Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich komme bei der Optik mit der Gabel wirklich ins grübeln....
soll ich meine leichte OPI carbon SL mit 1154g tauschen..??
das alleine zieht sofort ein Vorbau (leicht gib es da NIX) und ein Lenker in 31,8mm nach sich.....plus Nabenänderung mit schwerem 20g Schnellspanner, in der Summe dann deutlich schwerer als die Leftyvariante mit Cannonbal oder Extralite Nabe...
ach Shice, ich weiß auch nicht...finde die Optik Geil mit der Fatty..!!
ich habe selten häßlichere Kurbeln gesehen..
das Rad vor allem mit der neuen Fatty wirkt ja mal richtig GEIL..
mit einer Si-SL in schwarz oder silber ....ein Leckerbissen..!!
Ich komme bei der Optik mit der Gabel wirklich ins grübeln....
soll ich meine leichte OPI carbon SL mit 1154g tauschen..??
das alleine zieht sofort ein Vorbau (leicht gib es da NIX) und ein Lenker in 31,8mm nach sich.....plus Nabenänderung mit schwerem 20g Schnellspanner, in der Summe dann deutlich schwerer als die Leftyvariante mit Cannonbal oder Extralite Nabe...
ach Shice, ich weiß auch nicht...finde die Optik Geil mit der Fatty..!!
So sieht meins nach kleinen änderungen aus:![]()
Geiles Dingund gleich noch ne technische Frage:
hast DU selbst nen direkten Vergleich zwischen ner Lefty mit 100/110mm und der Fatty mit 80mm, was den Federweg angeht: fühlen sich die 80mm so deutlich nach weniger an, oder reicht das aus? Kurz: Spürt man das weniger an Federweg heftig?!
Darf aber ruihig jeder andere beantworten, sofern LEfty UND Fatty selbst gefahren![]()
Federweg ist zwar durch nichts zur ersetzen als durch noch mehr Federweg, aber den Federweg den du spürst sind die 0mm am HR
Ich würde meine Fatty´s (an 6 Bikes verbaut) niemals hergeben, habs letztes Jahr wieder mit einer Lefty OPI Carbon am Scalpel probiert, gefiel mir optisch nicht und die Lefty neigte dazu durch den Federweg zu "rauschen" - die Fatty ist mir mit ihrer Progression lieber.
Ist aber eine Frage wie SRAM oder Shimano, FOX oder MZ, etc.
der Qfaktor ist der Abstand zwischen den Kurbelarmen(kann man jetzt drum streiten wo gemessen). Generell ist ein kleinerer Qfaktor "ergonomischer".
Meines Wissens nach passt beim Flash nur die 164er Version der XX Kurbel, sonst passt entweder das große Kettenblatt nicht, oder der Kurbelarm schleift am Rahmen.
Kann gar nicht verstehen wie man an ein Flash eine XX Kurbel bauen kannMoin, komme noch mal auf den QFactor und die XX Kurbel zurück.
Meiner Meinung nach sollte man sich nicht darüber streiten wie der QFaktor gemessen wird. sondern man muss wissen, wie, expliziet bei XX Kurbel, der QFaktor gemessen wird. Misst Sram den Abstand aussen/aussen dann würde der innere Abstand bei der 156er evtl
nur 130mm betragen, dass könnte beim Flash somit knapp werden. Gibt Sram aber den 156er Abstand für das Innere Maß an, dann könnte die engere Kurbel evtl passen. Mit der 164er wäre aber wohl auf der sicheren Seite.
Des weiteren denke ich, dass der Q Faktor keinen Einfluß auf die größe der Kettenblätter hat, da er sich ja nur auf den Abstand der Kurbelarme bezieht. Ob ein großes Blatt passt hängt eher mit der Kettenlinie zusammen, da dies der Abstand der Kettelblätter bis zur Mitte des Tretlagers angibt. Je geringer diese Kettenlinie, desto näher kommen die Blätter an das Tretlager heran und somit auch an die Kettenstrebe.
