Cannondale V 900

Registriert
12. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
ffm
Hallo, kann mir jemand sagen, wo ich einen Testbericht über das Cannondale V 900 finde? Das große Internet hat mir kleinem Biker nichts ausgespuckt (komisch, nicht?). Habe nämlich ein Angebot für ein gebrauchtes Bike BJ. 2000 bekommen und möchte mehr darüber wissen.

Danke für Infos
Wandprinzessin
 
Also der Rahmen ist für mich nachwievor einer der besten und vielseitigsten. Aber nur, wenn das gute Teil einen Stahlfederdämpfer mit einstellbarer Zugstufe ala Fox Vanilla R hinten drin hat. Schrott sind der Fox Alps 5 R und der normale Vanilla, weil keine einstellbare Zugstufe. Einige haben auch einen Fox Floater drin, kanste auch nehmen.
Die event verbaute Headshok-Gabel ist geschmackssache und vom Einsatzweck abhängig.
Aber Dank der Bauhöhe der orginaln CD-Gabeln ist es kein Problem, "Fremdfabrikate" wie ne Marzocchi Z1 mit bis zu 130mm FW ohne größe Abstriche im Fahrverhalten, hineinzubasteln. Deswegen vielseitig!!!!!
Und da der Rahmen bei CD eigentlich das Herzstück ist und den eigentlichen Wert darstellt und nicht die Komponenten, lohnt es sich, im laufe der Zeit Billigkomponenten gegen höherwertige zu ersetzen.
Vielseitig ist das SVA auch deswegen, weil du, je nach Ausstattung, die gesamte Pallette von sog. CC bis Freeride abdecken kannst.

PS: wie groß bist du und wie groß ist das Angebotene CD.
Kaufs dir nicht zu groß, auch wenn die eigentlich richtige Rahmengröße im ersten Moment zu kurz geraten erscheint.
Spreche da aus leidlicher Erfahrung.
 
Hallo, also ich kann ja mal kurz auflisten, was mir angeboten wird:

Ich kann mich zwischen zwei Gablen entscheiden:1. Votec Doppelbrückengabel, Elastomere/Feder, 140 mm
2. Cannondale Headshock, 70mm

Laufrad vorn: Nabe: Pauls, Felge Mavic 519
Laufrad hinten: Nabe Magura Comp, Felge Sun Rims Rhino Lite

Reifen: Continental Vertical 2,3
Schaltwerk: XT
Bremse: Magura Classic Hydraulikbremse.

Problem: Größe M und ich bin 160 cm groß. Ist das Bike dann zu groß?

Vielen Dank für Eure Tipps.
 
Original geschrieben von wandprinzessin


Problem: Größe M und ich bin 160 cm groß. Ist das Bike dann zu groß?


Also die Parts sind erste Sahne! Leider!? Weil meiner Meinung nach der M-Rahmen erst ab Bikern ab 1,70m ok ist.
Dazu eine kleine Geschichte.
Auf der suche anno 97 nach einem Bike für meine Frau (1,62m, Schritt 68cm), die Auswahl an brauchbaren Fullys war rel. gering, liebäugelten wir mit dem 96/97er Midseason SVA in S (43cm). Da meine Frau vorher mit (einem von ihr selbst, ohne mein zutun, auf dem Flohmarkt erstandenem) 46er Starrbike-Streckbank unterwegs war, kam ihr das CD in S natürlich viel zu kurz vor!!!! Folge: wir bestellten das brandneue 97/98er in M (46cm) und könnten uns deswegen heute noch in den Hintern beißen. Die Vorbaulängen schrumpften kontinuierlich von Anfangs 135mm über 110mm bis auf jetzige 80mm und der Sattel wanderte immer weiter vor.
In der Folge kaufte ich mir das selbe Modell in L (49cm), welches sich für mich ebenfalls als grenzwertig herausstellte.
Wir sind also auf der Suche nach einem gebrauchten CD-SVA in S und wenn diese irgendwann von Erfolg gekrönt sein sollte, werde ich (1,79m) das Bike meiner Frau übernehmen.
Du kannst dir, wie gesagt, das SVA in M schon irgendwie hinbasteln und hättest auch ausreichend Schrittfreiheit, aber optimal, so ist meine Meinung, wird es nicht sein.
Wenn du dich aber doch für das CD entscheiden solltest, mußt du dir der Gabelwahl wegen echt überlegen, was du so damit anstellen willst.
Die Headshok ist an sich eine hervorragende Gabel mit vielleicht echten 55mm ausnutzbaren Federweg und die Dämpfungskartusche ist sehr wahrscheinlich im jetzigen Zustand deutlich überdämpft (ich gehe bei deiner Größe von einem Körpergewicht von ca 47-51kg aus), das Ansprechverhalten ist aber in der Regel besser als das der Votec.
Die Votec (GS4 ?) hat eben den Vorteil in Sachen Federweg und Verstellbarkeit des Federwegs (mit einer Umbaumaßnahmen) und du kannst die Gabel auch (sehr teuer) tunen (Öldämpfungskartusche und nur Federn z.B.)!
Auch halte ich 140mm Federweg durch die enorme Bauhöhe für das CD dann doch für etwas zu viel. Zumal streckt sich der Radstand doch ziemlich und es verliert an Wendigkeit. Die Winkel werden recht flach und das Tretlager wandert ganz gehörig nach oben.
Ich selber habe eine Marzocchi Drop Off mit 130mm FW drin und dieses ist für mich das äußerste, was ich machen würde.
Wie schon erwähnt, ich würde dir abraten!

Aber schau doch mal bei www.maxx.de
Die haben einen vernünftigen 38er Lady-Fully-Rahmen.
Auch die Ladybikes von Canyon oder Steppenwolf sind interessant. Dann hat Kona noch echt kleine Rahmen (15.5") und bei Santa Cruz gibt es die "Julina Furtado Edition " mit super Bikes.
Es ist überhaupt ein Drama, wenn man nur um die 1,60 herum "klein" ist (und das sind wirklich eine Menge Frauen) und es existiert auf dem Markt nichts oder dann nur zu abartig hohen Preisen (Cannondale Jekyll Lady, Wiesmann Ronja,Storck Adrenalin etc.) :mad:
 
Original geschrieben von fex
Es ist überhaupt ein Drama, wenn man nur um die 1,60 herum "klein" ist (und das sind wirklich eine Menge Frauen) und es existiert auf dem Markt nichts oder dann nur zu abartig hohen Preisen (Cannondale Jekyll Lady, Wiesmann Ronja,Storck Adrenalin etc.) :mad:

Canyon ist längst auf den Zug aufgesprungen...
 
Hallo Fex,

hmm, habe jetzt schon öfter gehört, dass das Bike zu groß für mich ist. Das macht mich echt nachdenklich. Leider konnte ich es mir noch nicht ansehen, weil ich diese Woche weg war und die jetzige Besitzerin letzte Woche. Die Frau ist aber wohl 1,74 groß. Schätzungsweise ist das Bike für sie also genau richtig...

Schade, schade. Aber anschauen werde ich es mir trotzdem mal. Man muss ja auf dem Laufenden sein. Und vielleicht, will es ja jemand aus meinem Bekanntenkreis haben.

Zu Deinen Gewichtsvermutungen: Ich muss Dich leider enttäuschen, bin nämlich schwerer als Du denkst - 58 Kilo. :)

Herzlichen Dank auf jeden Fall für die Tipps mit den anderen Bike-Herstellern.
 
Zurück