CANNONDALE SI-Adapter Tretlager

Registriert
5. Juni 2005
Reaktionspunkte
82
Ort
09
Hallo,
hier mal ein Bild vom SI-Tretlager Adapter von Cannondale.

293288.jpg


Maße:
höhe: 68mm
außendurchmesser: 42mm / 41mm
Materialstärke 4mm
43 gr.
 
Tja, jetzt habe ich mich doch dazu hinreißen lassen, ein Rush Carbon Frameset zu bestellen. Für den Aufbau ist mir eigentlich alles klar, allerdings finde ich es blöd, den Adapter mit 43 gr. einbauen zu müssen, um eine Standard-Kurbel verbauen zu können. Das führt die ganze Gewicht-Schinderei ad absurdum.

Eine SI-Kurbel wäre schon schön, aber die sind unverschämt teuer. Die neue Carbon-SI kostet lt. LBS ~700,- EUR, nach dem Preis der Alu-SI-Kurbel habe ich gar nicht mehr gefragt. Gibt es denn sonst keine Möglichkeit günstiger an eine SI-Kurbel zu kommen? Bei ebay läuft auch nix, auch nicht in USA. Baut sonst keiner SI-kompatible Kurbeln oder vergibt CD keine Lizenzen? :confused:
 
moin redbyte,
ich stehe bzw. stand auch vor der Entscheidung SI oder andere Kurbel für mein betelltes Carbon Rush, ich bin zum schluß gekommen und werde mich für die Si Kurbel entscheiden. Tut am anfang weh, aber dann warte ich lieber noch mit dem Aufbau. Ich denke die SI Kurbel passt einfach am besten zu diesem tollen Rahmen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob du die SI Kurbel später nachrüsten kannst, wenn du den Adapter drin hast. Auf der CD HP steht, das du beim Synapse Rennrad, den Adapter nicht mehr rausnehmen sollst/ darfst, ich kann mir vorstellen, dass dies beim Carbon Rush genauso ist.
Also spare noch ein wenig und dann gönn die SI Kurbel.
Kannst mich ja mal auf dem laufenden halten, ich werden mich zu gegebener Zeit auch mal bei dir melden.
Gruß
Marewo
 
Eine SI-Kurbel wäre schon schön, aber die sind unverschämt teuer. Die neue Carbon-SI kostet lt. LP 700,- EUR, nach dem Preis der Alu-SI-Kurbel habe ich gar nicht mehr gefragt.

Die SI-Kurbel in ALU kostet lt. CD-Liste 800,-EUR...FETT...:confused:

Gibt es da aus den USA nicht noch ne Quelle..?

Ist die Kurbel zu empfehlen..?

Wer hat die Kurbel über einen längeren Zeitraum schon mal im MTB gefahren.?

Wo liegt der große UNTERSCHIED zur XTR 2007..ist es nur der PREIS..?

Sollte man lieber auf die 43g *******n, und zur XTR greifen..?
 
Wären es nur die 43 gr. für den Adapter, würde ich jetzt nicht lange überlegen und meine XTR einbauen. Das Blöde: Der Adapter ist im Carbon-Rahmen nicht mehr zu entfernen, zumindest lt. CD-Einbauanleitung, man kann also die SI-Kurbel später nicht mehr nachrüsten.

Und die größeren Lager und Achse der SI sind IMO ein Fortschritt, der BSA Standard ist ja schon Asbach. Wir haben heute im MTB-Bereich Rahmen mit megafetten Rohren, Lagern, Dämpfern usw. usf. aber aus Kompatibilitätsgründen werden immer noch diese Minilager verbaut. Shimanos Erfindung mit den außen liegenden Lagern funktioniert zwar, hat aber einen großen Q-Faktor (stört mich persönlich nicht, es gibt aber einige Fahrer, die haben so ihre Probleme damit) und ist technisch eben auch nur eine Krücke.
 
