Cantisockelschraube von Cantisockel lösen

Registriert
2. Dezember 2011
Reaktionspunkte
159
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

ich wollte heute an meinem Xizang (Titanrahmens) meine Stahlschrauben größtenteils gegen Titanschrauben tauschen. Leider hat sich beim Versuche, die Cantisockelschraube vom Cantisockel zu lösen der Cantisockel aus dem Rahmen rausgedreht. Ich vermute, dass sich die Sockelschraube mit dem Sockel "verschweißt" hat. Da ich bei den weiteren Versuchen das Gewinde des Sockels eh beschädigt hatte und mir gedacht habe, dass ich dann eben neue Sockel einsetze, habe ich es mit roher Gewalt probiert. Also mit der Zange den sockel am Gewinde angepackt und mit dem Sechskante versucht die Schraube zu lösen. Keine Chance. Selbst als ich den akkuschrauber genommen habe, tat sich einfach nix. Trotz WD40.

Hat einer von euch eine Idee ohne den Canti selbst zu beschädigen?

IMG_20200416_161903.jpg


Mit Zange und Sechskant komme ich nicht weiter.

In dem Zusammenhang auch noch eine Frage zu Ersatzcantisockel. Kann ich gleich auf Titan gehen oder sollte ich besser bei Stahl bleiben? Stichwort: kaltverschweißung von Titan und Titan.
 

Anzeige

Re: Cantisockelschraube von Cantisockel lösen
Hi, für mich sieht das so aus, als ob der Cantisockel mitsamt Gewinde raus ist. Dein Gewinde im Rahmen ist vermutlich hin.
Kannst evtl. Mit einem helicoil ersatzgewinde richten (lassen).
Grüsse Josi
 
Hallo Josi, das Gewinde ist im Rahmen direkt eingeschnitten. Der Cantisockel ist nur reingeschraubt und durch das Lösen der Cantisockelschraube, die mit dem Gewinde des Cantisockels fest saß, hat sich der Cantisockel "nur" aus dem Rahmen geschraubt. Mit dem Rahmen ist alles ok. Neue Cantisockel aus Titan sind auf dem Weg zu mir.
 
Richtig, der Cantisockel ist das kleinere Problem. Das große Problem ist das zerstörte Gewinde im Rahmen.
Wie Josi schon schreibt, Helicoil oder ähnliche Produkte anwenden.
Gruß Per
 
Da ist kein Gewinde im Rahmen zerstört. Das auf dem Bild sieht so aus, weil ich das Gewinde des Cantisockels mit der Zange festgehalten habe.
 
Um solchen Schäden vorzubeugen, unter anderem, demontiere ich meine Bikes einmal im Jahr komplett und fette die Gewinde vor dem Zusammenschrauben wieder neu.

Bei den Canti-Sockel-Gewinden musst du aber aufpassen, es gibt sie mit unterschiedlichen Steigungen. 1,0, 1,25 usw. Wenn sich die neuen Bolzen nicht leicht von Hand eindrehen lassen, dann Vorsicht!
 
Danke euch. Ja genau. Soweit ich gemessen habe, habe ich 10x1,0.
Das deckt sich auch mit dem, was man im Netz zu den Xizang findet.

Wozu es noch 2 Lager gibt: Titansockel auf Titanrahmen. Einige schreiben, mit Loctite festmachen. Egal ob es dann zu einer Kaltverschweißung führt oder nicht. Andere schreiben gut fetten mit einem Trennmittel.
 
Ich selbst würde kein Loctite verwenden. Aber die Bolzen sind m.E. auch nicht das Problem, sondern die Schraube für die Bremsarme, wie dein Beispiel zeigt, die sollte zumindest gefettet werden.
 
Hast du einen anständigen Schraubstock? Dann würd ich einfach eine Art Zweikant auf das kaputte Gewindeende feilen und damit das Teil im Schraubstock klemmen. Dann sollte die Cantischraube aufgehen.
Nachdem du nicht willst, dass sich der Cantisockel im Rahmen leicht aufdrehen lässt plädiere ich für Schraubensicherung an der Stelle wenn du das mit einem Titanteil ersetzt.
 
Ach sorry vergessen zu erwähnen. Nachdem ich das Teil ordentlich mit WD 40 geflutet und über Nacht einwirken ließ, hat es mit einem Schraubstock, den ich mir vom Nachbarn geliehen habe, geklappt. :)
 
Das Rad ist vom Fahrgefühl auch heute noch einfach unbeschreiblich. Ich liebe es. Wenn ich nur ein Rad haben dürfte, dann wäre es das Xizang. Ein Freund, der mich mit seinen modernen ultrateuren Carbonrädern um mein Hobby mit alten Rädern belächelt, war neugierig und ist das Xizang mal gefahren und war hin und weg :-)
 

Ach übrigens: ein neues Paar Cantisockel aus Titan ist auf dem Weg zu mir. Da ich am Bike heute gestern noch was machen musste, habe ich bei dem Versuch, die Cantischrauben abzuschrauben wieder den gesamten Sockel aus dem Rahmen gedreht. Auf beiden Seiten half leider wieder nur der Schraubstock :-( :wut:
Ich muss mal schauen, wenn die neuen Titansockel da sind, ob ich ggf. die Cantisockel nicht stark genug reingeschraubt habe, dafür die Cantisockelschraube zu fest oder ob ggf. doch Loctite für die Sockel und Fett für die Cantisockelschrauben zu verwenden ist. Aber wenn ich mein Bild vom Cantisockel so sehe, vermute ich, dass der nicht stramm genug drin war
 
Zurück