Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wo ist der denn gebrochen ?
ok, werd dann beim nächstenmal evtl. den roro testen.
hatte vorher noni vorne und den rara hinten. fährt sich aber wie es jetzt ist besser. mit dem noni fährt es sich vorne etwas träge - mein eindruck
also ich hatte noch nie eine panne/platten mit meinenRORO.jede tour fahre ich wergzeuglos,weil ich ihnen vertraue
Werkzeuglos ist eine breite Definition. Ich denke Schlauch, Pumpe und Reifenheber gehören bei jeder Tour mit dazu. (oder eben ein Handy um jemanden anzurufen) Mehr Werkzeug nehme ich nicht mit. Komplett ohne ist aber auch cool.
Hast aber ein Gottvertrauen, gerade wenn der RORO schon ein paar Trainingskm (fährt sich sehr schnell ab) inkl. steingen- bzw. Wurzeltrails hinter sich hat, finde ich ihn sehr anfällig.
Finde den RaRA und vorallem die Contis X-King und Race-King wesentlich resistenter - Habe aber auch hier auf der Trainingsrunde immer Werkzeug dabei
Gruß
Benny
[...]aber ich habe immer teile vom profil verloren
das mit dem verziehen ist mir neu?also beim 26er nichts festgestellt
aber wer tritt beim bremsen ins Pedal?
Da ich so einen Blödsinn noch nicht gemacht habe, konnte ich auch sowas noch nicht feststellen!![]()
Hat von euch schon mal jemand aufs Pedal gedrückt während er die
Hinterbremse gezogen hat - und gesehen welche Form die linke
Sitzstrebe dann einnimmt â¦
Hatte mich nur gewundert warum sich das so gummiartig anfühlt
und deshalb mal hingeschaut.
Entwarnung,
sieht nur schlimm aus wenn man in den kleinsten Gängen mit vollem
Gewicht auf dem Pedal steht, was beim Balancieren ja mal vorkommen
kann, wenn man einen Fuss absetzen muss.
Dabei bleibt das Rad in der Spur ! nur die linke Sitzstrebe biegt sich
heftig.
Sollte beim normalen Bremsen nicht so dramatisch sein
Kenn ich aber von anderen Rahmen nicht, da gibt es eher beim Bremsen
am Vorderrad nach wenn sich die Gabel verwindet, hinten sind die immer
stocksteif.
Die Ausfallenden vom 29er Flash sind da schon sehr elastisch.
Hi,
kann mir jemand Tipps geben zur Chainsuckblechbefestigung?
Sowohl am Flash als auch am Scalpel waren die Dinger nach den ersten Chainsucks im Schlamm ab. Wiederbefestigung mit doppelseitigem Klebeband hielt noch weniger lang. HeiÃklebepistole, gleiches Thema. Silikon, gleiches Thema. Habe jeweils die original Alubleche als auch selbst gebördeltes Edelstahlblech versucht, ebenfalls mit und ohne Kabelbinder.
Meine Kettenstreben sehen mittlerweile echt heftig aus, ich hoffe es ist immer nur der Klarlack auf dem Karbon. Der Klarlack wird natürlich nach jeder Reinigung erneut dick aufgetragen.
Meine Frage: Ist Patex einen Versuch wert? Oder sind da Säuren drin, die die Karbonlaminierung zerstören. Oder geht ein Zweikomponentenkleber, der aber meines Erachtens noch aggressiver sein könnte. Ich würde gerne wissen was hält.
Darüber hinaus habe ich das Gefühl, dass Shimano-Kettenblätter die Kette leichter âloslassenâ als die von FSA. Ich weiÃ, es liegt auch viel an der (Ketten-) Pflege, wenn alles sauber ist geht es auf langen Touren auch immer gut. Auf 100 km Marathons im Dauerregen lässt sich ein total vermocktes Bike aber leider nicht vermeiden.
GruÃ.
CD Rush