Cannondale Flash

bekommt man die flash rahmen mit fatty irgendwo günstig, oder muss man zwingend ein komplettbike ausschlachten?

so ein flash 4 carbon mit fatty wäre nett.


@ 007ike

ist der rahmen eigentlich schwarz lackiert, oder ist das tatsächlich das gewebe was man da im steuerrohrbereich sieht?
 
Zuletzt bearbeitet:
der Rahmen ist lackiert, in verschiedenen schwarz Tönen, wenn ich mich jetzt richtig erinnere sieht man am Rahmen selber kein Carbon. Nur an der Kurbel und der Gabel.
 
beim teamrahmen siehst die ud carbonstruktur

2010-cannondale-flash-hi-mod-team-bb30-carbon-frame_280593197555.jpg
 
Hallo,

kann mir jemand sagen wie, lang die org. C3 Sattelstütze vom Cannondale Flash F1 (Alu, Mod. 2010, Rahmengröße M) ist?

Bin zur Zeit dienstlich unterwegs und kann daher nicht messen, habe hier aber eine Thomson Masterpiece angeboten bekommen und weiß nicht, ob ich mit den 35cm hinkomme.

Gruß

Benny
 
weil es leicht und dazu noch günstig sein soll...da investiert man halt in einem leichten Radsatz und achtet nicht so sehr auf die Anbauteile.....evtl. hat der Oskar ja noch seine abgelegten alten Teile verbaut..wer weiß..??

Wird ja bei Männern gerne so praktiziert.....der alte kauft sich bestes Material und die Olle bekommt den alten und abgenutzen Mist..!!

Genau Dirk !:winken::eek:
aber für die 500 KM die Sie im Jahr wohl damit fahren wird sind die Komponenten beste Wahl ( das x7 schaltet so gut wie das teure XX).
Wünsche Dir noch ne gute Zeit (was macht den dein 29er Project)
 
Welche Sumo Sattelklemmung bei der Flashstütze passt für den aktuellen Speedneedle Marathon?
9,0x7,0mm oder 9,7x7,0mm?
Bzw. muss man da nacharbeiten oder nicht? Die Suchfunktion macht mich nicht schlau:heul:
 
Hi,

Sorry, kleineUnterbrechung zum Thema Hollowgram:

da hier ja viele mit ner Hollowgram rumfahren, hätt ich die Frage, ob jemand evt. das KT012 Lockring Tol daheim hat und im Raum Freiburg in den nächsten Wochen mal ausleihen könnte ? Möchte meine silbernen SI (nicht SL) Kurbelarme eloxieren lassen. Wer es verkaufen möchte, würde ich natürlich auch annehmen :)

Und wenn wir schon beim Thema SI Kurbel sind: Wer hat die FRM Integral 2-fach Blätter mit der 132mm Welle gestestet ? Habe nämlich Bedenken bezüglich Kettenlinie, da z.B. der Sramm XX Spider das große Blatt um die Dicke des Spiders (ca. 5 mm) vom Anschlag distanziert. Das FRM Blatt liegt aber direkt am Anschlag, da es ja auch den Spider darstellt. Wie kann das funktionieren ??


MfG,

Chris
 
Nachdem ich gestern einen meiner fast neuwertigen 2,1 Racing Ralph aufgeschlitzt habe:(

Wollte ich mal Anfragen, welche Reifengröße in den 2010 Alu-Rahmen des F1 passen? 2,25 Rocket Ron sollte doch ohne Probleme gehen, oder?

Hat schon jemand ausprobiert, ob man den Schwalbe 14A Schlauch oder den Conti Supersonic-Schlauch trotz Freigabe bis 2,1 auch in 2,25er Reifen fahren kann?

Gruß

Benny
 
Puh, das Thema gibt es schon mehrmals überall.

In Verbindung mit dem fetten RaceKing 2.2 SS und ein paar Schwalben bin ich schon alle leichten gefahren.
Die Supersonic und Flyweight sowie die beiden X- und XX-Light.

Da hatte ich etwas mehr Probleme mit den Schwalben. Generell geht das aber Problemlos!
Meitens sinds die Felgen mit Felgenbänder die verrutschen und die Schläuche beschädigen.
Am besten immer was klebendes und an den Ventilsitzen überstehendes benutzen.
 
Hallo,

da sich die Cannondale Flash Experten wohl in diesem Thread tummeln, möchte ich auf meinen Thread im Kaufberatungs-Board verlinken: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=507371

Konkret geht es um eine Entscheidungshilfe zwischen dem Cannondale Flash Carbon 3 2011 und dem Flash Carbon Hi-Mod 2 2010. Würde mich über ein paar Pro-/Contra-Argumente für/gegen die einzelnen Bikes sehr freuen. :daumen:

Danke euch!
Matthias
 
Weiß das niemand?
Irgendwo in der ersten Hälfte der 90 Seiten war das schon mehrmals hier das Thema. Wir sind immer zu dem Schluss gekommen, dass keine der beschissenen Klemmungen wirklich für den aktuellen Speedneedle passt.
Es ist dann meistens auf eine andere Stütze oder einen anderen Sattel hinausgelaufen. Allerdings war letztes Jahr noch lediglich ein alternatives Klemmmaß lieferbar. Ob jetzt 9,0 x 7,0 mm oder 9,7 x 7,0 mm neu hinzugekommen ist, muss dir allerdings jemand anderes beantworten.
 
kohleflash_erste_fahrt_feb11.jpg

Erste Fahrt damit. Noch ein paar Schräubchen nachdrehen und es kann richtig losgehen.
Überflüssig zu schreiben, dass es einen diebischen Spass damit macht...

Lostinwood
 
Cooles Projekt.
Die Umwerferlösung finde ich echt heiß! Der hat wohl auch die Directmount-Aufnahme komplett entfernt... ob das nun besser taugt sei mal dahin gestellt.
 
Zurück