Da Sram für beide Kurbeln bei der Kettenlinie 49,5 angibt, wäre es somit egal für welche Kurbel man sich entscheidet.
Wäre vielleicht auch mal interessant zu wissen, wie Sram den unterschiedlichen QFaktor hinbekommt, ich denke nur dadurch, dass sie die Kurbelarme anders formen und so weiter auseinander bringen, denn eine verkürzung der Tretlagerwelle hätte ja eine andere Kettenlinie zur Folge, dies ist aber nicht der Fall.
Aber ob nun tatsächlich die 156er Kurbel beim Flash passt, weiß ich nun auch nicht. Vielleicht passt sie ja so gerade eben, dann würde aber evtl die Gefahr bestehen, dass man mit dem Schuh beim pedalieren des öfteren die Kettenstrebe berührt. Da ich auch nicht weiß, ob die Kettenstreben beim Alu und Carbon Flash unterschiedlich sind, könnte es sogar sein, dass eine 156er zwar bei Alu Flash passt, aber nicht bei Carbon Flash.
Vielleicht liege ich aber mit meinen Ausführungen auch falsch, dann möge man mich berichtigen.
Gruß
Marewo
Kann gar nicht verstehen wie man an ein Flash eine XX Kurbel bauen kann
Gibt nur eine KurbelSL
(...). Kann ich denn dann JEDE Lefty mit 100/110mm eibbauen, glwich welches Baujahr oder geht das wegen den Vorbauten/Steuerorhren nur bis zu einem best. Jahrgang an Gabeln?
THX
Moin, komme noch mal auf den QFactor und die XX Kurbel zurück.
Meiner Meinung nach sollte man sich nicht darüber streiten wie der QFaktor gemessen wird. sondern man muss wissen, wie, expliziet bei XX Kurbel, der QFaktor gemessen wird. Misst Sram den Abstand aussen/aussen dann würde der innere Abstand bei der 156er evtl
nur 130mm betragen, dass könnte beim Flash somit knapp werden. Gibt Sram aber den 156er Abstand für das Innere Maß an, dann könnte die engere Kurbel evtl passen. Mit der 164er wäre aber wohl auf der sicheren Seite.
Des weiteren denke ich, dass der Q Faktor keinen Einfluß auf die größe der Kettenblätter hat, da er sich ja nur auf den Abstand der Kurbelarme bezieht. Ob ein großes Blatt passt hängt eher mit der Kettenlinie zusammen, da dies der Abstand der Kettelblätter bis zur Mitte des Tretlagers angibt. Je geringer diese Kettenlinie, desto näher kommen die Blätter an das Tretlager heran und somit auch an die Kettenstrebe.
Da Sram für beide Kurbeln bei der Kettenlinie 49,5 angibt, wäre es somit egal für welche Kurbel man sich entscheidet.
Wäre vielleicht auch mal interessant zu wissen, wie Sram den unterschiedlichen QFaktor hinbekommt, ich denke nur dadurch, dass sie die Kurbelarme anders formen und so weiter auseinander bringen, denn eine verkürzung der Tretlagerwelle hätte ja eine andere Kettenlinie zur Folge, dies ist aber nicht der Fall.
Aber ob nun tatsächlich die 156er Kurbel beim Flash passt, weiß ich nun auch nicht. Vielleicht passt sie ja so gerade eben, dann würde aber evtl die Gefahr bestehen, dass man mit dem Schuh beim pedalieren des öfteren die Kettenstrebe berührt. Da ich auch nicht weiß, ob die Kettenstreben beim Alu und Carbon Flash unterschiedlich sind, könnte es sogar sein, dass eine 156er zwar bei Alu Flash passt, aber nicht bei Carbon Flash.
Vielleicht liege ich aber mit meinen Ausführungen auch falsch, dann möge man mich berichtigen.
Gruß
Marewo
Ja. Es passt jede Serienmäsisige 100/110mm Lefty !