Cannondale M2000

CM2

Registriert
4. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo,

ich bin gerade dabei mein altes Cannondale (M2000 von 1993) neu aufzubauen.
Nach langem hin und her habe ich mich dazu entschlossen es als "oldschool bike" aufzubauen. Ich plane folgendes:

Rahmen: Cannondale M2000 mir Pepperoni Gabel, blau-schwarz
Steuersatz: 1-1/4 DiaComp


Ich habe im Keller rumzuliegen (fast alles neuwertig):

Vorbau: Ringle Zooka ahead schwarz
Sattel: Flite Titanium
Bremsen: XT M737
Sattelstütze: Profile FastBack
Innenlager: XT
Laufradsatz: Mavic 217, XT Parallax Naben und Panracer Smoke Mäntel
Lenker: Syntace
Schaltung: GripShift SRT 800
Bremshebel: Ritchey Logic

Ich brauche, oder überlege zumindest es mir zuzulegen:

Schalthebel: XTR M900
Schaltwerk: XTR M900
Umwerfer: XTR M900
Kurbel: XTR M900
Sattelstütze: Syncros
Lenker: ??? (hat jemand ne idee?)

Fehlt noch was???

Jetzt wollte ich bei euch mal nachfragen, ob einer ungefähr die damaligen Preise von der XTR M900 kennt? Bei e-bay werden ja teilweise stolze Preise gezahlt und ich würde das gerne mal in Relation sehen zu dem, was die Teile damals Wert waren. Vielleicht schwenke ich ja dann doch noch zu XT über?!

Hat vielleicht noch jemand Vorschläge was man noch verbessern oder machen könnte?

Fotos vom Bike mache ich, wenn ich mir alle Teile gekauft habe und noch Geld übrig sein sollte für ne Digicam!!! Bis dahin.....

Also, ich freue mich auf euere Beiträge... :daumen:
 
CM2 schrieb:
Hallo,

ich bin gerade dabei mein altes Cannondale (M2000 von 1993) neu aufzubauen.
Nach langem hin und her habe ich mich dazu entschlossen es als "oldschool bike" aufzubauen. Ich plane folgendes:

Rahmen: Cannondale M2000 mir Pepperoni Gabel, blau-schwarz
Steuersatz: 1-1/4 DiaComp


Ich habe im Keller rumzuliegen (fast alles neuwertig):

Vorbau: Ringle Zooka ahead schwarz
Sattel: Flite Titanium
Bremsen: XT M737
Sattelstütze: Profile FastBack
Innenlager: XT
Laufradsatz: Mavic 217, XT Parallax Naben und Panracer Smoke Mäntel
Lenker: Syntace
Schaltung: GripShift SRT 800
Bremshebel: Ritchey Logic

Ich brauche, oder überlege zumindest es mir zuzulegen:

Schalthebel: XTR M900
Schaltwerk: XTR M900
Umwerfer: XTR M900
Kurbel: XTR M900
Sattelstütze: Syncros
Lenker: ??? (hat jemand ne idee?)

Fehlt noch was???

Jetzt wollte ich bei euch mal nachfragen, ob einer ungefähr die damaligen Preise von der XTR M900 kennt? Bei e-bay werden ja teilweise stolze Preise gezahlt und ich würde das gerne mal in Relation sehen zu dem, was die Teile damals Wert waren. Vielleicht schwenke ich ja dann doch noch zu XT über?!

Hat vielleicht noch jemand Vorschläge was man noch verbessern oder machen könnte?

Fotos vom Bike mache ich, wenn ich mir alle Teile gekauft habe und noch Geld übrig sein sollte für ne Digicam!!! Bis dahin.....

Also, ich freue mich auf euere Beiträge... :daumen:


Wie wäre es denn mit einem Answer Hyperlite Lenker in schwarz oder silber! Kannst dir aber auch gerne mein M2000 ansehen, vielleicht hilft dir das...

24749Cannondale_7_.JPG


Cheers and so long :daumen:
 
Hallo,

da gehört m.E. eine XT Gruppe dran, einiges hast Du ja bereits und der Rest ist auch auffindbar.
Den Ringle Vorbau, den Syntace Lenker und die Stütze würde ich nicht verbauen.
Passt alles nicht doll zusammen und CD hatte lange diese Teile von Ritchey verbaut.
Die Lenkstange kann auch eine fast gerade Noname sein - wurde oft verbaut.
Gripshift ist voll OK hatte mein SM 1000 auch ab Werk dran.
Nett würden sich Skinwallreifen, ebenfalls Ritchey machen.
Zu viele verschiedene Hersteller wirken m.E. irgendie unruhig und eben doch zusammengestückelt.
Deshalb XT Gruppe (ruhig mit Gripshift) und den Rest von Ritchey.
Den Sattel gab es mal mit CD Logo.

Viele Grüße

Matthias
 
Bei der XTR 900 Gruppe sind eigentlich nur Kurbeln und SW teuer:
Kurbel je nach länge 150.- bis 250.- neu, SW 120.- bis 180.-
XT 735 bekommst Du für den halben Preis oder weniger und fährst damit kein bisschen schlechter.
 
1. Schaltkram: Deore XT
2. Vorbau: Answer A-tac und nichts anderes!
3. King Steuersatz, kostet in 1 1/4" ohne Logos um die 100 EUR (hast ja genug gespart, da du keine XTR verbaust)
4. Stütze: Ritchey (Syncros nur notfalls ;))
5. viel Spaß beim Aufbau und später beim fahren
 
Laufradsatz mit Parallaxnaben ist zu neu, die SRT 800 ebenfalls. 93 gab es erst die 500er.

Lenker/Vorbau: Entweder komplett Answer oder Syncros.

