dank für die Info´s.
Dank auch an "dkc-live".
Ich werde das Rad dann wohl bei bub-usbikes ordern.
Er macht mir Räder nach Wunsch drauf und zu einem guten Kurs,
wie ich finde. Außerdem sehr netter Kontakt.

Danke an alle

Gruß Frank
 
Ein netter ZEG Händler aus Düsseldorf meinte:

"Sehr geehrter Herr Lang,

Sie interessieren sich für ein sehr hochwertiges Fahrrad mit einer - jedes Bauteil betreffender- hohen Belastbarkeit. Nach Rückversicherung bei dem Hersteller bzw. importeur darf ich Ihnen mitteilen, dass dieser betreffende Laufradsatz für ein Gewicht von maximal 130 Kg geeignet ist. Also habe ich keine Bedenken Ihnen das Fahrrad in unverändertem Zustand anzubieten! Sicherlich sollten Sie regelmäßig die Speichenspannung überprüfen lassen aber dann haben Sie bestimmt viel und lange Freude an Ihrem Cannondale!
Mit freundlichem Gruß
"

Dann brauch ich da ja auch nicht mehr hinfahren.
Selbst die Mavic Felgen haben eine Höchstbelastung von nur "115 kg"
 
Egal,

druck dir die Mail aus, kauf das Rad und erfreue dich daran. Gehen betreffenden Komponenten kaputt, dann berufst du dich auf diese Mail.

Ich habe selber, nach einer Zwangspause von mehreren Jahren zunächst mit meinem Racebike wieder angefangen. Dieses war von der Preis/Gewichtsklasse im selben bereich wie das Cannondale F1.
Da hielt alles, trotz 100kg.
Allerdings merkte man beim Umstieg auf ein Steiferes7Stabileres Rad schon, dass mein Bike für mein Gewicht sehr weich war.

Grüße,
Alex
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das bei einer solchen Art der Überlast nicht plötzlich das Laufrag EXPLODIERT, sondern eher plötzlich eine Speiche bricht, schneller nen Schlag drin ist, usw...

Ausserdem gehe ich aus der Beschreibung des Interessenten davon aus, dass er wohl nicht am fahrtechnischen Limit in extrem ausgefahrenen Trails unterwegs sein wird.

Man muss auch bei allem die Kirche im Dorf lassen. Wenn Cannondale/DT/Was weich ich wer, etwas für ein Gewicht frei gibt, dann wird es auch für den gesamten Einsatzbereich freigegeben werden.
Nutzt der User den Gegenstand aber Materialschonender, als der Hersteller selbst erwartet so relativiert sich die Mehrbelastung zumindest ein kleines Stück weit.

Grüße,
Alex
 
Dann erklär doch mal logisch schlüssig, wie Cannondale ein Rad für ein gewicht freigeben kann, dass oberhalb der Freigabe für einzelne Bauteile liegt...???...Ist doch total Wumpe, wie wer damit fährt. Bauteilhersteller sagt X, Cannondale weiss es besser?

Fakt ist - der User in spe bewegt sein angedachtes Rad am absoluten Maximum. Ob das sinnvoll ist muss jeder selbst entscheiden. MEIN Fall wäre das nicht.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das bei einer solchen Art der Überlast nicht plötzlich das Laufrag EXPLODIERT, sondern eher plötzlich eine Speiche bricht, schneller nen Schlag drin ist, usw...

Ausserdem gehe ich aus der Beschreibung des Interessenten davon aus, dass er wohl nicht am fahrtechnischen Limit in extrem ausgefahrenen Trails unterwegs sein wird.

Man muss auch bei allem die Kirche im Dorf lassen. Wenn Cannondale/DT/Was weich ich wer, etwas für ein Gewicht frei gibt, dann wird es auch für den gesamten Einsatzbereich freigegeben werden.
Nutzt der User den Gegenstand aber Materialschonender, als der Hersteller selbst erwartet so relativiert sich die Mehrbelastung zumindest ein kleines Stück weit.

Grüße,
Alex
 
in Ordnung, das mit dem Rahmen passt schonmal.
Aber bitte, kann mir jemand sagen, ob die 24 Speichen Laufräder das Gewicht von 115 Kilo auch aushalten?

Wie gesagt, benötigt wird das Rad für Asphalt, Rad- Wald- und Forstwege und ab und an mal quer durch den Wald


also ich hab den xcr 1.4 laufradsatz an meinem rz One 20. ich bin wunschlos glücklich. sie sind auf jeden fall nicht "weicher" wie die combi die ich am rush hatte (das waren Felgen Mavic XM 819 Disc UST, Naben DT Swiss XC / Lefty Omega) .
mein "winterkampfgewicht" liegt auch bei 100 kg. plus schwerer rucksack und deutlich mehr kleidung. werd wohl auch bei 105 kg sein alles dran.

hier schimpfen sehr viele über diesen laufradsatz, aber ich bin hoch zufrieden. die frage ist ja auch ob die die hier den lrs so schlecht machen ihn überhaupt schon mal gefahren sind. ist den schon einer dieser lrs kaputt gegangen?
 
also ich hab den xcr 1.4 laufradsatz an meinem rz One 20. ich bin wunschlos glücklich. sie sind auf jeden fall nicht "weicher" wie die combi die ich am rush hatte (das waren Felgen Mavic XM 819 Disc UST, Naben DT Swiss XC / Lefty Omega) .
mein "winterkampfgewicht" liegt auch bei 100 kg. plus schwerer rucksack und deutlich mehr kleidung. werd wohl auch bei 105 kg sein alles dran.

hier schimpfen sehr viele über diesen laufradsatz, aber ich bin hoch zufrieden. die frage ist ja auch ob die die hier den lrs so schlecht machen ihn überhaupt schon mal gefahren sind. ist den schon einer dieser lrs kaputt gegangen?

:daumen::winken:

Ich fahre den LRS auch am Scalpel und bin super zufrieden - kenne aber auch genug andere Laufräder. Habe auch schon genug von den XCR 1.4 verkauft und extrem selten was gehört....

lg
Sascha
 
auf dem Flash ist aber die 1.7 drauf.

ist auch egal, bub macht mir mavic 719 drauf

Ich denke, die sind für mein Gewicht haltbarer.

Auf meinem jetzigen Hardtail sind 721 drauf, aber die finde ich schon übertrieben.

Gruß Frank
 
Zurück