Cantilever Sockel mit Shimano XT BR-770/ Montageprobleme

Creeping Death

Sealed with a fist.
Registriert
21. April 2009
Reaktionspunkte
10
Ort
Hamburg/Istanbul/South of Heaven
Moin, moin.

Ich habe da ein ungewöhnliches Problem mit der Montage meiner V-Brakes auf die Cantilever-Sockel. Und zwar habe ich mein MTB (Bergamont Dark Cyde) komplett ausgeschlachtet und fast alle Komponenten neu gekauft. Meine Tektro-Bremsen waren verrostet und ich habe einen nagelneuen Satz Shimano XT BR-770 für vorne und hinten gekauft.

Das Problem fängt bei der Montage an. Beim Aufsetzen auf die Cantilever-Sockel kann ich gerade noch die Spitze der Rückstellfeder in die dafür vorgesehenen Löcher stecken, da endet die Montage auch schon. Bei der Verdickung des Sockels wo man den Schraubschlüssel ansetzen kann bleibt die Bremse hängen und lässt sich nicht weiter nach hinten schieben, so dass eine Lücke von ca 3 mm bis zum Rand des Rahmens bleibt. Ich habe alles ausprobiert: Seiten gewechselt, vorne und hinten ausgetauscht etc.
In diversen Fahrradläden habe ich immer mitgeteilt bekommen, dass das eigentlich nicht sein sollte und es ausser dem Schraubgewinde keine Unterschiede geben kann. Mag stimmen, aber die Bremsen sind nagelneu, also an denen kann es auch nicht liegen.
Gibt es irgendwelche speziellen Sockel, oder gibt es so eine Art von adapter, oder Zwischenringe-wie die Fitschenringe um eine Tür in der Höhe zu verstellen?

Da ich aus beruflichen Gründen mein Fahrrad nicht mitschleppen kann, wollte ich es erst in diesem Forum versuchen.

Ich bedanke mich im Voraus für eure hilfreichen Vorschläge.

Grützi,

Creeping Death
 
Hallo

Mach doch bitte mal ein Foto :D

Was sein könnte ist das dein Sockel nicht mehr die Form hat die er mal hatte als er neu war.

Ist dein Sockel korrodiert bzw hat er Flugrost :confused:

Oder hat er sich oben am Rand vom Cantisockel wo die Schraube rein kommt, etwas gestaucht :confused:

Hast du auch den Sockel bevor du die Bremse montiert hast gefettet :confused:

Ist die Federvorspannung der Bremse hoch genug :confused:

Verklemmt sich die Bremse wenn die Schraube reingedreht wird, und fest gezogen wird :confused:

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ;)
sieh auch mal nach ob auf den Sockeln noch eventl. Lackreste sind, das mit dem Rost wurde ja schon erwähnt.
Du kannst die Sockel mit Haushaltsalufolie mit etwas Öl polieren/entrosten, dann sauberwischen.
Dünn einfetten.
Bewege wenn es nicht weitergeht die Bremshebel hin und her (ohne Beläge) dann sollten die draufgehen.
Wenn es dann nicht geht, mach mal Fotos.
Problem vorne (Gabel) und hinten (Rahmen) wäre schon komisch?
 
Das gehört bei den XT so.
Es dreht sich der Innenteil ja nicht mit, der bleibt fest mit dem Sockel verschraubt (die sind anders gelagert!) Auch wenns auf den ersten Blick so aussieht, dass die Stifte nicht ganz in den Löchern drinnen sind - die Brakes gehen nicht über den dicken Teil der Sockel drüber - es ist schon so wie du sagst richtig, dass etwa drei Millimeter überstehen. Sie bleiben nach dem Festziehen frei beweglich - alles richtig so.

Deine alten Bremsen waren Bündig mit den Sockeln, denn da ist die Lagerung ja auch auf den Sockeln selber und die dürfen dann natürlich nicht überstehen - sie würden klemmen.


In diversen Fahrradläden habe ich immer mitgeteilt bekommen, dass das eigentlich nicht sein sollte
=> Zündkerzenmechaniker :dope:

Basti
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das gehört bei den XT so.
Es dreht sich der Innenteil ja nicht mit, der bleibt fest mit dem Sockel verschraubt (die sind anders gelagert!) Auch wenns auf den ersten Blick so aussieht, dass die Stifte nicht ganz in den Löchern drinnen sind - die Brakes gehen nicht über den dicken Teil der Sockel drüber - es ist schon so wie du sagst richtig, dass etwa drei Millimeter überstehen. Sie bleiben nach dem Festziehen frei beweglich - alles richtig so.

Deine alten Bremsen waren Bündig mit den Sockeln, denn da ist die Lagerung ja auch auf den Sockeln selber und die dürfen dann natürlich nicht überstehen - sie würden klemmen.


=> Zündkerzenmechaniker :dope:

Basti

Volle Zustimmung :daumen:
 
Danke für die Infos. Jetzt kann ich, ohne zu denken, dass ich was falsch mache endlich mein Fahrrad in Betrieb nehmen. Der Speckgürtel muss endlich mal weg ;).

Da ich analog fotografiere, ist es ein bißchen umständlich, die Fotos zu posten.

Bis bald.
 
Das hat man auch über Analog-Fotografie gesagt. Wir haben nicht aufgegeben und die Filmproduktion steigt wieder an. Ich glaube nicht, dass Felgenbremsen aussterben werden. Kann sein, dass sie bald ein Nischendasein führen, aber bestimmt weiterentwickelt werden. So ne kleine Anmerkung.

Ist aber echt ein Armutszeugnis, dass von den Mechanikern, die ich gefragt habe entweder keine Ahnung hatten, oder mir komplett unterschiedliche Antworten gaben. Und ich war nicht bei Tante Emma's (Fahrrad) Laden.
 
Na ja, wärst du mit dem Bike hingefahren, hätten sie es sicher gesehen, oder:D
Gerade kleine "Tante Emma" Läden sind häufig erstaunlich kompetent.

Na ja, im Leichtbausegment findet man hier und da noch welche.
Oder eben in der Einsteigerklasse.
Spätestens beim Kauf einer neuen Gabel wirst du sehen, dass die Auswahl mit Cantisockeln schon sehr beschränkt ist - deshalb hab ich mein HT vor kurzem auf Discs umgebaut. Wenn man schon die einsteiger Preisklasse von Scheibenbremsenbremsen betrachtet...

Edit:
Rechtschreibfehler?
Also mit deiner Rechtschreibung und Grammatik brauchst du dich echt nicht verstecken!
Da findest du bei mir wahrscheinlich mehr...Ich habn Abi, aber mir hat bei der Einschreibung keiner gesagt, dass ich lesen und schreiben können muss:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit dem Bike hinfahren... ohne Bremsen, Kurbel, Kranz, Schaltwerk... Nicht gesundheitsfördernd ;).

Gerade mein Onkel-Rossi-Laden, den ich 10 Jahre kenne, hat mich da sehr enttäuscht, obwohl ich zu denen gehöre, die lieber den kleinen Mann unterstützt, und nicht den Mega-XXXL-Hyper-Bike Laden. Man kauft soviel bei ihm ein und er ist nicht mal bereit sich schlauzumachen wie ich mit den Canti-Sockeln klarkommen kann. Ich wollte vor seinem Laden ein paar Teile an mein Rad bauen, aber er war nicht bereit sein Werkzeug mal kurz auszuleihen. Da musste ich mir die Werkzeuge kaufen. Die Servicewüste ist kein Mythos. Sein Herz schlägt. Und zwar schneller und schneller. Sad but true.

Zum Glück bin ich handwerklich geschickt und konnte alles alleine zusammenbauen. Die Einstellung der Gangschaltung habe ich zum ersten mal gemacht. Noch ein bißchen Feintuning und ich habs geschafft. Ich sehs nicht ein solchen Leuten noch Geld in den Rachen zu schmeißen, indem ich alles bei ihm einstellen lasse, obwohl er mir keinen Schritt entgegenkommt. Selbst ist der Mann/ die Frau/ das Tier.

Lesen und Schreiben ist gut. Man sollte einem vorm Abi aber bescheidsagen :lol:.

Danke.

Hasta la vista.
 
Zurück