Cannondale

Registriert
8. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hi..bin hier neu im Forum...und hab gleich mal eine entscheidende Frage..
Hab bei einem Händler ein gebrauchtes Cannondale angeboten bekommen...
Das Rad hat folgende Ausstattung

Rahmen CAAD 3in Grösse XL ist auch für Scheibenbremse geeignet
Gabel Fatty D auch für Scheibenbremse geeignet
Felgen Coda
Naben Coda
Speichen Coda
Reifen Conti Twister Supersonic
Kurbel Coda
Kette Shimano
Ritzel Shimano LX
Umwerfer Shimano
Schaltwerk Shimano XT
Schalteinheit Sram Grip Shift
Lenker Cannondale Fire
Vorbau Headshok
Bremsen Cannondale V-Brake
Bremshebel Cannondale
Sattel Coda
Sattelstütze Coda
Farbe Team Blue

Kosten soll das Rad 350€...vom Zustand her ist es gut...Antrieb ist ziemlich neu...was haltet Ihr von dem Angebot??? Ist die Cannondale Gabel gut??

Danke im voraus.
 

Anzeige

Re: Cannondale
wie groß bist du?
wie alt ist da rad?
wie alt ist der antrieb?
sonstige neue verschleißteile?
was heißt "guter zustand"?
was für eine marke ist denn cannondale?
 
Bin 1,80 Groß...

Oberrohrlänge ist 58cm....mitte Kurbel bís Oberkante war 46cm.....
zu dem alter konnte mir der Händler nichts genaues sagen...er vermutet 2 oder 3 Jahre...

Antrieb, Schlatwerk und Kette wurden vor kurzem gewechselt...
Laut dem Händler ist es wahrscheinlich das F 700 oder F 600
Grip Shift mit 3x9

Gruß
 
das ist ein Top Preis! Ich habe gerade nur meinen Killer V Rahmen ( CAAD 2 ohne Scheibenbremse ) mit ner alten Bomber und Syncrosteilen für 260€ verkauft.

Schau dir auf jeden Fall die Fatty genauer an bei schlechter Wartung wird die zu einem Problem.

Der Rahmen ist bei den Maßen sicher keine XL mein Killer V hatte 51 cm Sattelrohlänge und war ne L.
 
finde den PReis auch gut
aber ich habe ebenfalls bedenken mit den Maßen.
Wenn das wirklich ein XL ist, sollte das Oberrohr eigentlich länger sein. Besonders bei Cannondale. Mann kann sich da leicht vermessen.

Bei 1,80m währe ich etwas zurückhaltend mit einer Cannondale XL-Größe. Imho sind die Oberrohre bei denen eher lang ausfallend. Falls du aber eher einen verhältnissmäßig langen Oberkörper hast kann das aber denoch hinkommen.
Hast du vielleicht den Rahmen auf www.cannondale.com mal gesucht und die Maße gefunden. Vielelicht hilft das ja weiter...
 
Danke für die schnelle Antworten....

Das mit dem XL ist ein Tippfehler bzw. kopierfehler....der händler hat zu der Rahmengröße nichts gesagt-....er hat nur den Rahmen gemessen und gemeint das der mir passt....
Weiß einer von euch ob auf dem Rahmen irgendwo steht welches Modell es genau ist. Der meinte ja nur das er denkt es ist ein F700 oder F600...
Wie kann ich beurteilen ob die Gabel noch im gutem Zustand ist?
Was haltet ihr von der Sram Grip Shift??

nochmals danke...

Gruß
 
So...danke für die Tipps erstmal... war heute noch mal eine Probefahrt machen..wie sich rausstellte hat das Lockout der Federgabel keine Funktion....
wird sich dann wahrscheinlich nicht mehr lohnen es zu kaufen...

oder was meint ihr??

