Cannondale Flash

Bei mir past L // 1,79m 86 SL
Ist mein 4. CD in L
Mit M habe ich eine so heftige Sattelüberhöhung das man schon beim Hinschauen Rückenschmerzen bekommt.
Aber ich denke das man so pauschal keine Empfehlung für die Rahmengröße geben kann.
Am besten Probefahren wenn man sich nicht sicher ist.


O.K..bei der Schrittlänge 86cm ist di L auch passend...aber wie gesagt bei gleicher Körpergröße 179cm und einer SL von ca. 83-85 cm wäre die L wirklich ein wenig zu groß.
 
kleinere schrittlänge heißt bei gleicher körpergröße aber auch längerer oberkörper, längeres oberrohr und damit größerer rahmen. außer für die überstandshöhe ist die aussagekraft der schrittlänge für die wahl der rahmengröße eigentlich gleich null.

wie man bei zwei rahmenhöhen bei cannondale, wo ja die steuerrohre wegen den headshok-gabeln immer gleich lang sind, unterschiedliche sattelüberhöhungen haben soll, ist mir auch ein rätsel.
 
Hallo,


Ich bräuchte da mal Hilfe.

Ich bin auf der Suche nach folgender Achse:

http://www.cannondale-parts.de/WebRo...7F66/KP094.jpg

http://www.cannondale-parts.de/epage...Products/KP094


soweit ich weiß gibtes die direkt von cannondale für die hollowgram si sl.

Ist die Achse um die Hollowgram mit normalem 68er BSA Gehäuse zu fahren

Hat da jemand eventuell eine Cannondale Bestellnummer? Mein händler bräuchte die

Du hast dir die Antwort schon selbst gegeben.
:D
 
na ja ich bin 1,78 & habe gleich 2x L gekauft . S-Länge 85cm. Bei mir passen sie ! M ging bei mir nicht , so hat es mein Dealer auch gesehen .Er fährt selbst erfolgreich Rennen .
Ich habe keine Rückenschmerzen( vorher auch nicht ) & komischer Weise
seit der neuen Sitzposition kein Krämpfe mehr . Vorher habe ich mit vielen
Mittelchen rumgekämpft ( Erfolglos)

Bei mir ist es ganz klar L :daumen::daumen::daumen:

Man muss es eben probieren & nicht unbedingt auf die " Welt " hören .

Gruss

Kommt ja auch darauf an, mit welcher Sattelüberhöhung man fahren will. Zudem mögen es manche durchaus auch gut kompakt - da passt mitunter sogar 'ne S bei 1,78m.
 
Bei mir past L // 1,79m 86 SL
Ist mein 4. CD in L
Mit M habe ich eine so heftige Sattelüberhöhung das man schon beim Hinschauen Rückenschmerzen bekommt.
Aber ich denke das man so pauschal keine Empfehlung für die Rahmengröße geben kann.
Am besten Probefahren wenn man sich nicht sicher ist.

Aha,lange Beine,kurzer Oberkörper,
ist die Oberrohrlänge nicht zu lang?
 
deine Seiten funktionieren so leider bei mir nicht.

warum braucht denn dein Händler Bestellnummern von Dir als Kunde-:eek::confused:

ich würde als erstes den Händler wechseln..


nö, ich bin mit dem sehr zufrieden und nur weil der mann von Cannondale nicht die benötigten Infos bekommt heißt das doch nicht, dass er unfähig ist?

hier nochmal der link

http://www.cannondale-parts.de/WebR.../A79B/50EA/C07D/D805/C0A8/28BA/7F66/KP094.jpg


für BSA soweit mir bekannt nicht, nur umgefummeltes "Zeuch" was nicht vernünftig verbaut werden kann und dann evtl. auch nicht sauber schaltet.

doch gibt es. In einem Messerad von Cannondale war eben genau diese Kurbel mit THM Lagerschalen in einem 68er Gehäuse in einem All Montain Fully verbaut. Und scheinbar muss es diese Achse ja auch einzeln geben, sonst hätte dieser Dr Cannondale Typ sie nicht da

Achslänge, Radmodell, Tretlagerbreite, 2-fach 3-fach, Taurine, Scalpel (Alu-carbon-oder 2011er), Flash, Optimo....und oder etc.

