Cannondale Prophet Biker im Forum?

Die Rubber Queen 2,2 UST fällt real locker 50g leichter aus als angegeben und der MKII 2,2 protection wird schon mal 50g schwerer. Check mal die Gewichtsdatenbank und die Freds zu den Reifen.
So wird die Diskrepanz schon geringer oder.
Ich krieg die Kombo bald geliefert, kann ich ja dann mal wiegen und dir berichten wie mir die Reifen gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reifen sind vollkommen überbewertet. Geht doch auch ohne...

2-IMG_0996.jpg


caption.jpg
 
Heho,

so hab inzwischen auch einen Propheten:

large_DSC_0454_045DSC_0454.jpg


Bin mir nur nicht sicher ob ich die Fox drin lassen soll, ist halt kein MX Prophet... Fährt sich so aber klasse ;)

Rahmen: Cannondale Prophet
Antrieb: SLX mit uralt XTR Schaltwerk
Laufräder: Veltec Vtwo mit Rubber Queens 2,4
Fahrwerk: Fox Van R, Fox RP2
Bremsen: Shimano SLX

Gewicht laut Personenwage: 14,8


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
schicker zwilling! Wenn es gut fährt lass es doch so, kommt ja auch auf den einsatzzweck an! Wobei du gewichtsmäßig z.b. gegenüber meiner sektor solo air 600g mehr gewicht rumfährst bei 1cm mehr fw...falls dein Prophet abspecken soll!
 
Dankeschön ;) deins gefällt mir aber auch. Hab noch ne Sektor mit 140mm rumliegen vielleicht bau ich die mal ein. Wie hast du das bei dir mit der kettenführung gemacht? zwecks dem etype Umwerfer?

Gruß
 
Es wurde ja immer über den wenig steifen Hinterbau gemeckert. Das hab ich erst mit der 160er-Fox vorne drin bemerkt. Weil man damit so viel Gas geben kann, dass man merkt, dass der Rahmen dafür eigentlich nicht ausgelegt ist.

Fahre gerade vorne ein Pike, das finde ich ideal. Wahrscheinlich werde ich mir wieder den 190er-Dämpfer für 120 mm am Heck montieren. Dann wirds ein kanckiges Trailbike.

Reifen: Vorne FA 2,35, hinten NN 2,4
 
Dankeschön ;) deins gefällt mir aber auch. Hab noch ne Sektor mit 140mm rumliegen vielleicht bau ich die mal ein. Wie hast du das bei dir mit der kettenführung gemacht? zwecks dem etype Umwerfer?

Gruß

einfach vor das etype blech-und dann mit festgeklemmt! die sektor kannst du ja auch noch umbauen auf 150mm, wenn du ihr noch nen spacer klaust
 
Es wurde ja immer über den wenig steifen Hinterbau gemeckert. Das hab ich erst mit der 160er-Fox vorne drin bemerkt. Weil man damit so viel Gas geben kann, dass man merkt, dass der Rahmen dafür eigentlich nicht ausgelegt ist.QUOTE]

wäre doch perfekt so! vorne lenkwillig und hinten folgewillig:D steif ist ja auch nicht immer toll-hängt ja auch vom subjektiven empfinden ab!
 
wäre doch perfekt so! vorne lenkwillig und hinten folgewillig:D steif ist ja auch nicht immer toll-hängt ja auch vom subjektiven empfinden ab!

Na ja, ich bin mehrmals abgestiegen und hab geschaut, ob Hinterbau und Laufrad fest sind, so wabbelig war das. Muss es auch nicht bocksteif haben, aber das war etwas fish-tailysh.
 
shaman fahre ich auch mit tretlagerbefestigung-zusammen mit der truvativ kurbel brauchte ich nix zu fräsen..
 
Na ja, ich bin mehrmals abgestiegen und hab geschaut, ob Hinterbau und Laufrad fest sind, so wabbelig war das. Muss es auch nicht bocksteif haben, aber das war etwas fish-tailysh.

Fahre an meinem Prophet 'ne DT 240s mit RWS-Thru Bolt, hat schon etwas gebracht! Bei engeren Kurven war die Bremsscheibe (160er) vorher am schleifen,da ist jetzt z.B. Ruhe :daumen:
 
Zum Thema Hinterbau ich fahr momentan ne 12mm Steckachsnabe mit Reverse Schnellspann-Adapter, damit ist mir der Hinterbau eigentlich steif genug. Bin aber vorher nen Commencal Meta gefahren, da wackelt der Hinterbau auch wie nen Kuhschwanz dementsprechend bin ichs gewöhnt ;)
 
Freunde,

An dieser Stelle möchte ich mich ein Stück weit aus diesem Beitrag verabschieden, denn mein Prophet MX hat mich gestern verlassen, um in Darmstadt einem Alutech Gesellschaft zu leisten...

... aber ich bin ja nicht weg. Nur hier nicht mehr 100% richtig. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück