Cannondale rz 120-2 / Canyon XC Nerve 7.0 / Radon Stage 6.0

Registriert
8. Februar 2012
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

wie bereits bei meinem Vorstellungsthread angesprochen möchte ich mir für 2012 ein Fully zulegen. Es sollte +- 1500 Euro kosten. Aktuell fahre ich ein Cube Curve Crossbike und möchte nun umsteigen. Habe mich schon ein wenig eingelesen und suche für meine Bedürfnisse (am WE mal mit dem Hund durch Wald und wiese touren) ein Tourenfully.

Folgende Bikes gefallen mir ganz gut:

Das Canyon Nerve XC 7.0 für 1599 €
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2556

Das Cannondale RZ 120-2 für 1399 € (wichtig! hat nicht die Fox 32 Float Gabel sondern eine Rock Shox Recon Gold TK 120mm)
http://www.zweirad-stadler.com/shop/cannondale/cannondale-rz-120-2-one-twenty-2.html,a20904


Welches würdet Ihr bevorzugen? Und wenn ja warum, welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen Modelle? Das Cannondale könnte ich hier beim Zweiradstadler in FFM anschauen und Probefahren, das Canyon leider nicht.

Gruß und Danke
Jason :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich würde -und habe gerade- das Canyon nehmen. Bei dem Cannondale zahlst Du den Namen, die Gabel geht gar nicht. Das Radon hatte ich auch auf dem Radar allerdings das nächst größere mit kompletter XT. Das 6.0 würde ich wg. der Bremse und dem SRAM Antrieb nicht nehmen. Ist aber Geschmacks-sache. Ich habe letztlich das Canyon genommen weil es mich optisch mehr angesprochen hat und ich zuletzt etwas "Trouble" mit Radon hatte. Die aktuellen Radons sind aber wieder gut geworden nach dem "Irrweg" mit den SRAM-Antrieben und der RX-Bremse.:daumen:
 
Mensch was bin ich froh hier mal Eure Meinungen und Erfahrungen abfragen zu dürfen :) Normalerweise soll ja die Fox 32 Float RL, 120 mm verbaut sein. Am Telefon sagt man mir die Shox Recon wäre genauso gut :(

War eine gute Entscheidung mich hier bei Euch anzumelden :Daumen:

Mal schaun was die Anderen noch so sagen :)

PS: Wenn Ihr noch ein Modell habt das zu meinen Anforderungen passt dann freu ich mich über nen Link :) ich kenn mich ja leider nicht so in der MTB Markenwelt aus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich Namen zahlen, mag bis zu einem gewissen Punkt zutreffen, aber: Cannondale= überragender Rahmen mit lebenslanger Garantie. Das können die anderen beiden definitiv nicht von sich behaupten.
Ich würde das Cannondale nehmen. Vernünftige Ausstattung mit vernünftiger Basis und qualitativ am hochwertigsten..
 
Nicht, wenn man nicht nur die Anbau-/Verschleißteile, sondern auch die Qualität des Rahmens in Betracht zieht. Dann ist Cannondale deutlich vorne ;)

Jepp der Rahmen mit der lebenslangen Cannondale Garantie ist mein großes Pro. Ausstattung kann man sich doch auch nach und nach verbessern oder ?

Heimlich tendiere ich auch zum Cannondale... aber die Entscheidung ist noch lange nicht gefallen. Es ist halt das günstigste Bike das zur Zeit nirgendwo für den Preis erhältlich ist....jedenfalls hab ich das Teil nirgendwo im Netz für 1399 gefunden.

Was spricht denn gegen die beim CD verbaute Rock Shox Gabel? Der Verkäufer aus FFM sprach noch davon das Sie schon die neue reibungsarme Beschichtung hat?!

Wichtig wäre mir halt eine gute Basis die ich noch tunen kann wenn ich das Gefühl habe mehr technische Finessen zu brauchen :D

1000 Dank das ihr einem MTB Nerd wie mir mit Rat und Tat zur Seite steht :Daumen:

Gruß
Jason
 
Ich denke preislich ist das Cannondale schon eine Versuchung wert, für den Zweck wie du es beschreiben tust, machst du da nichts falsch.
Vor allem hast du ein Ansprechpartner, wo du das Bike auch mal hinbringen kannst wenn was damit ist.
 
Das Cannondale hat leider richtig schlechte (schmale) Laufräder. Tretlager, 160er Scheibe hinten und Reifen sind jetzt auch nicht gerade toll. Ansonsten sicher ein gutes Rad.
Unabhängig davon das ich selbst ein Nerve XC fahre würde ich dir trotzdem zum Canyon raten. Der Rahmen ist technisch mittlerweile sehr ausgereift und sicher nicht viel schlechter als der des Cannondales. Anbauteile spielen beim Versender logischerweise in einer anderen Liga. Nicht umsonst wurde das Nerve XC zum besten Tourer 2011 gewählt.
Eine Alternative vom Händler wäre sicher noch ein Ghost AMR aus 2011 http://www.rockmachine-germany.de/p...kes/Ghost-AMR-5700-Allmountain-Bike-2011.html
oder falls vielleicht ein Bergamont Händler in der Nähe ist ein Contrail aus 2011 http://www.bike-angebot.de/MTB-Fullys/Unisex-Fullys/Bergamont-Contrail-7-1-Unisex-RH-54-cm::2480.html?pk_campaign=google_merchant&pk_kwd=MTB%20Fullys
 
Das Cannondale hat leider richtig schlechte (schmale) Laufräder. Tretlager, 160er Scheibe hinten und Reifen sind jetzt auch nicht gerade toll. Ansonsten sicher ein gutes Rad.
Unabhängig davon das ich selbst ein Nerve XC fahre würde ich dir trotzdem zum Canyon raten. Der Rahmen ist technisch mittlerweile sehr ausgereift und sicher nicht viel schlechter als der des Cannondales. Anbauteile spielen beim Versender logischerweise in einer anderen Liga. Nicht umsonst wurde das Nerve XC zum besten Tourer 2011 gewählt.
[/URL]

Laufräder und 160er Scheibe sind imho für die Bedürfnisse des Fred-Erstellers mehr als ausreichend. Nichtsdestotrotz ist das Canyon sicherlich ein gutes Rad, hätte mir beinahe das AM gekauft. Dass ich mich dann doch für ein Cannondale entschieden habe, trotz schlechter Ausstattung und eines höheren Preises, lag:
am Service, den ich beim Händler bekomme, wenn's Probleme gibt
an der Rahmenqualität und lebenlanger Garantie
am Bauchgefühl, das darf man auch nicht unterschätzen. Man sollte nicht vergessen, das Rad soll man auch nach 3, 4 oder 10 Jahren fahren wollen.

Und ja, tunen geht immer und macht Höllenspaß. :daumen:

Ps: die Mäntel sollte man wirklich gleich tauschen, sackschweres Glump ;)
 
Könnte ich z.B. die Laufräder und die 160er Scheibe problemlos mal austauschen gegen Bessere oder sind da irgendwelche Grenzen vom Rahmen her gesetzt? Also das man nix größeres oder breiteres draufmontieren kann?
Kann mir noch jemand was zur verbauten Rock Shox Gabel sagen warum die schlechter als die Fox ist?

Wie gesagt ich will nicht ausschließen das ich mal mehr Geld ins Bike stecken will. Es muss nur möglich sein und nicht von vornherein ausgeschlossen sein.

Optisch gefällt mir dieses giftgrün beim Cannondale genauso gut wie das schwarz weiß beim Canyon :D

Das Radon werde ich mal rauslöschen, geht jetzt nur noch um Canyon VS. Cannondale :Daumen:

LG
und Danke alle Ratgeber :)
Jason
 
Also Cannondale baut wirklich tolle Bikes nur völlig überteuert. Um Das Cannondale von der Ausstattung auf das Niveau des Canyon zu bringen musst Du wahrscheinlich mind. 1.000,00 locker machen, da die Teile im after-market-Verkauf richtig teuer sind.

Hast Du eigentlich mal die Größe "gecheckt" Das Cannondale gibt es nur in 44 oder 48 cm.

Die lebenslange Rahmengarantie braucht kein Mensch. Canyon gibt 5 Jahre und ich habe noch nie gehört, dass bei einem Canyon -bei artgerechter Haltung- ein Rahmen gebrochen ist. Und dann noch das Problem nach 8 oder 10 Jahren nachzuweisen, dass man nicht im Bikepark war usw. Kein kaufentscheidendes Argument.

Die Recon-Gabel ist in der Normalausführung nur eine Stahlgabel. Kaum Einstellmöglichkeiten. Reicht für Feldwege.
 
