Cannondale Flash

Hallo,

mit der Kurbel gebe ich Euch recht die sieht echt nicht gut aus.

Ich hätte gerne die XX Kurbel ( 2fach BB30 ) aber die gibt es nicht mit Q-Faktor 170 wie meine FSA.

Die XX gibt es mit Q-Faktor 156 + 164 aber da weiß ich nicht welche past.

Und was der Q-Faktor aussagt weiß ich auch nicht.

Kann mir da einer weiterhelfen?

Gruß Thomas
 
der Qfaktor ist der Abstand zwischen den Kurbelarmen(kann man jetzt drum streiten wo gemessen). Generell ist ein kleinerer Qfaktor "ergonomischer".

Meines Wissens nach passt beim Flash nur die 164er Version der XX Kurbel, sonst passt entweder das große Kettenblatt nicht, oder der Kurbelarm schleift am Rahmen.
 
Hallo, hab auch noch eine neue FSA SL-K 386 BB30 42/27t in grau weiß für Flash zu verkaufen

3183_0.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch noch ein Schmankerl für alle Flash Freunde.
Ist eines der Sinnvollsten Upgrades - leider Teuer.
Verkaufe eine Cannondale Hollowgram 3-fach neu nur 650 Gramm für Euro 790,-. Paypal bezahlung (bei Übernahme der Kosten) möglich oder nach Anzahlung Übergabe in Mannheim oder Köln nach Absprache möglich.
5387223124_920057f328.jpg
 
in der Bucht gibts grad nen 2011 himod2 für unter drei scheine, das sag ich nur zur information denn das erleichtert vielleicht dem ein oder anderen der hier mit liest den spontanen kauf, ich möchte keine werbung für machen denn mit dem verkauf hab ich nix zu tun aber der preis ist doch schon traumhaft, oder faul, wie man es nimmt... grüße
 
Ich komme bei der Optik mit der Gabel wirklich ins grübeln....

soll ich meine leichte OPI carbon SL mit 1154g tauschen..??

das alleine zieht sofort ein Vorbau (leicht gib es da NIX) und ein Lenker in 31,8mm nach sich.....plus Nabenänderung mit schwerem 20g Schnellspanner, in der Summe dann deutlich schwerer als die Leftyvariante mit Cannonbal oder Extralite Nabe...

ach Shice, ich weiß auch nicht...finde die Optik Geil mit der Fatty..!!

na so schlimm ist der Gewichtsunterschied nicht, musste halt ein bißchen umbauen:

-Extralight HyperHub 80gr
-Fatty Opi 1270gr - hat noch Potential ein paar Gramm zu sparen (ggü den oben genannten Lefty mit 1154gr + Steuerrohr 1XXgr)
-Tune Skyline Spanner 11gr
-wegfall des Bremsadapters
-Vorbau: FRM o. Brunn[25,4] allerdings 40gr zu den leichtesten 1 1/8 Vorbauten - hab schon versucht "jemanden" zu überzeugen mir eine leichten Carbonvorbau zu bauen, bisher leider ohne Erfolg

Am Ende dürfte kein deutlicher Unterschied bestehen :)
 
ich habe selten häßlichere Kurbeln gesehen..:heul::mad:

das Rad vor allem mit der neuen Fatty wirkt ja mal richtig GEIL..:daumen:

mit einer Si-SL in schwarz oder silber ....ein Leckerbissen..!!:love:

Ich komme bei der Optik mit der Gabel wirklich ins grübeln....

soll ich meine leichte OPI carbon SL mit 1154g tauschen..??

das alleine zieht sofort ein Vorbau (leicht gib es da NIX) und ein Lenker in 31,8mm nach sich.....plus Nabenänderung mit schwerem 20g Schnellspanner, in der Summe dann deutlich schwerer als die Leftyvariante mit Cannonbal oder Extralite Nabe...

ach Shice, ich weiß auch nicht...finde die Optik Geil mit der Fatty..!!

Keine Frage einfach machen:D ich nehm dann deine lefty;-)))))

Hast aber recht, schaut echt geil aus!!!!

Wir waren nicht Kuchen essen im Cafe Enderlein:heul:

Am 28.08.2011 machen wir es:lol: Vier Hübel Tour!
 
So sieht meins nach kleinen änderungen aus:
DSC07634.jpg

Geiles Ding :daumen: und gleich noch ne technische Frage:

hast DU selbst nen direkten Vergleich zwischen ner Lefty mit 100/110mm und der Fatty mit 80mm, was den Federweg angeht: fühlen sich die 80mm so deutlich nach weniger an, oder reicht das aus? Kurz: Spürt man das weniger an Federweg heftig?!

