Hi! Ich habe schon einiges hier zum Thema gelesen (Thread mit dem HT4 Umbau usw.) und weiß, dass die Lager eingeklebt sind mit Loctite und dass das (SPEZIAL CANNONDALE ANDERE SPACER) Sram Dub Wide Innenlager (00.6418.028.006) passt.
Nun gut, dass Cannondale Extrwürste mag hätte man sich bei der Gabel und der Historie auch denken können. Ich mag mein Scalpel HT2 sehr gern, die Gabel ist top, auf die Wartung hab ich aber auch schon keinen Bock
Es geht um folgendes:
AI Standard hats nicht, eine 55mm Kettenlinie (aktuell) hats und die Hollogram SI Kurbel mit der 137mm Achse.
Ich würde gerne die 175mm lange Kurbel gegen eine kürzere 170 mm Kurbel tauschen (evtl. sogar 165mm) UND (und jetzt kommt der eigentliche Grund) dabei auch den Q-Faktor verringern, da der sehr für mein Empfinden (ich weiß, das kommt vom Boost Standard usw.) hoch ist und ich bei der letzten Reise (ich fahre auf Touren gern mal 1000km pro Woche oder mehr) Knieprobleme hatte. Der Q-Faktor ist mir also sehr wichtig.
Ich weiß auch, dass Kettenblätter >32T gerne anstoßen, wenn man hier den Q-Faktor runtersetzt. Im MOment ist aber zu den Streben noch ganz gut Platz. Ich habe auch noch ein 34T Kettenblatt (statt des 36T das montiert ist) da, würde das dann testen können (zumindest für die Hollogram SI in 175, kürzere Kurbel bringt ja nochmal mehr Platz).
In Frage kommen für mich:
(1) Cannondale Hollogram SI Kurbel in 170mm – hier gäbe es vielleicht die Möglichkeit, statt der 137mm MTB Welle eine schmalere einzubauen, hat das schonmal jemand gemacht? Z.B. die 12mm schmalere 'alte'AI Variante in orange und dann entsprechend so gespacert, dass die Kurbel wieder mittig sitzt und (hoffentlich) nicht anstößt? Diese Variante fände ich gut, da ich dann das Lager nicht auswechseln muss, was bei den aktuellen Scalpel ja leider mit Loctite eingeklebt ist...
(2) Shimano XT oder XTR in 170/165mm – hier benötigte ich ja ein passendes Lager für das 83mm Gehäuse mit 24mm Welle, gibt es das? Ich sehe immer mal Shimano Kurbeln am Scalpel HT, alles individuelle Lösungen? Auf die schnelle habe ich nur das Hope (https://r2-bike.com/HOPE-Innenlager...-Welle#1101/classic/m=and&q=pressfit+30+83+24) gefunden, mit dem es gehen könnte. Weiß jemand noch eins? Die XTR zu verbauen fände ich gut, da XTR Bremsen dran sollen. Ich habe auch noch hier gelesen, dass die Standard Kettenblätter von Shimano nach innen zu stark aufbauen und man ein anderes verbauen müsste...-.-
(3) eine Sram XO Kurbel in 165/170 – auch hier neues Innenlager, dieses hier (Teilenummer: 00.6418.028.006) scheint das einzige zu sein, das hat Cannondale scheinbar mit sram für das Scalpel entwickelt. Man munkelt es unterscheidet sich nur durch die mitgelieferten Spacer von dem 83mm PF Dube Wide Lager? (Thread von @penntuete ) Diese Variante scheint unkompliziert und machbar, bis auf den Ausbau der Lagerschalen.
(4) die Capo Kurbel von Leonardi Racing in 165/170. Das wäre eigentlich meine liebste Wahl, da ich sie optisch sehr gerne mag.
Da bräuchte ich wohl auch ein Sram Dub Innenlager (s.o.) und dann die passende Capo Achse – wohl diese nehme ich an: https://r2-bike.com/LEONARDI-RACING...-XL-Wide#1101/classic/m=and&q=Capo+Kurbel+mtb
Bei der Kurbelwahl bin ich überfragt. Die silberne Capo gibts in unterschiedlichen Varianten, worin unterscheiden sich denn die 3- und 8-Bolt Sram Aufnahmen inhaltlich? Für welche gibt es mehr Kettenblatt Auswahl, welche macht mehr Sinn für MTB? Und der Q-Faktor ist 172mm, die Kurbel fiele raus, wenn ich mit den ersten drei Varianten irgendwie Richtung 168 oder so käme.
