Canyon 2014

Interessant!!! Das ist also das Geheimnis!! Die obere Dämpferaufnahme kann in verschiedene Positionen gestellt werden! Na jetzt is die Katze aus dem Sack! Jetzt können die sich die Geheimnistuerei sparen!
 
Hm ... Is doch nix zu warten! Is doch nix gelagert! Is doch ähnlich wie ein Trackflip! Aufschrauben und Dämpferaifnahme an die gewünschte Position schieben und wieder zuschrauben!! So stell ich mir das vor! Oder?
 
Danke, ließ sich bei mir nicht öffnen!

Sieht interessant aus, aber frage ist, echt ob es funktioniert und wieviel Wartung nötig sein wird um es am funktionieren zu halten!

Spricht wieder fürs aktuelle Strive!
 
Hm ... Is doch nix zu warten! Is doch nix gelagert! Is doch ähnlich wie ein Trackflip! Aufschrauben und Dämpferaifnahme an die gewünschte Position schieben und wieder zuschrauben!! So stell ich mir das vor! Oder?

Sehe ich anders.

Da geht doch eine Leitung (Punkt 44) oder so etwas zu dem "Verschiebeelement" (Punkt 36).

Außerdem steht da noch: Zur Veränderung der Fahrwerkscharakteristik ist ein Verschiebeelement (36) zum Verschieben des ersten Verbindungspunktes (30) vorgesehen. Die Arretierung des Verschiebeelements (36) erfolgt mit Hilfe eines Betätigungselements (46).

Dieses Betätigungselement ist auf den Bildern nicht zu sehen.

Daher stelle ich mir vor, dass man das vom Lenker aus verstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade die neue WOMB bekommen. Auf seite 26:
0
8nkdo4rny8ud.jpg


Leider keine Info, wann die Räder denn kommen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Bremsscheiben von der (Lauf-)Richtung denn so richtig drin? :confused:

Ich meine, meine Scheiben sind andersrum eingebaut...

Oder liegt das am Bild?
 
Die gesamte Bremsanlage schaut sehr nach XTR Trail aus.
Das Bike auf dem Bild dürfte die 4k € sicher sprengen, Schaut nach komplett XTR, Carbonkurbel und Carbon LRS von E.13 aus...
 
Ich bin enttäuscht!

Hoffentlich wird das Strive wirklich weitergebaut und man bringt ne Enduro Team Version, weil dann will ich das Dekor, weil schwarz/schwarz sieht so trist aus, auch mit nem gold/schwarzen Vorbau und goldenen Lenker!

:D
 
... Daher stelle ich mir vor, dass man das vom Lenker aus verstellen kann.

Bitte nicht bös sein, aber das glaubste jetzt nicht ernsthaft, dass sich die Dämpferaufnahme vom Lenker aus verstellen lässt! Die Aufnahme is normalerweise fest mit dem Rahmen verschweißt und jetzt verstellt man die Dämpferaufnahme per Remote oder wie?? Never!!! Sram Trigger, Shimano Bremshebel, Kind Shock Remote und Remote für die Dämpferaufnahme??? Dann noch eine Lupine und ein Garmin drauf!!! Dann reicht der 800er nicht mehr! :lol: Die Dämpferaufnahme "muss" bombenfest sitzen und drum kann ich mir nicht vorstellen wie diese per Knopfdruck mit Fingerkraft in 2 Sekunden die Position wechselt! Ich glaub das es ähnlich wie beim Trackflip funktioniert! Die Nr. (46) aus dem Patent könnte auch ein von Canyon entwickeltes Werkzeug sein! Oder ein einfacher Hebel ...
 
Jap, von der Kraftleitung her gesehen, sind die definitv falsch rum angebaut.

Also ich bin mal gespannt, wann es Liefertermine gibt. Weiß einer von euch noch, wann die neue Canyon Homepage letztes Jahr online ging?

Denn wenn es dieses Jahr nicht mehr kommt, dann bleib ich beim Slide 29, obwohl das Spectral jetzt schon schicker aussieht.
 