Darf aber ruihig jeder andere beantworten, sofern LEfty UND Fatty selbst gefahren ;)
 
Geiles Ding :daumen: und gleich noch ne technische Frage:

hast DU selbst nen direkten Vergleich zwischen ner Lefty mit 100/110mm und der Fatty mit 80mm, was den Federweg angeht: fühlen sich die 80mm so deutlich nach weniger an, oder reicht das aus? Kurz: Spürt man das weniger an Federweg heftig?!

Darf aber ruihig jeder andere beantworten, sofern LEfty UND Fatty selbst gefahren ;)

nein bin noch keine lefty gefahren ist bei mir so ein optik tick!!! fatty sieht einfach geiler aus!!!
wenn es mal härter wird habe ich ja noch ein fully :-)
 
Ich kenn die fatty ultra (80mm am caffeine) und die lefty carbon terralogic (110mm am rush) und die aktuelle lefty ultra pbr (120mm am rz) im direkten vergleich. Der unterschied ist deutlich spürbar, zw allen dreien. Wobei die 110mm lefty von mir vermutlich auch durch das terralogic einen groben nachteil hinsichtlich des ansprechverhaltens hat.
 
Moin,
ich fahre im Moment eine 110er Lefty am Rush und eine Fatty am alten Scalpel und zukünftig auch ein neue 80er Fatty am Flash. Und ich denke, ob eine Gabel ausreicht, hängt damit zusammen wo und wie das Rad gefahren wird. Hier in den Hamburger "Gebirgszügen" und bei meiner Fahrweise,reicht die alte Fatty mit ich glaub 70mm völlig aus, zumal diese supersensibel anspricht. Die Lefty bietet halt mehr Reserven, die ich nur ab und zu nutze, vom Ansprechverhalten ist sie ähnlich der Fatty. Ich denke daher das die neue 80er Fatty für mich ausreichend Federweg hat und sehr gut zum Flash passt.
Ich kann mein Flash leider noch nicht vorstellen, da mir noch ein Laufradsatz und eine Kurbel fehlt.
Gruß
Marewo
 
Danke euch dreien schonmal :daumen:
Geht bei mir nämlich darum, ein gebrauchtes Caffeine mit Fatty DLR aus 2007 zu kaufen und bin am grübeln, ob die 80mm ausreichend sind. Hab damals aber nicht mal die 100mm bei meinem Stumpi Fully genutzt, aber die Gabel sollte auch net durchschlagen, bzw. ich hab gerne etwas Reserven (auch wenn ich sie nicht nutze). Soll evtl. als Ersatz für nen Crosser sein, die wegen Starr einfach zu sehr auf Gelenke gehen, kanns net so laufen lassen wie ich möchte. Damit ist der Einsatzbereich auf wurzelige, grob und feinschoterrige Waldautobahnen auch schon festgelegt, richtig zum Tempobolzen, mehr kaum möglich hier. Der andere Reiz an dem Caffeine ist, dass ich das ja auch mal mit ner Lefty nachrüsten könnte, falls die Fatty net ausreicht und ich Lefty ohnehin endgeil finde, nachdem ich die mal ausgiebig geritten bin. Kann ich denn dann JEDE Lefty mit 100/110mm eibbauen, glwich welches Baujahr oder geht das wegen den Vorbauten/Steuerorhren nur bis zu einem best. Jahrgang an Gabeln?

THX
 
Federweg ist zwar durch nichts zur ersetzen als durch noch mehr Federweg :), aber den Federweg den du spürst sind die 0mm am HR

Ich würde meine Fatty´s (an 6 Bikes verbaut) niemals hergeben :love:, habs letztes Jahr wieder mit einer Lefty OPI Carbon am Scalpel probiert, gefiel mir optisch nicht und die Lefty neigte dazu durch den Federweg zu "rauschen" - die Fatty ist mir mit ihrer Progression lieber.

Ist aber eine Frage wie SRAM oder Shimano, FOX oder MZ, etc.
 
Federweg ist zwar durch nichts zur ersetzen als durch noch mehr Federweg :), aber den Federweg den du spürst sind die 0mm am HR

Ich würde meine Fatty´s (an 6 Bikes verbaut) niemals hergeben :love:, habs letztes Jahr wieder mit einer Lefty OPI Carbon am Scalpel probiert, gefiel mir optisch nicht und die Lefty neigte dazu durch den Federweg zu "rauschen" - die Fatty ist mir mit ihrer Progression lieber.

