Canyon AL 6.0 vs. Radon ZR Team 7.0

Registriert
25. Januar 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
letzte woche wurde mein 800€ Rad geklaut :heul: und ich brauche ein Neues.
Ich plane maximal 1000€ für das Fahrrad zu bezahlen, weniger geht natürlich immer ;)
Ich möchet normal rund um Dresden fahren und 2-3mal im Jahr vllt so 1000km+-200km Touren fahren. Dafür ist natürlich ein Gepäckträger unumgänglich (zumindest bei meinem Budget-> in Schutzhütten schlafen ect.) (Sicher viel einfacher Waldweg aber es sollte auch einen zügigen Ritt in den Hohlwegen des Rennsteigs meistern)

Ich hab hier einige Beiträge gelesen und festgestell, dass sich für mich (um auf den Titel zurück zu kommen) das Canyon AL 6.0 und das Radon ZR Team 7.0 anbietet. Optisch finde ich das Canyon etwas besser aber nicht viel. Mit der Tatsache das es beides Versenderbikes sind, hab ich überhaupt kein Problem (also bitte keine Diskussion über Fachhandel- oder Versenderbikes). Ich würde bei Canyon den M / bei Radon den 20 Zoll Rahmen fahren wollen (1,81 m Körpergröße, 85cm Schrittlänge, 72 Kg, eher sportliche Sitzposition)
Ich würde sofort das Canyon nehmen, wenn ich einen sicheren Weg wüsste einen Gepäckträger daran zu befestigen, da ich schonmal ein Canyon AL 8.0 M gefahren bin (und ich fand es sau gut !!!)
Das Radon klingt auch sehr sehr gut und hat Ösen für einen Gepäckträger.

Desweiteren bin ich darauf gestoßen das dass Radon angeblich Elexier Bremsen haben soll aber laut Herstellerseite sind es Formular Bremsen. Woher kommt dass mit der Elexier Bremse??

Sorry für den Repost aber ich les seit Tagen irgendwie immer das gleiche. (50% nimm das Canyon ist viel viel besser 50% nimm das Radon es ist viel viel besser;) -> nimm das Candon :confused:)

Wenn es noch auf Details meiner Person (Abmaße oder Vorhaben) ankommt müsst ihr nur fragen!


Ich setze auf eure Hilfe:)
 
Hey Rybnik,

wenn du schnell bist, kriegste das Radon im Moment noch für 799 EUR (2011 Modelle im Ausverkauf). Das Canyon kost schon mal 200 EUR mehr.
Das Canyon hat mit Sicherheit den besseren Rahmen und auch optisch machts mehr her. Du kannst aber wie schon beschrieben für Touren keinen Gepäckträger montieren. Das Radon ist halt nen bissle tourenorientiert, das Canyon mehr auf Race getrimmt (sh. Oberrohrlänge).
Das Radon hat definitiv als Bremse die Formula RX. Würd ich auch der Avid vom Canyon vorziehen.
Ansonsten spielen die Bikes ungefähr in der gleichen Liga. Für Tourenfahrten so wie du sie planst, würd ich aber das Radon vorziehen (entspanntere Sitzposition). Ich fahre es übrigens selbst seit letztem Jahr. Habe ca 3200 km runter und hatte bisher keine Probleme. Wenn du Glück hast, haste sogar nen Radon-Partner in deiner Nähe. Da kannste dann bei Problemen mit deinem Bike hin.
:daumen: :daumen: :daumen:

Gruß ... Dirk
 
Dann hätten wir ja die 50/50 Quote wiedermal erfüllt ;D Obwohl ich den Fakt mit den 200€ auch gesehen hab und es auch sehr ansprechend finde glatt 200€ zu sparen, die ich sicherlich schon wieder in den Anbauteilen versenken werde.
Leider kann ich z.zt noch kein neues bestellen da noch nicht geklärt ist, wann ich es sicher unterstellen kann (ich wäre ja schön blöd es wieder in den Keller zu stallen).
Es ist so eine blöde Entscheidung.
Cayon besserer Rahmen und schöner aber 200€ teuren, kann aber bestellt werden wann ich will.
Radon ist Tourenorientiertert kostet 200€ weniger muss aber zeitnah bestellt werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand letztes Jahr vor der gleichen Entscheidung. Hab mir dann doch das Canyon bestellt (Das 6.0 war letztes Jahr aber auch besser ausgestattet als dieses Jahr).

Danach wurde das Radon auf 799,- runtergesetzt. Ich war aber weiterhin scharf aufs Canyon. Grund war der Rahmen. Der ist Top und kann bleiben, Anbauteile kann man ja immer wieder tauschen.

Falls du dir Bilder anschauen willst, in meinem Album hab ich welche drin.

Ansonsten sind beide Bikes top. Machst bei beiden keinen Fehler.

Lediglich der Punkt mit dem Gepäckträger grenzt dich wohl ein und wird dich wohl zum Radon zwingen ;)
 
Also ich finde das Race nicht so schön wie das Canyon und es kostet auch noch 100€ mehr. Hat aber auch keine Möglichkeiten für einen Gepäckträger.

Wenn ich mir darüber klar werde wie ich das Fahrrad unterbringe, demnächst das Radon für 800€.

Für weitere Meinungen bin ich trotzdem weiterhin offen :)
 
Also wenn ich richtig gelesen hab soll ein Gepäckträger ran?
Der einzige Rahmen (von Canyon und Radon) soweit ich weis wo man einen Gepäckträger anbauen kann ist der Radon Zr Team.
Den würde ich auch für Touren empfehlen. Weil wie der Name schon sagt sind die Zr Race nicht gut für touren. Der Zr Team rahmen ist auch kein billig rahmen oder sowas...und gar nicht so schlecht wie ihn manche machen.
Und auch der Grand Canyon ist eigentlich kein touren Rahmen.
Wenns Canyon sein soll dann schau doch das Yellowstone an?!
Aber wie es bei dem mit Gepäckträger ist? keine Ahnung???einfach mal fragen bei canyon
 
Naja Canyon schreibt außer dem Yellostone ist es nicht geplant und auch nicht zulässig einen Gepäckträger zu installieren.
Das Yellostone ist ja auch nicht schlecht aber für die 800€ bekomme ich beim Radon ZR Team 7.0 doch die besseren Komponenten, oder ?
 
Ich bin demnächst stolzer Besitzer eines Radon ZR Team 7.0 2011 !!!
ich freu mich wie ein Schneekönig und werde es in den Semesterferien gleich mal für eine längere Ausfahrt nutzen :daumen::daumen::daumen:


Ich hab den Thread gestern 23.00 eröffnet und jetzt schon 10 (sinnvolle) Antworten, das spricht ein Stück weit für das Forum.

Danke für eure Meinungen und Ansichten :)
 
Zurück