Cannondale Flash

vor einiger zeit hat cannondale viel schlimmere teile unter dem eigenlabel coda an die räder geschraubt. dagegen ist kcnc vom status her vergleichsweise äußerst hochwertig.


na dann erzähl mal was an der coda magic kurbel schlecht war ???denn das gewicht ist der hammer. oder an ner coda compact disc , bzw verschiedene vorbauten und lenker die für die damalige zeit sehr leicht waren. und das beste ist, ich fahr es heute noch.das bei über 10 jahren.net schlecht oder:D
 
Pumpe,da hast du sicher recht und an meinem Flash wollte ich auch soviel SI-Teile wie möglich,aber bei der Save-Stütze hat es keinen Sinn gemacht.Und bei Sattelstützen hat CD noch nie geglänzt!
 
Pumpe,da hast du sicher recht und an meinem Flash wollte ich auch soviel SI-Teile wie möglich,aber bei der Save-Stütze hat es keinen Sinn gemacht.Und bei Sattelstützen hat CD noch nie geglänzt!

Aber es ist doch eine USE sattelstütze wo einfach nur Cannondale SAVE draufgeschrieben wird fürs Flash oder? :-)

Und USE macht super Sachen.. denke nur an die Use Sub AntiDive....


Grusss

Smirre
 
Hallo, ich habe da mal eine Frage bezüglich des F3 2011 mit der Fatty Gabel. Vllt. hat jemand hier das selbe Modell oder kennt sich damit aus.

Mir kommt es nämlich ein bisschen merkwürdig vor, korrigiert mich aber gerne, wenn ich damit falsch liegen sollte.
Ist es richtig, dass a) die Federgabel, wenn sie festgestellt ist noch ein wenig Spiel hat und dadurch ein wenig klackert während der fahrt.
b) wenn sie nicht festgestellt ist, kommt es mir so vor, als wenn in der federgabel etwas anschlägt, wenn sie in den Ausgangszustand ausfedert. Extrem merkt man das, wenn man beim fahren versucht vorne den Reifen zu heben.

Ist das so richtig oder muss evtl. die Kartusche gewechselt werden. :confused:

Wäre nett, wenn mir da evtl. jemand etwas zu sagen könnte.
 
Hallo, ich habe da mal eine Frage bezüglich des F3 2011 mit der Fatty Gabel. Vllt. hat jemand hier das selbe Modell oder kennt sich damit aus.

Mir kommt es nämlich ein bisschen merkwürdig vor, korrigiert mich aber gerne, wenn ich damit falsch liegen sollte.
Ist es richtig, dass a) die Federgabel, wenn sie festgestellt ist noch ein wenig Spiel hat und dadurch ein wenig klackert während der fahrt.
b) wenn sie nicht festgestellt ist, kommt es mir so vor, als wenn in der federgabel etwas anschlägt, wenn sie in den Ausgangszustand ausfedert. Extrem merkt man das, wenn man beim fahren versucht vorne den Reifen zu heben.

Ist das so richtig oder muss evtl. die Kartusche gewechselt werden. :confused:

Wäre nett, wenn mir da evtl. jemand etwas zu sagen könnte.

Hi,

kann gut sein 8so hört es sich nach deiner beschreibung an) das etwas öl in deiner kartusche fehlt !
das äussert sich dan so dass in blockiertem zustand die fatty etwas "luft" hat und beim fahren dann hässliche schläge von sich gibt. im "offenen" zustand hat sie dann auch etwas "luft" äussert sich aber nicht so dramatisch....allerdings fehlt dir federweg :-)

so, frage woher kommt das : entweder hat cd beim bau der gabel (ist doch neu oder ?!) geschlampt und zu wenig öl eingefüllt (soll schon mal vorkommen.....) oder du ...also deine fatty :-) hat ein leck (o-ring beim einbau geschnitten...schon paarmal gesehen :-)

in allen fällen....zum shop...der kann wenn er gut ist und die teile hat das problem selber lösen ....oder ab zu 88... die sind der zertifizierte servicepartner von cd !