Bitte nicht bös sein, aber das glaubste jetzt nicht ernsthaft, dass sich die Dämpferaufnahme vom Lenker aus verstellen lässt! Die Aufnahme is normalerweise fest mit dem Rahmen verschweißt und jetzt verstellt man die Dämpferaufnahme per Remote oder wie?? Never!!! Sram Trigger, Shimano Bremshebel, Kind Shock Remote und Remote für die Dämpferaufnahme??? Dann noch eine Lupine und ein Garmin drauf!!! Dann reicht der 800er nicht mehr! :lol: Die Dämpferaufnahme "muss" bombenfest sitzen und drum kann ich mir nicht vorstellen wie diese per Knopfdruck mit Fingerkraft in 2 Sekunden die Position wechselt! Ich glaub das es ähnlich wie beim Trackflip funktioniert! Die Nr. (46) aus dem Patent könnte auch ein von Canyon entwickeltes Werkzeug sein!

Ja wenn Evolution und keine Revolution! Das wäre zu "zukunftsweisend" und technisch zu abgehoben. Dann würden die Bikes sicher über 4000,- kosten und nicht wie jetzt das Topmodell bei 3800,- enden!

Fox verkleinert den CTD Verstellhebel ja für 2014 auch, weil wenn man nicht gerade 1x10 oder 1x11 fährt der Lenker schnell überladen ist.
 
Und wie erklärst Du mir dann den Zug oder die Leitung Nr. 44?

Und der Punkt 36, also das Verschiebeelement, ist ziemlich groß und da sind innendrin Striche/Elemente eingezeichnet.

Das könnte auch ein Kolben sein...

Ich sag ja nicht, dass ich unbedingt Recht habe, aber wenn ich mir die Zeichnung so ansehe, kommt mir das halt so vor.
 
Danke...

Und niemand behauptet, dass das in den kommenden Fahrrädern verbaut wird (also ich zumindest nicht).

Das ist ja auch nur ein Patent, welches angemeldet wurde.

Vielleicht wird die Idee ja auch wieder verworfen, weil man dann beim Testen merkt, dass es nicht praktikabel umsetzbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man per Remote die Anlenkung und somit die Geo verstellen kann hätte man in Kombination mit dem CTD System von Fox mindestens 6 verschiedene Fahrwerkseinstellungen auf Knopfdruck! Macht das überhaupt Sinn? Wer kommt mit dem Setup da noch klar? Nutzt man die ganzen Setups überhaupt?? Für meinen Geschmack etwas überzüchtet!
 
Vielleicht funktioniert so etwas in naher Zukunft dann irgendwann größtenteils elektronisch.

So etwas gibt´s ja schon.

Wer weiß?

Aber das ist jetzt wirklich weit vorgegriffen...
 
Ich glaub lasst einfach mal abwarten was definitiv als 650B Enduro kommt!

Nach der Eurobike wissen wir mehr!
 
Ich will nichts elektrisches an meinem Bike! Das Biken verbindet Biker und Natur! Deswegen beschränke ich mich auf das Nötigste! Elektrik ist anfälliger für Defekte und aus meiner Sicht ein Schritt in die falsche Richtung! Noch kann man alle Arbeiten am Bike weitgehend selbst erledigen! Das könnte sich mit Elektronik ändern! Ein elektronischer Defekt und die Transalp ist gelaufen!! Ein absolutes Nogo in meinen Augen!!
 
Bitte nicht bös sein, aber das glaubste jetzt nicht ernsthaft, dass sich die Dämpferaufnahme vom Lenker aus verstellen lässt!

eine manuelle verstellung ala trackflip lässt sich aber nicht patentieren weil a) stand der technik und b) (u.a. von canyon selbst) schon veröffentlicht.
bisschen mehr wird da schon hinterstecken.
im übrigen macht bionicon das auch ähnlich, von daher habe ich so meine zweifel ob das patent/anmeldung gültig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will nichts elektrisches an meinem Bike! Das Biken verbindet Biker und Natur! Deswegen beschränke ich mich auf das Nötigste! Elektrik ist anfälliger für Defekte und aus meiner Sicht ein Schritt in die falsche Richtung! Noch kann man alle Arbeiten am Bike weitgehend selbst erledigen! Das könnte sich mit Elektronik ändern! Ein elektronischer Defekt und die Transalp ist gelaufen!! Ein absolutes Nogo in meinen Augen!!

Ja bin das e:i shock gefahren und muss sagen, dass es keinen wirklichen Vorteil gegenüber einem manuell verstellbaren Fahrwerk hat. Ist halt nen nettes Gimmick!

Verzichte auch lieber auf unnötige Elektronik/Elektrik am Rad und Sachen die man nicht mit nem Zurrgurt (Absenkung Gabel) zu Not manuell lösen kann!
 
Zurück