Hätte ich gewusst, wie nervig das Wartungs/Teiletauschthema bei Cannondale ist, ich wäre wohl weitergezogen. Ich hoffe, ihr könnt mich etwas beraten bzw. mir helfen. Vielen Dank.
Nun gut, dass Cannondale Extrwürste mag hätte man sich bei der Gabel und der Historie auch denken können. Ich mag mein Scalpel HT2 sehr gern, die Gabel ist top, auf die Wartung hab ich aber auch schon keinen Bock

Es geht um folgendes:
AI Standard hats nicht, eine 55mm Kettenlinie (aktuell) hats und die Hollogram SI Kurbel mit der 137mm Achse.
Ich würde gerne die 175mm lange Kurbel gegen eine kürzere 170 mm Kurbel tauschen (evtl. sogar 165mm) UND (und jetzt kommt der eigentliche Grund) dabei auch den Q-Faktor verringern, da der sehr für mein Empfinden (ich weiß, das kommt vom Boost Standard usw.) hoch ist und ich bei der letzten Reise (ich fahre auf Touren gern mal 1000km pro Woche oder mehr) Knieprobleme hatte. Der Q-Faktor ist mir also sehr wichtig.
Ich weiß auch, dass Kettenblätter >32T gerne anstoßen, wenn man hier den Q-Faktor runtersetzt. Im MOment ist aber zu den Streben noch ganz gut Platz. Ich habe auch noch ein 34T Kettenblatt (statt des 36T das montiert ist) da, würde das dann testen können (zumindest für die Hollogram SI in 175, kürzere Kurbel bringt ja nochmal mehr Platz).
In Frage kommen für mich:
(1) Cannondale Hollogram SI Kurbel in 170mm – hier gäbe es vielleicht die Möglichkeit, statt der 137mm MTB Welle eine schmalere einzubauen, hat das schonmal jemand gemacht? Z.B. die 12mm schmalere 'alte'AI Variante in orange und dann entsprechend so gespacert, dass die Kurbel wieder mittig sitzt und (hoffentlich) nicht anstößt? Diese Variante fände ich gut, da ich dann das Lager nicht auswechseln muss, was bei den aktuellen Scalpel ja leider mit Loctite eingeklebt ist...
(2) Shimano XT oder XTR in 170/165mm – hier benötigte ich ja ein passendes Lager für das 83mm Gehäuse mit 24mm Welle, gibt es das? Ich sehe immer mal Shimano Kurbeln am Scalpel HT, alles individuelle Lösungen? Auf die schnelle habe ich nur das Hope (https://r2-bike.com/HOPE-Innenlager...-Welle#1101/classic/m=and&q=pressfit+30+83+24) gefunden, mit dem es gehen könnte. Weiß jemand noch eins? Die XTR zu verbauen fände ich gut, da XTR Bremsen dran sollen. Ich habe auch noch hier gelesen, dass die Standard Kettenblätter von Shimano nach innen zu stark aufbauen und man ein anderes verbauen müsste...-.-
(3) eine Sram XO Kurbel in 165/170 – auch hier neues Innenlager, dieses hier (Teilenummer: 00.6418.028.006) scheint das einzige zu sein, das hat Cannondale scheinbar mit sram für das Scalpel entwickelt. Man munkelt es unterscheidet sich nur durch die mitgelieferten Spacer von dem 83mm PF Dube Wide Lager? (Thread von @penntuete ) Diese Variante scheint unkompliziert und machbar, bis auf den Ausbau der Lagerschalen.
(4) die Capo Kurbel von Leonardi Racing in 165/170. Das wäre eigentlich meine liebste Wahl, da ich sie optisch sehr gerne mag.
Da bräuchte ich wohl auch ein Sram Dub Innenlager (s.o.) und dann die passende Capo Achse – wohl diese nehme ich an: https://r2-bike.com/LEONARDI-RACING...-XL-Wide#1101/classic/m=and&q=Capo+Kurbel+mtb
Bei der Kurbelwahl bin ich überfragt. Die silberne Capo gibts in unterschiedlichen Varianten, worin unterscheiden sich denn die 3- und 8-Bolt Sram Aufnahmen inhaltlich? Für welche gibt es mehr Kettenblatt Auswahl, welche macht mehr Sinn für MTB? Und der Q-Faktor ist 172mm, die Kurbel fiele raus, wenn ich mit den ersten drei Varianten irgendwie Richtung 168 oder so käme.
Hätte ich gewusst, wie nervig das Wartungs/Teiletauschthema bei Cannondale ist, ich wäre wohl weitergezogen. Ich hoffe, ihr könnt mich etwas beraten bzw. mir helfen. Vielen Dank.
Zuletzt bearbeitet: