Cannondale Prophet Biker im Forum?

Mal an die Manitou Swinger X4 Air SPV Fahrer.

Könnt ihr mir mal ein grobes Setup bei dem Dämpfer sagen?
Es sollte Allmountaintauglich sein, Plattform ist mir nicht so wichtig aber die Endprogression wäre gut.
Gewicht ca. 75kg
Interessant ist die Einstellung des SPV Volumens

Danke
 
Gerade bei Steuersätzen mit großer Einpresstiefe funktioniert es mit Holz manchmal nicht -Dann muss es der passende Ausschläger sein. Wenn es mit dem Holz und Gefühl (nicht verkanten!) funktioniert: Gut. Wenn nicht, direkt gutes Werkzeug holen.

Ich fahre meinen Swinger X4 mit maximaler Progressionseinstellung (minimales Volumen). Ist aber der 200x57, von daher auf 200x50 oder 190x50 nur bedingt übertragbar.
 
Besten dank für die Info´s dann kann es ja losgehen.
Ich denke ich werde da eine XT komplett verbauen.

Aber jetzt noch eine schwierige Frage:

Kennt jemand von Euch noch eine Bezugsquelle für Prophet Decals ?
Am Besten die originalen des 2006 er Siemens Mobile Team Replica.
Oder hat vielleicht jemand von Euch die entsprechenden Grafiken ?

Vielen Dank für Eure Mühe !:daumen:

Gruß
Thomas

Hi Thomas,
ich bin letztens auf ebay auf dieses Decal-Kit gestoßen.

Momentan gibt es kein aktives Angebot, aber so wie ich es herausleser, kann man den Anbieter für Individualwünsche kontaktieren.

Gruß
Volker
 
So, ich habe mal Kontakt mit dem Menschen aus Italien aufgenommen, der macht mir
jetzt einen schönen Satz Decals !

Danke nochmal an Volker :daumen:

Gruß
Thomas
e:\Prophet Decals
 
Kannste das Ergebnis dann hier mal posten? Das wär nett!

Ja mache ich auf jeden Fall !
Er hat mir ein JPEG geschickt, von den Decals die er schon für jemanden anderes gemacht, das ist genau so wie ich es brauche.
Das Einzige was er nicht mache kann ist der kleine Aufkleber mit der Flagge da die wohl zu klein für seine Maschine ist.
Ist aber auch nicht so wild.

Ich versuche das Bild hier mal rein zu bekommen.

Gruß
Thomas
 
da mir im SR Suntour Forum niemand antwortet, vielleicht hat ja hier jemand was zu sagen...

Ich habe an meinem Prophet derzeit einer Marzocchi Z1 RC2 ETA mt 150mm. Funktioniert auch noch ganz prächtig das Teil.
Überlege aber was aktuelleres zu kaufen und hab da die Durolux RC2 120-160 im Auge.
Lohnt das? Oder eher nicht?
 
wegen des federwegs ist zu vernachlässigen...
darum gehts mir auch nicht.

gewicht evtl.
steifigkeit?

und was ist mit der funktion im allgemeinen? die Z1 hat ja schon ne ordentliche dämpfung. ist die Suntour eher rückschritt oder am ende sogar besser?
 
Also für mich hat sich die Funktion der Enduro-Gabeln seit Jahren nicht mehr verbessert*. In puncto Ansprechverhalten müsste die Z1 top sein. Und die Dämpfung ist nur dann etwas hinterher, wenn du die modernen RC2/R2C2-Dämpfungen auch richtig einstellen kannst.

*Sie sind halt bei gleicher Funktion erheblich leichter geworden. Das ist ja auch was. Was hat deine Z1? So zwischen 2400 und 2600? Wenn du das mal mit den <2kg der gerade vorgestellen Pike vergleichst, dann hat die da ein ganz schönes Pfund verloren.
 
Hi

Macht es Sinn eine Kettenführung zusätzlich zum E-Type-Umwerfen am Tretlager zu montieren?
Ein Händler meinte es würde zu sehr auftragen.