Steuersatz passt schon, wurde so von CD verbaut. Nur hält der nicht so lang.

Gruß Koko
 
Kokopelli schrieb:
Laufradsatz mit Parallaxnaben ist zu neu, die SRT 800 ebenfalls. 93 gab es erst die 500er.

Lenker/Vorbau: Entweder komplett Answer oder Syncros.

Steuersatz passt schon, wurde so von CD verbaut. Nur hält der nicht so lang.

Gruß Koko

Die Parallaxnaben passen schon, denn der Beschreibung nach ist's ein 94er. :p

Ich hab natürlich überlesen, dass die Pepperoni Forke 'nen Aheadschaft hat. :rolleyes: Da hat sich die A-tac Empfehlung meinerseits auch schon erledigt, denn der Ahead A-tac sieht bescheiden aus. Original war da ein 08/15 wasweißich Taiwan Vorbau dran. Statt Syncros würde ich lieber zu einem Control tech (war 94 serienmäßig an den besseren CD-Rennrädern verbaut) greifen, das harmoniert IMHO besser.
Lenker gehört da ein Coda ran, vom Typ her so'n Bullbar wie der Scott AT-2 und da hat sich der Syncros Vorbau sowieso schon erledigt. :D

syncrosstützeokvorbauliebernicht
meingottichhörmichschonanwieflo:eek:
whoa
 
Hallo, vielen Dank für eure bisherigen Beiträge.

Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich auch noch nen ControlTech Vorbau rumzuliegen habe.

Den Rahmen habe ich so um 1996 gekauft. Ich kann mich entsinnen, dass ich schon damals Probleme hatte, nen Vorbau und Steuersatz in 1 1/4 Zoll zu bekommen.
Zudem hat die Gabel kein Gewinde. Ein Schaftvorbau passt da ja nicht soweit ich weis, und nen Steuersatz ohne Gewinde, für 1 1/4 Zoll...fast aussichtslos (auch bei ebay), oder?! Ich schaue ja regelmäßig bei ebay rein...

Den XT Laufradsatz hatte ich auch 1996 gekauft, ist eigentlich noch gut in Schuss (nichtmal ne 8)

Jetzt mal ne Frage: Ich kann mir vielleicht ohne Problem einen noch älteren Nabensatz (XT oder so) kaufen, aber wie macht ihr das alle mit den Felgen? Da gibts doch bestimmt keine mehr von damals, oder? Und es gibt doch das Problem, dass wenn ich die alten Felgen aus einem alten Laufradsatz ausspeiche..., dass sie sich dabei komplett verziehen könnten und man das dann beim wiedereinspeichen nicht wieder hinbekommt.

Wenn jemand noch Fotos hat währe toll (Cannondale M800 (ist ja ähnlich), M1000 oder M2000) Das gibt einem ja Inspiration....

Viele Grüße

Martin
 
@ CM2
Laufradsatz ist schon ok, ich würd da nicht extra 'nen neuen besorgen. Wie gesagt sollte ja ein 94er Modell sein, also soll da auch keine 93er XT ran. ;)
Als Steuersatz würde ich dir dringend zu einem King raten. Den bekommst Du in der elektronischen Bucht oder hier mit Sicherheit in 1 1/4" und Ahead. Neue alte Felgen ebenso.
 
CM2 schrieb:
Jetzt mal ne Frage: Ich kann mir vielleicht ohne Problem einen noch älteren Nabensatz (XT oder so) kaufen, aber wie macht ihr das alle mit den Felgen? Da gibts doch bestimmt keine mehr von damals, oder? Und es gibt doch das Problem, dass wenn ich die alten Felgen aus einem alten Laufradsatz ausspeiche..., dass sie sich dabei komplett verziehen könnten und man das dann beim wiedereinspeichen nicht wieder hinbekommt.

Viele Grüße

Martin

moin,
zum Thema Felgen lohnt es sich bei bikeboosting.nl reinzuschauen, da scheint's noch einiges zu geben.
oldman
 
CM2 schrieb:
Hallo, vielen Dank für eure bisherigen Beiträge.

Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich auch noch nen ControlTech Vorbau rumzuliegen habe.

Den Rahmen habe ich so um 1996 gekauft. Ich kann mich entsinnen, dass ich schon damals Probleme hatte, nen Vorbau und Steuersatz in 1 1/4 Zoll zu bekommen.
Zudem hat die Gabel kein Gewinde. Ein Schaftvorbau passt da ja nicht soweit ich weis, und nen Steuersatz ohne Gewinde, für 1 1/4 Zoll...fast aussichtslos (auch bei ebay), oder?! Ich schaue ja regelmäßig bei ebay rein...

Den XT Laufradsatz hatte ich auch 1996 gekauft, ist eigentlich noch gut in Schuss (nichtmal ne 8)

Jetzt mal ne Frage: Ich kann mir vielleicht ohne Problem einen noch älteren Nabensatz (XT oder so) kaufen, aber wie macht ihr das alle mit den Felgen? Da gibts doch bestimmt keine mehr von damals, oder? Und es gibt doch das Problem, dass wenn ich die alten Felgen aus einem alten Laufradsatz ausspeiche..., dass sie sich dabei komplett verziehen könnten und man das dann beim wiedereinspeichen nicht wieder hinbekommt.

Wenn jemand noch Fotos hat währe toll (Cannondale M800 (ist ja ähnlich), M1000 oder M2000) Das gibt einem ja Inspiration....

Viele Grüße

Martin

Hallo!
Schick mir ein PM mit deiner Mail-adresse, und ich laß dir die 93er Bilder (incl. Ausstattung) zukommen. :bier:

Schöne Grüße
Wolfgang
 
Zurück