Ist aber eine Frage wie SRAM oder Shimano, FOX oder MZ, etc.

Deswegen hab ich ja damals mein 100mm Fully verkauft weil ich die 100mm net nutzte, nur um nun ein 160mm Fully zu haben, lol, selbst mir nicht mehr logisch, fährt sich aber saugeil.

Denke auch, dass beim HT wohl eher immer die hinteren 0mm Probleme machen, als vorne 10-30mm weniger. 80mm Fatty sind schonmal viel mehr als 0 bei Starrgabel am Crosser, somit sicher auch eine neue Welt meine Hausstrekce zu fahren (mit immer der Option eine Lefty nachzurüsten).

Danke dir!
 
Bin selber noch keine Lefty als vergleich gefahren. Aber natürlich würst du es merken ob du mit 80 oder 100 oder 110 unterwegs bist. Ob du sie brauchst ist ne andere frage. Da aber durchs crossen deine fahrtechnik schon gut sein wird, reichen 80mm alle mal.
 
der Qfaktor ist der Abstand zwischen den Kurbelarmen(kann man jetzt drum streiten wo gemessen). Generell ist ein kleinerer Qfaktor "ergonomischer".

Meines Wissens nach passt beim Flash nur die 164er Version der XX Kurbel, sonst passt entweder das große Kettenblatt nicht, oder der Kurbelarm schleift am Rahmen.

Moin, komme noch mal auf den QFactor und die XX Kurbel zurück.
Meiner Meinung nach sollte man sich nicht darüber streiten wie der QFaktor gemessen wird. sondern man muss wissen, wie, expliziet bei XX Kurbel, der QFaktor gemessen wird. Misst Sram den Abstand aussen/aussen dann würde der innere Abstand bei der 156er evtl
nur 130mm betragen, dass könnte beim Flash somit knapp werden. Gibt Sram aber den 156er Abstand für das Innere Maß an, dann könnte die engere Kurbel evtl passen. Mit der 164er wäre aber wohl auf der sicheren Seite.

Des weiteren denke ich, dass der Q Faktor keinen Einfluß auf die größe der Kettenblätter hat, da er sich ja nur auf den Abstand der Kurbelarme bezieht. Ob ein großes Blatt passt hängt eher mit der Kettenlinie zusammen, da dies der Abstand der Kettelblätter bis zur Mitte des Tretlagers angibt. Je geringer diese Kettenlinie, desto näher kommen die Blätter an das Tretlager heran und somit auch an die Kettenstrebe.
Da Sram für beide Kurbeln bei der Kettenlinie 49,5 angibt, wäre es somit egal für welche Kurbel man sich entscheidet.
Wäre vielleicht auch mal interessant zu wissen, wie Sram den unterschiedlichen QFaktor hinbekommt, ich denke nur dadurch, dass sie die Kurbelarme anders formen und so weiter auseinander bringen, denn eine verkürzung der Tretlagerwelle hätte ja eine andere Kettenlinie zur Folge, dies ist aber nicht der Fall.

Aber ob nun tatsächlich die 156er Kurbel beim Flash passt, weiß ich nun auch nicht. Vielleicht passt sie ja so gerade eben, dann würde aber evtl die Gefahr bestehen, dass man mit dem Schuh beim pedalieren des öfteren die Kettenstrebe berührt. Da ich auch nicht weiß, ob die Kettenstreben beim Alu und Carbon Flash unterschiedlich sind, könnte es sogar sein, dass eine 156er zwar bei Alu Flash passt, aber nicht bei Carbon Flash.

Vielleicht liege ich aber mit meinen Ausführungen auch falsch, dann möge man mich berichtigen.
Gruß
Marewo
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, komme noch mal auf den QFactor und die XX Kurbel zurück.
Meiner Meinung nach sollte man sich nicht darüber streiten wie der QFaktor gemessen wird. sondern man muss wissen, wie, expliziet bei XX Kurbel, der QFaktor gemessen wird. Misst Sram den Abstand aussen/aussen dann würde der innere Abstand bei der 156er evtl
nur 130mm betragen, dass könnte beim Flash somit knapp werden. Gibt Sram aber den 156er Abstand für das Innere Maß an, dann könnte die engere Kurbel evtl passen. Mit der 164er wäre aber wohl auf der sicheren Seite.