Gruß Daniel
 
Hi

Macht es Sinn eine Kettenführung zusätzlich zum E-Type-Umwerfen am Tretlager zu montieren?
Ein Händler meinte es würde zu sehr auftragen.

Gruß Daniel

Nein, das ergibt so keinen Sinn.
Ich benutze den NC-17 Stinger mit E-Type-Blech, an dem man den Umwerfer statt des Originalblechs befestigt. Das gute an dieser Lösung ist, dass die Kettenführung dann nicht nur am Innenlager geklemmt wird, sondern durch die E-Type-Schraube im Rahmen vor Verdrehen gesichert ist.
 
Kann jemand schnell helfen? Auch ein E-type-Problem ...

Bin gerade an einer tune-Kurbel dran. Welche Voraussetzungen müssen Lager und Kurbel erfüllen, damit sie ans Prophet dran gehen?
 
Welche Tune Kurbel - Smart Foot? Laut der Montageanleitung muss pro Seite ein Spacer unter den Lagerschalen verbaut werden. In deiner Situation also rechts da E-Type Blech ohne zusätzlichen Spacer.
Zudem kommt auf die Welle der Kurbel rechts noch der dünne 1,25 mm Ring drauf und nachdem du sie durch die Lager geknüppelt hast auf der linken Seite der O-Ring. Dann nur noch die große Kurbelschraube zart anziehen bis kein Spiel mehr da ist und die beiden Schrauben am linken Arm mit 7 Nm festziehen.

Anstatt dem teuren Tune/Bor/THM BSA zu BB30 Lager kannst du auch das günstigere Rotor Lager nehmen (nicht die mit den Keramik-Lagern).
 
Hi,

könntest mir mal einen Link zu angesprochenem Umwerfer Posten?
Da die Topswing besser funktionieren sollen , würde ich lieber so eine
kaufen. Kommen sich diese mit dem Hinterbau nicht in die Quere? Auch nicht beim einstellen?
Kann ich den alten von meinem RZ nutzen (Innendurchmesse Sattelrohr 31,6)

Gruß Daniel
 
Ich fahre als großes KB ein 44er. Bei Korrekter Einstellung des Umwerfers kommen sich Schwinge und Umwerfer nicht in die Quere (Einstellung auf FR, XC habe ich nicht getestst). Einstellen war auch problemlos. Aus dem Kopf würde ich aber sagen dass da genug Platz ist um das auch in der XC-Kombi zu fahren.

Mein Bike ist noch im Winterquartier, daher aus dem Kopf:
Umwerfer FD-M950 Top Swing:
http://fotos.mtb-news.de/p/389735
Klemmmaß 31,6 hört sich gut an. Aus dem Kopf kann ich das aber gerade nicht sagen. Da musst du selber mal messen.
 
Durch diese Idee mit dem Topswing lässt sich jetzt auch die kefü einfach und kostengünstig realisieren der durchmesser müsste laut Nachforschungen 31.8
sein
Welche gradzahl die bei umwerfern angegeben ist benötige ich?

Gruss und Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab keine Ahnung. Die alten XTR 950 sind leicht und mit dünnen Schellen günstig zu bekommen. Zug von unten muss stimmen. Weiter habe ich mich mit dem Thema nicht befasst und es funktioniert einwandfrei.

Auf die Idee mit dem Umbau bin ich nur gekommen weil mein neues Bike einen E-Type Umwerfer braucht und ich gerade keinen hatte. Da habe ich das mit dem normalen Umwerfer im Prophet einfach ausprobiert und den E-Type Umwerfer ans neue Rad geschraubt.
 
Hi,

hat einer von euch zufällig noch Buchsen für Fox-Dämpfer?
Würde ein Set für oben und unten benötigen. 37,4 oben und 27,4 unten ist doch richtig... . Bei Hibike finde ich solche allerdings nicht.

Gruß Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück