Cannondale RZ One Twenty XLR 1

Sehr sehr schön. Kannst du noch gute Fotos machen? Bei deinen ist der obere Teil absolut verschwommen.

Passt garnicht zu dem Bike!


Meins werde ich auch ende April zeigen - dann bekomm ich es. =)

Jedoch geht meins eine andere Richtung - wird eher eine Spaß-Maschine. Folgendes wird sich ändern:

- Sattelstütze wird eine Reverb mit 125mm Verstellbereich
- Schaltwerk wird ein SRAM X.0 Type 2 in Schwarz
- Trigger werden gegen SRAM X.0 Twister 2x10 getauscht
- Bremse wird gegen Formula RX getauscht (da die Twister nicht mit den X.9 funktionieren durch die Einstellschraube)
- LRS wird gegen einen neuen mit der AMride25-Felge getauscht
- Reifen werden MK2 2.4 RS vorne und XK 2.4 RS hinten
 
Hi,
hier mal der erste Fahrbericht und weitere BESSERE Pics ;-)

Muß sagen dass es sich gut aber für mich mit der sehr aufrechten Sitzposition seltsam bergauf fährt. Es fehlt der letze Druck im vergleich zum CC Bike so dass man es irgendwie gemütlicher angeht.
Hinterbau ist dabei im vergleich zu meinem 100mm CC Fully trotz 30% SAG sehr ruhig.
In der mittleren Stellung der Plattform fast zu ruhig und auf Block wie ein Hardtail.
Somit braucht man nur die offene und mittlere Stellung.
Aber trotz allem klettert es super!

Auf breiten flachen Forststrassen fast das selbe Bild.
Kein wippen, das letzte stück Druck fehlt aber läuft unauffällig gut.

Das ganze ändert sich dann auf Single Trails.
Dort gehört das Bike definitiv hin.
Es zirkelt wunderbar um die Ecken und schluckt alles ohne zu weich zu wirken.
Dafür ist die Sitzposition optimal.
Einzigster Mangel für mich ist das mein CC Fully agiler ist.

Was man dann bei der Abfahrt gerne schnell wieder vergisst.
Das Teil liegt so sauber und satt auf dem Weg dass man glaubt deutlich mehr Federweg unter dem Arsch zu haben.
Einzigstes Manko sind die Bremsen. Vielleicht liegts an den KCNC Scheiben oder daran dass an meinem anderen Bike Trickstuff Beläge verbaut sind.
Das CC Bike mit der Avid Elixir CR bremst besser Als die Elixir 9 Carbon.

Und nun zu der Gabel.
Das ist das Beste was mir in den letzten 20 Jahren unter gekommen ist.
Hatte schon so gut wie alles.
Bis jetzt schwörte ich im CC bereich auf FOX und am DH Bike auf Marzzochi 888,Fox40 & Boss.
Doch die Lefty kann alles.
Super ansprechverhalten, kein wippen und immer genug reserven.
Einfach Genial!!!

Mein Fazit

Das XLR 1 mit meinem Aufbau ist ein spassiges Tourenbike mit Marathontauglichkeit welches auch den ein oder anderen Drop gerne mit macht.
 
Und hier die Pics!!!

Hi,
hier mal der erste Fahrbericht und weitere BESSERE Pics ;-)

Muß sagen dass es sich gut aber für mich mit der sehr aufrechten Sitzposition seltsam bergauf fährt. Es fehlt der letze Druck im vergleich zum CC Bike so dass man es irgendwie gemütlicher angeht.
Hinterbau ist dabei im vergleich zu meinem 100mm CC Fully trotz 30% SAG sehr ruhig.
In der mittleren Stellung der Plattform fast zu ruhig und auf Block wie ein Hardtail.
Somit braucht man nur die offene und mittlere Stellung.
Aber trotz allem klettert es super!

Auf breiten flachen Forststrassen fast das selbe Bild.
Kein wippen, das letzte stück Druck fehlt aber läuft unauffällig gut.

Das ganze ändert sich dann auf Single Trails.
Dort gehört das Bike definitiv hin.
Es zirkelt wunderbar um die Ecken und schluckt alles ohne zu weich zu wirken.
Dafür ist die Sitzposition optimal.
Einzigster Mangel für mich ist das mein CC Fully agiler ist.

Was man dann bei der Abfahrt gerne schnell wieder vergisst.
Das Teil liegt so sauber und satt auf dem Weg dass man glaubt deutlich mehr Federweg unter dem Arsch zu haben.
Einzigstes Manko sind die Bremsen. Vielleicht liegts an den KCNC Scheiben oder daran dass an meinem anderen Bike Trickstuff Beläge verbaut sind.
Das CC Bike mit der Avid Elixir CR bremst besser Als die Elixir 9 Carbon.

Und nun zu der Gabel.
Das ist das Beste was mir in den letzten 20 Jahren unter gekommen ist.
Hatte schon so gut wie alles.
Bis jetzt schwörte ich im CC bereich auf FOX und am DH Bike auf Marzzochi 888,Fox40 & Boss.
Doch die Lefty kann alles.
Super ansprechverhalten, kein wippen und immer genug reserven.
Einfach Genial!!!

Mein Fazit

Das XLR 1 mit meinem Aufbau ist ein spassiges Tourenbike mit Marathontauglichkeit welches auch den ein oder anderen Drop gerne mit macht.
 

Anhänge

  • DSC00509.jpg
    DSC00509.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 122
  • DSC00506.jpg
    DSC00506.jpg
    60 KB · Aufrufe: 102
  • DSC00519.jpg
    DSC00519.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 103
  • DSC00508.jpg
    DSC00508.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 97
  • DSC00504.jpg
    DSC00504.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann vieles.
Vieles davon sogar sehr gut ;-)
Hab aber keine Ahnung wie man Bilder hoch lädt.
Vor allem in einer anderen Größe.
Es ist der ROCKSHOX MONARCH RT3.
Wobei ich am überlegen bin diesen gegen einen Fox Float CTD Evolution zu tauschen.
Aber erst mal abwarten.

Bessere Bilder schon, nur viel zu winzig für so ein schönes Rad.

Welcher Dämpfer ist da verbaut?
 
Ich habe gerade mein Rz120 fast fertig aufgebaut. Nur noch der Sattel fehlt.

Liegt dann etwa bei 12kg, jedoch mit 1700gr LRS (durch Fun Works AMride25), Rock Shox Reverb und 2.4er MK II und 2.4er XK.
 


Die Spacer unter dem Vorbau sollen noch weg.

11,9kg mit RadPC und sehr viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt die ersten längeren Touren mit meinem Rz120 gefahren und fahre den Dämpfer mit etwa 25% Sag.

Fahre den Dämpfer immer offen und der Hinterbau wippt zwas minimal, aber ich merke es nicht negativ beim fahren.

ABER ich nutze bisher gerademal 60% des Federwegs. Ich wusste zwar, dass das Bike eine hohe Druckstufe hat. Vlt probiere ich es mal mit 30% Sag?


Achja, hinten passt ein Continental X-King 2.4 rein. Zwischen Lauffläche und Verbindungssteg der Kettenstreben ist etwa 5mm Platz. Mit Schutzfolie also absolut unbedenklich. Seitlich ist locker 1cm Platz.
 
Hallo,
Ich fahre das XLR2 in fast gleicher Modifikation (2,4 Conti MK vorne/ XK hinten).

Ich abe 2 Fragen:
-Lohnt sich die Reverb Nachrüstung? Ich hadere noch wegen Gewicht und Anfälligkeit
-Wie stellt ich Druck und Dämpfung für die Lefty ein?

mfg
Joe
 
Die Reverb lohnt sich auf jeden Fall. Kann ich nur empfehlen!

Dämpfung kannst du über das Rad einstellen oben an der Lefty. Damit wird die Ausfedergeschwindigkeit geregelt. Und den Druck kannst du mit einer Dämpferpumpe am unteren Ende der Lefty über das Ventil verändern.
 
Danke für die Antwort. Meine Frage war etwas ungenau, ich habe eher gemeint welche Drücke und welchen Sag Ihr so nutzt. Handbuch ist da ungenau. Sag Einstellung der Lefty habe ich bisher auch noch nicht wirklich toll hinbekommen.
mfg
Joe
 
Mit dem SAG musst du dir selber aussuchen.

Ich fahre die Lefty mit 100mm an meinem HT rel. straff, an meinem Fully mit 120mm recht soft.

Einfach probieren. Sollte nicht durchschlagen, sonst eben so 25-30% SAG.
 
Zurück