Gruß
 
ich würde es nehmen der Preis ist trotzdem top. Eventuell wird mal ne neue Gabel fällig und da kannst du immer noch wählen ob es eine Fatty bzw. Lefty wird oder eine normale 1 1/8 Gabel.
Die Rahmen von C-dale sind einfach geil verarbeitet eben handmade und da er Scheibenbremsaufnahme hat ist aufrüsten auch kein Problem.
 
Bin jetzt wirklich hin und hergerissen... finde das Bike ist wirklich geil...fand es auch super zum fahren...das mit dem Lockout stört mich schon...aber wenn ich hier so höre das es sich trotzdem lohnt, werde ich am Montag vielleicht doch zuschlagen..

@big scoop finde den rahmen vom Cannondale wirklich super verarbeitet...keine Schweißnähte...ist schon eine feine Sache

Gruß
 
ich würd die finger von lassen wenn der Händler nur so "wage" aussagen gibt.
Außerdem kommt mir das mit "F600 oder F700" ziemlich komisch vor.
Normalerweise steht das Modell auf dem Rahmen.
Und das mit dem Lockout ist auch sehr merkwürdig und zeigt das die Gabel nicht gut gewartet wurde oder bei dem versuch sie zu warten etwas schief gegangen ist...
Ich denke du wirst nicht sehr viel Spaß dran haben.

Oder du sagst ihm das du es für 300€ nimmst weil die Lockout funktion nicht funktioniert. ;)
 
Salve,

zunächst einmal ein paar Fakten: beim betreffenden Rad handelt es sich (laut meinen Katalogen) um ein 99er (also schon etwas älter) F 700 SL in der Volvo-Blau (Team-Replica)-Ausgabe. Dabei fehlen, zumindest in den Katalog-Abb., tatsächlich die Typ-Angaben, allerdings sind die CAAD 4-Rahmen gleichen Jahrgangs in gleicher Farbe mit Sponsoren-Decals am Hinterbau versehen. Das Team-Blau habe ich aber auch schon mit VOLVO-Decal am Oberrohr gesehen.
Bei der Rahmenhöhe handelt es sich wohl um eine 99er "L", die einer aktuellen Größe "M", also gleich 18 Zoll entspricht und wäre bei 1,80 sicher die richtige Größe für Dich...

Frage wäre natürlich noch: wie schaut's eigentlich mit der Originalrechnung aus? Ohne Existenz dieser würde ich eher Abstand vom Kauf und auch vom Händler nehmen...

Grundsätzlich: CD-Rahmen plus Fatty/Lefty ist sowieso das beste, was es gibt, basta... Erklärungen dazu erspar ich mir mal hier...insofern bist Du schon mal auf dem richtigen Weg!

Ansonsten: Der Rahmen ist zweifelsohne zu den Top-Rahmen zu zählen, auch wenn inzwischen, nach CAAD 4 und 5, der Optimo-Rahmen der momentan "beste" von CD ist (Gewichtsunterschiede sind trotzdem marginal, ich vermute mal keine 100g...). Die Gabel hat mindestens einen Dämpfer-Service (ca. 50-100 Eus würde ich mal ansetzen), unter Umständen auch noch ein Lagerbahnen-Service nötig (da kommen dann schon erhebliche Mehrkosten auf Dich zu). Es wäre daher vielleicht eher zu empfehlen, gleich Ausschau nach einer aktuelleren "Super Fatty" (steht für 75-80mm Federweg, im Gegensatz zu den knapp 60mm der alten defekten Fatty D), am besten noch in der "Ultra"-Version (ca. 200g leichter) bei ebay zu halten und Deine defekte Gabel dort gleich als solche zu verticken. Alles in allem wäre also ein "End"-Preis von 450 (wenn die Gabel noch vernünftig zu reparieren ist) bzw. 550-650 Euro (350 +Gabeltauschaktion) zu betrachten. Falls das Bike/der Rahmen keine sonstigen groben Beschädigungen, wie Dellen oder starke Lackschäden aufweist und die sonstigen Parts und Verschleißteile tatsächlich auch noch in einem halbwegs guten (funktionstüchtigen) Zustand sich befinden würde ich den Preis von 350 Euro schon als ziemlich gut bezeichnen, zumal Du ja mit dem Händler (einschließlich gesetzlicher Gewährleistungspflicht im Schadensfall) dann auch eine direkte Anlaufadresse vor Ort hättest.

