Canyon 2007

Also 2007 wird in Deutschland die Mehrwertsteuer erhöht.
Idiana Jones 4 soll in die Kinos kommen und Eintracht Frankfurt wird UEFA Cup Pokalsieger :lol:
 
Als ich mein RC9 abgeholt habe hat mir ein Verkäufer gesagt, dass es 2007 ein Carbon-Hardtail geben wird... Keine Ahnung, ob das stimmt. Sollte das den Tatsachen entsprechen wird man es wohl spätestens zur Eurobike bestätigt wissen. Und dann kann ich nur sagen: gleich vorbestellen!!!
 
werden die bikes in D teurer oder eher an der ausstattung gespart(im vgl zu den 06ern) oder bleibt alles beim alten?!
immerhin 3% mehr steuern :(
 
wie wärs mal mit rädern die auch noch im februar/märz zu haben sind... preise hin oder her... absicht hin oder her... ich kauf mir auf jetzt auf jeden fall woanders eines, werde ja mehr oder weniger dazu 'gezwungen' :anbet:
--edit--
oder zumindest auf der hp die größen streichen die nichtmehr verfügbar sind, denn das schaffen viele andere anbieter auch (aber ich schätze mal das ist damit man sich dann ein teureres kauft)
 
fjmi schrieb:
wie wärs mal mit rädern die auch noch im februar/märz zu haben sind... preise hin oder her... absicht hin oder her... ich kauf mir auf jetzt auf jeden fall woanders eines, werde ja mehr oder weniger dazu 'gezwungen' :anbet:
--edit--
oder zumindest auf der hp die größen streichen die nichtmehr verfügbar sind, denn das schaffen viele andere anbieter auch (aber ich schätze mal das ist damit man sich dann ein teureres kauft)


Wenn man keine Ahnung hat einfach mal ...

1. Werden die nicht gestrichen weil es immer wieder stornierungen gibt und bikes frei werden! einfach nochmal nachfragen ...

2. Sind die ausverkauften bikes die teuersten Modelle ... also zieht das Argument nich wirklich oder?

Mein XC3 bekam ich letztes Jahr im Oktober für 930€ weils Auslaufmodell war ... :daumen:
 
jazzboy schrieb:
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal ...

1. Werden die nicht gestrichen weil es immer wieder stornierungen gibt und bikes frei werden! einfach nochmal nachfragen ...

2. Sind die ausverkauften bikes die teuersten Modelle ... also zieht das Argument nich wirklich oder?

Mein XC3 bekam ich letztes Jahr im Oktober für 930€ weils Auslaufmodell war ... :daumen:

1 na dann soll die rahmengröße einfach wieder da sein, ist ja nicht schwer einen wert zu ändern. oder zb orange hinterlegt wenn die verfügbarkeit nicht ganz klar ist. und rot wenns schon 32438 vorgereihte für freiweredende rahmen gibt :daumen:

2 das mag vlt. bei mtbs zutreffen, bei rennrädern aber nicht ;)
 
Hallo!

Ich wäre auf jeden Fall dafür, dass Canyon bei den Torques und es-x modellen eine Maxle-Achse am Hinterrad verbauen und dass es ein Modell mit der neuen Rock Shox Totem 1,5" - Gabel gibt!!!

Des weiteren sollte sich Canyon Gedanken über weitere Eloxal-Farben für die Rahmen machen, zb. Rot, Blau, Dunkelgrün, Braun ect. so wie wir es von Spe......ed kennen!!

Ausserdem fände ich für die Enduro und Freeride Modell eine Zweifach-Kurbel mit zb 24(26)er und 36(38)er Kettenblättern und schaltbarer Kettenführung sehr empfehlenswert.

die Brems- Schalt-Griff-Kombis von Avid und SRAM finde ich auch super, ergeben eine aufgeräumte Optik und eine grossen verstellbereich.

Das wars mal fürs erste, würde mich freuen, wenn Staabi dazu ein Statement abgeben würde,

gruss Gefahradler
 
Vielleicht habe ich bis 2007 eine Gabel an meinem ES9 und kann endlich mal ein paar Trails fahren.
Wenn die Gabel dann auch so funktioniert wie versprochen, wäre das schon schön.
 
Gefahradler schrieb:
Ausserdem fände ich für die Enduro und Freeride Modell eine Zweifach-Kurbel mit zb 24(26)er und 36(38)er Kettenblättern und schaltbarer Kettenführung sehr empfehlenswert.

Als mir taugt eine 3-Fach-Kurbel mehr, andernfalls muss man das 44er Blatt nicht herkömmlich verwenden, sondern kann es als eine Art Rockring missbrauchen.
 
Ich wäre auf jeden Fall dafür, dass Canyon bei den Torques und es-x modellen eine Maxle-Achse am Hinterrad verbauen

was bringt das?

Ausserdem fände ich für die Enduro und Freeride Modell eine Zweifach-Kurbel mit zb 24(26)er und 36(38)er Kettenblättern und schaltbarer Kettenführung sehr empfehlenswert.

stimmt, aber 22 Kettenblatt oder vergleichbare Untersetzung mit Rohloff musss es weiterhin sein.
 
fone schrieb:
wär schön, wenn sie die dämpferanlenkung etwas progressiver machen würden.

Jein - zum einen hat sich noch kein Besitzer eines Torque bislang darüber beschwert, d.h. diese Meinung kommt immer noch aus den Mags.
Die lineare Anlenkung gibt dem "Trailfan" eine große Ausnutzung des Federweges bei so Touren wie dem Sentiero 601 oder NPT. Erst bei höheren Drops (das glaube ich auch nur, selbst "erfahren" habe ich es nicht) wird der Hinterbau an seine Grenzen kommen. Mit einer progressiveren Anlenkung, wirst Du auf Trails mit Drops bis 1-2m einen geringeren nutzbaren Federweg haben, da der sozusagen als Durchschlagschutz bei 2-4 Metern Drops vorgehalten wird. Ideal wäre ein Hinterbau, der auf 90% linear wäre und erst die letzten 10% dann progressiv anzieht. Weiß nicht, ob man die Gelenke so setzen kann.

Vielleicht wäre es folgerichtig, die Torque Reihe mehr zu splitten: eine lineare für Tourenorientierten Freeride und eine Slopestyle Variante.
 
Zurück