Grüssle

Olly
 
@Blackmanaman

ich hatte das gleiche Problem bei meiner Lefty.

100% Lockout hat es nie, weder bei meiner alten Reba noch bei der Lefty, das liegt einfach daran das man nix spielfrei ist und somit immer ein wenig "Federweg" übrig bleibt.

Das klackern beim Ausfedern hatte ich auch im Neuzustand, geht mit der Zeit weg. Liegt einfach daran das die Gabel bzw die Nadellager eingefahren werden müssen.

Gruß
 
Hi,

kann gut sein 8so hört es sich nach deiner beschreibung an) das etwas öl in deiner kartusche fehlt !
das äussert sich dan so dass in blockiertem zustand die fatty etwas "luft" hat und beim fahren dann hässliche schläge von sich gibt. im "offenen" zustand hat sie dann auch etwas "luft" äussert sich aber nicht so dramatisch....allerdings fehlt dir federweg :-)

so, frage woher kommt das : entweder hat cd beim bau der gabel (ist doch neu oder ?!) geschlampt und zu wenig öl eingefüllt (soll schon mal vorkommen.....) oder du ...also deine fatty :-) hat ein leck (o-ring beim einbau geschnitten...schon paarmal gesehen :-)

in allen fällen....zum shop...der kann wenn er gut ist und die teile hat das problem selber lösen ....oder ab zu 88... die sind der zertifizierte servicepartner von cd !

Grüssle

Olly

Danke schonmal.
Ja, hab mir auch schon sowas in der Richtung gedacht. Das Rad ist auch erst ein paar Wochen alt. Der Laden bei dem ich mir das Bike geholt habe, wollten mir die Kartusche wohl noch austauschen, weil Cannondale denen jetzt eine neue zuschickt, aber etwas konkretes konnten die mir auch nicht sagen, weil sie meinten das sie sich bei der neuen Gabel vom 2011 Modell noch nicht so gut auskennen bzw. nicht wissen ob das so sein muss.
Es ist halt nur komisch, weil es bei einem Freund von mir nicht so ist und bei anderen Gabeln auch ein sauberer Übergang beim ausfedern ist und die nicht oben irgendwo anschlägt.
 
Glück Auf

wollte euch mal fragen was ihr vom 2011er Flash hi-mod 2 haltet im Vergleich zum 2010er ? Bin noch armer Leerling 20 Jahre alt und hab mich ein wenig in das Flash verliebt kann mir die nächsten 10 Jahre erstmal kein Fahrrad mehr kaufen deswegen muss der Kauf passen ... hab mir erst ein Fully geholt Nerve XC aber ist mir nix will richtig Dampf machen und auch mal Marathons/Rennen mitfahren

Grüße aus Schneeberg-Erzgebirge
 
Hallo,

würde an Deiner Stelle das 2010er Modell nehmen. Bekommst Du einfach mehr fürs Geld, vor allem da Du für das 2010er Modell gut Rabatt bekommst. Habe mir dieses Jahr auch das 2010er HiMod 2 Modell geholt...

Ansonsten kenne ich auch gerade einen Händler, der das 2010er Flash Team (also das absolute Spitzenmodell) für den gleichen Preis verkauft wie ein 2011er HiMod 2 (bei Interesse einfach PM an mich).

Matthias
 
Danke schonmal.
Ja, hab mir auch schon sowas in der Richtung gedacht. Das Rad ist auch erst ein paar Wochen alt. Der Laden bei dem ich mir das Bike geholt habe, wollten mir die Kartusche wohl noch austauschen, weil Cannondale denen jetzt eine neue zuschickt, aber etwas konkretes konnten die mir auch nicht sagen, weil sie meinten das sie sich bei der neuen Gabel vom 2011 Modell noch nicht so gut auskennen bzw. nicht wissen ob das so sein muss.
Es ist halt nur komisch, weil es bei einem Freund von mir nicht so ist und bei anderen Gabeln auch ein sauberer Übergang beim ausfedern ist und die nicht oben irgendwo anschlägt.

Die Gabel ist sicher deffekt,ich habe auch die neue Fatty OPI und da "klackert "nichts
Die Fatty hat sich nur optisch verändert,das Innenleben ist gleich geblieben
 
Hallo und danke für die vielen Ratschläge,
ich habe heute mal Lock out Schalter abgemacht und unter dem Rebound Knopf die Mutter fester gezogen, da ein Freund von mir meinte ich soll das einfach mal ausprobieren. Jetzt habe ich gemerkt, dass wenn ich den Rebound ganz rein drehe, dass die Gabel beim ausfedern gar nicht mehr anstösst. Evtl. ist das vllt. die Federung gewesen die einfach sehr schnell und etwas härter ausgefahren ist.
Habe heute auch noch mal beim Händler angerufen. Der bekommt am Donnerstag die neue Kartusche geliefert. Die werd ich dann einfach einbauen lassen. Kann ja nicht schaden.
 
@eastside.artist

weil sich auch Lager und die entsprechenden Laufflächen aufeinander einspielen müssen, Rauhigkeitspitzen usw werden abgebaut.


rauh sind die lager nicht, und die laufflächen auch nicht! entweder die lefty bzw fatty läuft vom ersten tag perfekt oder nicht. deswegen kann man sie zu 88+ schicken zur optimierung! oder wenn man es drauf hat macht man es selber.
das selbe auch beim harten anschlagen, hat nichts mit zu wenig öl zu tun.

alles andere ist schwachsinn was hier so manche von sich geben
 
Bezüglich der mehrmals kritisierten Bremsleitungsführung am Hinterrad gibt es eine ganz simple Lösung von zB: Jagw....!

Ich bin darauf gestoßen weil ich meine Bremsen vom vorigen Hardtail am Flash übernehmen wollte und die Bremsleitung für eine Verlegung übers Unterrohr zu kurz war. (Längere Bremsleitung mit entlüften etc. wollte ich mir ersparen)
attachment.php


attachment.php

Und weils hier um Leichtbau geht, 5 Stück der Rahmenkleber wiegen 6g, sicher weniger als die ca 25cm Bremsleitung die mir gefehlt haben.
 

Anhänge

  • 5742449650_d57d3c6628_b.jpg
    5742449650_d57d3c6628_b.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 618
  • 5742449518_99d1a6aeae_b.jpg
    5742449518_99d1a6aeae_b.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 606
Danke!

Nachdem ich vom Händler heim gekommen bin habe ich gleich mal paar Teile abgewogen/getauscht bzw. Bremsen ummontiert und spät Abends dann noch paar Fotos gemacht bevor ich es am nächsten Tag in den Wald ausgeführt habe.

Sattelstütze und Lenker sind leichter als man es von so manch anderen Herstellern gewohnt ist.

Das fahren damit ist absolut genial, erst jetzt weis ich was mit einer steifen Gabel gemeint ist.
Das Ding geht um die Kurven das es ein Traum ist und dabei liegt es so ruhig, einfach toll.

Die schönste Überraschung war für mich das die Kurbel schwarz eloxiert ist und nicht wie auf all den Abbildungen im Netz diesen polierten Look hat.
Passt so besser ans Rad finde ich.
 
ein sehr schickes bike!
toll.

eine fatty gefällt mir persönlich viel besser. es ist mir völlig unklar warum cannondale die fatty nicht endlich mal in einer leichten carbonversion bringt.
ich denke wenn der aufwand der bei der lefty spendiert wurde ebenfalls bei einer fatty angewandt worden wäre gäbe es nun eine fatty sehr nahe an der 1 kg grenze.
 
Es ist eben schade, dass die Fatty nur 80mm generieren kann. Wenn sie 100mm hätte, würde sie wohl auch öfters verbaut werden.
 
Zurück