woher soll ich das wissen? das ist doch jetzt nur Klug*******rei deinerseits

diese achse gibt es, die ist für 68er bsa gehäuse für außenliegende lagerschalen like thm clavicula. Mehr nicht

Du hast dir die Antwort schon selbst gegeben.

ist wohl kaum eine cannondale bestellnummer?
 
nö, ich bin mit dem sehr zufrieden und nur weil der mann von Cannondale nicht die benötigten Infos bekommt heißt das doch nicht, dass er unfähig ist?

hier nochmal der link

http://www.cannondale-parts.de/WebR.../A79B/50EA/C07D/D805/C0A8/28BA/7F66/KP094.jpg







ist wohl kaum eine cannondale bestellnummer?

doch ist es.
KP094 ist die artikelnummer ! ist allerdings das komplette set incl lagerschalen, ceramic lager und werkzeug. die achse gibt es nicht einzeln. definitiv nicht.
im kit hast du verschieden lagerabdeckungen um die adaption an 68er oder 73er tretlager vorzunehmen.

funktioniert an meinem chase super :)
 
jungs...ruhig !

ich wusste das die Aussage für solche reaktionen sorgt.
geht hier um die verwendung der kurbel in einem Chase (dirtjump-bike). und gerade bei verwendung von platform pedalen hat die alte kurbel mehr reserven.

bei Platform pedalen steht man viel weiter aussern und auf solche torsionskräfte (zum beispiel im anlieger) ist die kurbel nicht konstruiert.

merken kann man das aber erst wenn es zu spät ist.
scalpi....nur weil man n haufen kurbeln daheim liegen hat, heist das nicht das man das produkt kennt ;)
 
jungs...ruhig !

ich wusste das die Aussage für solche reaktionen sorgt.
geht hier um die verwendung der kurbel in einem Chase (dirtjump-bike). und gerade bei verwendung von platform pedalen hat die alte kurbel mehr reserven.

bei Platform pedalen steht man viel weiter aussern und auf solche torsionskräfte (zum beispiel im anlieger) ist die kurbel nicht konstruiert.

merken kann man das aber erst wenn es zu spät ist.
scalpi....nur weil man n haufen kurbeln daheim liegen hat, heist das nicht das man das produkt kennt ;)

ich habe welche/verschiedene liegen das ist RICHTIG, aber zu den gezeigten habe ich seit 2006 SI Kurbeln an allen Rädern verbaut..so auch am aktuellen Renner Supersix, am Flash am Scalpel und am Optimo von 2006..nicht das hier einer denkt das ZEUCH liegt nur bei mir rum ich fahre auch wenn möglich damit ...O.K nicht so viel aber ca. 8000KM kommen im Jahr schon zusammen. Vor allem in alle 4 Jahreszeiten, zudem des öfteren mal in den Alpen..ich denke das ich schon ein wenig Feingefühl und vor allem Detailliebe zum Rad besitze und ich mir die ein oder andre objektive Aussage hier rausdrücken kann.

OK--- DIRT BMX davon weiß ich NIX.....wobei ein BMX Rad auch meist nur ein Haufen zusammen gehauener Schrott ist.....!!
 
Hallo,


Ich bräuchte da mal Hilfe.

Ich bin auf der Suche nach folgender Achse:

http://www.cannondale-parts.de/WebRo...7F66/KP094.jpg

http://www.cannondale-parts.de/epage...Products/KP094


soweit ich weiß gibtes die direkt von cannondale für die hollowgram si sl.

Ist die Achse um die Hollowgram mit normalem 68er BSA Gehäuse zu fahren

Hat da jemand eventuell eine Cannondale Bestellnummer? Mein händler bräuchte die um die zu bestellen.



vielen Dank


Gruß Alex

hi alex,
das ist kein original ersatzteil.
die nummer die da angegeben ist bringt dir nichts.
kp094 ist die bestellnummer für die ceramik lager!

die abgebildete welle ist eine umgearbeitete original welle.

gruß
michael
 
hi alex,
das ist kein original ersatzteil.
die nummer die da angegeben ist bringt dir nichts.
kp094 ist die bestellnummer für die ceramik lager!

die abgebildete welle ist eine umgearbeitete original welle.

gruß
michael

Hallo Michael,

doch KP094 ist das komplette BSA-BB30 adapter kit. die achse ist 132mm lang, hat aber auf der linken seite keinen Anschlag. Die ist Serie.
 
