Cannondale Scalpel mit Lefty Größe

Registriert
18. April 2022
Reaktionspunkte
7
Hey,
Mal ne Kurze Frage, fährt von euch einer ein Cannondale Scalpel?
Wie Groß seid ihr und welche Rahmengröße fahrt ihr?
Überlege mir ein L zu kaufen, bin 175cm Groß, hab schon verschiedene Marken mit verschiedensten Größen gefahren,
Canyon S und M, Merida L und Bergamont M. Rein von der Geometrie sollte es nahe dem Canyon M sein was mir zusagt.
Laut Cannondale wäre es 175cm ein M und bei 176cm ein L.
Was ist eure Erfahrung/ Meinung ?
VG
 
Da mal nachfragen

Bei uns im Verein fährt ein Bursche mit knapp 1,70 das HT in L. Schaut nicht so verkehrt aus.
Wenn du den Vorbau etwas kürzer nimmst, kannst das gut fahren.

Das hat glaube einen 90 oder 80mm Vorbau. 60-70 finde ich persönlich besser
 
Da mal nachfragen

Bei uns im Verein fährt ein Bursche mit knapp 1,70 das HT in L. Schaut nicht so verkehrt aus.
Wenn du den Vorbau etwas kürzer nimmst, kannst das gut fahren.

Das hat glaube einen 90 oder 80mm Vorbau. 60-70 finde ich persönlich besser
Ah perfekt danke dir !
Wird ausprobiert. Dachte an nen 50er Vorbau, bin ich schon gefahren und war gut :)
 
ich bin 184 cm, und fahre ein L Rahmen, ich habe aber oft den Eindruck das mir die Oberrohrlänge zu lang ist und ich zu gestreckt auf em Rad sitze (geht aufs Knie). Fahre einen Sattelstütze mit 0 Offset
Du brauchst auf alle Fälle ein M Rahmen
 
Es wird ein M Rahmen benötigt.

Mein persönlicher Tipp.
Termin beim Cannondale Fachhändler buchen.
Sich vermessen lassen, ist in der Regel nicht kostenlos.
Wird jedoch beim Kauf verrechnet.
Oder die Cannondale Tabelle benutzen.
Wichtig es gibt zwei verschiedene, eine für die Rennrad Fraktion und eine für die MTB Fahrer.
 
Sprechen wir vom Scalpel HT? Da wirft die CD Empfehlung ab 1,82m ein XL aus, erster Gedanke mit Blick auf Reach war "komisch, das will getestet werden". Vor Ort dann L und XL getestet, bei Größe 1,86m und Sitzhöhe 79, Fahrertyp Racer. Das L ist kurz und gestaucht, kein gutes Fahrgefühl, das XL ist deutlich höher, in der Länge passend, aber auch nicht perfekt. Manchmal hängt man so dazwischen das man besser ein anderes Rad nimmt.
 
Zurück