Cannondale Flash

Also ich muss meine Aussage noch ergänzen.
Ich habe nochmal die Schaltung exakt nach Lehrbuch eingestellt.
Bis auf die Gänge groß groß und klein klein, die leicht schleifen, kann ich alles schleiffrei fahren.
Die Schaltung funktionierte bisher auch bei wiedrigsten Schlammfahrten einwandfrei und es gab auch nicht einen einzigen Chainsuck.

Allerdings hallte ich den Schräglauf der Kette in den extremen Positionen nach wie vor für sehr fragwürdig.
Vor ein paar Jahren wurden solche Schrägläufe noch als Materialmordend bezeichnet....
 
Also ich muss meine Aussage noch ergänzen.
Ich habe nochmal die Schaltung exakt nach Lehrbuch eingestellt.
Bis auf die Gänge groß groß und klein klein, die leicht schleifen, kann ich alles schleiffrei fahren.
Die Schaltung funktionierte bisher auch bei wiedrigsten Schlammfahrten einwandfrei und es gab auch nicht einen einzigen Chainsuck.

Allerdings hallte ich den Schräglauf der Kette in den extremen Positionen nach wie vor für sehr fragwürdig.
Vor ein paar Jahren wurden solche Schrägläufe noch als Materialmordend bezeichnet....

wenn ich das schon lese..!!

wenn Du ein Fahrzeug/Sportwagen vermisst nach Lehrbuch....wird das auch NIX denn da stehen nur die Werte im Handbuch die der Hersteller angibt..und trotzdem verhält sich das Fahrzeug wie ein Sack NÜSSE.

Von einer Radlastwaage und ne Achsvermessung mit Schnur haben doch die meisten NIE etwas gehört geschweige gesehen.

Also Versuch macht kluch...

beim RR geht doch auch alles schleiffrei...

bei meinen 4x Taurine's, Flash etc. konnte/kann man alle Gänge mit 42-29 und 12-34 Cassette mit 10-fach Kette schleiffrei gefahren werden.

Wie es mit einem aktuellen XX Spyder ist weiß ich leider nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zweifele ja garnicht an, dass es vielleicht doch möglich ist, das noch besser einzustellen. :)

Allerdings kann ich nur feststellen, dass das Bike schlechter Eingestellt vom Händler ausgeliefert wurde und ich ein gutes, aber eben nicht perfektes Ergebnis hinbekommen habe. :daumen:

Setup: 27/42 und 11-36, Sram X9 Schaltwerk und SLX Umwerfer.

@Autovergleich:
Der hinkt leider etwas.
1. Wenn man ein Serienfahrzeug hat, dann ist die Vorgabe des Herstellers auch die sinnvollste Einstellung für den angedachten Einsatzbereich des Fahrzeugs :cool:

2. Wenn das Fahrzeug in eine Ecke spezialisiert wird, dann entfernt man sich von dem Einsatzbereich, den der Hersteller dafür vorgesehen hat, was zwar für den Nutzer sinnvoller sein kann, aber nicht dem entspricht, was sich der Hersteller/Entwickler dabei gedacht hat. :eek:

3. Was hat das Fahrwerksetup mit der Wahl des Einstellwerkzeugs zu tun? Bei Korrekter Benutzung ist es mir auch egal, ob ich einen Schleppzeiger Drehmomentschlüssel, oder einen auslösenden Drehmomentschlüssel benutze. :confused:
Ergo: Bei korrekter Nutzung würde ich eine optische Achsvermessung einer klassischen aus Sicht der Einstellgenauigkeit immer vorziehen.
Für das Unvermögen des Nutzer kann weder Cannondal, noch Porsche etwas. :lol:

PS: Ich habe den Umwerfer jetzt so nah am Kettenblatt wie möglich (in Z-Richtung) und exakt parallel ausgerichtet. Auf dem kleinen Blatt ist der Zug Spannungsfrei und der Wechsel zwischen den Blättern funktioniert in allen Kettenlinien unverzüglich und Problemlos.
Wenn du einen "Expertentipp" hast, wie ich die Einstellung verändern kann um alles Geräuschfrei zu fahren, dann wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mir den preisgeben könntest. :D
 
So sieht meins nach kleinen änderungen aus:
DSC07634.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe im Leichtbau Forum diesen Thread eröffnet um alle relevanten Daten hier zu sammeln. Der Thread soll folgende Produkte behandeln.

Cannondale Flash Carbon, Rahmengewicht ab 950g
Cannondale Flash Alu, Rahmengewicht ?[/q

Hallo gemeinde ich bin neu hier und ich weis
nicht ob ich hier richtig poste aber ich möchte gerne mal wissen wie schwer der 2010 flash f2 alu rahmen ist?
ich hoffe ihr habt verständnis für einen anfänger :-(
 
also diese 3-arm fsa kurbeln sind echt nicht der brüller.

ich habe selten häßlichere Kurbeln gesehen..:heul::mad:

das Rad vor allem mit der neuen Fatty wirkt ja mal richtig GEIL..:daumen:

mit einer Si-SL in schwarz oder silber ....ein Leckerbissen..!!:love:

Ich komme bei der Optik mit der Gabel wirklich ins grübeln....

soll ich meine leichte OPI carbon SL mit 1154g tauschen..??

das alleine zieht sofort ein Vorbau (leicht gib es da NIX) und ein Lenker in 31,8mm nach sich.....plus Nabenänderung mit schwerem 20g Schnellspanner, in der Summe dann deutlich schwerer als die Leftyvariante mit Cannonbal oder Extralite Nabe...

ach Shice, ich weiß auch nicht...finde die Optik Geil mit der Fatty..!!
 
Zurück