Des weiteren denke ich, dass der Q Faktor keinen Einfluß auf die größe der Kettenblätter hat, da er sich ja nur auf den Abstand der Kurbelarme bezieht. Ob ein großes Blatt passt hängt eher mit der Kettenlinie zusammen, da dies der Abstand der Kettelblätter bis zur Mitte des Tretlagers angibt. Je geringer diese Kettenlinie, desto näher kommen die Blätter an das Tretlager heran und somit auch an die Kettenstrebe.
Da Sram für beide Kurbeln bei der Kettenlinie 49,5 angibt, wäre es somit egal für welche Kurbel man sich entscheidet.
Wäre vielleicht auch mal interessant zu wissen, wie Sram den unterschiedlichen QFaktor hinbekommt, ich denke nur dadurch, dass sie die Kurbelarme anders formen und so weiter auseinander bringen, denn eine verkürzung der Tretlagerwelle hätte ja eine andere Kettenlinie zur Folge, dies ist aber nicht der Fall.

Aber ob nun tatsächlich die 156er Kurbel beim Flash passt, weiß ich nun auch nicht. Vielleicht passt sie ja so gerade eben, dann würde aber evtl die Gefahr bestehen, dass man mit dem Schuh beim pedalieren des öfteren die Kettenstrebe berührt. Da ich auch nicht weiß, ob die Kettenstreben beim Alu und Carbon Flash unterschiedlich sind, könnte es sogar sein, dass eine 156er zwar bei Alu Flash passt, aber nicht bei Carbon Flash.

Vielleicht liege ich aber mit meinen Ausführungen auch falsch, dann möge man mich berichtigen.
Gruß
Marewo
Kann gar nicht verstehen wie man an ein Flash eine XX Kurbel bauen kann:heul:

Gibt nur eine Kurbel:love: SL

 
Moin, komme noch mal auf den QFactor und die XX Kurbel zurück.
Meiner Meinung nach sollte man sich nicht darüber streiten wie der QFaktor gemessen wird. sondern man muss wissen, wie, expliziet bei XX Kurbel, der QFaktor gemessen wird. Misst Sram den Abstand aussen/aussen dann würde der innere Abstand bei der 156er evtl
nur 130mm betragen, dass könnte beim Flash somit knapp werden. Gibt Sram aber den 156er Abstand für das Innere Maß an, dann könnte die engere Kurbel evtl passen. Mit der 164er wäre aber wohl auf der sicheren Seite.

Des weiteren denke ich, dass der Q Faktor keinen Einfluß auf die größe der Kettenblätter hat, da er sich ja nur auf den Abstand der Kurbelarme bezieht. Ob ein großes Blatt passt hängt eher mit der Kettenlinie zusammen, da dies der Abstand der Kettelblätter bis zur Mitte des Tretlagers angibt. Je geringer diese Kettenlinie, desto näher kommen die Blätter an das Tretlager heran und somit auch an die Kettenstrebe.
Da Sram für beide Kurbeln bei der Kettenlinie 49,5 angibt, wäre es somit egal für welche Kurbel man sich entscheidet.
Wäre vielleicht auch mal interessant zu wissen, wie Sram den unterschiedlichen QFaktor hinbekommt, ich denke nur dadurch, dass sie die Kurbelarme anders formen und so weiter auseinander bringen, denn eine verkürzung der Tretlagerwelle hätte ja eine andere Kettenlinie zur Folge, dies ist aber nicht der Fall.

Aber ob nun tatsächlich die 156er Kurbel beim Flash passt, weiß ich nun auch nicht. Vielleicht passt sie ja so gerade eben, dann würde aber evtl die Gefahr bestehen, dass man mit dem Schuh beim pedalieren des öfteren die Kettenstrebe berührt. Da ich auch nicht weiß, ob die Kettenstreben beim Alu und Carbon Flash unterschiedlich sind, könnte es sogar sein, dass eine 156er zwar bei Alu Flash passt, aber nicht bei Carbon Flash.

Vielleicht liege ich aber mit meinen Ausführungen auch falsch, dann möge man mich berichtigen.
Gruß
Marewo

Hi,
beim Alu Flash passt die 156 beim Carbon Bruder nicht. Da benötigts Du die 164 Q Faktor Version.
!
noch ne Info, beim Alu Flash passt auch die 122,5 LEO Welle für die SI Kurbel( mir 2 fach FRM Spider), beim Carbon Modell ist das nur nur mit der Nachbearbeitung der SI Kurbel möglich.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück