Cannondale Flash

Mir persönlich reichen am Hardtail 80mm, egal ob bei Bewerben oder einer Ausfahrt mit Freunden.
Für längere oder unwegsamere Geschichten tuns auch die 100mm am Fully.

Den "Federwegwahn" welchen die Marketingexperten unters Volk bringen habe ich noch nie verstanden.

Die Alu Fatty ist jedenfalls leichter und deutlich besser zu fahren als alle anderen Gabeln die ich bis jetzt hatte und somit bin ich damit glücklich.
 
Hallo,

kann mir jemand für mein Flash einen guten Flaschenhalter empfehlen?

Wichtig ist natürlich ein möglichst geringen Gewicht, aber auch das Aussehen sollte zum Flash passen und ein wenig aushalten sollte das Teil natürlich auch. ;-)

Danke schonmal! :-)
Matthias


Technisch und auch optisch GUT ist der Cannondale IMMIX Flaschenhalter....allerdings mit ca. 55,-€ auch nicht gerade GÜNSTIG
Ein MIX aus Titan und carbon.
Zu dem noch auf den Flaschendurchmesser fixierbar dank dem Titanbügel

Gewicht ca. 28g
 
Den "Federwegwahn" welchen die Marketingexperten unters Volk bringen habe ich noch nie verstanden.

:daumen:

Die Alu Fatty ist jedenfalls leichter und deutlich besser zu fahren als alle anderen Gabeln die ich bis jetzt hatte und somit bin ich damit glücklich.

Mit der Gabel verhält es sich bei mir genauso.

Dazu ist sie im LO-Modus auch wirklich 100% zu.

Im offenen Modus schluckt sie nahezu alles.
Man merkt auch oft gar nicht, dass sie arbeitet.
Dadurch ist man wieder enorm schnell.

Die gute Steifigkeit ist mir ebenfalls aufgefallen.
Man kann Kurven dadurch präziser, sicherer und schneller nehmen :)

Die 80mm reichen mir auch, wobei 100mm etwas angenehmer wären, da etwa 2-3cm Negativfederweg sind...

Ich glaube aber, dass 100mm kontruktionsbedingt nicht möglich sind...

...zumindest nicht in jetziger Form..


P.S.: Habe den Vorgänger der aktuellen Fatty mit Magura Kartusche, von 88+ getunt.


Spreche mich auch für eine Carbon-Fatty aus :daumen:
 
Habe mit meinem 2010er Flash ein Umwerferproblem. Kann unter Vollast (bergauf) nicht vom kleinen aufs große Kettenblatt schalten. Auf der Geraden funktioniert der Werfer einwandfrei. Werfer, Züge und Kette wurden bereits getauscht, ohne Erfolg:mad: Kann es sein, dass der Rahmen eine Ermüdung hat:confused: Hat jemand eine Idee?
 
Habe mit meinem 2010er Flash ein Umwerferproblem. Kann unter Vollast (bergauf) nicht vom kleinen aufs große Kettenblatt schalten. Auf der Geraden funktioniert der Werfer einwandfrei. Werfer, Züge und Kette wurden bereits getauscht, ohne Erfolg:mad: Kann es sein, dass der Rahmen eine Ermüdung hat:confused: Hat jemand eine Idee?

Welche Ketten-Blatt-Werferkombination..?
 
Habe mit meinem 2010er Flash ein Umwerferproblem. Kann unter Vollast (bergauf) nicht vom kleinen aufs große Kettenblatt schalten. Auf der Geraden funktioniert der Werfer einwandfrei. Werfer, Züge und Kette wurden bereits getauscht, ohne Erfolg:mad: Kann es sein, dass der Rahmen eine Ermüdung hat:confused: Hat jemand eine Idee?

das ging vorher...??

hab ich bei mir bisher nie gemacht...gab auch keinen Grund....kurze Zugunterbrechung und rauf läuft die Kette...wenn nötig.

ich schalte eigentlich bergauf immer runter auf's kleine Blatt.....

vielleicht bremst Du ja auch "bergauf" vor jeder Kurve....ich leider nicht..!
 
Denke schon, dass es vorher ging. Ansonsten wäre es mir schon viel früher aufgefallen. Ist zwar sehr sehr selten, dass ich "bergauf" raufschalte, aber manchmal passt es halt (bei wenig Steigung). Aber hier gehts ums Prinzip - normalerweise muss es auch unter vollast funktionieren.
Auch mit kurze Zugunterbrechung funktioniert es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal,

hier haben doch jetzt schon einige Mitglieder die "Offene Zugführung" unter dem Unterrohr bemängelt. Hat schon jemand eine brauchbare Lösung (mit Fotos)? Wie kann man technisch sauber bei den vorhandenen Gegenhaltern eine durchgehende Zughülle verlegen? Drecktechnisch wäre das ja spätestens ab dem Herbst SEHR wünschenswert...

OLI
 
Hmmh. Es ging darum, dass wohl schon nach den ersten paar Schlammfahrten sehr viel Dreck über die Bowdenzüge in die Enden der Ummantelungen gelangt ist und die Schaltvorgänge stark beeinträchtigt waren. Daher die Idee, durchgehende Schaltzughüllen zu verlegen.
Das Thema kam hier vor einiger Zeit mal im Forum auf, ist aber nie zu Ende geführt worden. (Oder vielleicht doch, deswegen fragte ich ja nach Bildern).
@ Rennmaus: Hast du denn keine Probleme? Ich selbst kann noch nichts sagen, da meine Kiste erst drei Tage alt ist.
 
Hallo,

kann mir jemand für mein Flash einen guten Flaschenhalter empfehlen?

Wichtig ist natürlich ein möglichst geringen Gewicht, aber auch das Aussehen sollte zum Flash passen und ein wenig aushalten sollte das Teil natürlich auch. ;-)

Danke schonmal! :-)
Matthias


Hi,
also ich habe mir bei bei Bike-dic.... den
Radon Flaschenhalter Carbon Elite WHITE EDITION 25 Gramm für 21,90 € gekauft. Passt super ans Unterrohr.
Und am Sitzrohr ein feiner düüner edelstahl Halter matt (Scott) ist auch super leicht und unaffällig um 20€.
So gefällt mir dass schon ganz gut, :love:
Ausser der Radon Aufdruck passt mir nicht so ganz, ich muß das irgendwie auf Flash umfummeln;):D
Besten Gruß
 
Hmmh. Es ging darum, dass wohl schon nach den ersten paar Schlammfahrten sehr viel Dreck über die Bowdenzüge in die Enden der Ummantelungen gelangt ist und die Schaltvorgänge stark beeinträchtigt waren. Daher die Idee, durchgehende Schaltzughüllen zu verlegen.
Das Thema kam hier vor einiger Zeit mal im Forum auf, ist aber nie zu Ende geführt worden. (Oder vielleicht doch, deswegen fragte ich ja nach Bildern).
@ Rennmaus: Hast du denn keine Probleme? Ich selbst kann noch nichts sagen, da meine Kiste erst drei Tage alt ist.

tschuldigung die etwas rüde Antwort, aber selten so einen Schwachsinn gelesen.
 
hey ho. bin auf der suche nach paar netten slicks für mein f12011. fahr viel straße. aktuell ist der racing ralph drauf. hätte gern etwas, das besser rollt. sollte aber auch nicht alll zu dünn sein. danke
 
- Kojak in 2.0, wiegt zwar 460gr. aber hat noch nen Schutzmantel drin.
- Conti Sport Contact 1.6 (draht!) um die 500gr.+ relativ schmal aber hält ewig!

Gibts sicherlich noch mehr Beispiele...

Sonst wären mir nur Furious Fred eingefallen, aber wenn du Wert auf Pannenunanfälligkeit legst hat sich das erledigt
 
- Kojak in 2.0, wiegt zwar 460gr. aber hat noch nen Schutzmantel drin.
- Conti Sport Contact 1.6 (draht!) um die 500gr.+ relativ schmal aber hält ewig!

Gibts sicherlich noch mehr Beispiele...

Sonst wären mir nur Furious Fred eingefallen, aber wenn du Wert auf Pannenunanfälligkeit legst hat sich das erledigt

jo derfred ist dann wohl raus. ich schau mir die beiden mal an. tendiere aber spontan zum conti
 
Zurück