Cannondale Flash

Moin, ich versteh nicht ganz das Problem mit dem Hebel.
Zunächst einmal kannst du den Blockierhebel doch so positionieren wie du es möchtest, in dem du die kleine Madenschraube löst, Hebel drehen, Schraube wieder anziehen, fertig
Mein Hebel zeigt normal nach links und wenn ich blockiere kommt der Hebel neben dem Garmin zum stehen.Logisch wenn der Hebel beim blockieren nach oben zeigen soll dann kommt er mit dem Garmin in konflikt, da würde dann wohl nur ein 150er Vorbau helfen:)
Gruß
Marewo
 
steht bei mir nach links, nein ich komme mit dem Knie nicht an den Hebel.
Mach doch folgendes, Garmin auf Vorbau montieren, Fatty blockieren, Hebel lösen und soweit drehen, dass er neben dem Garmin steht, dann Hebel festziehen und wieder auf nicht blockieren stellen.
Marewo
 
kann man die 131 mm kurbelachse - spindle die für 68 mm lagergehäusebreite verwendet wird, auch in 73 mm einbauen? weiß das wer:)?
 
Bin ich bekloppt oder haben die die falschen Bikes auf der Homepage abgebildet?

Klickt mal auf das Flash Carbon 2. Da erscheint dann irgendsoein Alubock.

Dass die Website nicht richtig funzt hab ich schon länger bemerkt, aber dieser Fauxpass ist neu :lol:
 
Also wenn ich auf die amerikanische Seite Gehe, dann auf bikes, mountain, Hardtails, kommt nur das flash 3 :-) und diverse trail Modelle.
Gehe ich allerdings auf 29er, erscheint das flash ultimate und andere carbon Modelle.
 
Hab mal eine Frage an die Avid XX Fahrer:
Welche Adapter fahrt ihr für die 160er Scheiben vorne und hinten am Flash?

Bei meinem HiMod2 waren ja Serienmäßig Avid X0 verbaut. Die XX Adapter bauen aber ein wenig höher als die bei den X0 bei waren. Hab jetzt momentan die X0 Adapter verbaut ( die XX Adapter liegen hier noch) und hierbei schauen die Scheiben an den Bremsbelägen wenn man von oben drauf schaut leicht raus. Hoffe ihr versteht mich so einigermaßen. Eigentlich müssten die Avid Adapter doch alle gleich sein oder?

Gruß Maik
 
So, auch von meiner Seite eine Frage:

Welche Umwerfer kann man am Flash (Carbon) verbauen?

Keine mit Klemme, wegen Direct Mount, das weis ich.

Gehen da nur SRAM oder auch Shimano Direct Mount UW's dran?
-> ich meine zu wissen, dass Cannondale "nur" die SRAM-spezifische S3-Befestigung hat :(

Gibt's da noch welche von SRAM für 3fach?
-> ja, gibt es :)

X.9 um 50€/X.0 um 65€
XT um 30€/XTR um 85€

Was hat das bei SRAM mit high und low zu bedeuten?

3x10 Umwerfer und 3x9 Antrieb passt doch, oder?

XT/Cannondale SI-Kurbel mit 22-32-44 Zähnen, passt das bei den Umwerfern?


Zu guter letzt:

Ist bei den 2012er Flash's außer der Lackierung noch etwas anders, als bei den 2011er Modellen?


Vielen Dank Euch schon Mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Besitze seit etwa zwei Monaten ein Flash Carbon 3 und bin damit runherum zufrieden :-)
Hab da mal ein paar Fragen an die Experten. Da ich mir demnächst einen zweiten ( leichteren ) Laufradsatz zulegen mõchte soll der alte zum Straßentraining dienen. Ein Bekannter meinte nun es wäre nicht anzuraten das Vorderrad oft zu wechseln, weil sich der Lagersitz der Lefty bei jedem rauf und runter der Nabe etwas abnutzt und irgendwann wūrde die Nabe dann nicht mehr richtig fest auf der Achse sitzen .......denke mal das ich das Vorderrad etwa zweimal pro Woche wechseln wūrde - kann es da wirklich zu Problemen kommen ? und wenn ja, kõnnte man im Ernstfall den unteren Teil der Lefty Gabel an welchem die Achse sitzt austauschen ?
An meinem Rad ist der neue ( OPI ) Vorbau verbaut. Unter dem Vorbau sitzen noch drei Spacer welche ich gerne entfernen wūrde. Ich habe mich bis jetzt noch nicht getraut den Vorbau und das kombinierte Steuerrohr auszubauen, wenn ich das richtig beurteile mūssen nur die beiden Gabelbrūcken gelõst werden und die Vorbau-Steuerrohr Einheit mittels eines Tretlagerschlūssels auseinander geschraubt werden. Kann man dann den Vorbau schon herausziehen oder sitzt das Rohr fest in den Lagerschalen ?und kann ich dann das ganze ohne die Spacer wieder zusammenschrauben oder mūssen die irgendwo bleiben? Vielen Dank schonmal fūr Eure Antworten
Gruß
 
Ich habe das Vorderrad bei meiner Lefty schon sehr oft ausgebaut und wieder eingebaut, habe dabei aber immer darauf geachtet, dass die Lagersitze an der Lefty sauber und mit etwas Fett geschmiert sind. Weiters habe ich dabei immer darauf geachtet, dass ich die Abziehschraube schön ansetze um nicht zu riskieren, dass das Innengewinde vermurkst wird. Ist zwar eh ein Stahleinsatz aber schön ansetzen gehört bei mir halt immer dazu. Bisher passen die Lagersitze noch wie am ersten Tag.