Also ich bin 1,80 m und brauche 48er Rahmen bzw. Größe M und die ist bei beiden verfügbar :)

Das Canyon ist ja auch ein schönes Teil, da brauch ich wohl nicht so schnell was zu tunen oder? Also gem. meinen bescheidenen Anforderungen die ich oben schon genannt hatte ;)

Gibt es zum aktuellen XC 7.0 irgendwo nen Test zum stöbern? :cool:
 
Könnte ich z.B. die Laufräder und die 160er Scheibe problemlos mal austauschen gegen Bessere oder sind da irgendwelche Grenzen vom Rahmen her gesetzt? Also das man nix größeres oder breiteres draufmontieren kann?
Kann mir noch jemand was zur verbauten Rock Shox Gabel sagen warum die schlechter als die Fox ist?

Beides sind definitv gute Räder.
Tauschen kannst Du alles problemlos, dass du das so schnell musst bezweifle ich jedoch sehr. Um das Cannondale auf das Ausstattungsniveau des Canyon zu bringen, müsstest Du wirklich einiges investieren, aber wieso solltest du das? Das Rad funktioniert genauso gut mit den verbauten Teilen, und das Meiste sind Verschleißteile, die man sowieso irgendwann wechseln muss, und dann kauft man sich halt bessere. Man sollte nicht den Fehler machen, und sich von Verschleißteilen blenden lassen.
Zur Gabel kann ich Dir leider nichts sagen, such vielleicht mal hier im Forum.Und such dann gleich mal nach Canyon und Rahmenbruch...;)
Nicht zu vergessen: Kannst Du schrauben und eventuelle Reparaturen selbst erledigen? Wenn nicht, ist vielleicht ein Versenderbike nicht die erste Wahl...
 
Das kann man so oder so sehen. Was nutzt mir ein Cdale Rahmen wen der Rest -sorry- nichts taugt. Ich fahre lieber einen NoName-Rahmen und investiere in den Rest. Ein Toller Rahmen bringt meiner Meinung nach weniger Spass als eine gute Gabel und insbes. gute Laufräder.

Ich habe nichts gegen Cdale. Der Preis ist verlockend. Für die Differenz zum Canyon (300,00) kannst Du Dir in der "Bucht" ein paar halbwegs vernünftige Laufräder mit Reifen holen und evtl. reicht es sogar für eine andere Kurbel.

Den Gabeltausch gibt es dann zu Weihnachten.
 
Das kann man so oder so sehen. Was nutzt mir ein Cdale Rahmen wen der Rest -sorry- nichts taugt. Ich fahre lieber einen NoName-Rahmen und investiere in den Rest. Ein Toller Rahmen bringt meiner Meinung nach weniger Spass als eine gute Gabel und insbes. gute Laufräder.

Ich habe nichts gegen Cdale. Der Preis ist verlockend. Für die Differenz zum Canyon (300,00) kannst Du Dir in der "Bucht" ein paar halbwegs vernünftige Laufräder mit Reifen holen und evtl. reicht es sogar für eine andere Kurbel.

Den Gabeltausch gibt es dann zu Weihnachten.

Da geb ich Dir Recht, es ist halt einfach eine Philosophiefrage. Falsch machen tut man mit keinem der beiden Räder was. Ich würde aufs Bauchgefühl hören, das hat meistens Recht...;)
 
Hallo würde vom Cannondale abraten.
Hatte ein RZ120-0 mit lefty
Bin zwar etwas schwerer aber der Hinterbau hat sich nach links und recht verwunden.
2 mal ist mir ein X0 Schaltwerk abgerissen
Die Schaltung konnte mein Händler nie richtig einstellen obwohl das gute Leute sind.
180er Scheibe hinten war möglich mit Adapter aber hat geklingelt wie Sau
Allerdings die Lefty war Super
Lebenslange Garantie bei CD ist auch Super ausgelegt... wenn man das Kleingedruckte liest ist Lebenslang für ein Rad 7 Jahre oder so
 
Danke Jungs, ich glaub ich muss wohl ne Münze werfen :D
Gut zu wissen ist schonmal, das hab ich jedenfalls bei Euren Beiträgen so rausgelesen, dass ich mit keinem von beiden einen Fehler machen würde :)

Wenn ich genug Kohle hätte würde ich mir einfach beide kaufen :daumen:
 
Zurück