Hallo Michael,

doch KP094 ist das komplette BSA-BB30 adapter kit. die achse ist 132mm lang, hat aber auf der linken seite keinen Anschlag. Die ist Serie.

132mm Achsen wurden nur bei Lagerbreiten von 73mm eingesetzt.
Taurine, Flash carbon etc.

alle anderen 68mm hatten 131mm mit anderem Anschlag (Scalpel Carbon) 128mm (Optimo) und 122mm (Sclapel Optimo)

Seit Mod. 2011 auch 132mm bei Scalpel Carbon weil das Tretlager auf 73mm geändert/verbreitert wurde.
 
Hallo Michael,

doch KP094 ist das komplette BSA-BB30 adapter kit. die achse ist 132mm lang, hat aber auf der linken seite keinen Anschlag. Die ist Serie.

es ist nicht original.
ruf doch bei cannondale in basel an, die werden dir das auch bestätigen.

hatte diesbezüglich selber einige anfragen und habe mich rückversichert.
die welle, gibt es so nicht bei cannondale, es ist eine eigenanfertigung von dem besagten händler!
 
132mm Achsen wurden nur bei Lagerbreiten von 73mm eingesetzt.
Taurine, Flash carbon etc.

alle anderen 68mm hatten 131mm mit anderem Anschlag (Scalpel Carbon) 128mm (Optimo) und 122mm (Sclapel Optimo)

Seit Mod. 2011 auch 132mm bei Scalpel Carbon weil das Tretlager auf 73mm geändert/verbreitert wurde.

seit 2009 wurden nur noch die 132mm achsen verbaut.
egal ob 68er oder 73er tretlager.

der breitenunterschied ist durch die 2 verschiedenen bearingshields (2 und 3,5mm) kompensiert.
131er achsen und kürzer gibt es nicht mehr.
 
seit 2009 wurden nur noch die 132mm achsen verbaut.
egal ob 68er oder 73er tretlager.

der breitenunterschied ist durch die 2 verschiedenen bearingshields (2 und 3,5mm) kompensiert.
131er achsen und kürzer gibt es nicht mehr.

ja so sollte es theoretisch sein, doch in der Praxis kennt sich damit selbst ein gut sortierter Händler meistens nicht sooo genau aus. Denn versuche mal so 3,5mm Lagerabdeckscheiben einzeln zu bekommen....ich würde 2x Stück sofort kaufen. Die 3,5mm Lagerabdeckscheibe wird aber nur an der gegenüberliegenden Antriebsseite verbaut.

Definitiv wurden am Scalpel carbon ab Werk 131mm Wellen verbaut..in Verbindung mit einem geraden 2-fach KB-Stern.
Wie und was ab Mod. 2010 ausgeliefert wurde weiß ich nicht.

An den Modellen Taurine, Flash etc. mit 73mm Tretlagerbreiten sind ab Werk immer 132mm Wellen verbaut worden mit gekröpften 2-fach Stern.

131mm Wellen funktionieren am Taurine und Flash nicht, zumindest nicht sauber.

was ich aber weiß das es mit den abgedrehten Welle in BSA Tretlager zu Fummeleien kommt und die bestimmt nicht jeder so einwandfrei und Schaltsauber montiert bekommt.

@ gardaprinz

131mm kann man einbauen, der Abstand stimmt dann aber nicht mehr zu den Kettenstreben li/re...wem das gefällt, gerne....und man achte beim anziehen der Kurbelschraube auf den Lagerdruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend,

mit der Größe bei Cannondale habe ich so meine Probleme. Ich bin 183cm mit einer Sattelhöhe von 77cm.
Was meint ihr, welche Rahmengröße sollte ich wählen?
Zur Zeit fahre ich ein 18" Müsing Rahmen mit einem Horizontalen Oberrohr von 58cm, gerade Sattelstütze, 1cm Spacer und 11cm Vorbau.

Viele Grüße
 
Abend,

mit der Größe bei Cannondale habe ich so meine Probleme. Ich bin 183cm mit einer Sattelhöhe von 77cm.
Was meint ihr, welche Rahmengröße sollte ich wählen?
Zur Zeit fahre ich ein 18" Müsing Rahmen mit einem Horizontalen Oberrohr von 58cm, gerade Sattelstütze, 1cm Spacer und 11cm Vorbau.

Viele Grüße

L. Dann den Vorbau variieren (100-120mm).
 
Zurück