Das Strassentraining mit einem anderen Laufradsatz habe ich aber mittlerweile aufgegeben, denn wenn du nicht genau die gleiche Nabe oder eine mit den gleichen Toleranzen hast die Bremse jedesmal neu ausrichten musst, damit die nicht schleift. Es gibt zwar dünne Ausrichtscheiben z.B. von Syntace, irgendwie hat das aber bei mir doch nicht immer geklappt weil auch die Bremsscheiben mit der Zeit unterschiedlich abgenutzt sind. Das ist mir zu mühsam geworden und pumpe deshalb meine Stollenreifen lieber auf 3 Bar auf wenn ich Strassentraining mache. Bei Grundlageneinheiten werden die dabei eh nur minimal abgenützt, schlimmer sind harte Intervalle auf einer geteerten Bergstrasse, da kannst den Reifen schon in kurzer Zeit runter rubbeln.

Grüße
 
Hallo
Besitze seit etwa zwei Monaten ein Flash Carbon 3 und bin damit runherum zufrieden :-)
Hab da mal ein paar Fragen an die Experten. Da ich mir demnächst einen zweiten ( leichteren ) Laufradsatz zulegen mõchte soll der alte zum Straßentraining dienen. Ein Bekannter meinte nun es wäre nicht anzuraten das Vorderrad oft zu wechseln, weil sich der Lagersitz der Lefty bei jedem rauf und runter der Nabe etwas abnutzt und irgendwann wūrde die Nabe dann nicht mehr richtig fest auf der Achse sitzen .......denke mal das ich das Vorderrad etwa zweimal pro Woche wechseln wūrde - kann es da wirklich zu Problemen kommen ? und wenn ja, kõnnte man im Ernstfall den unteren Teil der Lefty Gabel an welchem die Achse sitzt austauschen ?
An meinem Rad ist der neue ( OPI ) Vorbau verbaut. Unter dem Vorbau sitzen noch drei Spacer welche ich gerne entfernen wūrde. Ich habe mich bis jetzt noch nicht getraut den Vorbau und das kombinierte Steuerrohr auszubauen, wenn ich das richtig beurteile mūssen nur die beiden Gabelbrūcken gelõst werden und die Vorbau-Steuerrohr Einheit mittels eines Tretlagerschlūssels auseinander geschraubt werden. Kann man dann den Vorbau schon herausziehen oder sitzt das Rohr fest in den Lagerschalen ?und kann ich dann das ganze ohne die Spacer wieder zusammenschrauben oder mūssen die irgendwo bleiben? Vielen Dank schonmal fūr Eure Antworten
Gruß


Hallo Kocmos,

wenn ich etwas dazu sagen darf;
Das vordere Rad wechseln ist kein Problem und das mache öfter z. B. wenn ich mit dem Auto zum Biken fahr; Vorderrad raus dann passt mein Flash-Bike in den Kofferraum. Ich habe diesbezüglich noch einen Drehmomentschlüssel angeschaft zwecks korrekter Befestigung.
Also bei entsprechender Sorgfalt ist das echt kein Problem und kein Verschleiß erkennbar.
Einen zweiten LR-Satz habe ich mir auch angeschaft, aber er dient der Reserve für`n Notfall, davon ist ein LR mit Schlauch als Ersa und fahren tu ich schlauchlos mit Felge Crest, wollte eben mit dem zweiten LR das Bike etwas tunen. Der Reserve LR-Satz hat sich schon mehrmals wegen Pannen bewährt, der Wechsel funktioniert bei mir ohne Makel (Bremse / Schaltung passt). Ursprünglich wollte ich auch zwischen Schlammfahrten und Straßentouren LR wechsel; ist aber unsinn und in der Praxis umständlich, ich kann Zitat von "ssuats" bestätigen.

Lucky Trail

Dieter
 
Hallo
Vielen Dank erstmal fūr die bisherigen Antworten
Der zweite Laufradsatz wird hauptsächlich aus Tuninggrūnden angeschaft , Ziel ist mein Flash deutlich unter 9 kg zu bekommen .......wollte dann die alten Laufrâder nicht verkaufen sondern dachte eben sie weiterhin parallel zu nutzen .....andersrum nehm ich zum Straßentraining eh lieber den Renner und wenn sich das evtl. mit der Bremse als fummelig erweist .....na mal sehen .
Vielleicht kann mir noch jemand was zur Vorbau / Steuerrohr Demontage was sagen ?
Schõnes WE
Gruß
 
Hi,

also wie du schon sagtest, die beiden Schrauben der Gabelbrücke lösen, dann unten die Mutter vom Steuerrohr abschrauben und du kannst denn Vorbau samt Steuerrohr nach oben hin hinausziehen.


Gruß
 
Zurück