Cannondale Hooligan 2 auf Achtfach-Nabenschaltung umrüsten

Registriert
15. August 2007
Reaktionspunkte
76
Hallo,

ich habe das Cannondale Hooligan 2 und möchte von der serienmäßigen 3Gang auf eine 8Gang-Nabenschaltung umsteigen.

Weiß jemand, ob das bei den 20 Zoll Rädern ohne Probleme machbar ist und was das ungefähr kosten könnte?

Alternativ könnte man ja einfach ein fertiges 20-Zoll-Laufrad mit Alfine oder Nexus-Nabe kaufen. Nur bin ich bisher nicht fündig geworden.

Tipps?
 
Eigentlich sollte es keine Probleme geben bei 8-Gang Nabenschaltungen und 20" Rädern. Das gibts ja von etlichen Herstellern auch ab Werk.

Der Arbeitslohn fürs Umspeichen sollte bei etwa 50€ liegen. Speichen und 8-Gang Nabe wahrscheinlich auch nochmal ca 200€. Ich schätze wenn Du was fertiges findest wird es billiger werden.
Bei ebay gibts einige Laufradshops. Wenn die nichts fertiges in 20" haben würde ich da ruhig mal fragen ob die Dir mal ein Angebot machen.

-rabe-
 
Hallo,

ich habe das Cannondale Hooligan 2 und möchte von der serienmäßigen 3Gang auf eine 8Gang-Nabenschaltung umsteigen.

Hallo Tom, ich selbst kenne das Hooligan 2 nicht, aber 3-Gang-Naben haben eine andere Klemmweite als die aktuellen Alfine, i-Motion oder Speedhub, die mit Klemmweite 135 mm daherkommen. Mein 24" Faltrad musste ich von 120 mm auf 135 mm aufweiten, um eine Sram i-Motion 9 einbauen zu können. Nun ist das ein Stahlross. Bei Aluminimum wäre ich vorsichtig, weil die Bruchdehnung von Stahl wesentlich höher ist als die von Aluminium. Bei meinem 20" Faltrad-Prototypen habe ich die Aufweitung ebenso durchgeführt. Ebenfalls Stahlross. Hier rotiert nun eine Spectro S7 Nabe, die ich eigentlich im Januar gern schon gegen eine i-Motion 9 ausgetauscht hätte. Leider ist die Beschaffung von 20" Felgen mit 32 Löchern ein Problem. Gleichfalls der Ankauf einer i-Motion 9 mit 32 Löchern. (32 Löcher deswegen, weil ich für vorn schon einen SON Nabendynamo besitze und vorn sowie hinten die gleichen Felgen verbauen möchte). Auch an geöste Felgen ist nicht zu denken (geöst wegen dem Einsatz von Scheibenbremsen!). Ich seh mich schon im Herbst eine Alfine 11-Gang einzukaufen. Nach der Papierform ist das eine bessere Alternative gegenüber Sram i-Motion 9. 409% Entfaltungsumfang und 11-Gänge gegen 340% der i-Motion 9 (9-Gänge) bei etwa gleichem Preis. Das solltest Du Dir auch überlegen. Von einer Nexus halte ich sehr wenig. Eine aufwändigere Schaltung braucht dann, wenn man steilere Anstiege zu bewältigen hat.
MfG
EmilEmil
 
Hallo Tom,

das Hooligan lässt sich problemlos auf eine 8-fach Alfine umrüsten, 2008 und 2009 wurde das weiße damit auch standardmäßig ausgeliefert.
Auch eine SRAM i-Motion9 mit Bremsscheibenaufnahme kann verbaut werden.
Der Hinterbau hat 135mm und ist damit für alles geeignet.
Die Alfine gibt es bei einem bekannten Bocholter Versender so günstig (komplett mit Ritzel und Shifter), das sich selbst der Gebrauchtkauf in der Bucht nicht lohnt.
Da kannst Du dann auch gleich fragen ob Sie Dir die Nabe einspeichen können. Ansonsten Whizz-Wheels, die fertigen die benötigte Speichenlänge dann auch selber an.

Welches Hooligan hast Du denn? Das aktuelle von 2010?
 
Hallo Tom,
nachdem ich auf eine Detailbeschreibung und Bild "Deines" Hooligan 2 gestoßen bin, kann ich nochmals die bisherigen Aussagen in diesem Faden bekräftigen : Die verbaute Sram i-Motion 3 Nabe hat von der Spezifikation 130 mm Klemmbreite und wie Cholfa sagt, sei die Rahmenklemmbreite 135 mm, so daß ich meine, die fehlenden 5 mm sollten durch Abstandsscheiben ausgeglichen sein. (Aber selbst Aufbiegen sollte bei 5 mm kein Problem sein). Da Sram-Naben das Reaktionsmoment über Nasenscheiben aufnehmen, könnte es sogar so sein, daß diese innen montiert sind. Bei der Betrachtung des Bildes des Hooligan 2 ist mir aufgefallen, dass das Kettenblatt für ein 20 " Rad wenig Durchmesser hat. Mir erscheint es , wie 40 oder 44 Zähne. Aus meiner eigenen Erfahrung mit 20 " Rädern halte ich 50 bis 54 Zähne auch bei einer Nabenschaltung für angemessen ( Bei Kettenschaltung braucht man noch größere Blätter, da ja die interne Übersetzung in der Nabe entfällt ). Aussagekräftig ist letzlich nur die Entfaltung : Für den größten Gang würde ich keinesfalls unter 7,50 m (besser noch Richtung 8,5 m) gehen. Bei einer 100-er Trittfrequenz kannst Du dann 7,5 m x 100 x 60 x 1/h = 45 km/h fahren (als Normalfahrer kurzzeitig im Sprint oder bergab, der Rennradler braucht dagegen Entfaltungen über 10 m !) Die kleinste Entfaltung würde bei einer Alfine 8-Nabe (Umfang 307%) dann bei 2,44 m liegen. Der trainierte Hobbyfahrer kann damit ca 12% Steigung bewältigen. Der Rennradler bis 20%. Diese Werte nur zu Deiner Orientierung, um bei der Umrüstung das Optimum herauszuholen. Die Kosten sind mit ca 210 € für Alfine 8-Nabe (incl. neuer Speichen und Einspeichkosten ) anzusetzen. Dazu käme aber noch der Adapter von Centerlock-Aufnahme auf 6-Loch-Aufnahme für die Scheibenbremse mit ca 30,00 €. Diesen Schwachsinn verdanken wir dem Planet der Affen (Shimpanso). Die i-Motion 3 hat eine 6-Loch-Aufnahme ! Ich hoffe mit einigen Anregungen gedient zu haben.
MfG
EmilEmil
 
Hi,

die SRAM i-Motion ist beim Hooligan einfach mit 2 U-Scheiben (2 und 3mm) verbreitert. Die Nasenscheiben (abgeflachte Achse) liegen außen.
Auf- oder zusammenbiegen kann man bei dem Hinterbau vergessen, dazu ist er zu steif.

Die Hooligans haben alle Kettenblätter mit 42 Zähnen und hinten 16/2008 und 18/2009 (Alfine) bzw. 17/2008 und 16/2010 (i-Motion). Das passt so auch sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Shimpano-8-Gang-Naben brauchen wirklich ein sehr grosses Kettenblatt, wenn man eine etwas sportlichere Übersetzung haben will. Ich bin mal ein Birdy mit 8-Gang-Nexus gefahren, da haben mir oben mindestens 2-3 Gänge gefehlt, und die unteren 2-3 Gänge waren überflüssig. Das Birdy hat deshalb wohl auch ein sehr grosses Kettenrad, 54 oder 56 Zähne. Auch wenn die Birdies nur 18“-Räder haben, dürfte das Verhältnis bei 20“-Rädern nicht wesentlich besser sein.

Deshalb hatte ich mir eine Sturmey-Archer 8-Gang-Nabe in mein 20“-Rad eingebaut (XRD8/XRK8). Die ist ganz anders abgestimmt, und meines Wissens die einzige 8-Gang Nabe, die wirklich gut zu 20“-Rädern passt.

Mit 46er Kettenblatt vorn und 25er Zahnrad hinten fährt sie sich etwa so wie ein 28“-Rad mit 27 Gängen, das hinten einen 11-28er Zahnkranz hat. Man sollte sie allerdings nicht unter Last schalten, wenn man länger was davon haben will. Meine hab ich jetzt fast 2 Jahre und bis jetzt gibt nix zu meckern.

Vor 1-2 Jahren gab es sie noch für 120-130 EUR (inkl. Schalter), aber inzwischen kriegt man sie wohl nur noch per Einzelbestellung (das ist teurer und das kann schon mal 3 Monate dauern). Eigentlich schade, ich find das Teil für den Einsatzzweck wirklich nicht übel, und 325% Entfaltungsumfang sind ja auch nicht zu verachten.

Wen’s interessiert, hier findet man die technischen Daten:
http://www.sturmey-archer.com/products/hubs/cid/5/id/9
 
Hallo Shadowman,
gut, mal etwas Positives über die wenig verbreitete Sturmey-Archer 8-Gang zu erfahren. Aber ein 28" Rad (Trekkingrad,27 Gänge ?) mit hinten 11-28 Zähnen hat vorne 24-36-48-Zähne- Kettenblätter und kommt dann auf ca. 510 % Entfaltungsumfang. Da ist man mit 325 % doch ein Stück weit entfernt. Man muss sich dann entscheiden, ob man eine Geschwindigkeits- oder Berg-Auslegung wählt (Anpassung durch Wahl des Kettenblattes und/oder Ritzel). Es geht auch mit zwei Kettenblättern vorn oder bei genügend Kapital gleich mit einer Rohloff-Nabe. Diese sollte man sich am besten von seiner Freundin schenken lassen.
MfG
EmilEmil
 
Hallo Emilemil

ich hatte damit nicht sagen wollen, dass die SA-Nabe genauso effizient ist wie eine 27-Gang-Schaltung. Es ging mir um die Abstimmung der Gänge, im Vergleich mit der 8-Gang-Shimano Nexus auf 20"-Zoll-Rädern.

Wenn Du eine Nexus mit kleinen Rädern kombinierst, sind die oberen Gänge viel zu leicht übersetzt (oder wie nennt man das, wenn man gern hochschalten möchte aber da ist kein Gang mehr?). Das ist bei SA nicht der Fall, deshalb ist sie meiner Meinung nach für 20"-Räder wesentlich besser geeignet.
Gruss
Shadowman
 
Hallo,

hast du dein Hooligan denn damals auf 8 Gang umgerüstet !? Wenn ja was hast du entgültig verbaut !?

Gruss Andrew



Hallo,
ich habe das Cannondale Hooligan 2 und möchte von der serienmäßigen 3Gang auf eine 8Gang-Nabenschaltung umsteigen.
Weiß jemand, ob das bei den 20 Zoll Rädern ohne Probleme machbar ist und was das ungefähr kosten könnte?
Alternativ könnte man ja einfach ein fertiges 20-Zoll-Laufrad mit Alfine oder Nexus-Nabe kaufen. Nur bin ich bisher nicht fündig geworden.
Tipps?
 
Zurück