Original geschrieben von wandprinzessin
Problem: Größe M und ich bin 160 cm groß. Ist das Bike dann zu groß?
Also die Parts sind erste Sahne! Leider!? Weil meiner Meinung nach der M-Rahmen erst ab Bikern ab 1,70m ok ist.
Dazu eine kleine Geschichte.
Auf der suche anno 97 nach einem Bike für meine Frau (1,62m, Schritt 68cm), die Auswahl an brauchbaren Fullys war rel. gering, liebäugelten wir mit dem 96/97er Midseason SVA in S (43cm). Da meine Frau vorher mit (einem von ihr selbst, ohne mein zutun, auf dem Flohmarkt erstandenem) 46er Starrbike-Streckbank unterwegs war, kam ihr das CD in S natürlich viel zu kurz vor!!!! Folge: wir bestellten das brandneue 97/98er in M (46cm) und könnten uns deswegen heute noch in den Hintern beißen. Die Vorbaulängen schrumpften kontinuierlich von Anfangs 135mm über 110mm bis auf jetzige 80mm und der
Sattel wanderte immer weiter vor.
In der Folge kaufte ich mir das selbe Modell in L (49cm), welches sich für mich ebenfalls als grenzwertig herausstellte.
Wir sind also auf der Suche nach einem gebrauchten CD-SVA in S und wenn diese irgendwann von Erfolg gekrönt sein sollte, werde ich (1,79m) das Bike meiner Frau übernehmen.
Du kannst dir, wie gesagt, das SVA in M schon irgendwie hinbasteln und hättest auch ausreichend Schrittfreiheit, aber optimal, so ist meine Meinung, wird es nicht sein.
Wenn du dich aber doch für das CD entscheiden solltest, mußt du dir der Gabelwahl wegen echt überlegen, was du so damit anstellen willst.
Die Headshok ist an sich eine hervorragende Gabel mit vielleicht echten 55mm ausnutzbaren Federweg und die Dämpfungskartusche ist sehr wahrscheinlich im jetzigen Zustand deutlich überdämpft (ich gehe bei deiner Größe von einem Körpergewicht von ca 47-51kg aus), das Ansprechverhalten ist aber in der Regel besser als das der Votec.
Die Votec (GS4 ?) hat eben den Vorteil in Sachen Federweg und Verstellbarkeit des Federwegs (mit einer Umbaumaßnahmen) und du kannst die Gabel auch (sehr teuer) tunen (Öldämpfungskartusche und nur Federn z.B.)!
Auch halte ich 140mm Federweg durch die enorme Bauhöhe für das CD dann doch für etwas zu viel. Zumal streckt sich der Radstand doch ziemlich und es verliert an Wendigkeit. Die Winkel werden recht flach und das Tretlager wandert ganz gehörig nach oben.
Ich selber habe eine Marzocchi Drop Off mit 130mm FW drin und dieses ist für mich das äußerste, was ich machen würde.
Wie schon erwähnt, ich würde dir abraten!
Aber schau doch mal bei
www.maxx.de
Die haben einen vernünftigen 38er Lady-Fully-Rahmen.
Auch die Ladybikes von Canyon oder Steppenwolf sind interessant. Dann hat Kona noch echt kleine Rahmen (15.5") und bei Santa Cruz gibt es die "Julina Furtado Edition " mit super Bikes.
Es ist überhaupt ein Drama, wenn man nur um die 1,60 herum "klein" ist (und das sind wirklich eine Menge Frauen) und es existiert auf dem Markt nichts oder dann nur zu abartig hohen Preisen (Cannondale Jekyll Lady, Wiesmann Ronja,Storck Adrenalin etc.)