Infos zu den Gabeltypen, sowie die wohl beste Anlaufadresse für Reparatur/Service von CD-Gabeln gibt's hier: http://www.eighty-aid.com/index.php?id=63; falls Du an den Katalog-Infos zum Bike interessiert bist, kann ich dir auch gerne mal einen Scan schicken...

Gruß,
Christoph.
 
Das wäre echt Top wenn Du mir die Katalog Seiten nach Scan schicken könntest.... Bin wirklich hin und hergerissen... einerseits finde ich das Rad wirklich geil... andererseits nerven mich die ungenauen Aussagen des Händlers.. er meint ja er hat es nur in Zahlung genommen von dem her kann er es nicht genau sagen...
Sponsoren Aufkleber sieht man am Rad keine.. nur "Handmade in USA"...."Caad3".... und auf der Gabel steht "Fatty"... auf der Grip Shift stand Sram 7.0 drauf... mit dem Preis wird der vermutlich nichts mehr machen... wenn ich mir ganz sicher bin müßte eben noch mal Hardcore handeln...

vorher hab ich hier aus dem Forum noch ein "Kuwahara" angeboten bekommen für 400€...aber das sagt mit auch nicht viel....
Kuwahara Maragay
Bremsen: Magura Clara Scheibenbremsen v.u.h.
Alu 7005 Rahmen, 52er RH
Ritchey OCR Disc LRS in komplett schwarz
Schaltung: Schimano Deore/LX
Federgabel: Manitou Magnum R


Für eure vielen Tipps nochmals danke....

Mal sehen was Ihr mir noch schreibt...

Gruß
 
Hallo

Habe mir das Bike gekauft....hab es für 325€ bekommen...sobald ich es geholt habe und Bilder gemacht habe, stell ich es hier rein...

Danke für eure Tipps..

Gruß
 
Glückwunsch,
schau doch mal ab und zu bei ebay rein obs da nicht eine passende Fatty für dein neues altes C'dale gibt?! Damit wirste dann noch mehr spaß haben ;)
 
Hallo Freak31,

na dann viel Spass mit dem neuen Bike! Sind halt zeitlose Rahmen.:love:

Falls die Gabel einen Service benötigt wurde ja schon eighty-aid genannt, die bestimmt gut aber recht teuer sind. Eine andere Möglichkeit wäre Fahrrad Kohl, der hier auch schon öfter empfohlen wurde. Die Preise finde ich zivil, hier ein Überblick:

http://www.fahrrad-kohl.de/headshokservice.html

Allerdings würde ich da auch nicht allzuviel Geld reinstecken sondern bei Bedarf bei Ebay nach einer Super Fatty schauen.

Gruß, Hotzemott
 
Eine Inspektion der Headshok Gabel kostet incl Dichtungskit für den Dämpfer 75 Euro.
Sollte wider erwarten der Dämpfer komplett defekt sein, kostet ein Neuer 149 Euro.

Das sind die Preis die mir der Laden Extra Bike in Stuttgart per mail mitgeteilt hat.
 
Hallo Jose,

hmm... Gabeltausch hast Du also definitiv schon ausgeschlossen? Wenn Du langfristig eine technisch "bessere" (weil 200g leichtere und mit mehr Federweg ausgestattete) Gabel haben willst, würde ich, wie schon gesagt wurde, das Geld für die Reparatur sparen und gleich eine aktuellere Fatty auf Ebay suchen. U. U. bekommst Du auch evtl. noch eine relativ günstig bei (D)einem CD-Händler umgetauscht. Vor nicht allzu langer Zeit hat CD mal ein Gabelaustauschprogramm angeboten: günstig neu gegen alt - kannste ja auch noch mal nachfragen...

Eine weitere Möglichkeit wäre, das Innenleben der Gabel mit einer neueren Kartusche (DL) aufzubessern. Allerdings wäre auch da eine evtl. längere Suche bei Ebay nötig.

Für die Reparatur Deiner Gabel spricht aber sicherlich auch einiges:
- Du hast sie bereits und mußt nicht noch suchen
- sie hat die passende Farbe (logo) und besitzt eben im Gegensatz zu vielen angebotenen aktuelleren Fattys eben auch logischerweise Bremssockel
- wegen der Stahlfeder(ung) ist ein Totalausfall gegenüber einer Luftfederung ausgeschlossen (ist mir nämlich mal bei einem AlpenX mit einer älteren Fatty SL passiert...)


hotzemott schrieb:
Eine andere Möglichkeit wäre Fahrrad Kohl, der hier auch schon öfter empfohlen wurde. Die Preise finde ich zivil, hier ein Überblick:

http://www.fahrrad-kohl.de/headshokservice.html

Allerdings würde ich da auch nicht allzuviel Geld reinstecken sondern bei Bedarf bei Ebay nach einer Super Fatty schauen.

Gruß, Hotzemott

Wo reparieren?
Ich würde auf alle Fälle zu Eigty Aid raten. Der Schaden Deiner Gabel ist ja eher schwer zu kalkulieren. Neben dem Dämpferproblem (evtl. wäre da ja wohl ein vollständiger Austausch nötig) ist in der Kalkulation ein möglicher Linearlagerschaden (möglicherweise sind die Lagerbahnen angerostet oder verrutscht, eine Optimierung nötig) gar nicht enthalten. U.U. schaut der CD-Händler sich nun nur eben die Dämpferkartusche an und läßt den Rest außer acht- weil der "Rest" eben wirklich nur was für die "Spezialisten" ist.
Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Hatte letztes Jahr das Problem mit fehlerhaftem Lockout und hartem Anschlag beim Ausfedern. War dann bei allen (3) CD-Händlern in meiner Umgebung (weil ich mir halt auch dachte, was 88 kann können die auch, halt nur billiger) die mir versicherten, mit einem Dämpferservice wäre das Problem zu beheben (leider war das Ergebnis alles andere als i.O.). Der letzte dieser Versuche wurde bei angesprochenem Fahrrad-Kohl gemacht, leider eben im Endergebnis auch ungenügend (mal abgesehen davon, das auch bestimmte "Kleinigkeiten" nicht i.O. waren = Rechnung nicht korrekt erstellt, Herausreden, dann erst nach aufwendiger Diskussion Klärung) Hat mich ne Menge Ärger und Geld gekostet, sodaß ich die Gabel dann dieses Jahr zu den Leuten von 88 geschickt habe und das Problem nun endgültig zu meiner Zufriedenheit gelöst ist...(die bestätigten mir eben auch, daß die Fehlersuche bei allen vorher angesteuerten Läden nicht ausreichend war). Es ist einfach so: Eigty-Aid ist offizieller Headshok-Service von CD, die machen bsw. alle Händlerschulungen in deren Auftrag (und betreuen auch die CD-Profi-Teams). Ein Ölwechsel oder Wechsel von Dichtungen etc. kann wohl jeder CD-Händler machen. Wird's kompliziert, schicken diese aber die Kundengabeln nach Würzburg (übrigens erzählte mir dies auch einer der Verkäufer bei Fahrrad-Kohl) oder murksen eben mit oftmals ungenügenden Ergebnissen selbst daran rum... Bei 88 wird auch eine Generalüberholung angeboten, die wenn auch schweineteuer, dann immer noch billiger kommt, als wenn Du u.U. ewig an der Gabel herumdoktern läßt...

Gruß,
Christoph.
 
Zurück