Moin,
OK, ist ein stolzer Preis für die Kurbel. Ist die Frage ob ich bereit für die Vorteile, wie Steifigkeit, leicht, geringer Q-Faktor, große Lager, so viel Geld auszugeben. Aber muss ich mir denn die Frage nicht bei anderen Teilen auch stellen? Bsplw. XOSchalter und Trigger für 250€, genügt hier nicht auch ne LX Kombi?. Carbon Lenker für ca. 120€ genügt hier nicht auch ein Lenker in ALu für 20€. Mavic Crossmax LR für 700 €, genügt nicht auch eine XT LR für 150€? usw.

Sicherlich würde CD auch Linzenzen vergeben, aber es ist halt einfacher ein normales Innenlager in den Rahmen zu bauen und den Rest kauf ich dann zu, ist doch einfachen, und billiger.
Aber ist nicht gerade das besondere an den CD Rädern, dass Sie sich von der Masse abheben und etwas eigenes herstellen. Zu erwähnen sei hier noch der SI Steuersatz, den fahre ich nun schon an meine Räder mit insgesamt 20 Tausend Km ohne irgendwelche Probleme. Oder die Fatty/Lefty sind doch super Gabeln und eben die SI Kurbel Einheit.
Klar, das die Entwicklung dieser Komponenten Geld kostet und ich als Verbraucher dies zahlen muss und hier muss ich eben entscheiden ob ich dazu bereit bin. Du,redbyte, hast dich ja für ein Carbon Rush entschieden, wirst sicherlich genau wie ich deine Gründe gehabt haben, und sicherlich wären wir bei einem anderen Hersteller deutlich günstiger weg gekommen, aber wollten wir was anderes?
Gruß
Marewo
 
kann mich nur anschließen. cd is eben was besonderes deshalb hab ich mir auch eins gekauft. und ich glaube cd macht keinen mist siehe gabel steuersatz und rahmen. wiso sollten die kurbeln dann ausgerechnet der größte scheiß sein?
also wenn ich mir schon so ein rad wie du aufbauen würde, dann würde ich die si kurbeln nehmen.
 
Danke für eure Meinungen. Im Prinzip habt ihr ja Recht, ich sehe das im wesentlichen auch so. Wie bei den meisten anderen Parts würde ich auch für die Kurbel eher mehr ausgeben um das technisch derzeit beste Material zu verbauen.

Nun habe ich hier aber noch eine XTR FC-M 960, die könnte ich so einbauen. Oder für 300,- eine neue 970er besorgen, auch gut und sicher eine der besten 'normalen' Kurbeln wo gibt. ;)

Aber 800,- für die CD SI sind schlappe 166% mehr. Und soviel teurer ist der Rush-Carbon-Rahmen auch nicht. Im Vergleich zu anderen Top-Herstellern wie Scott, Spesh, RM oder oder liegt er eigentlich sogar preislich besser, denn dort bekommt man zum gleichen Preis nur den Rahmen - OHNE Lefty! :o
 
naja da kannste ja jetzt das geld was du am rahmen gespart hast in ne standesgemäße kurbel stecken...

ich finde cd auch ne so teuer. mein badboy hat 1.7 gekostet und bei nem lokalen custom made verein hätte ich 2.1 fürs ähnliche bike hingeblättert..
 
Hat mittlerweile jemand die Hülse verbaut? Woher habt ihr den Kleber Loctite 609?

CD Deutschland erklärt sich interessanterweise nicht für den Kleber zuständig, obwohl es dafür eine offizielle CD-Bestellnummer gibt. :spinner:
 
Und wie ist es mit Si-Adapter in Scalpel Rahmen? Kann man es demontieren?
Ich werde namlich sofort eine Si Kurbel kaufen, wenn es sie in 2-Fach version nocg gab (44-29).
Ich habe denn Scalpel TR bestellt und habe eine alte CODA Tarantula 4-kant 44-29 fur Montage bereit... Aber die SI alu ware mir lieber. :D
 
Der verwendete Kleber Loctite 609 löst sich wieder bei Erwärmung auf 250 Grad Celsius. Lt. CD kann der Adapter aus Alurahmen wieder entfernt werden.

Somit ist auch klar, warum der im Carbon-Rahmen "non-removeable" ist. ;)
 
Moin,
dann wird also der Adapter im Alu Rahmen nicht nur eingepresst, sondern auch verklebt?, oder?
Hmm, 250Grad? Ob das der Lack mitmacht?
Gruß
Marewo
 
Moin,
dann wird also der Adapter im Alu Rahmen nicht nur eingepresst, sondern auch verklebt?, oder?
Hmm, 250Grad? Ob das der Lack mitmacht?
Gruß
Marewo

Moin,
so hier mal meine Info bzgl. SI Lager oder BB....
Wenn ein Alurahmen für SI-Lager-Montage ab WERK vorgesehen ist, kann man auch mit diesen Adapter NIX machen...
Wenn aber ein 2007er Carbonrahmen ( Taurine, Synapse, Six13, Rush etc) für SI tauglich das Werk verlässt kann man diesen Adapter einkleben.
Es gab ja auch ältere Hardtails /Optimo-Rahmen/Scalpel wo die SI-Tretlagerkurbel ab Werk verbaut wurden...da gibt oder gab es soweit ich weiß keine möglichkeit ne XT/XTR (BB) zu verbauen..

Doch ob hier meine INFO richtig ist weiß ich nicht:confused: , so wurde es mir in den verschiedene Radläden dargelegt..auf aktuelle INFO von CANNONDALE Holland/ Schweiz über diese Thema warte ich noch heute...:confused: :mad:

Wer weiß etwas genaues...Verlässliches?.... oder hat es selbst mal verbaut/umgebaut....

Fotos wären auch nicht schlecht....von vorher/nacher..evtl noch mit genauer Teilebezeichnung...
 
kann mich nur anschließen. cd is eben was besonderes deshalb hab ich mir auch eins gekauft. und ich glaube cd macht keinen mist siehe gabel steuersatz und rahmen. wiso sollten die kurbeln dann ausgerechnet der größte scheiß sein?
also wenn ich mir schon so ein rad wie du aufbauen würde, dann würde ich die si kurbeln nehmen.

naja anfang der 90er hatte ich an meinen ersten CD´s Tretkurbeln die aus einem Alublock gefräst waren- das Prinzip war hinsichtlich der Steifigkeit top nur, wenn die Kettenblätter runter waren mußte man fast die gesamte Kurbel neu kaufen- von daher würde ich dir recht geben, aber nicht jede Innovation ist ihren Preis wert:D
 
naja anfang der 90er hatte ich an meinen ersten CD´s Tretkurbeln die aus einem Alublock gefräst waren- das Prinzip war hinsichtlich der Steifigkeit top nur, wenn die Kettenblätter runter waren mußte man fast die gesamte Kurbel neu kaufen- von daher würde ich dir recht geben, aber nicht jede Innovation ist ihren Preis wert:D

radfahren kostet halt. besonders cannondale fahren.

meine zubehöhrliste die ich noch kaufen will.
syntace vro 100€
dt tubelesskitt 100€
Reifen 80€
den neuen sigma 100€
ne xt kurbel 100€
nen neuen flite trans am 80€

das sind schnell mal 560 € ....

und dann will ich noch ne rohloff...

naja muss man durch -.-
 
Dieser Adapter hat sich bei meinem Taurin gelöst,ist locker geworden.
Ich habe eine Email an Cannondale NL geschickt und noch keine Antwort bekommen. Mein Händler weiß auch noch nichts
 
Moin, gut geschulte oder anders gesagt, gute Handwerklich tätige CD-Händler:eek: (davon gibt es leider wenige) bekommen das Tretlagergehäuse rein und auch wieder raus "ohne" etwas zu "BESCHÄDIGEN"----:daumen:
 
werde in zukunft auch diesen adapter verbauen ,
weiß jemand wo das teil am günstigsten zu bekommen ist?
bei bike-market 75euro + versand
 
Zurück